Urlaub mit dem Ami
Hey liebe Leute,
So die Ferien sind voll im Gange.....
Ich dachte mir, es wäre doch ne coole Idee wenn ihr mal ein paar Reise- Fotos zeigt...
Also wer ist mit seinem Ami in den Urlaub gefahren oder ist sogar noch dort und hat ein paar Bilder von seinem Ami vor passender Urlaubskulisse oder am Rastplatz oder sonstiges geschossen?
Ich bin gespannt....
Liebe Grüße
(Leider kann ich selber nichts hinzufügen, weil ich mir erst im nächsten Jahr einen Ami zulegen werde. )
Beste Antwort im Thema
Hi, wir sind begeisterte Camper. Nach einer extrem intensiven Restauration von Pickup und Trailer konnte es dieses Jahr schon ein paar mal auf Tour gehen.
Zugfahrzeug ist ein Chevy K2500 von 1988. Er hat einen 6,2er Diesel verbaut. Der Trailer ist ein Gulf Stream von 2005. Bremse ist elektrisch, innen gibts alles von Warmwasser, Dusche, Klima, riesiger Kühlschrank und BACKOFEN. 😁
75 Antworten
Echt cool wo du schon warst mit dem Riviera. Wünschte ich würde mir auch mal so eine Reise mit dem Cadillac trauen.
Allerdings werden die Spritkosten schon ein bissel die Urlaubskasse belasten, oder?
@SportTaxi schöner Dickwanst :-)
@Achsbruch dafür sind Autos doch gemacht. Das wahr bestimmt fantastisch.... das möchte ich auch unbedingt machen wenn ich meinen Ami habe... irgend eine ganz lange Tour.
Die Spritosten sind schon ein Kostenfaktor, aber das muss jeder selber entscheiden ob ihm das Wert ist, jeder wir er kann und mag
Aber das nur nebenbei
Viele meiner Bekannten trauen sich auch nicht mit dem Oltimer in den Urlaub oder weitere Strecken als 100 km zufahren, aber Urlaub im Oldtimer ist meiner Ansicht Urlaub von Anfang an.
Wir fahren fast nur Landstraße und dort gemütlich es macht einfach Spaß.
Man kommt sofort mit Leuten ins Gespräch wird auch mal eingeladen einfach Entschleunigung pur.
Auf der Sardinientour (die eigentlich mit der C5 geplant war, aber wegen eines Problems nicht einsatzfähig war) war der Buick auch ein Urlaubsretter nicht nur für uns.
Es waren 17 Corvetten mit, von der C2 bis zur C7 und auf der Anfahrt zur Fähre hatte ein Teilnehmer leider einen Unfall und das Auto war nicht mehr fahrbereit, so waren wir halt nicht zu zweit sondern mit 4 Personen unterwegs. was auch sehr entspannend war.
Also traut euch mit eueren Schätzchen zu fahren und ihr erlebt ein ganz neues Urlaubsgefühl(wer es mag)
Mfg Ralf
Bravo Achsbruch,
schön zu sehen wenn einer seinen Oldtimer richtig ausfährt! Daumen hoch. 😎
Wenn man den Wagen technisch in Schuss hat, warum sollte man ihm nicht trauen? Alles andere ist höhere Gewalt. An nem neueren Auto kann auch jederzeit was kaputtgehen...
Ich habe bei meinem 68er LeSabre damals nach Kauf erstmal den Motorraum aufgeräumt und alle alten Schläuche, Riemen usw. rausgeschmissen und diverse Dichtungen ersetzt. Die waren zum Teil rissig oder porös. Danach hatte ich ein besseres Gefühl das mir nicht jederzeit alles um die Ohren fliegt/platzt oder sonstiges. Dann noch Flüssigkeiten checken und Fahrwerk abschmieren, neue Reifen neue Batterie und es konnte losgehen.
Mein Buick hat jetzt 50 Jahre auf dem Buckel und fährt noch super, dem traue ich auf jeden Fall!
Wer seinem Amischlitten nicht traut ist selber Schuld, oder sollte mal etwas in Wartung investieren. 😉
Bilder hab ich auch paar, noch von meinem ehemaligen Buick Park Avenue, an der Mosel und am Bodensee von der Schweiz aus fotografiert.
Mit dem LeSabre habe ich es schon bis nach ganz in den Osten zur Sächsischen Schweiz und nach ganz in den Süden bis zur Schweiz an Bodensee und den Rheinfall geschafft.
Ich kann nur bestätigen solche Urlaube sind ganz besondere Erinnerungen die ich mit der Autofahrt verbinde.
Ähnliche Themen
Hi, ich bin schon seit eh und jeh gern auf Langstrecke mit meinen Amis unterwegs. Inzwischen auch mit Wohnwagen, wenn es auch nur ein deutscher aus den 70ern ist.
Man fällt auf und Probleme oder Pannen hatte ich in den 12 Jahren seit ich den 59er Caddy hab noch nie ... sehr zuverlässig und komfortabel, sogar die Werks Klima hab ich dafür instand gesetzt.
