Urlaubserfahrung mit dem smart
Hallo zusammen,
habe nun meine Urlaubsfahrt mit meinem 42 (450 er, cdi, BJ 2003, 52.000 km) hinter mir. Waren insgesamt 1200 km binnen 4 Tagen. Wiedermal muss ich feststellen, dass Langstrecken mit dem smart kein Problem sind. Ich habe einmal nonstop 420 km zurückgelegt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Sitze für einen Kleinwagen wirklich überdurchschnittlich sind. Negativ finde ich die Anfahrschwäche des Diesels. Ehe man aus dem Stand die 50 km/h Marke überschreitet dauert es ewig, mal davon abgesehen, dass ich ihn beim Anfahren auch nicht über 2500 Umdrehungen bringen möchte. Als absolut außergewöhnlich muss ich den Verbrauch des kleinen betiteln. Ich habe es nicht genau erfasst, aber es müssten so 3,3 Liter Diesel auf 100 km sein. Dabei bin ich aber auch Zeitweise durch die Colbitzer und Magdeburger Heide mit 120 km/h gefahren. Als störend erwies sich immer wieder die Fussmatte im Fahrerfussraum. Sie rutschte immer Richtung Pedalerie. Die Lasche auf der linken Seite, auf der meistens mein linker Fuss ruht, bleibt auch nie in ihrer gedachten Lage. Und natürlich muss auch erwähnt werden, dass die Akzeptanz der anderen Verkehrsteilnehmer, wie schon oft im Forum erwähnt, nicht die größte ist. Manche Leute müssen unbedingt überholen, nur weil es ein "smart" ist der vor ihnen fährt. Das nervt teilweise schon, denn man merkt auch, dass es nur Unüberlegtheit der Leute ist.
Wie sieht es bei euch aus?
Habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht?
Was kann ich gegen die Fussmatte machen?
Grüße aus Thüringen
- Hanne -
18 Antworten
Hallo,
also meine Fussmatte hat einfach ein Klettband drunter! die rauhe harte seite des Klettbandes hängt sich super in dem Bodenteppich fest. Falls du einen Gummiboden hast, kleb doch einfach beide seiten des Klettbandes an. eine an ser Gummimatte, das gegenstück am boden und gut iss
Also Urlaub mit dem Smart...
...das hatten wir auch schon....
Roadster...
...10 Tage...
...cote d'azur...San Remo... Monaco...italienische riviera...Nizza...
...hin und her...kreuz und quer...
über die Schweizer Alpen zurück
...Sonnenbrand auf dem Kopf weil Dach immer offen....
mensch mensch....
Dach wohl fast immer offen 😁, wenn man sich das beigefügte Bild anschaut.
Gute Fahrt.
Ein Ex-Smartfahrer
Zitat:
Original geschrieben von curious_merc
Also Urlaub mit dem Smart...
...das hatten wir auch schon....Roadster...
...10 Tage...
...cote d'azur...San Remo... Monaco...italienische riviera...Nizza...
...hin und her...kreuz und quer...
über die Schweizer Alpen zurück
...Sonnenbrand auf dem Kopf weil Dach immer offen....
mensch mensch....
das war schon auf der Nordseite der Alpen und da hat es leicht geregnet...
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Dach wohl fast immer offen 😁, wenn man sich das beigefügte Bild anschaut.Gute Fahrt.
Ein Ex-Smartfahrer
Ähnliche Themen
...wir waren gerade auch vollbepackt mit dem 451 Diesel 1.200 km unterwegs. Der Verbrauch lag bei über 5 Litern mit einer Geschwindigkeit von ca. 110-120 km/h... 🙁 Ein viel zu hoher Dieselverbrauch.
Machbar sind lange Strecken schon - aber nüchtern betrachtet benötigt das Fahrzeug zu viel Sprit, ist zu bei den Tempi zu laut und bietet (für den Kaufpreis und den Verbrauch) zu wenig Platz... - vom damaligen zu hohen Kaufpreis und der Materialqualität mal abgesehen...
Mein Fazit: Lange Strecken sind machbar, aber finanziell und im Vergleich zu anderen Fahrzeugkonzepten der Preisklasse ist der Smart (doch) nicht zu empfehlen...
Da gibt es Beseres...
Das Kapitel Smart hat sich für mich so ziemlich erledigt.
der Smart ist halt kompromisslos und sicher kein Autobahnfahrzeug.
Und zum Thema Verbrauch... ich hab einen 84PS ForTwo, der hätte vermutlich noch zwei Liter mehr geschluckt...
Für solche Fahrten nehm ich ganz entspannt den Signum meiner Frau :-)
Gruß merc
Zitat:
Und zum Thema Verbrauch... ich hab einen 84PS ForTwo, der hätte vermutlich noch zwei Liter mehr geschluckt...
Gestern den ganzen Tag herzhaft gefahrene Alpenpässe: 6l/100km. Damit muss man zufrieden sein, vor allem, wenn man so drauftritt wie ich 😁
Und der 84PC-Turbo ist auch nicht laut, ich höre hauptsächlich fauchen und zischen von hinten. Aber im Cabrio hört man eh meistens nur den Wind ...
Und mich hat auch noch keiner überholt, nur weil ich im Smart sitze, das kommt aber eventuell daher, daß ICH es bin, der die Schnarcher überholt 😁
Aber zugegeben, der 84PS-Turbo ist was anderes als ein 45PS-Diesel. Meins ist ein Spaßauto, kein Sparauto.
hallo deltatango,
wir waren mit unserem 42 (84 PS) schon in Südtirol und in der Schweiz
unterwegs, aber mit deinem Verbrauch von 6ltr/100km biste wohl die Päße hochgeflogen oder was? Wir verbrauchten so um die 5 ltr. in den Alpen bei einer Ø-Geschwindigkeit von vielleicht 60km/h. Sind halt ein paar Kurven mehr als bei uns hier. Die Langstreckentauglichkeit ist schon
gegeben. Aber nach ein paar Stunden merkt man doch den kurzen Radstand... Sitze sind für diese Größe mehr als ausreichend.
Und DICH überhole ich irgendwann dann doch, nur eine Frage der Zeit 😁.
Es macht schon viel Spaß mit einem Turbo auf 2508 m (Paso de Rombo) unterwegs zu sein.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von deltatango
Gestern den ganzen Tag herzhaft gefahrene Alpenpässe: 6l/100km. Damit muss man zufrieden sein, vor allem, wenn man so drauftritt wie ich 😁Zitat:
Und zum Thema Verbrauch... ich hab einen 84PS ForTwo, der hätte vermutlich noch zwei Liter mehr geschluckt...
Und der 84PC-Turbo ist auch nicht laut, ich höre hauptsächlich fauchen und zischen von hinten. Aber im Cabrio hört man eh meistens nur den Wind ...
Und mich hat auch noch keiner überholt, nur weil ich im Smart sitze, das kommt aber eventuell daher, daß ICH es bin, der die Schnarcher überholt 😁
Aber zugegeben, der 84PS-Turbo ist was anderes als ein 45PS-Diesel. Meins ist ein Spaßauto, kein Sparauto.
das meine ich auch🙂🙂
mit meinem Brabus habe ich bei der Bodensee Smarttour auch 5-6 Liter verbraucht.
und ein Diesel läst sich nun mal nicht mit einem Benziner vergleichen.😁😁😁😁😁
Viele Grüße
Sascha
Hi,
im September ist es bei mir soweit, Sardinien mit dem Crossblade 🙂.
" Das wird ein Abenteuer".
Fähre ab Genua kostet für den Crossi ca. 9€, mit nachfragen gibt es sogar 1€ Sondertickets.
Dann sind wir eingeladen bei einem früheren Arbeitskollegen einen geb. Sarden in Sinescola, für uns eigener kleiner Bungalow😉.
Wir waren schon 5* mit den Moped`s unten, Sardinien kann Ich nur empfehlen, dann aber im Frühjahr oder ab September.
Grüsse Willi
Hallo Willi,
"das kann ich mir vorstellen mit dem Abenteuer"😁😁😁😁.
ich hätte eine frage an dich wie ist das Fahrgfühl mit dem Crossblade.
In meiner näheren Nachbarschaft möchte einer seinen verkaufen.
Also viel Spaß auf Sardinien
Gruß Sascha
Hallo Sascha,
unbeschreiblich oberaffengeil😁,
habe denn Crossi letzten Sommer gekauft (6T.-km 8000 Euronen) aber jeden Cent wert wenn man nach dem Fahrspass geht.
Bin schon über 5T-Km durch die Gegend gebrettert und kann nicht genug davon bekommen.
Mehr Spass für die paar € Unterhalt gibt`s nicht.
Gruß Willi
einfach nur klasse.
war am we. mit meinem 451 cdi bj.2010 gut 600 km unterwegs,platz top,sitze top,verbrauch top (ca.4 lieter mit klima und vollgas).
ein total gelungener diesel mit wenig verbrauch und guten fahrleistungen.
alles im allem ein reisetauglicher wagen
Hallo Willi,
hab jetzt auch einen crossi.
Das Teil ist wirklich "oberaffengeil"😁😁😁😁😁😁
Hoffe nur das Wetter spielt mit dieses Jahr
Viele Grüße
Sascha