Update Lieferzeit W213
Hallo zusammen,
nach rund 120tkm und 3 absolut defektfreien Jahren mit meinem W212 350d habe ich am 30.Oktober 2018 den neuen W213 350d bestellt (bin in Österreich zu Hause)
Ausstattung von Aussen nach Innen:
E350d W213 Limo
Selenitgrau Metallic
AMG Line aussen&innen
20 Zoll Vielspeiche glanzgedreht/schwarz
Multibeam
Air Body Control
Panoramadach
360 Grad Kamera
Akustik Komfort Paket
Distronic
Kofferaumdeckel Komfortschliessung
Spiegel Paket
Sonnenschutz Paket
Command online
Widescreen Cockpit
Konnektivitätspaket Komfort LTE
Head-Update Display
Burmester Suround Soundsystem
Auto Telefonie (Code 380)
Thermotronic
Sitzheizung vorne + hinten
Leder Nappa schwarz (AMG Code 811)
Memory Paket
Zierelement Holz Esche schwarz offenporig
Mittelkonsole Holz Esche schwarz offenporig
USB Anschlüsse im Fond etc...
Nachrüstung geplant: Diamantgrill & E43 Luftgitter Front sowie E43 Heckspoiler
In böser Vorahnung durch die Widescreen Diskussion hatte ich mich auf eine Lieferung frühesten im Sommer 2018 eingestellt..
Vor 2 Wochen kam der erlösende Anruf meines Händlers: der Wagen ist eingetroffen??
D.h von Bestellung bis Anlieferung sind "nur" rund 14 Wochen vergangen.
Werde den Wagen wohl wegen der Wetterlage erst Ende März abholen und dann eine kleine Fotodoku hochladen.
Die Vorfreude ist gross, bin gespannt ob der neue mit Elektronik vollgestopfte Hobel mit dem guten, alten W212 mithalten kann...
Viele Grüsse aus Ö
Joker
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach rund 120tkm und 3 absolut defektfreien Jahren mit meinem W212 350d habe ich am 30.Oktober 2018 den neuen W213 350d bestellt (bin in Österreich zu Hause)
Ausstattung von Aussen nach Innen:
E350d W213 Limo
Selenitgrau Metallic
AMG Line aussen&innen
20 Zoll Vielspeiche glanzgedreht/schwarz
Multibeam
Air Body Control
Panoramadach
360 Grad Kamera
Akustik Komfort Paket
Distronic
Kofferaumdeckel Komfortschliessung
Spiegel Paket
Sonnenschutz Paket
Command online
Widescreen Cockpit
Konnektivitätspaket Komfort LTE
Head-Update Display
Burmester Suround Soundsystem
Auto Telefonie (Code 380)
Thermotronic
Sitzheizung vorne + hinten
Leder Nappa schwarz (AMG Code 811)
Memory Paket
Zierelement Holz Esche schwarz offenporig
Mittelkonsole Holz Esche schwarz offenporig
USB Anschlüsse im Fond etc...
Nachrüstung geplant: Diamantgrill & E43 Luftgitter Front sowie E43 Heckspoiler
In böser Vorahnung durch die Widescreen Diskussion hatte ich mich auf eine Lieferung frühesten im Sommer 2018 eingestellt..
Vor 2 Wochen kam der erlösende Anruf meines Händlers: der Wagen ist eingetroffen??
D.h von Bestellung bis Anlieferung sind "nur" rund 14 Wochen vergangen.
Werde den Wagen wohl wegen der Wetterlage erst Ende März abholen und dann eine kleine Fotodoku hochladen.
Die Vorfreude ist gross, bin gespannt ob der neue mit Elektronik vollgestopfte Hobel mit dem guten, alten W212 mithalten kann...
Viele Grüsse aus Ö
Joker
180 Antworten
Zitat:
@TriaVersucher schrieb am 6. Juli 2018 um 09:43:31 Uhr:
Zitat:
@LaManga97 schrieb am 5. Juli 2018 um 22:00:46 Uhr:
Mh okay schade, da ich meinen auf März 2019 bestellt habe & mir gesagt wurde, dass ich 4 Monate vor Liefertermin erst gesagt bekomme ob die Widescreens nun lieferbar sind oder nicht...
Liegt da nicht ein Mißverständnis vor? WSC-Fahrzeuge haben aktuell Lieferzeiten von 4 Monaten. Siehe Beitrag weiter oben: bestellt 15.03, Übergabe 18.07. - mit WSC... Alle Fuhrparkbestellungen mit WSC meines Unternehmens im letzten halben Jahr lagen in etwa bei der Lieferzeit.
Ich benötige den Wagen erst ab März 2019 deswegen ist es auch so nach der Konfiguration angegeben, dass er dann erst fertig sein soll. Da ist kein Missverständnis..
Ich möchte nicht extra einen neuen Titelabschnitt aufmachen deshalb meine Frage unter Lieferzeiten. Kann jemand aus dem Forum folgende Fragen beantworten oder hat schon eigene Erfahrungen gemacht. Wie lange dauert es das ein Fahrzeug komplett fertig gebaut ist, also vom Presswerk bis zur Qualitätskontrolle. Sind das tatsächlich nur 3 Tage? Und wie lang dauert es dann nach Fertigstellung des Fahrzeugs im Werk bis es dann beim Händler steht? Hier geht es um eine E-Klasse. Und wie wird das Fahrzeug dann vom Werk verschickt. Per LKW oder per Bahn? (Sindelfingen nach Hannover) Da man sich auf Mercedes me nicht verlassen kann, wie bereits ausreichend an Beiträgen im Forum geschildert, würde mich die Zeitspanne der aufgeführten Fragen interessieren.
Also meine Autos waren ale tatsächlich innerhalb 3 Tagen produziert. Als die Info kam, der Wagen geht in Produktion, lagen Brief und alles zum Zulassen schon beim Höndler.Ich konnte jeden Wagen dann kurz darauf abholen, ich glaube maximal 2-3 Tage danach. Nur einmal hab ich mir liefern lassen und das dauerte dann 10 Tage länger.
Hallo ins Forum,
die Durchlaufzeit ist beim 213er sogar noch etwas schneller als bei den vorherigen Baureihen. Liegt insbesondere daran, dass das Presswerk die Bauteile en bloc produziert und dann die fertigen Teile für den Rohbau gelagert werden. Damit ist der Vorlauf Presswerk nicht mehr wirklich dem einzelnen Fahrzeug zurechnen.
Rohbau dauert ungefähr einen guten halben Tag. Die Lackierung komplett ist ein knapper Tag. Der Innenausbau ist auch ein knapper Tag, so dass es ca. 2,25 - 2,5 Tage dauert, bis das Fahrzeug vom ersten Schweisspunkt bis zur Schlussabnahme durch ist.
Nach der Schlussabnahme kommt dann die große Weiche. Die Fahrzeuge für die Selbstabholung werden gleich in die Abstellflächen fürs Kundencenter gebracht. Der Rest geht zur Logistik. Diese plant den Transport ein und sammelt die Lieferungen so, dass versucht wird, einen LKW für einen Verkäufer komplett voll zu bekommen. Je nach Volumen dieses Händlers kann's zwischen 2-14 Tage dauern, bis so ein Transport steht.
Per Bahn wird m.W. innerdeutsch gar nicht geliefert. Die Züge haben m.W. en bloc die Fahrzeuge für den Export dabei.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@212059 schrieb am 11. Aug. 2018 um 22:44:14 Uhr:
Per Bahn wird m.W. innerdeutsch gar nicht geliefert.
Ich hoffe doch schwer, dass zumindest die Verteilung zwischen den Werken/Kunden-Zentren per Bahn passiert.
Da die Logistik Infrastruktur an allen Werken existiert, wäre Straßentransport imho Irrsinn.
Sorry für OT 🙂
Vielen Dank für die ausführlichen Schilderungen. Dann war es für mich eine falsche Entscheidung das Fahrzeug nicht selber in Sindelfingen abzuholen. Naja man lernt, dann eben das nächste mal. Viele Grüsse.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@-Testdriver- schrieb am 12. August 2018 um 07:24:57 Uhr:
Ich hoffe doch schwer, dass zumindest die Verteilung zwischen den Werken/Kunden-Zentren per Bahn passiert.
