Update Q7 3.0 TDI probefahrt
Hallo
so nach dem ich ja sagte der Q7 3.0 TDI sei gerade beim Anfahren etwas träge muß ich mich hier berichtigen.
Hier mal die Eindrücke von einem Nachmittag mit dem Q7.
Zu erst muß ich sagen wenn man den Q7 erstmal ein paar Kilometer bewegt hat und man sich an die Automatik (oder die Automatik an mich) gewöhnt hat, lässt sich der Wagen mit dem 3 Liter Diesel sehr angenehm fahren. Gerade auf der Landstrasse ein schönes hoch beschleunigen ohne viel schalten - wirklich toll.
Das faszinierenste allerdings für mich am 3.0 TDI war der Klang, selbst bei kaltem Motor und -5°C klang dieses Motor nicht typisch nach Diesel, ich konnte keine richtiges Nageln war nehmen. Ein BMW Diesel nagelt hier deutlich mehr im kalten zustand. Zudem ist der Wagen wirklich recht leise.
Ich hatte ihn mit hellen Leder. Der Wagen war im Prinzip noch ganz neu mit 100km Laufleistung und die Sitze sahen schon wirklich schlimm aus. Also helles Leder würde ich auf keinen Fall nehmen.
Die Rückfahrkamer war wieder absolut top! Für mich ein "must have" in diesem Wagen.
Der Wagen hatte auch AAS und ich muß gestehen mein liebster modus war hier comfort. Ich habe mal eine Frage an die Experten, kam es mir nur so vor oder neigte sich der Wagen im dynamik modus in den kurven mehr als im comfort modus?
Jetzt aber noch der für mich beeindruckenste Teil.
Der Wagen hatte die 20" Sommerräder drauf. Aber ich konnte es nicht lassen und wollte sehen was er damit im schnee so kann.
also auf die landstrasse und dann auf einen schneebedeckten Parkplatz auf den man schräg hoch fahren mußte.
Der Q7 fuhr diese verschneite Steigung mit dem Sommerreifen ohne jedes ESP blinken oder zu rutschen. Einfach unglaublich. Mein Hecktriebler mit Winterreifen hat hier schon schwierigkeiten.
Selbst beim Ausparken aus dem Schnee mit leichter Steigung fuhr der wagen wie auch Schienen!
Mich hat der Q7 3.0 TDI absolut überzeugt - ein tolles Fahrzeug! Glückwunsch allen die ihn schon bestellt haben.
14 Antworten
Es freut mich sehr Deinen begeisterten Bericht zu lesen. Ich denke auch, dass es wichtig ist, dass man den Wagen über längere Zeit und eine längere Distanz fährt. Bei meinen beiden etwa 30minütigen Ausfahrten hatte man sich gerade ans Auto gewöhnt und musste schon wieder aussteigen.
Ich freue mich auf meine ausgiebige Probefahrt im April. Leider komme ich aus beruflichen Gründen nicht vorher dazu...:-(
Gruß
4Horsemen
Mich hat auch erst die längere Probefahrt vom Diesel überzeugt. Bei der Vorstellung des Q7 hatte ich sogar noch das Glück einen Platz für die Roadshow in Hannover zu gewinnen.
Jetzt bin ich noch sehr gespannt drauf mal zum Vergleich den 4.2 FSI zu fahren, vielleicht ergibt sich hier die Chance bei der Roadshow.
Aber alles in allem ist der 3.0 TDI jetzt aus meiner Sicht eine tolle Motorisierung.
Advanced Key fand ich auch sehr nett - muß aber zugeben ich habe hier noch nicht unbedingt den "großen" Vorteil gesehen zur normalen Fernbedinung.
Advanced Key hab' ich mir nicht bestelt. Ist mir mit über 1000,- Euro einfach zu teuer. Für's selbe Geld habe ich nun eine Standheizung/-lüftung. Die macht in meinen Augen mehr Sinn.
Viel Spaß bei der Roadshow !
Zitat:
Original geschrieben von 4horsemen
Advanced Key hab' ich mir nicht bestelt. Ist mir mit über 1000,- Euro einfach zu teuer. Für's selbe Geld habe ich nun eine Standheizung/-lüftung. Die macht in meinen Augen mehr Sinn.
Viel Spaß bei der Roadshow !
Seh ich fast auch so.
Vielleicht gibt es da die ein oder andere Funktion die ich gestern nicht kannte, aber alles in allem kann ich mit der normalen fernbedinung gut leben.
Freue mich schon sehr auf die Roadshow!
