Ursachen Federbruch!

Opel Vectra C

Hallo,

hier mal ein Forum, welches die Federbrüche von einer anderen Seite betrachtet. In den bisherigen Themen wurden immer wieder Spekulationen über die Ursache der Federbrüche abgegeben. Es wäre sehr schön wenn sich einige Fachleute zu Wort melden würden und klären, welche der angesprochenen Ursachen die wahrscheinlichsten sind und wie man Abhilfe schaffen kann.

Hier die Ursachen, welche ich in den bisherigen Themen gefunden habe. Leider beziehen sich diese alle auf die Vorderachse, für die Hinterachse konnte ich auch nach intensiver Suche nichts finden.

- Domlager begünstigen bei manchen Modellen den Federbruch, frühzeitig erkennbar an einem Knacken beim Lenken.
- Unter den Gummiüberzügen steht die Feuchtigkeit, was zur Korrosion und früher oder später zum Bruch führt.
- Federn sind zu schwach ausgelegt um Gewicht zu sparen.

MfG

Vectra2.8V6Turbo

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von masterkaycee


...Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, ob sich von den Betroffenen überhaupt mal jemand die Mühe gemacht hat, das KBA zu informieren ...
MfG

Jo , habe ich gemacht obwohl ich noch nicht betroffen war und auch habe ich auf die Gefahren hingewiesen.........

Aber leider erhielt ich eine Absage , da Rückrufaktionen nur der Hersteller in Auftrag geben kann und das KBA erst dann informiert wird!!!!!(wegen den Adressen von den Haltern der betroffenen Fahrzeuge!!!🙄

Zitat:

Original geschrieben von gogol115


Hallo,

meine Frage zum Thema Federn:
Ich möchte KEINE Tieferlegungsfedern verbauen. Gibt es die auch vom Markenfirmen.
Bei H+R bzw. Eibach gibt es nur Tieferlegungsfedern.

Welche 1a-Qualitätsfedern sind KEINE Tieferlegungsfedern?

Gruß
Andreas

Hab bei Teilehändlern im Netz auch Standard Federn von Sachs und Monroe gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815



Zitat:

Original geschrieben von masterkaycee


...Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, ob sich von den Betroffenen überhaupt mal jemand die Mühe gemacht hat, das KBA zu informieren ...
MfG
Jo , habe ich gemacht obwohl ich noch nicht betroffen war und auch habe ich auf die Gefahren hingewiesen.........

Aber leider erhielt ich eine Absage , da Rückrufaktionen nur der Hersteller in Auftrag geben kann und das KBA erst dann informiert wird!!!!!(wegen den Adressen von den Haltern der betroffenen Fahrzeuge!!!🙄

Moin,

das ist mal ne interessante Aussage. Zu deutsch, der Hersteller muss selbst zugeben, lebensgefährlichen Müll verbaut zu haben - besser gesagt, die Bilanzen müssen das Potenzial für ne Rückrufaktion hergeben - , ehe überhaupt was passiert... Mal wieder typisch unternehmensfreundliche Mentalität...

MfG

Zitat:

Hallo,

 

und danke an masterkaycee.

 

Hab den Tipp gerne befolgt und u.a. Federn von

 

LESJÖFORS

 

http://cgi.ebay.de/.../370492558929?...

 

 

 

gefunden. Ist das eine bekannte Herstellerfirma?

 

Gruß

Moin,

Lesjöfors ist ein bekannter Hersteller, der auch sehr gute Gasdruckfedern herstellt und auch daher seinen Bekanntheitsgrad hat, sind halt recht hochpreisig aber die Qualität sollte stimmen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen