Update Infotainment

Seat Leon

Hallo zusammen,

nachdem wir immer mal wieder mit Abbrüchen bei Apple Carplay und AndroidAuto kämpfen, hatte ich letztens den Servicemeister zur Inspektion gefragt, ob es eventuell ein Update fürs Infotainment gibt. Wir hatten jetzt schon alles Mögliche probiert und auch die verschiedensten Kabel verwendet, aber das Problem tritt trotzdem auf. Es sind auch beide USB-Buchsen gleichermaßen betroffen, das scheidet meiner Meinung nach also auch aus.
Der Meister meinte, es gibt ein Update, aber ob das explizit die Abbrüche beseitigt, da wollte er sich nicht festlegen (?). Nachdem er dann noch pauschal über 100 Euro für das Update verlangte, habe ich erstmal abgelehnt.
Frage an die Insider: Gibt es wirklich ein Update für unser Infotainment, dass Besserung verspricht? Anbei zwei Fotos von unserem Softwarestand – müsste noch der originale Stand zur Auslieferung in 2018 sein.

Nik

SW-Stand 1
SW-Stand 2
10 Antworten

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 10. Mai 2025 um 10:02:06 Uhr:


Hallo zusammen,

nachdem wir immer mal wieder mit Abbrüchen bei Apple Carplay und AndroidAuto kämpfen, hatte ich letztens den Servicemeister zur Inspektion gefragt, ob es eventuell ein Update fürs Infotainment gibt. Wir hatten jetzt schon alles Mögliche probiert und auch die verschiedensten Kabel verwendet, aber das Problem tritt trotzdem auf. Es sind auch beide USB-Buchsen gleichermaßen betroffen, das scheidet meiner Meinung nach also auch aus.
Der Meister meinte, es gibt ein Update, aber ob das explizit die Abbrüche beseitigt, da wollte er sich nicht festlegen (?). Nachdem er dann noch pauschal über 100 Euro für das Update verlangte, habe ich erstmal abgelehnt.
Frage an die Insider: Gibt es wirklich ein Update für unser Infotainment, dass Besserung verspricht? Anbei zwei Fotos von unserem Softwarestand – müsste noch der originale Stand zur Auslieferung in 2018 sein.

Nik

Ich kann sagen, dass mein neues Handy Probleme hat sich mit Android Auto zu verbinden, mein altes braucht nicht nal 1 Sekunde und es springt vom alleine zu Google Maps wie eingestellt.
Wie viele Handys habt ihr denn ausprobiert? Seid ihr siches es liegt an dem Auto und nicht am Handy?

Ich hatte auch diese Probleme. Habe nun seit 15 Monaten einen Android Wireless Stick am USB Anschluss (ca. 20€), alles geht prima, und das Smartphone wird nun über einen USB-C-Adapter am Zig.anzünder mit 40W schnell-geladen, wenn notwendig, der USB Anschluss hat ohnehin nicht mehr genug Strom geliefert, um den Akku vollständig zu laden auf langen Fahrten.
Hängt sich der Stick wirklich mal auf einfach kurz aus der USb Buchse ziehen während der Fahrt, 1s reicht, und wieder einstecken und alles läuft dort weiter wo es war.
Software ist bei mir wohl auch noch ab Werk Stand 2017

Ohne AA Wireless liegt's dennoch meist am Kabel. Hatte bei mir auch relativ lange gedauert, bis ich eins gefunden habe, das wirklich immer zu 100% funktioniert(e).
Ansonsten mal händisch auf die neueste AA Version 14.4 updaten.
Dann wie bereits erwähnt einen Wireless Adapter verwenden. Gänzlich aufs Kabel verzichten zu können, ist schon ne feine Sache.
Software ist aktuell 0516. Findet man im Netz.

Soft

Dann muss ich mir das mit dem Wireless Stick mal anschauen. Wir verwenden ein Iphone 13 und ein Samsung Galaxy S24. Bei beiden kommen die sporadischen Ausfälle. Bei beiden hab ich ca. 4 Kabel ausprobiert inkl. OEM.
Danke für eure Antworten!

Nik

Ähnliche Themen

Bei meinem Baujahr 2017 funktioniert Apple Car zuverlässig solange nur mein Gerät übers Kabel (altes Ladekabel meiner Logitech Computermaus) angeschlossen ist. Schließt meine Frau ihres zusätzlich zum Aufladen in die zweite Buchse an, hängt es sich auf. Jedoch wenn ich die Meldung wegwische, die anzeigt das er versucht das zweite Gerät zu lesen, bleibt die Verbindung zu meinem Gerät weiterhin stabil bestehen.

VAG und ihre Software ist mir ein Rätsel…

PS ein workaround für die Kabelverbindung bei mir war die Deinstallation von AA auf dem handy, wodurch es auf einen alten Stand (meist Erscheinungsdatum Handymodell) zurückgesetzt wird und Ggf löschen der Verbindung im Auto. Leider wird es immer wieder sofort nach der Neuverbindung upgedated, auch bei Sperre im Playstore. Wenn das geht liegt es zumindestens nicht an der Handy Kabel oder Auto Hardware.
Ob das noch nach einem großen Update so ist, also z.b von Android 13 auf 15 weiß ich leider nicht.

Zitat:

@mike215 schrieb am 10. Mai 2025 um 11:28:26 Uhr:


das Smartphone wird nun über einen USB-C-Adapter am Zig.anzünder mit 40W schnell-geladen, wenn notwendig, der USB Anschluss hat ohnehin nicht mehr genug Strom geliefert, um den Akku vollständig zu laden auf langen Fahrten.

Schnell Laden, Auto, Hitze, gleichzeitig Navigation und Bluetooth…. Da wäre ich vorsichtig, das wird Mega heiß im Sommer

Hallo zusammen,

Ich nutze aa wireless und bei mir hängt sich das Infotainment immer wieder auf und bootet dann neu. Weiß hier jemand zufällig die Lösung dazu?

Grüße

Gibts eigentlich irgendwo mal ein Änderungs-Log zu den Infotainment-Updates bei Seat? Es ist heutzutage schon nervig, dass Updates eine totale Blackbox ist und man immer auf den Freundlichen angewiesen ist...

Nik

Ich habe in meinem Leon mit Android Auto die Erfahrung gemacht, erst das Handy anstecken wenn das Radio komplett hochgefahren ist. Ich hatte anfangs auch direkt nach dem Einsteigen das Handy verbunden, beim ersten Mal funktionierte es, wenn man dann ne Pinkelpause oder so eingelegt hatte und wieder los wollte, hat sich das Handy nie mit dem Auto verbunden. So war es auch mit sämtlichen Wireless Adaptern. Seit dem ich das Radio erst hochfahren lassen, habe ich keine Probleme mehr.

Handy ist ein Google Pixel 8 pro

Radio ist das MIB High

Deine Antwort
Ähnliche Themen