Upgrade Soundsystem
Moin Zusammen,
ich brauche mal euren Rat. Letztens war es wieder soweit dass ich etwas lauter Musik hören wollte und hab mich mal wieder über die schlechten Serienlautsprecher geärgert. Da ich vor habe den Wagen noch eine Weile zu fahren soll da nun eine Änderung her. Ich habe hier zwei Angebote zu denen ich gerne eure Meinung hören möchte.
Hab zb. keine Ahnung ob Steg oder Eton ??
Vielen Dank und Gruß Jojo
30 Antworten
Komm nach Wien höre zur Probe!
Moin, also ich habe knapp 1900,- Euro für das Gladen One mit zwei Sub zwei Mittel- und zwei Hochtöner inkl. Weichen zudem gab es die Masconi Pico 6/8 OEM inkl. Einbau und einmessen bezahlt.
Zitat:
@Esox01 schrieb am 23. November 2021 um 08:50:02 Uhr:
Ich habe in meinem S213 das Standard rausgeschmissen und mich für Gladen entschieden inklusive Masconi Endstufe. Gestern ist dann noch der Kofferraum fertig geworden. 2x ARC10 Subwoofer inklusive Masconi Verstärker. Jetzt ist der Sound mega. Alleine das Plug und Play Frontsystem ist der Hammer. Es war bei mir nur das Standard verbaut also 2 Hochtöner 2 Mitteltöner und 1 13cm Subwoofer. Jetzt sind 2 Hochtöner 2 Mitteltöner und 2 Subwoofer 20cm in der Front verbaut.
Sorry, aber das ist so richtig verbastelter Golf 3 GTI Proleten Style…
Der "synthetische" Center ist nicht zuletzt dazu da um den Lautstärkeabfall zur anderen Fahrzeugseite hin aufzuheben, was wieder nur wichtig ist weil man im Fahrzeug immer stark außermittig sitzt. Das beeinträchtigt die räumliche Orientierung, weil "lauter" als "näher" interpretiert wird.
Das bringt uns gleich zum nächsten Problem, dass das Stereo-Dreieck nicht erfüllt wird, sprich man hört den näheren Lautsprecher immer zu früh, was die Ortbarkeit der Instrumente beeinträchtigt ... "alles spielt links" gilt zB für den Fahrer.
Mit einem ordentlichen Stereo-Setup werden beide Probleme gegenkompensiert und alles an einen Platz gerückt. Funktioniert aber natürlich nur für einen Sitzplatz, das aber perfekt. Auf der Tonaufnahme ist ja auch nicht mehr Information gespeichert*.
Daher ist auch die Verwendung der hinteren Türlautsprecher sehr kritisch zu sehen, denn der in der linken Hecktür ist näher am Ohr des Fahrers als jeder andere im Fahrzeug und spielt sich daher zwangsläufig in den Vordergrund! Weg damit, bei einem Konzert kommt die Musik ja auch nur von vorne, wo die Band spielt!
Warum die Hersteller diesen Weg nicht gehen ist eine Frage von Kosten und Mehrheitsfähigkeit -- dieses Setup ist ungeeignet um auf jedem Sitz ein gelichwertiges Hörerlebnis zu erzeugen: Nirgendwo im Spitzenfeld, aber auch nicht irgendwo richtig schlecht.
Was man nun selber anstrebt, wie oft man laut Musik mit voll besetztem Fahrzeug spielt, das muss man selber für sich entscheiden.
___________
* Spielt man echte Surround-Aufnahmen ab ist das alles natürlich nicht richtig. Macht aber im Auto kaum jemand.
Ähnliche Themen
Wenn ich mich entschließe in einem hochwertigen Pkw ein Soundupgrade einzubauen, dann von A bis Z. Dazu gehören meines Erachtens in den hinteren Türen auch neue Chassis…
Aber soll jeder handhaben wie er mag…
Zitat:
@Onkelz18 schrieb am 25. November 2021 um 08:49:49 Uhr:
Wenn ich mich entschließe in einem hochwertigen Pkw ein Soundupgrade einzubauen, dann von A bis Z. Dazu gehören meines Erachtens in den hinteren Türen auch neue Chassis…
Aber soll jeder handhaben wie er mag…
Da gehen die Ansichten tatsächlich auseinander. Dass die Mitteltonlautsprecher in den W213/205 zum Besten gehören, was der Markt hergibt und es sich nicht lohnt, andere einzubauen, ist meine vertretene Meinung.
Die Klangverbesserung, die man durch den Austausch ganzer Komponentensysteme hört, rührt zumeist vom besseren Hochtöner her und nicht zuletzt auch vom besseren Bass, der ggf. im gleichen Atemzug verbaut wurde.
Wir bauen seit vielen Jahren hochwertige Upgrades für diese Fahrzeuge - und tauschen die Mitteltöner nur aus, wenn der Kunde zwingend darauf besteht. Nicht zuletzt bedeutet das auch eine erhebliche Kostenersparnis.
Gruß
Chris
CarHiFi Borna
Zitat:
@carhifiborna schrieb am 25. November 2021 um 11:57:10 Uhr:
Zitat:
@Onkelz18 schrieb am 25. November 2021 um 08:49:49 Uhr:
Wenn ich mich entschließe in einem hochwertigen Pkw ein Soundupgrade einzubauen, dann von A bis Z. Dazu gehören meines Erachtens in den hinteren Türen auch neue Chassis…
Aber soll jeder handhaben wie er mag…Da gehen die Ansichten tatsächlich auseinander. Dass die Mitteltonlautsprecher in den W213/205 zum Besten gehören, was der Markt hergibt und es sich nicht lohnt, andere einzubauen, ist meine vertretene Meinung.
Die Klangverbesserung, die man durch den Austausch ganzer Komponentensysteme hört, rührt zumeist vom besseren Hochtöner her und nicht zuletzt auch vom besseren Bass, der ggf. im gleichen Atemzug verbaut wurde.
Wir bauen seit vielen Jahren hochwertige Upgrades für diese Fahrzeuge - und tauschen die Mitteltöner nur aus, wenn der Kunde zwingend darauf besteht. Nicht zuletzt bedeutet das auch eine erhebliche Kostenersparnis.
Gruß
Chris
CarHiFi Borna
Verstehe ich das richtig? Du findest das die originalen MItteltöner von Mercedes das beste ist was zur Zeit da ist?
Nein, falsch. Die originalen Mitteltöner gehören zum Besten, was auf dem Markt ist, ich wiederhole mich da gerne. "DAS BESTE" hab ich nicht geschrieben.
Du darfst das gern als Kritik an so manchem Nachrüstprodukt verstehen. Sicher gibt es Lautsprecher, die lauter sind, oder belastbarer - aber damit gehen oft höhere bewegte Massen einher und folglich leidet der Klang. Wer nicht auf sehr hohe Lautstärke aus ist, dem reichen die originalen Mitteltöner, zugunsten des guten Klanges.
Plastikmembranen, schicke Bedruckung und hoher Preis sind keine Garanten für guten Klang!
Dass die Autos werksmäßig so schlimm klingen, hat ANDERE GRÜNDE.
Zitat:
@Niflheim schrieb am 24. November 2021 um 21:26:07 Uhr:
Zitat:
@Esox01 schrieb am 23. November 2021 um 08:50:02 Uhr:
Ich habe in meinem S213 das Standard rausgeschmissen und mich für Gladen entschieden inklusive Masconi Endstufe. Gestern ist dann noch der Kofferraum fertig geworden. 2x ARC10 Subwoofer inklusive Masconi Verstärker. Jetzt ist der Sound mega. Alleine das Plug und Play Frontsystem ist der Hammer. Es war bei mir nur das Standard verbaut also 2 Hochtöner 2 Mitteltöner und 1 13cm Subwoofer. Jetzt sind 2 Hochtöner 2 Mitteltöner und 2 Subwoofer 20cm in der Front verbaut.Sorry, aber das ist so richtig verbastelter Golf 3 GTI Proleten Style…
Kann ich leider nicht teilen. Alles wurde vom Fachmann eingebaut und installiert sowie vernünftig eingestellt und abgestimmt, die Türen wurden auch noch zusätzlich gedämmt und ja das tut auch der E Klasse gut. Es ist ein Unterschied zu hören viel leisere Fahrgeräusche. Nichts ist sichtbar oder verbastelt und alles ist wie im Serienzustand nur das der Klang um Welten besser ist als im original Zustand okay die Reserveradmulde kann ich nicht mehr nutzen aber die war bei mir eh immer leer. Würde ich in Kofferraum ne Bassrolle oder Kiste stellen mit einfach verlegten Chichkabel dann bin ich bei Dir und wir sind 20 Jahre in der Vergangenheit. Jetzt ist es doch weit aus aufwendiger mit einmessen via Laptop usw. Ich bin kein Fachmann aber da wo ich es machen lassen habe fand ich mich gut aufgehoben.
