Ups

Mercedes E-Klasse W211

Auf der Straße gefahren und vom Parkplatz kommt ein Ford rückwärts....

Bin jetzt grillen 🙂

Beste Antwort im Thema

Auf der Straße gefahren und vom Parkplatz kommt ein Ford rückwärts....

Bin jetzt grillen 🙂

186 weitere Antworten
186 Antworten

Also...

Erstmal brauchen wir einen Gutachter von meiner Verischerung. Das werde ich dem Anwalt sagen und der beauftragt einen...

Alles zusammen wird mindestens 10 Tage dauern (Gutachten, Reparatur etc.). Ich kann auch einen Gutachter nicht von der ADAC holen, im Zweifelsfall könnten die den Gutachten allerdings nicht akzeptieren und ich müsste für die Kosten aufkommen (soll angeblich 10% der Schadensumme sein, also gut 1000€).

Naja, also rufe ich morgen beim Anwalt an und sage ihm, er solle das erledigen.

Das Auto habe ich gleich bei Mercedes gelassen und die haben mir eine Fahrkarte für den Nachhauseweg gegeben.
Naja, wenn alles soweit ist, werde ich angerufen und frage nach einem Leihwagen (die haben dort immer einige A-, B-, C- und E-Klassen).

es ist ja noch nichtmal entschieden, wer die kosten trägt, aber meine vollkasko hatte den ersatzwagen anstandslos bezahlt nachdem ich den nachweis erbracht habe, dass der wagen repariert wurde.. ist man unschuldig, so übernimmt die gegnerische versicherung natürlich immer die kosten (auch wenn sie sich gern mal blöd stellen - versicherungsspielchen!)

ersetzt werden 75EUR pro reparaturtag für den 211er.

p.s. gutachter kann man sich selber aussuchen.

Sag mal Benz Driver wir haben heute den 13. Juli, den Thread hast Du am 1. Juni erstellt, was hast Du
eigentlich 43 Tage lang gemacht😕😕 In der Zeit wäre mein Wagen fünfmal fertig gewesen, egal wie die
Schuldfrage aussieht😉

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


ersetzt werden 75EUR pro reparaturtag für den 211er.

Also könnte ich theoretisch am Reparaturtag zu Sixt gehen, mir einen W211 nehmen und die Kosten muss die gegnerische Versicherung tragen - falls es nicht meine Schuld war. Falls es meine Schuld war... Würde die ADAC sowas annehmen?

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


gutachter kann man sich selber aussuchen.

Da hat mir der Service-Berater vom MB aber was anderes gesagt...

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


was hast Du eigentlich 43 Tage lang gemacht

Unterm Zelt liegen und saufen 🙂

Nee, spaß... Der Anwalt sagte mir, ich solle warten, bis alles geklärt wurde... Jetzt ist es mir zu viel und ich lasse das Auto reparieren und der Anwalt empfiehlt mir es auch... Komischer Typ...

Dann mal viel Erfolg bei der endlosen Geschichte😉

Scheint ein sehr fähiger Rechtsverdreher zu sein😰

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Dann mal viel Erfolg😉

Danke 😉 Stört mich nicht wirklich, da die Zeit so schnell vergeht, dass diese Tage nichts sind 😁

Wofür hab ich eigentlich 17 Daumen-hoch verdient?

Zitat:

Original geschrieben von Benz_Driver



Wofür hab ich eigentlich 17 Daumen-hoch verdient?

Das weiß wohl nur der liebe Gott😛😁Du solltest mal Lotto spielen, ich bin

überzeugt, der Gewinn verfällt🙂😉

Ziemlich mysteriös und unverständlich das ganze.
Ich hatte vor zwei Jahre auch einen unverschuldeten Unfall, 
der Wagen wurde vom ADAC zu meiner MB- Niederlassung gebracht, 7 Tage später konnte ich ihn wieder abholen.
Schadenshöhe war 8500,- Euro.
Ich musste mich um nichts selber kümmern,
sogar einen kostenlosen Leihwagen habe ich gestellt bekommen, incl. Benzin.
Und alles ohne Anwalt.

Zitat:

Original geschrieben von Benz_Driver


Nee, spaß... Der Anwalt sagte mir, ich solle warten, bis alles geklärt wurde... Jetzt ist es mir zu viel und ich lasse das Auto reparieren und der Anwalt empfiehlt mir es auch... Komischer Typ...

... ein "komischer Typ" scheint mir eher der TE zu sein, denn die banalen Fragen, die er hier stellt, kann ihm jeder 08/15-Anwalt locker aus dem Handgelenk beantworten, auch wenn er kein "Verkehrsrechtsexperte ist" - wenn er denn überhaupt bei einem war, was ich langsam bezweifle (vor Wochen schon: gehe morgen zum Anwalt, und dann: gehe am 13.07. zum Anwalt). Nach 43 Tagen sollte der TE dann eigentlich auch schon einmal berichten können, wie sich denn die Versicherung des Unfallgegners geäußert hat, und hier genauere Informationen abliefern können.

