Update für G 7 Tronic plus oder lieber nicht ??
Hallo 204 Forum,
ich habe nach wie vor etwas Ärger mit harten Schaltstößen (EZ 2013, 37 TKM). Mal schaltet er völlig ruckfrei, mal merkt man den Schaltvorgang doch recht deutlich. Wir reden ausschließlich über die Gänge 1-2, bzw. 2-3. Ich kann da absolut keine Linie reinbringen wann er eher hart, oder weich schaltet. Vor einem halben Jahr habe ich einmal neue Software für Motor und Getriebe + Adaptionsfahrt bekommen. Gefühlt hat sich das Schaltverhalten eher verschlechtert. Jetzt würde der Freundliche, weil er mich wohl als Kunden behalten möchte, die neueste Software "ohne Berechnung" draufspielen. 90% aller Schaltprobleme werden laut seiner Aussage mit neuer Software behoben.... Jetzt meine Frage: welche Erfahrung habt Ihr zu oben beschriebener Problematik mit Software-Updates gemacht ? Meine Sorge ist, dass es sich eher verschlechtert.
Info am Rande: ich habe noch bis April 2016 JS Garantie MB 100
Grüße
Euer Kuta
PS Ich habe in einem auf Mercedes spezialisierten Reparaturbetrieb im Bielefeld (Leupo....) mal gefragt, ob eine Getriebespülung nach T.E. trotz der geringen Laufleistung etwas bringen könnte. Man war so ehrlich mir zu raten, das Geld zu sparen. Das Problem als solches war dort gut bekannt. Aussage: Softwareproblem......
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Das selbe Problem hatte ich auch. Zeitweise butterweiche, fast nicht zu bemerkende Schaltvorgänge, dann wieder Schaltruckler, speziell von 2 auf 3 bzw. 3 auf 4, die mehr als unangenehm waren. Ich habe dann, ich glaube es war im W212-Forum (sicher sagen kann ich es aber nicht) den Tipp eines Users probiert, der sich die gleiche Frage stellte: Softwareupdate fürs Getriebe aufspielen lassen und riskieren, dass es vielleicht sogar schlechter wird oder lieber nicht und folgendes probieren:
Auf einem abgelegenen Straßenstück vom Stand weg bis zum 4. Gang beschleunigen, Gas weg und bis fast zum Stillstand rollen lassen, danach wieder bis zum 4. Gang beschleunigen, wieder Gas weg, rollen bis fast zum Stillstand und das Ganze ein drittes Mal.
Was soll ich sagen? Ich dachte zuerst, was soll der Schwachsinn, was soll sich da groß ändern? Da ich dabei aber nichts verlieren oder beschädigen konnte, habe ich es probiert. Und es hat funktioniert, die 7G-Tronic schaltet wieder butterweich.
Hört sich irgendwie blöd an, war bei meinem aber so.
Einen Versuch wäre es wert. Ich jedenfalls bin vom Gedanken eines Software-Updates wieder abgekommen.
Gruß wbenz
32 Antworten
Hallo,
das Gedächtnis des Getriebes wird gelöscht, es ist also wieder "jungfräulich" und lernt und speichert nun Deine Fahrweise neu. Man könnte auch sagen, eine werksseitige Rückstellung wird gemacht. Technische Defekte, die eventuell bestehen, können dadurch natürlich nicht beseitigt werden.
VG!
Michael
Woran merkt man, dass das Prozedere erfolgreich war?
Gibt es einen Hinweiston oder Zeichen im KI?
Also ich habe das heute morgen mal ausprobiert und bin dann 150 km gemischt BAB und Landstraße gefahren. Seit ich mit ´nem knapp 2 to Hänger ein wenig Berg und Tal gefahren bin, hat sich die Automatik meiner Meinung nach immer ein wenig "komisch" verhalten. Jetzt fühlt es sich wieder viel besser an - bin dann abends die gleiche Strecke (100 km Autobahn + 50 km Landstraße) wieder zurück. Wie gesagt - gefühlt ist es besser geworden.
Es sind übrigens mit keinerlei Rückmeldungen nach dem Reset aufgetaucht.. nix hat geblinkt oder sonst was angezeigt..
O.K., mir kam es nach gut 30 KM auch so vor, als ob es wieder wie "ab Werk" ist. Abschliessend kann ich das aber erst sagen, wenn ich die S - Stellung noch probiert habe. Die schien mir nämlich vom Vorgänger komisch "eingearbeitet" worden zu sein.
Ähnliche Themen
Wäre interessant zu wissen, ob das Update auch für die AMG Variante vom 7G+ gilt.
Zitat:
@MB-W176 schrieb am 28. August 2015 um 09:16:18 Uhr:
Wäre interessant zu wissen, ob das Update auch für die AMG Variante vom 7G+ gilt.
Das ist doch kein Update - das ist ein RESET. Und vermutlich funktioniert es bei allen 7-Tronic-plus.
Also ich habe heute dann nochmal 100 km runtergespult - City und Landstraße - E- und S-Modus - die Automatik schaltet wieder viel "ruhiger".
Mal eine dumme Frage: Wenn die Schaltvorgänge etwas weniger weich sind, geht das gleich auf die Haltbarkeit und den Antriebsstrang? Oder ist das mehr ein Komfort-Problem?
Zitat:
@Mercedes V6 schrieb am 26. August 2015 um 11:47:56 Uhr:
Hallo,das Getriebereset wirkt Wunder ... !! Mache ich regelmäßig, wenn mir etwas nicht mehr ganz so geheuer vorkommt!
