Update Motorsteuergerät

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Zusammen,

leider habe ich mit der SuFu keinen passenenden Beitrag gefunden.

Gestern hat mich mein Autohaus angerufen und wollte einen Termin vereinbaren, für das Aufspielen einer neuen Version der Motorsteuerung. Dies würde jetzt bei allen Roccos gemacht werden. Auf Nachfrage welche Änderungen hierdurch erfolgen, konnte sie mir leider keine Antwort geben.

Weiß jemand von euch etwas genaueres?

Gruß
Kenzo007
(meiner ist 42/09)

Beste Antwort im Thema

Hier sind meine Messungen:

vorher:
http://img196.imageshack.us/img196/9492/ldiagvor24s4.jpg

nach dem Update:
http://img545.imageshack.us/img545/653/ldiagnach24s4.jpg

Der Unterschied im Drehmomentverlauf (max Drehmoment bei 3100 (vorher) vs 2300 rpm (nachher)) liegt nach Aussage des Prüfers (ADAC) daran, dass die erste Messung damals im 5. Gang, die 2. Messung (nach dem Update) allerdings im 4. Gang erfolgte.
(Man sieht den Gang-Unterschied auch anhand der aufgeführten Max. - Drehzahl und der zugehörigen Geschwindigkeit.)
Laut seiner Aussage ist der gewählte Gang aber unerheblich für die Ermittlung der maximalen Leistung.
Die 8 nm Unterschied (259 vs 251 nm) sind nach Aussage des Prüfers übrigens nicht spürbar...

408 weitere Antworten
408 Antworten

Das Update welches ich in Kürze mit meinem Scirocco erhalte ist das "24S4" und ist lt. VW ein Update des Motorsteuergeräts. Hier wird ein Aufkleber in der Reserveradmulde angebracht. Meiner ist Bj. 09/09 und somit Modelljahr 2010. Ein anderes Update (was ich erhalten hätte) ist mir bislang nicht bekannt. 🙂

Habe das Update nun drauf und bin aber bis jetzt nur sehr wenig also ein paar km gefahren. Kurze Subjektive Berichterstattung unter vorbehalt, denn angeblich muss das MSG ja erst noch wieder Werte lernen:

1) Motor im stand leiser und wenn er getreten wird kerniger
2) Drehzahlbereich 1500 - 2500 wirkt so wie vorher auch nur, dass man im höheren Gang das Gefühl hat also wollte er nicht so recht. -> Ich denke das ist Einbildung
3) Turbo merke ich wieder viel deutlicher bei 3500 u/min und bei 4500 u/min kommt nochmal ein kleiner Turboschubser
4) Gefühlt ist die Gasannahme schneller
5) Der Motor zieht entfaltet seine Kraft linearer als vorher

-> Mehr kann ich nicht sagen und wie gesagt das ist subjektiv. Ich muss erstmal nun ein wenig fahren und beobachten. Evtl. ändert sich ja noch etwas.

ok danke für die info 😉
lass es am MO machen weil ich da die neue wasserpumpe bekomme...
mal sehen

Man bedenke aber auch, dass ich schonmal ein Update bekommen habe wo der mir dann nacher wirklich kastriert vorkam. Daher scheint das update für mich eher positiv zu wirken. Das mag bei anderen wieder anders sein, aber ich muss so oder so erstmal noch mehr beobachten

Ähnliche Themen

Mahlzeit,
ich hab hier mal fleißig mitgelesen, weil mich das Thema auch interessiert.
Auf der Seite 4 wurde ja so´n bißchen "überlegt" welche BJ bzw MJ welche Version drauf haben könnten. Ich hab mir mir mal den Spaß gemacht und bin zu meinem 🙂 gefahren, um u.a. zu fragen ob meiner auch von dem Update betroffen ist. Ich bekomme es nicht drauf. Meiner wurde in KW 20/21 diesen Jahres gebaut. Also ganz knapp vor dem MJ-Wechsel. Vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkle.
Schönen Abend noch

Habe heute auch mit meinem 🙂 telefoniert und er meinte, zurzeit werden noch die 160PSler versorgt und demnächst soll wohl auch ein entsprechendes Update für meinen 122PSler von VW kommen.
Ich bin ja mal gespannt, ob ich mich drauf verlassen kann und halte euch auf up2date.

Bekomme das Update auch nicht, da ich anscheinend sechs Monate Betatester war. Habe das Update im April schon bekommen.

Ich denke auch, dass das update schon was länger da ist, aber nun erst aktiv vermarktet wird. DA es bei den Motoren aus diesem Jahr wohl weniger Probleme gibt denke sich VW, dass das Update offensichtlich nen Schritt in die richtige Richtung ist.

Hab' heute einen Anruf von der Werkstatt bekommen, dass ich das Update kriegen soll. Anfang November habe ich den Termin. Ich hoffe dass er hinterher nicht schlechter läuft. Denn bisher habe ich kein Ruckeln usw. Nur das quietschen halt, aber das wird wohl durch das Update nicht weggehen.

Mit meinem Motor habe ich auch überhaupt keine Probleme außer ab und zu das Quitschen, ist auch schon die 2te WSP drinnen.

Bei mir wurde aber schon mal ein Update gemacht was die mir nicht sagten als ich ein neues Kombiinstrument bekommen hatte.

Danach hatte ich auch das Gefühl das der Wagen erst später anzog. Ich bekomme auch am Montag das neue Update, zuerst wollte ich es nicht aber ich möchte nicht meine Garantie verlieren, da ich mir jetzt mehrere Meinungen und auch ein Video gesehen habe werde ich es auf jeden Fall machen lassen.

Zudem sollen die mal gleich nachsehen ob es für mein RNS310 ein neues Update gibt.

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Mit meinem Motor habe ich auch überhaupt keine Probleme außer ab und zu das Quitschen, ist auch schon die 2te WSP drinnen.

Bei mir wurde aber schon mal ein Update gemacht was die mir nicht sagten als ich ein neues Kombiinstrument bekommen hatte.

Danach hatte ich auch das Gefühl das der Wagen erst später anzog. Ich bekomme auch am Montag das neue Update, zuerst wollte ich es nicht aber ich möchte nicht meine Garantie verlieren, da ich mir jetzt mehrere Meinungen und auch ein Video gesehen habe werde ich es auf jeden Fall machen lassen.

Zudem sollen die mal gleich nachsehen ob es für mein RNS310 ein neues Update gibt.

Gruß Ron

Mir gings auch wir dir bin eigentlich nur wegen Reifenwechselhingefahren, die die haben gemint das Update müßte drauf wollte erst nicht, weil ich bis jetzte keine Probleme hatte und auch kein quietschen, hatte ANgst weil viele geschrieben haben das er deutlich schlchter und schwächer wird.

Naja ich habe es dann wegen der Garantie gemacht, aber ich muß sagen ich merke bis jetzt eigentlich keinen großen Unterschied, kommt mir vielleicht etwas gleichmäßiger vor aber kann auch nur EInbildung sein.

Ist der erwähnte Aufkleber bei jedem in der Refenmulde vorhanden ?

Zitat:

Original geschrieben von Lorth_Needa



Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Mit meinem Motor habe ich auch überhaupt keine Probleme außer ab und zu das Quitschen, ist auch schon die 2te WSP drinnen.

Bei mir wurde aber schon mal ein Update gemacht was die mir nicht sagten als ich ein neues Kombiinstrument bekommen hatte.

Danach hatte ich auch das Gefühl das der Wagen erst später anzog. Ich bekomme auch am Montag das neue Update, zuerst wollte ich es nicht aber ich möchte nicht meine Garantie verlieren, da ich mir jetzt mehrere Meinungen und auch ein Video gesehen habe werde ich es auf jeden Fall machen lassen.

Zudem sollen die mal gleich nachsehen ob es für mein RNS310 ein neues Update gibt.

Gruß Ron

Mir gings auch wir dir bin eigentlich nur wegen Reifenwechselhingefahren, die die haben gemint das Update müßte drauf wollte erst nicht, weil ich bis jetzte keine Probleme hatte und auch kein quietschen, hatte ANgst weil viele geschrieben haben das er deutlich schlchter und schwächer wird.
Naja ich habe es dann wegen der Garantie gemacht, aber ich muß sagen ich merke bis jetzt eigentlich keinen großen Unterschied, kommt mir vielleicht etwas gleichmäßiger vor aber kann auch nur EInbildung sein.

Ist der erwähnte Aufkleber bei jedem in der Refenmulde vorhanden ?

dann hast du evtl. das update was den Wagen drosselt von hause aus gehabt ... das update ist nämlich schon seit ca 10 - 11 monaten draußen. Ich denke das bis auf die Ersten MJ 10 dieses Update schon von anfang an hatten da es ja mit in die Produktion eingeht.

Meiner war Kw 47 im jahr 2009 und ich hatte das update noch nicht.

Gruss Fuchs

Zitat:

Original geschrieben von EL Fuchso


[dann hast du evtl. das update was den Wagen drosselt von hause aus gehabt ... das update ist nämlich schon seit ca 10 - 11 monaten draußen. Ich denke das bis auf die Ersten MJ 10 dieses Update schon von anfang an hatten da es ja mit in die Produktion eingeht.
Meiner war Kw 47 im jahr 2009 und ich hatte das update noch nicht.
Gruss Fuchs

Hallo El Fuchso,

Du behauptest das der Scirocco ab MJ 10 mit einer Software unterwegs ist, die den Motor im Vergleich zu dem Vorgänger Modell an Leistung drosselt.
Im großen Widerspruch dazu stehen die Messwerte von Testergebnissen in Autozeitschriften, erst vor kurzem wurde bei einem Vergleichstest ein Wert von 7,9 sek. von 0 auf 100 km/h bei einem 1,4l/160 PS Scirocco ermittelt.
Ist insgesamt schon schlimm was in Bezug auf Motorsteuergerät Update so alles geschrieben wird. Aus subjektiven Empfindungen vom Beschleunigungsverhalten vor oder nach dem Update kann man keine objektiv verwertbaren Schlüsse ziehen.
Letztendlich liefern nur ein Testlauf auf dem Motorprüfstand oder genaue Beschleunigungsmessungen verlässliche Ergebnisse.

Der user "YyB87" hat hier seinen wagen untersuchen lassen und auch ich habe meinen beim freundlichen untersuchen lassen und es kam das selbe Ergebniss raus.

mein 🙂 das so etwas evtl. duch ein update des Steuergerätes passiert. Er bekam auch keine freigabe von VW dies zu beheben.

ergo ist für mich alles klar was VW da gemacht hat.

Gruss Fuchso

Morgen,

also das einzige das mir aufgefallen ist, ist das ich nun ne Gangempfehlung habe. Meiner ist MJ2010.
Beim Rest kann ich keine veränderungen feststellen. Hängt aber auch mit dem gleichzeitigem wechsel auf Winterreifen zusammen, weswegen beschleunigung, Verbrauch etc. eh anders sind als vorher 🙂.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen