Urlaubsfahrt Dachbox

BMW 5er F10

Ich fahre demnächst auf eine längere Reise mit 5 Personen und Dachbox. Hat schon wer Erfahrung damit gesammelt?

Beste Antwort im Thema

Eine Erfahrung ist, dass Verbrauch und Lautstärke bei höheren Geschwindigkeiten höher sind als ohne Box. Weiters habe ich die Erfahrung gemacht, dass man mehr Gepäck mitnehmen kann. 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Den Grundträger ohne Werkzeug sollst du an ganz bestimmten Punkten anbringen, die etwa 70cm auseinander liegen.j Am hinteren Ende vor der abschließenden Abrundung und der vordere Träger etwa auf Höhe der B-Säule.. Ich würde die Box mittig auf die Träger aufsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von helpdesk


Den Grundträger ohne Werkzeug sollst du an ganz bestimmten Punkten anbringen, die etwa 70cm auseinander liegen.j Am hinteren Ende vor der abschließenden Abrundung und der vordere Träger etwa auf Höhe der B-Säule.. Ich würde die Box mittig auf die Träger aufsetzen.

Die Lage der Grundträger ist fest vorgegeben (steht in Anleitung). Die Box hat auch Befestigungsbereiche. Im Zweifelsfall sollte sie so ausgerichtet werden, dass sich die Heckklappe noch öffnen lässt.

Hier ein paar Bilder der werkzeuglosen Träger:

T5
T4
T1
+2

Anbei 2 Links wo zu erkennen ist das den vorderen Dachträger bei der B-Säule platziert ist und den hinteren Dachträger noch vor de C-Säule.

Das müsste also richtig sein denk ich so?

http://www.motor-talk.de/.../dachbox-i205423625.html

http://www.google.nl/imgres?...

Zitat:

Original geschrieben von real-toni


Hier ein paar Bilder der werkzeuglosen Träger:

Danke für die Bilder. Die sehen exakt aus wie meine Träger, nur dass sie anscheinend irgendwann in den letzten drei Jahren die Innensechskantschrauben durch diese Hebelkonstruktion ersetzt haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Die sehen exakt aus wie meine Träger, nur dass sie anscheinend irgendwann in den letzten drei Jahren die Innensechskantschrauben durch diese Hebelkonstruktion ersetzt haben.

So ist es. Und der "neue" funktioniert wirklich bestens. Ich sehe keinen Grund, ein Fremdprodukt zu nehmen. Erst recht bei Preisen wie bei dem von dir verlinkten Anbieter. Nur die Beschreibung müsste man angepasst werden :-).

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Und natürlich das Auto nicht hoffnungslos überladen.

5 Erwachsene? Und wie lange ist die Strecke?

Luftdruck ist ne ganz wichtige Sache. Auf alle Fälle auf "volle Besetzung" anpassen.

Die Strecke ist 1300 km und alles Autobahn

Gibt es neue und aktuelle Reiseerfahrungen mit der Dachbox? Ist es kompliziert, die GrundTräger auf einen F10 zu montieren?

Hallo!

Solltest Du den originalen BMW-Grundträger nehmen und für die Montage länger als 5 Minuten brauchen, dann hast Du etwas Grundlegendes falsch grmacht. Solltest Du es in 2-3 Minuten schaffen, dann liegst Du im normalen Mittel. Ist wirklich sehr einfach die Montage.

CU Oliver

ja, es sind original BMW Grund Träger

Original geschrieben von milk101
Hallo!

Solltest Du den originalen BMW-Grundträger nehmen und für die Montage länger als 5 Minuten brauchen, dann hast Du etwas Grundlegendes falsch grmacht. Solltest Du es in 2-3 Minuten schaffen, dann liegst Du im normalen Mittel. Ist wirklich sehr einfach die Montage.

CU Oliver

So...morgen ist es soweit. Ich versuche mein Glück mit der Befestigung der Dachträger beim F10. Dachbox ist eine von THULE.

Bin am vergangenen WE mit meinem F11 530d 500 km mit den Original-Dachträgern und einer Thule Motion 900 an die Ostsee gefahren. Fazit: ab ca. 100 km/h deutliche Windgeräusche und der Dieselverbrauch steigt um etwa 1 l / 100 km an. Das setzt allerdings voraus, dass Du nicht schneller als 130 km/h fährst. Bei höheren Geschwindigkeiten nimmt der Spritverbrauch im Vergleich zur Fahrt ohne Box weiter zu.

Wünsche gutes Gelingen und gute Fahrt!

hätte mir von euch jemand eine Montageanleitung von einem orig. BMW Grundträger vom F 10??

Wäre super, da ich mir nen gebrauchten gekauft habe, ist aber leider keine Anleitung dabei!!

Vielen Dank im voraus!!

Joachim
joachim.biberacher@gmx.de

Hallo,
ich stehe derzeit vor der Entscheidung die Originalbox 460 zu kaufen oder alternativ die Thule Motion XL.

Die Thule-Box würde mir aufgrund der größeren Bauhöhe (45 zu 40cm) besser gefallen, die Montage auf den Original BMW Trägern (F11) wirft bei mir aber noch Fragen auf.

Kann ich die Box mit dem vorinstallierten "Power-Click-System" auf den Trägern installieren oder benötige ich entsprechende T-Nut-Adapter, z.B. folgende ?

http://www.thule.com/.../thule-t-nut-adapter-696-5-_-696500

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Tim

Die Thule passt direkt drauf. BMW kauft auch nur bei Thule ein. T-Nut Adapter benötigst Du z.B. nur für Fahrradträger.

Du brauchst die T-Nut Adapter!
Das original Power-Click-System umschließt nicht die original BMW-Dachträger, wie vorgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen