Ups
Auf der Straße gefahren und vom Parkplatz kommt ein Ford rückwärts....
Bin jetzt grillen 🙂
Beste Antwort im Thema
Auf der Straße gefahren und vom Parkplatz kommt ein Ford rückwärts....
Bin jetzt grillen 🙂
186 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benz_Driver
@Beethoven22: Niemand zwingt dich, dass Du mir glaubst oder nicht. Ich damit auch kein Problem. 😁
Richtig, zwingen kann mich niemand. Ich unterstelle aber, daß Du Dir schon etwas dabei gedacht hast, als Du Dein Thema hier eingestellt hast, und doch zumindest die Meinungen anderer hören wolltest. Nachdem Deine Angaben teilweise widersprüchlich und teilweise unvollständig sind, mußt Du schon damit leben, wenn hier Meinungen geäußert werden, die Zweifel an Deiner Darstellung haben, und wenn immer mehr die Sache als undurchsichtig ansehen.
Aber das wolltest Du doch, Meinungen hören, oder was sonst?!
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Stimme Dir ja in weiten Teilen zu, aber für lau wollte der TE die Lampen ja nun nicht haben🙄
Aber wie hier schon von vielen geschrieben, mittlerweile ist das eine sehr sehr undurchsichtige Sache.
Okay. Das für lau war so nicht richtig. Wollte ja nur zum Ausdruck bringen das sich der Thread-Steller vielleicht andere Gedanken machen sollte als wie er es schafft den Wagen im Zuge einer Reparatur noch auf zu rüsten. Das kann man alles klären wenn es erstmal zur Reparatur kommt, und zwar mit der Werkstatt. Die sollten am besten wissen was geht und was nicht. Ich befürchte da kommen noch ganz andere Probleme auf ihn zu.
Gruß Deti
Zitat:
Original geschrieben von deti62
Okay. Das für lau war so nicht richtig. Wollte ja nur zum Ausdruck bringen das sich der Thread-Steller vielleicht andere Gedanken machen sollte als wie er es schafft den Wagen im Zuge einer Reparatur noch auf zu rüsten. Das kann man alles klären wenn es erstmal zur Reparatur kommt, und zwar mit der Werkstatt. Die sollten am besten wissen was geht und was nicht. Ich befürchte da kommen noch ganz andere Probleme auf ihn zu.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Stimme Dir ja in weiten Teilen zu, aber für lau wollte der TE die Lampen ja nun nicht haben🙄
Aber wie hier schon von vielen geschrieben, mittlerweile ist das eine sehr sehr undurchsichtige Sache.Gruß Deti
Deti da bin ich
volldeiner Meinung😉😛
Zitat:
Original geschrieben von Benz_Driver
Also könnte ich theoretisch am Reparaturtag zu Sixt gehen, mir einen W211 nehmen und die Kosten muss die gegnerische Versicherung tragen - falls es nicht meine Schuld war. Falls es meine Schuld war... Würde die ADAC sowas annehmen?Zitat:
Original geschrieben von Kujko
ersetzt werden 75EUR pro reparaturtag für den 211er.
theoretisch? nein.. du hast (bin kein anwalt - so wars jedenfalls vor jahren) anspruch auf ein fahrzeug eine klasse tiefer, und ich denke da kommt man pro tag mit 75EUR genau auf eine c-klasse/3er/A4.. kenne jedoch die mietwagenpreise nicht. das sollte dir ja dein anwalt kurz am telefon beantworten..
ich kanns nur nochmals wiederholen: 75EUR pro tag stehen dir bei deinem 211er zu. wenn du nen maybach für 20EUR pro tag bekommst kannst du also zuschlagen!!
Zitat:
Original geschrieben von Benz_Driver
Da hat mir der Service-Berater vom MB aber was anderes gesagt...Zitat:
Original geschrieben von Kujko
gutachter kann man sich selber aussuchen.
zuerst hat dein anwalt gemeint dass du keinen anspruch hast, und nun irgendein service berater bei mercedes. entscheide dich für eine version.
aber anders gefragt: WAS hat er denn genau gesagt?
Zitat:
Original geschrieben von Benz_Driver
Unterm Zelt liegen und saufen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
was hast Du eigentlich 43 Tage lang gemachtNee, spaß... Der Anwalt sagte mir, ich solle warten, bis alles geklärt wurde... Jetzt ist es mir zu viel und ich lasse das Auto reparieren und der Anwalt empfiehlt mir es auch... Komischer Typ...
bis alles erledigt ist kann es unter umständen jahre (!) dauern. mach hinne wenn du noch was vom wagen haben willst!
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
theoretisch? nein.. du hast (bin kein anwalt - so wars jedenfalls vor jahren) anspruch auf ein fahrzeug eine klasse tiefer, und ich denke da kommt man pro tag mit 75EUR genau auf eine c-klasse/3er/A4.. kenne jedoch die mietwagenpreise nicht. das sollte dir ja dein anwalt kurz am telefon beantworten..Zitat:
Original geschrieben von Benz_Driver
Also könnte ich theoretisch am Reparaturtag zu Sixt gehen, mir einen W211 nehmen und die Kosten muss die gegnerische Versicherung tragen - falls es nicht meine Schuld war. Falls es meine Schuld war... Würde die ADAC sowas annehmen?
