Update Media- und Telefon-Firmware

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich würde gerne die Media- und Telefon-Firmware updaten (kleines Navi). Theoretisch hat BMW vorgesehen, dass man dies dies per USB machen kann (habe Komfort-Telefonie). Hintergrund des Update-Wunsches ist, dass bei mir das System nicht stabil läuft (häufige Neustarts), wenn man mit einem der Handys per Bluetooth verbunden ist und den Nachrichtenzugriff erlaubt.

BMW-Händler scheinen ansonsten immer gleich zu reagieren:
- Ist das Handy in der Liste der unterstützten Handys? Ja/Nein? Wenn ja, ist es auch exakt die dort gelistete Firmware (dann muss man auf Sicherheitsupdates verzichten...)? Bei einem Nein, hat man Pech gehabt...
- Gibt es irgendwelche Sonderzeichen in Adressen, etc.: Löschen
- Handy neu koppeln (was dann für ein paar Tage hilft, bis dasselbe Problem auftaucht)

Aktuell habe ich (war bei Auslieferung dabei)
- Media: MV-130.009.004
- Telefon: TV-130.009.004

Über http://www.bmw.de/update bekommt man nach Eingabe der VIN die Uralt-Firmware UPD03002.bin oder UPD03000.bin angeboten. Bei http://www.bmw.de/update ist es immerhin UPD07012.bin .

Bei jeder der heruntergeladenen Dateien wird beim Versuch das Update über IDrive/Einstellungen/Software Update folgendes angezeigt:

Software auf USB-Gerät ist nicht für dieses Fahrzeug geeignet. Weitere Informationen:
www.bmw.com/update

Mein BMW-Händler hat auch keine aktuellere Firmware für den Update per USB-Stick. Er hat den gleichen Zugang mit der Uralt-Firmware per Internet. Ansonsten könne nur die Komplett-Firmware des Autos updaten, was aber kostenpflichtig sei.

Hat es jemand von Euch geschafft die Media- und Telefon-Firmware per USB zu updaten? Geht das überhaupt oder sind die entsprechenden Seiten bei BMW nur Makulatur? Mittlerweile glaube ich das und die Funktion unter IDrive "Einstellungen/Software Update" ist überhaupt nicht nutzbar.

Wie bekommt man jemanden bei BMW dazu ein Firmware-Update zu machen?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte eben noch ein Telefonat mit dem BMW-Kundenservice. Man war wieder der Meinung, dass es überhaupt kein Update für mein Auto gibt (was so nicht stimmt). Man hat hingenommen, dass das Werbeversprechen auf der BMW-Homepage unter www.bmw.de so nicht stimmt. Man kann per USB keine Aktualisierung auf die aktuelle Firmware durchführen, weil diese nicht angeboten wird.

Man kann mir mit meinem Problem nicht helfen. Zuständig ist der Händler und es liegt in seinem Ermessen, ob er den Aufwand eines Updates durchführt (auf seine eigenen Kosten).

Resultat: BMW-Kundenservice kennt sich nicht aus und kann trotz ConnectedDrive, etc. nicht helfen. Man ist auf den guten Willen des Händlers angewiesen.

Am besten hätte ich den BMW im Internet mit hohem Rabatt gekauft. Der Effekt wäre derselbe gewesen.

Einen so schlechten Service hätte ich von einem Premium-Hersteller nicht erwartet.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Bei mir war es so, dass ich einen Termin vereinbaren wollte, damit das quitschen an meinem Kupplungspedal beseitigt wird. Das Mädel meinte: Oh, da steht noch ein SW-Update aus, der Wagen muss den ganzen Tag hier bleiben. So soll es denn sein ...

Falls die iStufe beim Händler aktualisiert wurde, ist die im Internet www.bmw.com/update verfügbare Version älter.
Unter www.bmw.com/update (Die möglichen Versionen siehst man in dem pdf, dass man unter der UPD-Datei ebenfalls herunter laden kann).

Mit einem Softwareupdarte unter www.bmw.com/update ändert sich 0,0 - nur die Bluetooth-Treiber fürs Handy:
Und da heisst es: Never change a running system!

Wichtig ist die Ursache - meiner Erfahrung nach kommt das Systemverhalten mit dem Neustart erst nach einem Firmware Update vom Handy.

Da hilft vielleicht eins:
Dein Telefon vor einer Neu-Kppplung Telefon komplett aufladen.
1. (ALLE) Telefone im Fahrzeug löschen
2. Schliesse alle Apps am Smartphone
3. Schalte dein Smartphone aus,
4. Starte das Smartphone neu
5. ggf. Wlan NFC, Mobile Daten ausschalten.
Wichtig: du solltest keine Verbindung zum Fahrzeug haben Kabel / SnapIn ....
6. Smartphone neu koppeln.
7. Wenn die Neustarts des Navi immer noch auftreten: Im Navi unter Telefon - Optionen - Kontakte und Audio ausschalten.