Ähnliche Themen
Kann deine Eindrücke nur bestätigen, ein super geiler Wagen mit dem 3.0 TDi Motor, der große Benziner ist nicht wirklich nötig...und außerdem dürfte der Diesel beim Wiederverkauf klarer Sieger sein....
Ich will ganz ehrlich sein, bis gestern dachte ich da muß auf jeden Fall der 4.2 FSI rein.
Aber seit gestern muß ich sagen könnte ich auch gut mit dem 3.0 TDI leben. Er macht einen sehr ausgewogenen Eindruck.
Wobei ich wirklich von den Fahreigenschaften des Q7 begeistert war. mit 275er Sommerreifen eine Schneebedeckte Steigung hoch zu fahren, als wäre da gar kein Schnee, hat mich was den Quattro angeht wirklich überzeugt.
Kann nur zustimmen !
Hatte die Möglichkeit den Wagen als 3,0 TDI und als 4,2 am letzten Freitag also zur Einführung auf dem Sachsenring zutesten.
Kurze Erläuterung:
Wir fuhren auf dem Sachsenring also kein Gegenverkehr und könnten auch richtig latte geben. Fuhr beide Farzeuge selbst und konnte auch die Eigenschaften auf dem Rücksitz miterleben.
Vorweg beim Mitfahren auf dem Rücksitz mußte ich noch einmal fragen beim Fahrtrainer vergewissern ob das ein V8 oder ein 3,0 TDI ist.
Nun als ich selber gefahren bin das ausgiebig und nicht zimberlich hatten selbst die V8 aus dem Drehzahlkeller heraus nicht wirklich eine Chance.
Im ober Drehzahlbereich ab ca. 3000 U/min und ca. 150 km/h hatten ich natürlich etwas das Nachsehen aber nicht wirklich offensichtlich.
Selbst bei rasanter Fahrweise konnte der V8 nicht wircklich meter gut machen.
Der Fahreindruck im V8 den wir unmittelbar danach fuhren hatte mich enttäuscht, weil kein wesentlich Leistungsunterschied zuspüren war. Mag sein das dies auf langen geraden Autobahnstrecken jenseits der 180 km/h etwas anders aussieht.
Zum Fahrverhalten, beide Fahrzeuge hatten die Luftfederung und ich kann nur sagen, wir haben den Q7 in Kuven geschmissen aber ich habe noch nie ein SUV erlebt das so spielend mit den Kurven und Lastwechsel (4 Erwachsen im Farzeug) fertig wurde.
Fast keine Seitenneigung bis zum leichten Drift.
Wobei ich sagen muß das ich allen gefahren bin X5, ML, Lexus, und seit 1 1/2 Jahren und leider noch bis Ende April einen Touareg fahre. Den dann kommt mein Q7 3,0TDI mit fast Vollausstattung.
Ist vielleicht mal eine etwas andere Testfahrt gewesen, das sicher alle bestätigen können die am 10.03.2006 am Sachsenring mit dabei waren.
Anhang:
Vorallem noch die Gasrunden mit dem RS4, mitgefahren mit einem Profirennfahrer am Limit !
Eine sehr gelungene Veranstaltung.
Das klingt wirklich nach einer Menge Spaß!
Dein Bericht ist sehr interessant. Denn oft passiert es das man nur den subjektiven Eindruck hat welcher wirklich täuschen kann.
Bin mal einen Polo als TDI gefahren und dachte das Ding geht ja wie verrückt....bis mich dann ein Lieferwagen überholt hat *grins*
Aber da Du ja direkt auf dem Kurs mit den V8 Benzinern (welche ja nicht schneller waren als Du im TDI) gefahren bist, sind das natürlich dann auch Fakten und nicht nur eindrücke.
Bilder
Vielleicht kann ja einer der am sachsenring war einige Bilder einstellen.
Persönlich habe ich leider keine gemacht.
Aber es waren ja viele dabei die eine wilde Knipserei gestartet haben.
Zitat:
Original geschrieben von iceman666
Bin mal einen Polo als TDI gefahren und dachte das Ding geht ja wie verrückt....bis mich dann ein Lieferwagen überholt hat *grins*
Sorry, dass mein Kommentar jetzt nicht unbedingt zum Thema gehört, aber... 😁 😁 😁 (*japs*) Ich weiß auch nicht, aber der Satz kommt irgendwie lustig rüber (ich muss schon wieder 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Floh1985
Sorry, dass mein Kommentar jetzt nicht unbedingt zum Thema gehört, aber... 😁 😁 😁 (*japs*) Ich weiß auch nicht, aber der Satz kommt irgendwie lustig rüber (ich muss schon wieder 😁)
Ich konnte im Polo auch nur noch lachen, als der Lieferwagen vorbei gefahren ist :-)
😁 Sowas Ähnliches ist mir mal beim Cayenne V6 passiert, ist noch gar nicht soo lange her. Da habe ich eine Probefahrt gemacht und war auf der Autobahn unterwegs:
Ein Getöse in der Kiste, also rein akustisch mindestens 500km/h 🙂, der Motor drehte wie bekloppt (Was bei dem V6 wohl normal ist). Ich immer voll auf dem Pedal, und auf einmal fährt links an mir so ein Ford Mondeo vorbei *lach* Und dann gucke ich auf den Tacho und da standen... 175 km/h!!!
Eigentlich sollte ich das Auto ein ganzes Wochenende haben, aber ich hab nur noch 'ne kleine Runde übers Land gedreht und den "Supersportwagen" dann zurück zum Porschezentrum gebracht, das war mir dann doch zu doof.
Ein paar Wochen später habe ich dann auch einen Turbo bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von Floh1985
😁 Sowas Ähnliches ist mir mal beim Cayenne V6 passiert, ist noch gar nicht soo lange her. Da habe ich eine Probefahrt gemacht und war auf der Autobahn unterwegs:
Ein Getöse in der Kiste, also rein akustisch mindestens 500km/h 🙂, der Motor drehte wie bekloppt (Was bei dem V6 wohl normal ist). Ich immer voll auf dem Pedal, und auf einmal fährt links an mir so ein Ford Mondeo vorbei *lach* Und dann gucke ich auf den Tacho und da standen... 175 km/h!!!
Eigentlich sollte ich das Auto ein ganzes Wochenende haben, aber ich hab nur noch 'ne kleine Runde übers Land gedreht und den "Supersportwagen" dann zurück zum Porschezentrum gebracht, das war mir dann doch zu doof.
Ein paar Wochen später habe ich dann auch einen Turbo bekommen...
Auch wenn es jetzt nicht zum Thema passt, wie hat Dir denn der Turbo gefallen?
Von der Leistungsentfaltung und der Agilität des Motors her super, ein absoluter Hammer!!! Logischerweise viel Porsche-typischer als der V6, von den Dimensionen des Autos merkst du nicht viel. Den Bemerkungen meiner Frau zufolge hat sich während der Probefahrt bei mir ein "zufriedenes, andauerndes Lächeln" eingestellt 🙂
Das ist dann mit dem Aufrufen der Verbrauchsanzeige wieder gewichen 😁
Aber, abgesehen vom exorbitanten Verbrauch: Wenn ich mit dem Auto bei meinen Kunden vorgefahren wäre, hätte das mit ALLERgrößter Wahrscheinlichkeit zu irgendwelchen Problemen geführt. Ein Porsche ist ein Porsche ist ein Porsche, da nützt auch das Argument vom "mobilen Büro", als das ich meine Autos betrachte, nichts...
Zurück zum abweichenden Thema 🙂: Die Innenausstattung des Cayenne finde ich - egal ob mit (turbo) oder ohne Vollederpaket (V6) - billig, und dieser Eindruck hat sich durch die Erfahrungen mit dem Q7 noch verstärkt. Und was mir nach einiger Zeit auch noch auf den Geist ging, war zum einen der etwas aufdringliche Sound, zum anderen das Luftfahrwerk, dass für meine Begriffe selbst im Komfort-Modus sehr hart war. Hier hat der Audi wiederum einen deutlichen Vorsprung.
Unglaublich ist natürlich das Überholprestige. Ich bin an dem Wochenende viel Autobahn gefahren und abgesehen von zwei Mercedes-Kutschern haben alle artig Platz gemacht. Und weil beim turbo auch der passende Schub vorhanden war, hat das "entspannte Rasen" richtig viel Spaß gemacht und meinen fast zwei Jahre lang ungebrochenen Vorsatz, prinzipiell nicht schneller als 200 zu fahren, praktisch pulverisiert.
Fazit: Ein tolles Auto mit kleinen Schwächen, die man bei Porsche selbstbewusst als gewolltes "Markenfeeling" übergeht. Auf dieses Gefühl kann ich als Langstreckenfahrer allerdings gut verzichten, und es passt für meine Begriffe auch wesentlich besser in einen der "reinen" Sportwagen, die es ja bei Porsche auch noch gibt. Deshalb werde ich, sollte ich (*klopf auf Holz*) nicht zwischenzeitlich in unvorhersehbare Probleme geraten, in zwei Jahren einen Boxster oder Cayman kaufen, mit "Porsche-Feeling" für die kürzeren Fahrten...
Grüße
Flo