Update für G 7 Tronic plus oder lieber nicht ??
Hallo 204 Forum,
ich habe nach wie vor etwas Ärger mit harten Schaltstößen (EZ 2013, 37 TKM). Mal schaltet er völlig ruckfrei, mal merkt man den Schaltvorgang doch recht deutlich. Wir reden ausschließlich über die Gänge 1-2, bzw. 2-3. Ich kann da absolut keine Linie reinbringen wann er eher hart, oder weich schaltet. Vor einem halben Jahr habe ich einmal neue Software für Motor und Getriebe + Adaptionsfahrt bekommen. Gefühlt hat sich das Schaltverhalten eher verschlechtert. Jetzt würde der Freundliche, weil er mich wohl als Kunden behalten möchte, die neueste Software "ohne Berechnung" draufspielen. 90% aller Schaltprobleme werden laut seiner Aussage mit neuer Software behoben.... Jetzt meine Frage: welche Erfahrung habt Ihr zu oben beschriebener Problematik mit Software-Updates gemacht ? Meine Sorge ist, dass es sich eher verschlechtert.
Info am Rande: ich habe noch bis April 2016 JS Garantie MB 100
Grüße
Euer Kuta
PS Ich habe in einem auf Mercedes spezialisierten Reparaturbetrieb im Bielefeld (Leupo....) mal gefragt, ob eine Getriebespülung nach T.E. trotz der geringen Laufleistung etwas bringen könnte. Man war so ehrlich mir zu raten, das Geld zu sparen. Das Problem als solches war dort gut bekannt. Aussage: Softwareproblem......
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Das selbe Problem hatte ich auch. Zeitweise butterweiche, fast nicht zu bemerkende Schaltvorgänge, dann wieder Schaltruckler, speziell von 2 auf 3 bzw. 3 auf 4, die mehr als unangenehm waren. Ich habe dann, ich glaube es war im W212-Forum (sicher sagen kann ich es aber nicht) den Tipp eines Users probiert, der sich die gleiche Frage stellte: Softwareupdate fürs Getriebe aufspielen lassen und riskieren, dass es vielleicht sogar schlechter wird oder lieber nicht und folgendes probieren:
Auf einem abgelegenen Straßenstück vom Stand weg bis zum 4. Gang beschleunigen, Gas weg und bis fast zum Stillstand rollen lassen, danach wieder bis zum 4. Gang beschleunigen, wieder Gas weg, rollen bis fast zum Stillstand und das Ganze ein drittes Mal.
Was soll ich sagen? Ich dachte zuerst, was soll der Schwachsinn, was soll sich da groß ändern? Da ich dabei aber nichts verlieren oder beschädigen konnte, habe ich es probiert. Und es hat funktioniert, die 7G-Tronic schaltet wieder butterweich.
Hört sich irgendwie blöd an, war bei meinem aber so.
Einen Versuch wäre es wert. Ich jedenfalls bin vom Gedanken eines Software-Updates wieder abgekommen.
Gruß wbenz
Ähnliche Themen
32 Antworten
Moin!
Vorweg ..
Hab normal 7G ohne Plus mit Fahrdynamik-Paket. Fahre immer Manuell mit Wippen. Bei mir ist es so.
Mit FDP-Sport an schaltet er sehr schnell und knackig. Bei 6000U von 1-2 "springt" man allein vom Schaltvorgang einen ganzen Meter vor...
Mit *Sport aus* ist es auch in Manuell weicher und komfortabler. Der Schaltvorgang an sich, also bis wieder volle Zugkraft da ist, dauert auch länger!
Zitat:
@prony85 schrieb am 29. August 2015 um 10:55:38 Uhr:
Mal eine dumme Frage: Wenn die Schaltvorgänge etwas weniger weich sind, geht das gleich auf die Haltbarkeit und den Antriebsstrang? Oder ist das mehr ein Komfort-Problem?