@Beethoven22: Niemand zwingt dich, dass Du mir glaubst oder nicht. Ich damit auch kein Problem. 😁

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Ziemlich mysteriös und unverständlich das ganze.
Ich hatte vor zwei Jahre auch einen unverschuldeten Unfall, 
der Wagen wurde vom ADAC zu meiner MB- Niederlassung gebracht, 7 Tage später konnte ich ihn wieder abholen.
Schadenshöhe war 8500,- Euro.
Ich musste mich um nichts selber kümmern,
sogar einen kostenlosen Leihwagen habe ich gestellt bekommen, incl. Benzin.
Und alles ohne Anwalt.

Bei einem eindeutig unverschuldetem Unfall kann und würde ich das auch erwarten. Aber hier liegt die Schuldfrage noch völlig offen, und ehrlich gesagt glaubt nach meinem Eindruck nur noch der Thread-Steller selbst an seine Unschuld. Selbst sein Anwalt, wenn er denn einen hat, ist da wohl nach allem was hier stand nicht sicher. Kann immer nur wieder an die Unfallskizze und Beschreibung vom Anfang erinnern und jeder kann sich vorstellen das sich die Versicherungen da ziemlich querstellen werden wo immer sie nur können. Zumal es ja nicht nur um 1000€ geht.Ein Querstehendes Fahrzeug das beim Einparken ist über die Gegenfahrbahn zu umfahren obwohl man nach eigener Aussage das Einparken erkennen konnte und dann einen Unfall haben. Ein Fressen für beide Versicherungen. Selbst die VK zahlt nicht wenn grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Ob das eine war will ich nicht entscheiden, aber für Versicherungen ist das ein gefundenes Fressen. Die warten gern auch mal eine Polizeiliche Ermittlung ab, könnt ja sein das ein Gericht die Schuldfrage klärt. Fragebogen als Beschuldigter zu Lasten eines anderen hat es doch auch schon gegeben. Bin ehrlich Gespannt was da raus kommt. Wie ich in so einem Fall dann noch für lau meinen Wagen mit irgendwelchen zusätzlichen Lampen aufrüste wär da mein kleinstes Problem, ich wär froh wenn ich einigermaßen aus der Sache raus käme.

Zitat:

Original geschrieben von deti62



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Ziemlich mysteriös und unverständlich das ganze.
Ich hatte vor zwei Jahre auch einen unverschuldeten Unfall, 
der Wagen wurde vom ADAC zu meiner MB- Niederlassung gebracht, 7 Tage später konnte ich ihn wieder abholen.
Schadenshöhe war 8500,- Euro.
Ich musste mich um nichts selber kümmern,
sogar einen kostenlosen Leihwagen habe ich gestellt bekommen, incl. Benzin.
Und alles ohne Anwalt.
Bei einem eindeutig unverschuldetem Unfall kann und würde ich das auch erwarten. Aber hier liegt die Schuldfrage noch völlig offen, und ehrlich gesagt glaubt nach meinem Eindruck nur noch der Thread-Steller selbst an seine Unschuld. Selbst sein Anwalt, wenn er denn einen hat, ist da wohl nach allem was hier stand nicht sicher. Kann immer nur wieder an die Unfallskizze und Beschreibung vom Anfang erinnern und jeder kann sich vorstellen das sich die Versicherungen da ziemlich querstellen werden wo immer sie nur können. Zumal es ja nicht nur um 1000€ geht.Ein Querstehendes Fahrzeug das beim Einparken ist über die Gegenfahrbahn zu umfahren obwohl man nach eigener Aussage das Einparken erkennen konnte und dann einen Unfall haben. Ein Fressen für beide Versicherungen. Selbst die VK zahlt nicht wenn grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Ob das eine war will ich nicht entscheiden, aber für Versicherungen ist das ein gefundenes Fressen. Die warten gern auch mal eine Polizeiliche Ermittlung ab, könnt ja sein das ein Gericht die Schuldfrage klärt. Fragebogen als Beschuldigter zu Lasten eines anderen hat es doch auch schon gegeben. Bin ehrlich Gespannt was da raus kommt. Wie ich in so einem Fall dann noch für lau meinen Wagen mit irgendwelchen zusätzlichen Lampen aufrüste wär da mein kleinstes Problem, ich wär froh wenn ich einigermaßen aus der Sache raus käme.

Stimme Dir ja in weiten Teilen zu, aber für lau wollte der TE die Lampen ja nun nicht haben🙄

Aber wie hier schon von vielen geschrieben, mittlerweile ist das eine sehr sehr undurchsichtige Sache.

Deine Antwort