Da die Logistik Infrastruktur an allen Werken existiert, wäre Straßentransport imho Irrsinn.
wenn's um Großteile oder Anlieferungen von Rohmaterialien (z.B. Stahlrollen) geht, wird wohl teilweise die Bahn genommen. Z.B. Motoren aus Untertürkheim oder Getriebe aus Hedelfingen werden aber m.W. per LKW nach Sifi geschafft. Bei den fertigen Fahrzeugen habe ich bislang nur die Ganzzüge für den Export (direkt zum Hafen) gesehen.
Die Logistk bei den fertigen Fahrzeugen ist ausgelagert und LKW-Transporte sind planbarer und meist sogar noch billiger als die Bahn. Schneller sind sie im Normalfall eh. Daher haben wir ja leider die LKW-Massen auf den Straßen.
Viele Grüße
Peter
Kurz mal ein Update zur Lieferzeit meinerseits:
- Bestellt März 18, letzte Änderung Anfang Juli
- Eingeplant: 18.07.
- Torpass heute bekommen für Abholung am 11.09. bisher noch keine Produktion in me-App.
S213 300d, kein WSC, kein AKP. Airmatic, AHK, Sportstyle, Pano, Standheizung uvm.
Scheint also alles gut zu laufen.
Ich vertraue meinem Händler mehr als einer App mit deutlichem Optimierungspotential.
Wahrscheinlich ist diese auch für so viele Panik-Postings der Art "Oh Gott, er ist noch nicht in Produktion, kommt er überhaupt noch?" verantwortlich. Mercedes tut sich damit sichtlich keinen Gefallen.
Zitat:
@DeBabbe schrieb am 20. August 2018 um 10:07:18 Uhr:
Kurz mal ein Update zur Lieferzeit meinerseits:
- Bestellt März 18, letzte Änderung Anfang Juli
- Eingeplant: 18.07.
- Torpass heute bekommen für Abholung am 11.09. bisher noch keine Produktion in me-App.
Kann ich betätigen, habe annähernd die gleichen Daten, vielleicht treffen wir uns noch 😉
Bei mir ähnlich, Fahrzeug aus dem FA POOL im Juli bei MB übernommen und noch mal für 20 Riesen aufgewertet. Liefertermin 14.09. Ab 11.09. wäre möglich gewesen. Produktion noch nicht begonnen. Fahrzeug : E350 299PS
AMG Line mit 20 " Vielspeichen Design , DBC
Innen. Exclusive , Sitzklima und Multikontursitze
Comand ohne WSC' leider, dafür HUD und Fahrassistenspaket, Multibeam, Panodach und AKP , bin mal gespannt ob es bei dem Termin bleibt.
Meine Bestellung läuft seit 03.05. d.H. seit Bestellfreigabe für das Modell 2019. Hatte schon eine Zusage für abholen in Bremen zum 19.07. Ein Tag vorher eine Absage durch meinen Händler. Keine Dinge wie WS oder AKP in der Konfig. Keine INFO bekommen warum das so kurzfristig storniert wurde.
Gibt es irgendwo hier ein TUT wie das mit der APP geht, wo man den aktuellen Stand nachsehen kann?
Konto anlegen, dann Du brauchst die Auftragsnummer und das Bestelldatum. Dann kannst Du das Auto in der App anlegen. Manchmal muss, wie bei mir, der Händler das noch selbst mit dem Konto verbinden.
Aber versprich Dir nicht zu viel davon, die Daten dort sind recht unzuverlässig.
Die Daten der APP können völlig für die Füchse sein, meiner (ursprüngliche Übergabe: 23.7.) lief in der App durch, bis er vor über 1 Monat den Status "Montage" erreichte - dort steht er seither. Klar, wird ja quasi in einer Manufaktur liebevoll von Hand gebaut.
Keine Info, weder von der NL noch sonstwo zu bekommen, warum er nicht ausgeliefert wird oder ein Termin - nix, nada, niente, nietschewo!
So viel zur "Digitalen Vorfreude".
I ordered my E 200 (with almost all available options) on 30/6. The possibility to change options closed on 10/8 and I have just heard from my dealer that production is scheduled on 10/9 and therefore delivery end of september.
Endlich gestern die Nachricht bekommen, am Dienstag kann ich das Auto abholen. 1 1/2 Monate nach "Erst-Termin".
War so lange beim KBA, war die Aussage vom Hersteller an mein Händler.
Bin mal gespannt wie das rubellitrot dann aussieht.