VG!
Michael
.
Einbildung ist auch ne Bildung.
Mach danach 2x Kickdown und alles ist anders.
Der Automat besitzt ein Schieberegisterspeicher.
In erster Linie wird die Gaspedalstellung in Verbindung mit der Geschwindigkeit registriert.
Aber wer will, ... es geht ja nichts kaputt, ist nur für die Katz. 😁
Ähnliche Frage von mir: Gehen die harten Schaltvorgänge auch auf die Steuerkette? Theoretisch ja, weil sich ja auch die Drehzahl ziemlich abrupt ändert. Aber wer weiß mehr dazu?
Das Problem mit der G7 hat ja doch viele "Anhänger" wie man so liest. Ich möchte jedoch nochmal auf meine eigentliche Frage hinweisen, ob bei jemandem schon mal ein Update der Software (KEIN Reset) eine Verbesserung des Schaltverhaltens erwirkt hat.
Grüße
Kuta
Zitat:
@conny-r schrieb am 29. August 2015 um 11:41:15 Uhr:
.Zitat:
@Mercedes V6 schrieb am 26. August 2015 um 11:47:56 Uhr:
Hallo,das Getriebereset wirkt Wunder ... !! Mache ich regelmäßig, wenn mir etwas nicht mehr ganz so geheuer vorkommt!
VG!
Michael
Einbildung ist auch ne Bildung.
Mach danach 2x Kickdown und alles ist anders.Der Automat besitzt ein Schieberegisterspeicher.
In erster Linie wird die Gaspedalstellung in Verbindung mit der Geschwindigkeit registriert.
Aber wer will, ... es geht ja nichts kaputt, ist nur für die Katz. 😁
Endlich mal einer der das auch ausspricht. Der Reset ist der größte nonsense. Habe ich regelmäßig bei meinem w203 gemacht, weil mir die sxhaltpunkte auf den Keks gingen. Nach paar Meter war Alles wie gehabt
ich habe diese Anleitung (Adaptionsfahrt) aus einem BMW Forum, meint Ihr man kann dieses Prozedere auch bei einem Mercedes anwenden?
1. Adaptionen löschen
2. Zündung für 1 Minute aus
3. Motor starten, auf P laufen lassen (30 Sekunden)
4. R einlegen und sofort die Bremse lösen und den Wagen ohne Gas ein paar Meter rollen lassen
5. N einlegen und ca. 10 Sekunden warten
6. D einlegen und 5m rollen, ohne Gas zu geben
7. Gaspedal ganz leicht durchdrücken und den Wagen auf ca. 20 km/h beschleunigen - der Automat bleibt im ersten Gang und legt den zweiten mit etwas "Schlupf" ein
8. Auf ca. 35 km/h beschleunigen, sodass der Automat den dritten Gang einlegt
9. Langsam anhalten, der Automat schaltet 3 - 2 - 1
10. Wieder Beschleunigen, jedoch etwas flotter als im ersten Durchgang - auf ca. 50 km/h. So eine Weile fahren, der Automat sollte Gang 4, ggf. schon Gang 5 einlegen
11. Nun eine längere Strecke Landstraße fahren, 75 km/h bis 80 km/h - am besten mit Tempomat um das Öl auf Temperatur zu bringen (ca. 5 bis 10 km)
12. Wagen anhalten und ca. 10 Sekunden auf "D" im Stand stehen bleiben (Ampel?)
13. Wagen zügig Beschleunigen und soviel Gas geben, dass der Motor bzw. das Getriebe bei ca. 3500 bis 3750 UPM schaltet - man wird bemerken, dass er "komisch" schaltet - ein wenig verzögert und mit rutschender Kupplung
14. Erneut ein wenig Landstraße mit 80 km/h fahren. Leicht abbremsen auf ca. 60 km/h und langsam Vollgas geben (aber so schnell, dass der Automat einen Gang bzw. zwei Gänge zurückschaltet - KEIN Kickdown!)
15. Ein paar 100m weiter fahren und diesen Vorgang wiederholen
16. Landstraße 65 km/h und Kick-Down bis 110 km/h
17. Ein paar 100m weiter fahren und den Vorgang wiederholen
18. Auf SD ein bis zwei Kilometer fahren
19. In den Steptronic-Modus wechseln und manuell den fünften Gang bei ca. 80 km/h einlegen und dann langsam auf 110 km/h Beschleunigen - die Wandlerüberbrückung wird aktiviert
20. Gas wegnehmen und von M5 auf M4 wechseln und stetig den Wagen mit "runterschalten" abbremsen bis M1
Wenn du ein BMW-Getriebe in deinem Mercedes verbaut hast, dann funktioniert das bestimmt.
Aber wie kommst du darauf, dass ein BMW-Ablauf auch bei Mercedes funktionieren sollte?
Schließlich ist das...
...erstens eine ganz andere Marke
...zweitens ein ganz anderes Getriebe
...drittens eine ganz andere Software
...usw...
Woher weißt Du das es nicht geht? Überzeug mich vom Gegenteil! Wenn Du mir nicht erläutern kannst, das dieses Prozedere nicht funktioniert uns du weißt wie ein Getriebe Mercedesgerecht adaptiert wird, dann bitte her damit. Diese Anleitung sieht allgemein aus, also nicht speziell für BMW.
Ich habe zwei Videos gefunden, schön das es youtube gibt 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=0fF9Si7FV84
und