Hallo zusammen
Hier mal ein Mess Beispiel des rein passiv betriebenen Standard Mitteltöners im W213 mit der von mir entwickelten "Signatur Weiche" und einem preiswerten Wavecor TW022 Hochtöner,..... das ist schon sehr nah am klanglichen Optimum.
zum Vergleich mal das erschreckende Ergebnis in gleicher Meßsituation mit dem hier zitierten Emphaser Set EM-MB F1, ......und das Eton Set klingt noch deutlich schlimmer!
mfg
Rüdiger
Wir sind doch nicht etwa mal fast einer Meinung? Ich mach ein Kreuz in den Kalender 😁😁😁
Wobei der gute Klang des Mitteltöners selbstverständlich von ihm selbst kommt und ich daher die teure Weiche in den allermeisten Fällen als unnötig erachte - aber das kann vielleicht jeder selbst verstehen.
Was wir sehen, ist ein fast-Optimum beim Frequenzgang, nicht jedoch beim Klang.
Hallo zusammen,
Anstatt einen Thread zu erstellen, wollte ich euch kurz fragen zur eure Meinung. Ich will den Soundsystem von mein X213 Avantgarde EZ 11/2019 upgraden mittels die Firma hier: https://www.mb-soundsystem.de/ und Stage 2 oder Stage 3 machen.
Auch will ich dann gleichzeitig eine Dashcam für Vorne + Hinten einbauen lassen, und da ich selber nicht die Know-How + Erfahrung habe um das selber zu machen, wollte ich es durch eine Firma machen lassen.
Sieht ihr irgendetwas wofür ich aufpassen soll oder ist alles in Ordnung?
Ich stehe auch offen für Empfehlungen für andere Firmen in der Umgebung von Dortmund 🙂
Danke im Voraus für eure Meinungen!
Für welches Upgrade hast Du dich denn entschieden? Stage 1, 2 oder 3?
Ich zweifele noch zwischen Stage 2 und 3, aber da ich mein X213 noch lange fahren will, werde ich mich wahrscheinlich für Stage 3 entscheiden.
Den Termin mache ich erst in Dezember, also habe noch ein bisschen Zeit.
Zitat:
@Sibren schrieb am 1. November 2024 um 11:40:21 Uhr:
[...]
Anstatt einen Thread zu erstellen, wollte ich euch kurz fragen zur eure Meinung. Ich will den Soundsystem von mein X213 Avantgarde EZ 11/2019 upgraden mittels die Firma hier: https://www.mb-soundsystem.de/ und Stage 2 oder Stage 3 machen.
[...]
Bei der Firma in Herford hab ich die Stage 3 in mein Cabrio einbauen lassen. Die Jungs haben super gearbeitet, man sieht an keiner Stelle das etwas verändert wurde und es scheppert oder klappert auch nichts. Der Einbau hat bei meinem Auto einen Nachmittag gedauert.
Die Hardware ist komplett von Match (Audiotec Fischer). Man bekommt alle Kartons und natürlich die Original-Lautsprecher mitgegeben. Nach dem Einbau wird die Anlage auch noch per Mikrofon und Laptop eingemessen. Beim Abholen hab ich mit dem Chef zusammen probegehört. Er hatte den Laptop noch am DSP angeschlossen und ich hätte mir auch noch mehr Bass etc. wünschen können.
Ich kann die Firma auf jeden Fall weiterempfehlen.