Die gleiche Frage hab ich mir aus diesen Gründen auch schon gestellt. Wandler? WÜK? Wer weiß Genaueres?
Wegen der Steuerkette
Zitat:
@wbenz schrieb am 29. August 2015 um 11:42:08 Uhr:
Ähnliche Frage von mir: Gehen die harten Schaltvorgänge auch auf die Steuerkette? Theoretisch ja, weil sich ja auch die Drehzahl ziemlich abrupt ändert. Aber wer weiß mehr dazu?
Denke nicht nur theoretisch...Was kann die Steuerkette sonst groß "belasten" an Kräften?!
-hohe Drehzahlen an sich (Häufigkeit- Kontakt zum Rad)
-und halt die Drehzahlsprünge (übrigens auch beim Runterschalten beim Anbremsen in S)
Pi ma Daumen also Gasfuß...
Tipp von mir
Wer keinen manuellen Modus hat und 2-3 Sachen gleichzeitig machen kann, könnte zB vor einem anstehenden Überholvorgang schonma einzeln runterschalten. In diesem Fall würde anders als bei Kickdown ein Gang nach dem anderen geschaltet. Die 7G würde direkt einen Gang überspringen...
Beispiel:
75km/h 7.Gang - Kickdown - 7. runter auf 5. - *Passagier mit Lenkrad! Bitte warten! * - 5. auf 3. - ...achso, stimmt ganz zum Schluß wird dann im RICHTIGEN GANG beschleunigt...
Im Alltag grad auf S reicht schon schnell halb durchtreten, daß er einen Gang überspringt. Da sind die Sprünge dann größer für die Steuerkette.
Das was ich persönlich durch manuelle Bedienung da vermeintlich an Ketten-Verschleiß einspare, knall ich denn wohl beim Runterschalten für die Motorbremse wieder raus...

Denke das ist alles irgendwo mit einberechnet...
mfg
Ich habe es kürzlich machen lassen auf die 7G mit Update des Motorsteuergerätes. Ich habe das Gefühl alles ist weicher und sinnvoller mit der Gangwahl geworden. Kostenpunkt 120€ und 2 Std. Zeit beim Freundlichen. Ich würde es wieder tun.
Zitat:
@wbenz schrieb am 25. August 2015 um 21:02:01 Uhr:
Hallo!
Das selbe Problem hatte ich auch. Zeitweise butterweiche, fast nicht zu bemerkende Schaltvorgänge, dann wieder Schaltruckler, speziell von 2 auf 3 bzw. 3 auf 4, die mehr als unangenehm waren. Ich habe dann, ich glaube es war im W212-Forum (sicher sagen kann ich es aber nicht) den Tipp eines Users probiert, der sich die gleiche Frage stellte: Softwareupdate fürs Getriebe aufspielen lassen und riskieren, dass es vielleicht sogar schlechter wird oder lieber nicht und folgendes probieren:
Auf einem abgelegenen Straßenstück vom Stand weg bis zum 4. Gang beschleunigen, Gas weg und bis fast zum Stillstand rollen lassen, danach wieder bis zum 4. Gang beschleunigen, wieder Gas weg, rollen bis fast zum Stillstand und das Ganze ein drittes Mal.
Was soll ich sagen? Ich dachte zuerst, was soll der Schwachsinn, was soll sich da groß ändern? Da ich dabei aber nichts verlieren oder beschädigen konnte, habe ich es probiert. Und es hat funktioniert, die 7G-Tronic schaltet wieder butterweich.
Hört sich irgendwie blöd an, war bei meinem aber so.
Einen Versuch wäre es wert. Ich jedenfalls bin vom Gedanken eines Software-Updates wieder abgekommen.
Gruß wbenz
Hallo in die Runde, ich habe den Tipp ausprobiert - und was soll ich sagen: Seitdem ist das Rucken von 1-2 und 2-3 weg. Lediglich in kaltem Zustand kommt es gelegentlich vor. Bin begeistert!