Die weiteste Strecke bisher 500km(eine Strecke ), aber nächstes Jahr ist Schweden geplant, das sind dann 1600km eine Strecke 😉
Da die alten Schätzchen sehr wenig Eletronik an Bord haben, ist auch im Falle einer Panne die Chance sehr hoch das eine Werkstatt, wo evt. noch Mechaniker des alten Schlages arbeiten und das auch noch gelernt haben, das Auto wieder flott bekommen.
Und wenn alle Stricke reißen, ok geht es auf dem gelben LKW wieder in die Heimat, dieser Sache muss man einplanen.
Auf Sardinien war halt im Hinterkopf mitgefahren das man nach 12 Tagen eine Fähre erreichen muss die gebucht war.
Aber man streckt nicht drin, am Sonntag auf einem kleinem Treffen blieb leider ein Mustang mit Kühlwasserverlust liegen, auch schon in Oberhausen erlebt, wieder war es ein Mustang dem der Kühlwasserschlauch geplatzt ist.
Mehrere Teilnehmer beteiligen sich an einer Notreparatur und der Mustang konnte zuminderst bis in die Heimat fahren.
Also los geht es in den Urlaub mit dem Oldtimer :-)))
Mfg Ralf
Ja, ihr habt ja recht. Das Vertrauen in meinen Cadillac wächst auch langsam wieder.
Hatte die ersten zwei Jahren noch mit ein paar Versäumnissen der Vorbesitzer zu kämpfen. Die letzten zwei Jahre läuft er eigentlich zuverlässig. Also könnte man schon mal eine Urlaubsfahrt machen.
Mit meinem Manta fahre ich ja auch immer zu unseren Jahrestreffen der Alt Opel IG. Sind auch manchmal so 400 bis 700 km.
Macht natürlich schon Spaß zu Sehenswürdigkeiten mit dem Oldi zu fahren.
Was 50km hält, hält auch 1000km
War mit der Corvette innerhalb von 4 Wochen in England und an der Cote Azur.
Vorletztes Jahr auf Sardinien und später nochmal nach Wien und über Tschechien retour.
Problemlos.
Letztes mit dem Astro Van und mit Baby erst in England dann bis nach Sizilien.
Fast Problemlos. Wasser war zwischenzeitlich mal übergekocht wenns lange bergauf ging. Aber am Ende auch kein Problem.
Dieses Jahr pausiert. Nächstes Jahr gehts wieder auf grosse Tour.
Warum hat hier eigentlich fast jeder zwei Ami's??? Irgend was mach ich falsch!!! :-)
....aber schöne Bilder gerne mehr...
Zitat:
@Tobi-Rockabilly schrieb am 15. August 2018 um 07:22:53 Uhr:
Warum hat hier eigentlich fast jeder zwei Ami's??? Irgend was mach ich falsch!!! :-)
Weil's ne Krankheit oder Sucht ist, und die will Bedient und Befriedigt werden 😁
Wirst du auch sehr fix merken, dass sich nach dem ersten Ami (und positiven Erfahrungen) ganz fix ein zweiter dazu gesellt.
Na gut ....mit Urlaubsbilder kann ich (noch) nicht dienen aber mit 2 Ami's 😉
Naja ich kenn das ein wenig mit Mopeds erst hatte ich nur eine Kreidler und dann kam noch ne Vespa und ne DKW dazu. Aber zu jener Zeit hatte ich auch noch keine Familie. Also wenn ich nächstes Jahr meinen Ami kaufe, hat das schon einiges an Überzeugungsarbeit bei meiner Frau gekostet. Wie war es bei euch? Und dann auch noch nen zweiter Ami? Kam da nicht das Nudelholz? :-)
Zitat:
@Tobi-Rockabilly schrieb am 15. August 2018 um 19:34:37 Uhr:
Naja ich kenn das ein wenig mit Mopeds erst hatte ich nur eine Kreidler und dann kam noch ne Vespa und ne DKW dazu. Aber zu jener Zeit hatte ich auch noch keine Familie. Also wenn ich nächstes Jahr meinen Ami kaufe, hat das schon einiges an Überzeugungsarbeit bei meiner Frau gekostet. Wie war es bei euch? Und dann auch noch nen zweiter Ami? Kam da nicht das Nudelholz? :-)
Nööö, wird einfach gemacht. 😁 Sie schätzt aber sehr den tollen Reisekomfort der Wagen.
Zitat:
@falloutboy schrieb am 15. August 2018 um 17:39:13 Uhr:
Zitat:
@Tobi-Rockabilly schrieb am 15. August 2018 um 07:22:53 Uhr:
Warum hat hier eigentlich fast jeder zwei Ami's??? Irgend was mach ich falsch!!! :-)Weil's ne Krankheit oder Sucht ist, und die will Bedient und Befriedigt werden 😁
Wirst du auch sehr fix merken, dass sich nach dem ersten Ami (und positiven Erfahrungen) ganz fix ein zweiter dazu gesellt.
Ganz genau! Wenn ich könnte, wie ich wollte, wäre auch schon der dritte da. 😁