Falls Du die Einstellung nicht findest schalte am Handy die Synchronisation der Kontakte im Handy aus - unter Bluetooth - Gerät "BMW", bzw. wie bei Dir der Nachrichtenzugriff.
Wenn es bei der Option "Nachrichten" weg ist, dann ist's gut.

Meiner Erfahrung nach liegt es am Alphanumerischen Zeichen
- vom Text im Notizfeld.
- von den übertragenen nachrichten, dass diese möglicherweise als Steuerzeichen von der Headunit interpretiert werden.

Was mich interessiert:
- Wie viele Kontakte habt ihr auf dem Handy?
- Welchen Handyhersteller mit welcher Firmware?
- Welche TX- und MX-Version ist aktuell installiert?
- Seit wann tritt das mit dem Neustart auf? Immer schon oder erst seit einem bestimmten Zeitpunkt?

Freu mich über eine Antwort.

Ach ja, und zum Thema Update der iStufe beim Händler:
Du zahlst "nur" die Arbeitszeit vom Händler. Der Händler zahlt meines Wissensstandes muss nichts an BMW zahlen (oder weiss jemand etwas anderes).

Versuch doch mal beispielsweise bei einem Computerfachmann dass er dir die Windows Updates kostenlos installiert wenn du mal ein Problem mit Windows hast .... :-( Teilweise sind da die Stundensätze nochmal höher als bei einer BMW-Werkstatt.

Was willst Du uns damit sagen?

BMW bewirbt, dass man über www.bmw.com/update bzw. unter www.bmw.com/update die neuste Version installieren kann.

Zitat:

IMMER UP TO DATE.
....
Deshalb bringt das Software-Update Ihre Applikationen und Ihren BMW immer auf den neuesten Stand

Das ist schlicht und einfach gelogen. Man kann mit der Software der Homepage nicht auf die neuesten Versionen updaten! Das hat mir mein BMW-Händler und auch der BMW-Kundenservice bestätigt.

Hast Du Dir mal angesehen wie alt die Versionen unter www.bmw.com/update bzw. www.bmw.com/update sind? Mehrere Jahre alt. Meim BMW ist nicht so alt.

Zitat:

Versuch doch mal beispielsweise bei einem Computerfachmann dass er dir die Windows Updates kostenlos installiert wenn du mal ein Problem damit hast

Das war hoffentlich ein Scherz von Dir. Microsoft bietet die Updates kostenfrei an und ich kann diese selbst installieren. Ich muss zu keinem Computerfachmann gehen. Bei BMW geht das trotz anders lautender Informationen auf der Homepage nicht.

Es wäre ja ok, wenn BMW nicht die Leute vor dem Kauf betrügen würde. BMW sollte schnellstmöglichst die Texte unter www.bmw.com/update und www.bmw.com/update ändern.

Nach Deinem Text vermute ich, dass Du entweder BMW-Händler oder BMW-Mitarbeiter bist und dies beschönigen willst. Was bist Du BMW-Händler oder BMW-Mitarbeiter?

Gemäß

Zitat:

- von den übertragenen nachrichten, dass diese möglicherweise als Steuerzeichen von der Headunit interpretiert werden.

und Deiner vielfältigen Beiträge mit Insiderwissen vermute ich eher, dass Du BMW-Mitarbeiter bist.

Mein Apell an Dich als BMW-Mitarbeiter:
- Ändert die Texte unter www.bmw.com/update und www.bmw.com/update
- Korrigiert die Software der Headunit, damit diese endlich fehlertolerant ist und nicht jedes Sonderzeichen zu einem Absturz der Head-Unit führt. Wenn Ihr schon wisst, woran es liegt, kann man es auch einfach in der Software abfangen. Ich kann Dir als Softwareentwickler mitteilen, dass das kein Hexenwerk ist. Gebt mir den Quellcode der Headunit und ich bin gerne bereit dies zu korrigieren. BMW liegt mir am Herzen. Da würde ich das gerne auch in meiner Freizeit machen, wenn ich den Quellcode (gerne gegen NDA) bekomme.

@gt2er: Bitte nicht als persönlichen Angriff werten. :-)

1. ich bin kein BMW-Mitarbeiter und kein Mitarbeiter von einem Händler - auch wenn es jetzt vielleicht für dich so aussieht.
2. Somit habe ich kein Einfluss auf die Texte auf den Internetseiten von BMW.
3. mich nervt auch manchmal das Marketing blabla auf den BMW-Internetseiten. Besonders wenn man bei gefühlten 1000 Stellen sich die Informationen erst erlesen oder erfragen muss.
4. und ja die Bluetooth-Treiber sind älter - jedoch auch kostenlos!!!

Wenn du genau gelesen hast, habe ich geschrieben, dass die über eine i-Stufe installierte Version aktueller als die www.bwm.com/update ist. Also im Umkehrschluss bestätigt, dass die www.bmw.com/update auch älter sein kann, als die Version, die bei dir im Auto läuft.

Was mich bisserl stört (wenn ich ehrlich sein darf) du hast nicht geschrieben: Danke für den Hinweis: probier ich aus .... Bleibt dir selbstverständlich selbst überlassen ob du lieber Nachrichten lesen willst und die Headunit resettet oder keine Nachrichten und kein Reset.
Du kannst es lassen und dich weiter aufregen über die Aktualität oder die Tipps im MT-Forum nutzen. :-) und dich freuen ....

Nur als Gedankenanstoss: Was ist deiner Meinung nach wichtiger? Wenn du mit der Fahrzeugsoftware alles korrekt funktioniert, oder wenn dein Telefon funktioniert, aber die Bremsen oder andere Assistenzsysteme funktionieren nicht richtig? Betrachte es doch mal von dem Gesichtspunkt aus.

Bei dem Beispiel von Microsoft hast du einen kleinen Punkt übersehen. -
[Zitat]Versuch doch mal beispielsweise bei einem Computerfachmann dass er dir die Windows Updates kostenlos installiert wenn du mal ein Problem damit hast[Zitat Ende]
Ich muss bei meinem Job auch an die Stundensätze an den Kunden weiter abrechnen, auch wenn ich die Software vom Hersteller kostenlos erhalte. Ist halt die reine Arbeitszeit. Die meisten Kunden kennen sich mit der Materie nicht aus oder bräuchten wesentlich länger. Oder das Risiko besteht, dass etwas "kaputt-geflasht" wird. :-( Die Computerfirmen in meiner Gegend verlangen 100 Euro / Std. zzgl. Mwst. BMW Werkstätten variieren. Da muss man sich ein Angebot von jedem Händler einholen.

Zur Auflösung:
Das mit dem Interpretieren als Steuerzeichen bin ich durch Analyse bei einigen Bekannten gekommen.
Habe mir die oben genannte Vorgehensweise über einige Jahre erarbeitet. Bei 80% der Fälle war das Vorgehen erfolgreich.

Ein Frage habe ich noch: Wie soll ein Reset (bei BMW) nachvollzogen werden, wenn es sporadisch vorkommt? Willst du dem Händler dein Handy und Auto vor die Tür stellen und fragen ob der ein paar Stunden sichs ins Auto setzen will und das filmen, wann die Headunit resettet? Ich weiss ja nicht, was bei deinem Handy als Einschränkungen unter www.bmw.de/bluetooth mit der getesteten Firmware und der MX / TX-Version steht? Danach kommt raus: Oh - die Firmware wurde noch nicht getestet. Oder: hm der Kunde hat ein Feature genutzt, dass lt. Bluetooth-Freigabe nicht freigegeben ist. Vor allem - wer zahlt dann die Kosten?

Ist deine Firmware getestet worden?!
Wann wurde deine Firmware denn vom Handyhersteller veröffentlicht?
Nur aus Info: Alle Autohersteller können die Firmware erst dann testen und "die Fehler" beheben, indem eine neue Bluetooth Treiber Version entwickeln, wenn sie draußen im Feld ist.

Wenn Nachrichten ein rotes x haben heisst das, dass keine Nachrichten unterstützt werden.
Nix für ungut.

Ähnliche Themen

Wenn man weiss, dass es an Sonderzeichen etc. liegt, kann man die Prüfung auf diese Zeichen doch einfach in die Software aufnehmen. Danach wird es keine derartigen Abstürze mehr geben.

Diese Abstürze erinnern mich an DOS 3.3 . Wir sollten (hoffentlich) jetzt bessere Software haben.

Soll ich demnächst sagen: "Bitte liebe Kommunikationspartner. Bitte schickt mir keine SMS mehr mit Sonderzeichen, weil sich sonst meim BMW-Auto aufhängt".

Ich hätte erwartet, dass ein deutscher Hersteller wie BMW es schafft fehlertolerante Software zu entwickeln.

Mach das wirklich Sinn oder wäre es nicht einfach besser die Software fehlertolerant zu machen?

Bitte leite das doch an Deine Softwarentwicklungsteam weiter.Ja, wirklich, ich glaube immer noch nicht, dass Du nicht für BMW arbeitest. Du musst es auch nicht zugeben. Vermutlich Vorgabe von den Chefs.

