Ursache gefunden für erratisches Batterieladen und Probleme mit Start/Stop und Standheizung

Mercedes E-Klasse S212

Nachdem auch der Einbau einer neuen 95Ah Batterie nur eine mittelmässige Verbesserung gebracht hat, bin ich nach vielen Wochen Rätselraten endlich auf die Lösung gekommen.
Symptomatisch war dass die Batteriespannung (im KI Geheimmenü) scheinbar zufällig rauf und runter ging, von 12.9V bis 14.7V, meistens aber bei nur 13.3 V . Gemäss WIS müsste bei unter 10 Grad die Spannung über 14.3 V sein. Auch bei der Funktion "Starthilfe" bei geöffneten Türen. Hat aber nie so wie im WIS dokumentiert funktioniert.
Ich haben dann mit Voltmeter die Spannung an den Batteriepolen gemessen : 13.3V so wie im Geheimmenu angezeigt, das stimmte also. Dann habe ich das HU-Geheimmenu Punkt 3.10 angeschaut : Da war eine Verblüffende Anzeige : HU Spannung 14.9V, Batterie gemäs CAN : 13.3V (wie im KI Menu).
Wie kann es sein dass das HU 1.6V mehr Spannung hat als die Batterie ? So ein Spannungsabfall kann ja gar nicht sein. Dann die Spannung im Zigarettenanzünder gemessen : auch 14.9V wie im HU Menu, also stimmt das auch. Dann Nochmals die Batterie gemessen, aber nun nicht mehr an den Polen, sondern von einem Schraube im Kotflügel zum Pluspol : 14.9V. Dann Spannung zwischen Kotflügel und Minuspol der Batterie : 1.6 V..... Also hatte ich tatsächlich 1.6 V Abfall vom Minuspol zu der Karrosserie.....
Da die Minuspolklemme perfekt sauber war und gut angezogen konnte es nun nur noch die Verschraubung des kurzen Massekabels an die Karrosserie sein. Bingo : Total verrorstet und schon ziemlich angebratene Kontaktflächen. Das Bild im Anhang spricht Bände...
Und das bei einem E350 Jahrgang 2016..... (Mein 34 Jahre alter 2CV hat eine bessere Masseverbindung..).
Anyway, nach Entrostung und Enfernung sämtlicher Oxydationen, Einsatz von Kontakt 61, und fester Verschraung war der Spuk dann vorbei. Spannung Minuspol-Karroserie 0.005V, Batteriespannung an den Batteriepolen : 14.9V. Im HU-Geheimmenu sind die 14.9V nun auch auf beiden Zeilen identisch. Und die Batterie wird endlich wieder anständig geladen. Der Winter kann kommen.....

Das Beste oder Nichts.....
Beste Antwort im Thema

Nachdem auch der Einbau einer neuen 95Ah Batterie nur eine mittelmässige Verbesserung gebracht hat, bin ich nach vielen Wochen Rätselraten endlich auf die Lösung gekommen.
Symptomatisch war dass die Batteriespannung (im KI Geheimmenü) scheinbar zufällig rauf und runter ging, von 12.9V bis 14.7V, meistens aber bei nur 13.3 V . Gemäss WIS müsste bei unter 10 Grad die Spannung über 14.3 V sein. Auch bei der Funktion "Starthilfe" bei geöffneten Türen. Hat aber nie so wie im WIS dokumentiert funktioniert.
Ich haben dann mit Voltmeter die Spannung an den Batteriepolen gemessen : 13.3V so wie im Geheimmenu angezeigt, das stimmte also. Dann habe ich das HU-Geheimmenu Punkt 3.10 angeschaut : Da war eine Verblüffende Anzeige : HU Spannung 14.9V, Batterie gemäs CAN : 13.3V (wie im KI Menu).
Wie kann es sein dass das HU 1.6V mehr Spannung hat als die Batterie ? So ein Spannungsabfall kann ja gar nicht sein. Dann die Spannung im Zigarettenanzünder gemessen : auch 14.9V wie im HU Menu, also stimmt das auch. Dann Nochmals die Batterie gemessen, aber nun nicht mehr an den Polen, sondern von einem Schraube im Kotflügel zum Pluspol : 14.9V. Dann Spannung zwischen Kotflügel und Minuspol der Batterie : 1.6 V..... Also hatte ich tatsächlich 1.6 V Abfall vom Minuspol zu der Karrosserie.....
Da die Minuspolklemme perfekt sauber war und gut angezogen konnte es nun nur noch die Verschraubung des kurzen Massekabels an die Karrosserie sein. Bingo : Total verrorstet und schon ziemlich angebratene Kontaktflächen. Das Bild im Anhang spricht Bände...
Und das bei einem E350 Jahrgang 2016..... (Mein 34 Jahre alter 2CV hat eine bessere Masseverbindung..).
Anyway, nach Entrostung und Enfernung sämtlicher Oxydationen, Einsatz von Kontakt 61, und fester Verschraung war der Spuk dann vorbei. Spannung Minuspol-Karroserie 0.005V, Batteriespannung an den Batteriepolen : 14.9V. Im HU-Geheimmenu sind die 14.9V nun auch auf beiden Zeilen identisch. Und die Batterie wird endlich wieder anständig geladen. Der Winter kann kommen.....

Das Beste oder Nichts.....
46 weitere Antworten
46 Antworten

@mj_wagner
...das mit den Punkten muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen...ich hab als Gegenbeispiel meinen Hinterachsträger + Unterboden komplett behandelt...und eientlich keine Probleme damit...
Trotzdem danke dafür, das schaue ich mir im Frühjahr auf alle Fälle an...

Gruß

Ordentlich Glitsch und Flutsch drauf hilft😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen