Update Garmin-Navi-Daten
Gemäss Verkaufsunterlagen und Handbücher wird herausgestrichen, dass man die neueste Version nach dem Kauf, gratis via Internet downloaden könne. Nur bei mir kommt stehts die Fehlermeldung "Karte nicht lesbar".
Meine Werkstatt und der Verkäufer haben nun nach eigenen erfolglosen Versuchen Mercedes kontaktiert und anscheinend die Erklärung erhalten, dass dies z.Zt. nur bei den C-Modellen gehe. Damit entspricht das teuerste Navi Europas überhaupt nicht den Verkaufsunterlagen, weshalb es mich interessiert, ob dies nur eine Notlüge der Werkstatt sein könnte.
Wer hat ein Garmin-Navi eingebaut und kann/konnte den Update durchführen?
Beste Antwort im Thema
Kann kein Kartenupdate gewesen sein (mit 2016 muss das in der "Kartenversion" -> Menü ausgewiesen sein)
Aktuell ist version 2015 - Vers. 4.0 (manchmal wegen Fehler und unsauberer Programmierung durch HERE angezeigt als 2014 Vers. 2.3)
Diese Version "2014" kam Ende 2013 auf den Markt und beinhaltet das kartenmaterial Stand 2012
Die Version "2015" kam Ende 2014 und ist leider auch nicht viel aktueller. Bei mir sind 4-spurige Bundesstraßen Straßen nicht aufgeführt, die bereits Ende 2012 übergeben wurden...
Wichtig: Immer die Kartenversion, die im Download Manager angezeigt wird, ist die aktuelle!
Wegen Programmierfehlern (Bitte erspart mir weitere Ausführungen dazu), hat es der Softwarelieferant nocht nicht geschafft, die falsche Anzeige zu eliminieren 😁
Ich kann nur empfehlen: Beschwert Euch direkt bei MB
106 Antworten
Vorgestern um 9.15 Karte bestellt, aus Rumänien über Ibäh. Gerade eben kam die Karte an, Absender aus Deutschland. Sieht aus wie das Original. 3 Minuten später war ich am Auto.
Karte gewechselt, Navi gestartet. Navi wird eingelesen. Die Frage, ob die Karte für das Auto sein soll, mit "ja" bestätigt. Hinweis dass Connect nicht mehr funzt (egal). Alles Tippitoppi.
Karte wird angezeigt, Routen werden berechnet.
Mit Connect ist die me App gemeint? Funktioniert diese denn bei Dir noch? Vielen Dank vorab für deine Rückmeldung....
Wir haben den Wagen gebraucht gekauft, haben ihn noch nicht sehr lange und angemeldet habe ich mich bei Connect me nicht. Ich denke, dass ist die Live-Stau-Funktion o.ä. Die benötige ich nicht. Die App habe ich nicht benutzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 1. Juli 2024 um 13:37:00 Uhr:
Wir haben den Wagen gebraucht gekauft, haben ihn noch nicht sehr lange und angemeldet habe ich mich bei Connect me nicht. Ich denke, dass ist die Live-Stau-Funktion o.ä. Die benötige ich nicht. Die App habe ich nicht benutzt.
Das könnte den Hinweis erklären...ich bedanke mich bei Dir für deine Rückmeldungen und freue mich jetzt wenn meine Karte auch bald eintrifft...VG Bernd
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 1. Juli 2024 um 13:10:40 Uhr:
Vorgestern um 9.15 Karte bestellt, aus Rumänien über Ibäh. Gerade eben kam die Karte an, Absender aus Deutschland. Sieht aus wie das Original. 3 Minuten später war ich am Auto.
Karte gewechselt, Navi gestartet. Navi wird eingelesen. Die Frage, ob die Karte für das Auto sein soll, mit "ja" bestätigt. Hinweis dass Connect nicht mehr funzt (egal). Alles Tippitoppi.
Karte wird angezeigt, Routen werden berechnet.
Freut mich für dich.
Das Problem ist nur dass der Garnin Navi bei MB nicht mehr upgedatet wird (Nicht offiziell) und die V19 wohl die letzte Version sein wird.
Deshalb mein Hinweis dass nach Alternativen gesucht werden müsste.