Mein Angebot ist wirklich ernst gemeint. Gib mir den Quellcode und ich entwickle gerne in meiner Freizeit ein paar Routinen, um diese Fehler abzufangen. Wir können das gerne per PN und per NDA abwickeln.
BMW wäre mir das mir wert. Besonders nach der VW-Diesel-Affäre.

Weisst du, dass ich mich über deine Vermutung, dass ich für BMW arbeite freue? Dann scheine ich doch inzwischen mir etwas Wissen angeeignet zu haben, durch meine Spezialisierung auf ConnectedDrive - Speziell im Bereich Smartphone und Bluetooth. Und ich gebs zu - mein Steckenpferd ist die Einrichtung von Postfächern unter BMW Online Mail.

Und noch was: Die Vorgehensweise funktioniert auch bei Audi, Mercedes, Toyota und bei den meisten anderen Autoherstellern. Nur bei BMW kann man bereits seit Jahren noch am Meisten selbst ändern.

Nun zurück zum Thema:
Wie soll die Headunit die Zeichenfolge eines Text unterscheiden können, wenn es genau der Reihenfolge von einer Steuersequenz (sprich eines Befehls) entspricht? Jedoch anschließend wirres Zeug vom Handy als "Befehl" geschickt wird?
Ich vermute, dass es von BMW "ganz einfach" mit einer neuen Bluetooth-Version gelöst wird. In der Version wird vielleicht die Übertragung der Nachrichten blockiert.

Warum glaubst du, dass es Einschränkungen bei den Handys gibt.

Les dir mal die Hinweise im Fuss-Bereich Bluetooth-Kompatibilitätstabelle durch ....

Würde mich jedoch trotzdem interessieren, dass du bitte meine Fragen beantwortest. Ich kenn halt deine Konfiguration nicht.

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 8. August 2017 um 22:44:52 Uhr:


Wie soll die Headunit die Zeichenfolge eines Text unterscheiden können, wenn es genau der Reihenfolge von einer Steuersequenz (sprich eines Befehls) entspricht? Jedoch anschliessend wirres Zeug vom Handy als "Befehl" geschickt wird?

Das ist doch ganz einfach. Keinerlei Code darf zu einem Absturz führen. Wenn ein Code kommt, der nicht erwartet wird, wird die entsprechende Fehlerroutine genutzt, aber es erfolgt kein Absturz.

Das eine sind Steuerzeichen innerhalb der Kontrollsequenzen und das andere sind Sonderzeichen innerhalb der übertragenen Nachrichten. Das ist im Code einfach zu unterscheiden.

Es geht hier nicht um eine Bluetooth-Version, sondern um Zeichen innerhalb der Nachrichten.

Zitat:

@kappelberg schrieb am 13. Juni 2017 um 07:12:40 Uhr:



Zitat:

@gt2er schrieb am 12. Juni 2017 um 22:18:37 Uhr:


Super. Da hast Du einen guten Händler. Wann ist das Update erfolgt?

War am 17.05.17 in der Werkstatt , die Abstürze vom grossen Navi was ich habe sollen Softwarefehler gewesen sein die durch Programmierung beseitigt wurden so die Aussage des Meister ! Mehr kann ich leider nicht sagen .

Update zum 17.05.2017 : seit diesem Termin bin ich ca 4 Wochen gefahren habe mir noch das neuste Update Kartenmaterial gezogen und installiert , und danach blieb mein großes Navi hängen !
Medlung : Navigation startet weiter kam das Navi nicht mehr , wieder Termin gemacht Auto einen ganzen Tag beim freundlichen gelassen wieder Softwareupdate mit neuprogrammierung so die Aussage ! Bis jetzt eine Woche später noch kein Ausfall Navi !

Zitat:

@kappelberg schrieb am 9. August 2017 um 14:27:54 Uhr:



Zitat:

@kappelberg schrieb am 13. Juni 2017 um 07:12:40 Uhr:


War am 17.05.17 in der Werkstatt , die Abstürze vom grossen Navi was ich habe sollen Softwarefehler gewesen sein die durch Programmierung beseitigt wurden so die Aussage des Meister ! Mehr kann ich leider nicht sagen .

Update zum 17.05.2017 : seit diesem Termin bin ich ca 4 Wochen gefahren habe mir noch das neuste Update Kartenmaterial gezogen und installiert , und danach blieb mein großes Navi hängen !
Medlung : Navigation startet weiter kam das Navi nicht mehr , wieder Termin gemacht Auto einen ganzen Tag beim freundlichen gelassen wieder Softwareupdate mit neuprogrammierung so die Aussage ! Bis jetzt eine Woche später noch kein Ausfall Navi !

TV -130.016-001-013.006

Ich klinke mich hier aus und hoffe der eine oder andere hat noch Erfolg.

Edit

Deine Antwort
Ähnliche Themen