Dafür müsste die gegnerische Versicherung den Anspruch aber erstmal anerkannt haben, und das is hier wohl noch lange nicht so. Und in der VK sind Leihwagenkosten in aller Regel nicht Erstattungsfähig oder nur gegen Aufpreis. Also würde er auf den Leihwagenkosten entweder sitzten bleiben oder keinen Fahrausfall erstattet bekommen. Der Anwalt scheint das zu wissen. Und warum sollte der ADAC etwas übernehmen, die schleppen dir den Wagen höchstens zur Werkstatt und empfehlen dir einen Anwalt. Selbst mit Schutzbrief stellen die einem in aller Regel nur ein Fahrzeug für die Nachhausefahrt + max 3 Tage zum Regeln von Formalitäten. Und dann muss der Unfall ,soviel ich mich erinnere, mehr als 100 Km von zu Hause entfernt passiert sein. Von wegen mal eben Leihwagen? Nur wenn die Schuldfrage eindeutig beim Unfallgegener liegt ist das so einfach. Wenn du Glück hast bekommst du bei grösseren Reparaturen allerdings bei fast jeder MB-Werkstatt einen Ersatzwagen. Bei den Preisen ja auch durchaus nach zu vollziehen😁
klar muss das von der versicherung anerkannt werden - und das wird es ja wenn die ganze sache abgeschlossen ist + nachweis über repariertes fahrzeug die versicherung zugeschickt wird. hab ich schon etliche male gemacht..
auch wurden mir diese kosten von meiner versicherung über die vollkasko genauso erstattet, wie von der gegnerischen versicherung. und ich wüsste nicht dass ich irgendeinen "premiumvertrag" bei meiner württembergischen habe! 😉
wir gehen hier davon aus dass man UNSCHULDIG ist!
ist man schuld an dem unfall, so bekommt man die kosten selbstverständlich nicht zurück erstattet.
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
wir gehen hier davon aus dass man UNSCHULDIG ist!
ist man schuld an dem unfall, so bekommt man die kosten selbstverständlich nicht zurück erstattet.
Davon würd ich aber in diesem Fall hier nicht ausgehen. Beim Kauf eines W211 ist die Unschuld nicht automatisch dabei. 😛 Musste ich leider erst letzten Dezember am eigenen Leib erfahren.😁
Guckst du hier:
www.motor-talk.de/.../...tschaden-ich-weiss-es-jetzt-t2110815.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
zuerst hat dein anwalt gemeint dass du keinen anspruch hast, und nun irgendein service berater bei mercedes. entscheide dich für eine version.
aber anders gefragt: WAS hat er denn genau gesagt?
Der Anwalt sagte, dass der Kostenvoranschlag reichen solle und der Service-Berater sagte, es müsse ein Gutachter der ADAC her oder ADAC bestätigt schriftlich, dass ein Gutachter von Mercedes reicht.
Das macht aber der Anwalt und ich rufe am Freitag nochmal an und frage, wie weit die schon sind.
P.S. : Die Daumen-hochs für alle, die im Thread antworten, sind von mir 😉
sorry, aber was bitteschön hat der berater des ADAC zu melden??
was die wollen interessiert niemanden. oder wer will hier was von dir? versteh dich grad nicht..
DEIN ansprechpartner ist DEIN anwalt, kein adac oder großmutti!
naja, scheint wohl ne lange geschichte zu werden...
Schlimmer gehts nimmer🙄🙄😉
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
sorry, aber was bitteschön hat der berater des ADAC zu melden??
was die wollen interessiert niemanden. oder wer will hier was von dir? versteh dich grad nicht..DEIN ansprechpartner ist DEIN anwalt, kein adac oder großmutti!
naja, scheint wohl ne lange geschichte zu werden...
Jungs, Ihr müßt genauer lesen.
Der Threaderöffner schrieb doch schon am 10.07.09 (Seite 5 des Threads):
Zitat:
Ich bin bei der ADAC versichert.
Der ADAC ist also durchaus sein Ansprechpartner, da es sich in diesem Fall um die Sparte Versicherung handelt.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Jungs, Ihr müßt genauer lesen.
Der Threaderöffner schrieb doch schon am 10.07.09 (Seite 5 des Threads):
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Der ADAC ist also durchaus sein Ansprechpartner, da es sich in diesem Fall um die Sparte Versicherung handelt.Zitat:
Ich bin bei der ADAC versichert.
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger, ich meinte das auch nicht Versicherungstechnisch (schlimmer gehts nimmer), sondern den ganzen Ablauf seit dem 01.06.09😉
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
sorry, aber was bitteschön hat der berater des ADAC zu melden??
was die wollen interessiert niemanden. oder wer will hier was von dir? versteh dich grad nicht..DEIN ansprechpartner ist DEIN anwalt, kein adac oder großmutti!
naja, scheint wohl ne lange geschichte zu werden...
So langsam kommt mir die Geschichte immer mysteriöser und unglaubwürdiger vor.
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
sorry, aber was bitteschön hat der berater des ADAC zu melden??
Der Service-Berater von Mercedes... Er sagt, der Schade wäre zu hoch, um einen eigenen Gutachter oder den Kostenvoranschlag zu benutzen... Der ADAC könnte diesen vielleicht nicht annehmen, da die denken, Mercedes hätte sich die Summe höher gemacht, um noch mehr Gewinn zu machen...
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
So langsam kommt mir die Geschichte immer mysteriöser ..... vor.
Ein Fall für Galileo Mystery! 😉
Benz Driver wenigstens hast Du den Humor nicht verloren, wenns auch nur schwer verständlich
für mich ist😉 Aber eine Frage noch, ist das nun Gleichgültigkeit von Dir, oder deine Unerfahrenheit
mit solchen Dingen😕