Zitat:
@Rotter99 schrieb am 1. Juli 2024 um 14:32:30 Uhr:
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 1. Juli 2024 um 13:10:40 Uhr:
Vorgestern um 9.15 Karte bestellt, aus Rumänien über Ibäh. Gerade eben kam die Karte an, Absender aus Deutschland. Sieht aus wie das Original. 3 Minuten später war ich am Auto.
Karte gewechselt, Navi gestartet. Navi wird eingelesen. Die Frage, ob die Karte für das Auto sein soll, mit "ja" bestätigt. Hinweis dass Connect nicht mehr funzt (egal). Alles Tippitoppi.
Karte wird angezeigt, Routen werden berechnet.Freut mich für dich.
Das Problem ist nur dass der Garnin Navi bei MB nicht mehr upgedatet wird (Nicht offiziell) und die V19 wohl die letzte Version sein wird.Deshalb mein Hinweis dass nach Alternativen gesucht werden müsste.
Danke, für den Hinweis. In meinem Fall habe ich 6 Jahre gebraucht um überhaupt mal nen Update durchzuführen. Bei diesem Intervall darf es für mich ruhig das letzte Update auf V19 sein.😁
Natürlich ist mir klar, dass Mercedes nur vorsintflutiges anbietet. Wie fast jeder Hersteller mit den Navis ab Werk. Sogar, wenn man die aktuellste Software kauft, ist es nicht up to date. Ich habe nur auf das Navi bestanden bei der Gebrauchtfahrzeugsuche, weil da die Rückfahrkamera dabei ist. Ansonsten habe ich mich seit 40 Jahren in Europa auch so zurecht gefunden. Um Adressen zu finden benutze ich i.d.R. das Handy.
Guten Morgen,
wenn ich das hier so lese, bekomme ich Krampfadern am Hals! Ich erwäge einen W 246 zu kaufen und habe auch schon im Forum über das zu empfehlende Navi gefragt! Wenn ich die Preise bei MB sehe, wenn da groß in der Anzeige des MB-Händlers steht, dass da Navi verbaut ist welches dann über Kartenmaterial aus des Kaisers Zeiten verfügt, werde ich sauer. Warum kann MB da auf dem hohen Ross sitzen? Immerhin werden ja für das Navi richtige Preise aufgerufen!
Ab wann und bei welcher verbauten Version der Navis funktioniert Apple oder auch Android Carplay?
Denn das wäre zumindest noch eine Alternative.
Herzlichen Dank und Grüße
Kotehineri
AA und Carplay müssten per China Dongle ( ca. 20€) freigeschaltet werden. Funktioniert ganz leicht.
Vorher sollte aber der Firmware Stand kontroliert werden ob es geht. Anleitung hier in mehrere Posts, Suche bemühen.
Das Ganze funktioniert bei W246 Ende 2015 bis 2017.
Sollte der Firmware Stand zu alt bzw. zu neu sein, könnte ein Coder für ca. 150 -200€ weiterhelfen.
Um schnell zu Überprüfen ob es geht, am Gerät gleichzeitig:
Auflegen, Stern und 3 drücken
Erste Option per Drehknopf in der Mittelkonsole selektieren und Foto machen.
Gerät sofort ausschalten ohne etwas zu verändern.
Foto hier posten.
@Kotehineri
wie von Rotter99 bereits erwähnt, es muss ein Facelift-Modell sein mit NTG 5, bei den Modellen bis Ende 2014 mit NTG4.5 funktioniert die Freischaltung nicht.
Viele Grüße
Viel gesucht, nichts gefunden. Deshalb hier das Bild. Woran erkennt man denn jetzt die richtige oder falsche Version?
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 2. Juli 2024 um 10:58:06 Uhr:
Viel gesucht, nichts gefunden. Deshalb hier das Bild. Woran erkennt man denn jetzt die richtige oder falsche Version?
Bei dir sollte es problemlos mit dem China Dongle funktionieren.
Blaue Ausführung. Aliexpress, eBay oder Amazon.
Ein Head Unit Update bei MB explizit verbieten, sie daten gerne auf ein Stand damit es nicht mehr funktioniert um selber für ca. 800€ es freizuschalten.
Ein der USB Anschlüsse in der Mittelkonsole sollte ein Smartphone Symbol haben!
Vielleicht hilft das, Paar Posts weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...roid-auto-vorhanden-t7596117.html?...
Danke Rotter99,
aber woran erkennt man denn, ob der Dongle in Betracht kommt? Jede Menge Versionsangaben. Aber welche ist ausschlaggebend?