Update für alle Injektoren-Geschädigten
Ich war heute bei meinem Freundlichen zum Montieren der Winterreifen und habe bei der Gelegenheit nach seinem Kenntnisstand zur Injektoren-Problematik gefragt.
Er meinte, Delphi habe insgesamt 6 Fehler an den Injektoren festgestellt, die zu einem Ausfall führen könnten. Der letzte Fehler sei erst vor 2 Tagen gefunden worden.
Daher könne erst jetzt mit der Produktion von (hoffentlich) fehlerfreien Inketoren begonnen werden. Bis dies in der Produktion umgesetzt sei und ausreichende Stückzahlen zur Verfügung stünden, würde es natürlich noch eine gewisse Zeit dauern.
Eine generelle Rückrufaktion wäre noch nicht vom Tisch, darüber würde von der Konzernzentrale noch weiter nachgedacht.
Ich hoffe, dass die Infos von meinem Freundlichen stimmen. Wenn man die anderen Threads liest, scheinen die Händler unterschiedliche Kenntnisstände oder Informationen zu haben.
Gute Fahrt allen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quasar1965
Im Namen aller MB-Händler aus der Schweiz können wir auf die deutschen Drohgebärden dankend verzichten, wir sind in derselben misslichen Situation, wie jeder OM651er Kunde. Die Situation ist mehr als frustrierend, eine definitive Lösung wäre endlich wünschenswert.Zitat:
Gruss aus der Schweiz und ein gutes neues Jahr
Hallo armer Autohändler,
leider kann ich keine einzige Träne für arme MB-Händler aus meinen Augen fließen lassen.
Um ganz deutlich zu werden: Mir ist kein Händler bekannt, der von sich aus auf seine Verkaufsprovision verzichtet hat und das Geld seinem Kunden wieder gutgeschrieben hat.
Also wer Geld für eine Leistung bekommt, trägt dann auch das Risiko und nicht der Kunde, der viel Geld pünktlich bezahlt hat und eigentlich deutsche Wertarbeit und keinen amerikanischen Murks kaufen wollte. Nicht ein Fahrzeug, das jederzeit die Motorleistung verlieren kann und damit sich und andere im Straßenverkehr in Gefahr bringt. Von dem ganzen Ärger für den Käufer mal abgesehen.
Eigentlich müsste man von den Händler erwarten, da diese ja den direkten Kundenkontakt haben, hier schnell reagiert worden wäre und diese Fahrzeuge schnell außer Betrieb genommen oder zumindest Ihre Kunden über das Problem informiert hätten, dass diese mit Motoren unterwegs sind, die jederzeit Ausfallen können. Das war nun wirklich nicht der Fall. Es wurde solange wie möglich Totgeschwiegen und der Kunde total im Stich gelassen bzw. teilweise bis zu 4 mal mit den fehlerhaften Injektoren wieder in den Straßenverkehr geschickt (es sind mir persönlich Fälle bekannt, wo dies der Fall war).
Wenn man als Händler damit ein Problem hat, für das Produkt, dass man verkauft, auch gerade zu stehen, sollte man halt den Verkauf von Fahrzeugen einstellen und sich nach einem neuen Tätigkeitsfeld umschauen.
Wie wäre es mit modischer Kleidung. Hier besteht ja keine Lebensgefahr, wenn man fehlerhafte Hosen verkauft.
Gute Fahrt womit auch immer
149 Antworten
Nach Anruf meiner Niederlassung wird mein GLK heute Abend wieder abholbereit sein. Es werden alle Injektoren getauscht. Neue Software wurde auch aufgespielt. Damit bin ich voll und ganz zufrieden. Der Ärger hielt sich in Grenzen. So kenne ich Mercedes auch schon seit zig Jahren. Wenn Hauseigene Probleme da sind, die den Kunden betreffen wird man immer kulant behandelt. So war es jedenfalls immer bei mir.
Also wenn jemand nun Wochen auf Injektoren warten muss, da kann was nicht stimmen. Das Procedere ist so, dass die Niederlassung den Vorgang nach Berlin senden muss. Berlin entscheidet dann was gemacht wird. Berlin versendet auch die Injektoren direkt an die Niederlassung. Kann die Niederlassung selbst nicht entscheiden.
Habe heute meinen GLK wieder bekommen, nach 3 Tagen Werkstattaufenthalt. Es wurden alle 4 Injektoren gewechselt und ein Software-Update für das Steuergerät aufgespielt. Das Steuergerät wurde nicht getauscht, da es nicht defekt war.
Nach telefonischer Auskunft des Meister könne es Defekte der Steuergeräte geben, die dadurch die Injektoren zerstören könnten. Das wäre eine mir bisher nicht bekannte Ursache für Injektorendefekte, die primär gar nichts mit den Injektoren zu tun hätten????
Als ich in die Werkstatt kam, war der Meister leider nicht mehr da, so konnte ich ihn nicht eingehender dazu befragen.
Die Informationslage bleibt verwirrend und unbefriedigend.
Zitat:
Original geschrieben von Pieli
Also wenn jemand nun Wochen auf Injektoren warten muss, da kann was nicht stimmen.
Doch das kann es.
Hintergrund ist eine mögliche Rückabwicklung beim wiederholten (3. oder 4.) Ausfall. Somit wurden anfangs nur Injektoren bei PKWs mit weniger Ausfällen getauscht um zu sehen ob sie halten (sog. Beta Test).
Da das Ergenis scheinbar gut war, werden jetzt die eingelagerten PKWs abgearbeitet. Meiner ist seit Anfang Dezember eingelagert und nächste Woche soll es dann auch für meinen Injektoren geben. "Berlin" wird aber erst am Montag den genauen Tag nennen können.
Zitat:
Original geschrieben von neversleep
Doch das kann es.Zitat:
Original geschrieben von Pieli
Also wenn jemand nun Wochen auf Injektoren warten muss, da kann was nicht stimmen.
Hintergrund ist eine mögliche Rückabwicklung beim wiederholten (3. oder 4.) Ausfall. Somit wurden anfangs nur Injektoren bei PKWs mit weniger Ausfällen getauscht um zu sehen ob sie halten (sog. Beta Test).
Da das Ergenis scheinbar gut war, werden jetzt die eingelagerten PKWs abgearbeitet. Meiner ist seit Anfang Dezember eingelagert und nächste Woche soll es dann auch für meinen Injektoren geben. "Berlin" wird aber erst am Montag den genauen Tag nennen können.
Mit ner M-Klasse als Ersatz hat dich das Schicksal auch besonders hart getroffen ;-)
karliba
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von karliba
Mit ner M-Klasse als Ersatz hat dich das Schicksal auch besonders hart getroffen ;-)karliba
Erst seit Ende Dezember. Davor ne E-Klasse mit Sommerreifen, so dass ich in der Zwischenzeit einen Astra mit Winterreifen gemietet habe.
Ich vermisse dennoch den GLK.
Zitat:
Original geschrieben von neversleep
Erst seit Ende Dezember. Davor ne E-Klasse mit Sommerreifen, so dass ich in der Zwischenzeit einen Astra mit Winterreifen gemietet habe.Zitat:
Original geschrieben von karliba
Mit ner M-Klasse als Ersatz hat dich das Schicksal auch besonders hart getroffen ;-)karliba
Ich vermisse dennoch den GLK.
Astra ist herb, und ne E-Klasse mit Sommerreifen ist in diesem Winter auch alles andere als ein automobiler Hochgenuss.
Weiß, dass ich als nicht Injektorgeschädigter nur Mitleidender bin, aber vielleicht ließe sich dem ganzen Sch..ß was Erkenntniserweiterndes abgewinnen. Spannend fände ich von euch Ersatzwagenfahrern zu lesen, was ihr alles so gefahren und dabei erfahren habt. Das dürften zwar super subjektive Testberichte sein, aber für die GLK-Gemeinde äußerst aussagekräftige. (Gibt es z.B. irgendeinen GLKler, der seine wahre Liebe entdeckt hat.)
Zugegeben: Den Thread sollte man aber besser erst starten, wenn man bei Daimler das Problem endgültig gelöst hat. Wer weiß, was ihr bis dahin noch alles erleben und mitmachen müsst.
karliba
Nee ich habe mittlerweile die Schnauze voll vom Ersatzwagen.
Ich will endlich diesen, meinen GLK zurück. Schleiche mit B-Klasse durch die Gegend und will endlich in die Berge.
Bitte um Rückmeldung wer mir eine gleichwertige Alternative "vielleicht Hummer odddder " empfehlen kann, damit ich mich evtl., neu orientieren kann.
Toyota ist ja nun auch out oder ??? Unser Toyota Händler im Nachbarort hat soeben Insolvenz angemeldet.
Trau schau wem.
Gute Nacht
z.Zt. nicht GLK
Hallo Fories,
ich habe am letzten Mittwoch nach mehr als 11 Wochen meinen GLK zurück bekommen. Mein erster Eindruck er schaltet früher hoch und läuft im Stand ein wenig höher. Allerdings habe ich auch das Gefühl das er sich ungefähr 0,5 - 0,8 l Kraftstoff mehr zieht. Also ich muss sagen mir kommt der GLK jetzt echt klein vor. Ich hatte während der 11 Wochen für eine Woche eine C-Klasse für eine Woche ne B-Klasse und ab da einen ML 320 CDI. Jetzt kann ich mich echt schlecht an meinen kleinen wieder gewöhnen. Ansonsten läuft der kleine eigentlich ganz Rund. Aber ich trauere ein wenig dem ML hinter her.
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GLK220
Nee ich habe mittlerweile die Schnauze voll vom Ersatzwagen.
Ich will endlich diesen, meinen GLK zurück. Schleiche mit B-Klasse durch die Gegend und will endlich in die Berge.Bitte um Rückmeldung wer mir eine gleichwertige Alternative "vielleicht Hummer odddder " empfehlen kann, damit ich mich evtl., neu orientieren kann.
Toyota ist ja nun auch out oder ??? Unser Toyota Händler im Nachbarort hat soeben Insolvenz angemeldet.Trau schau wem.
Gute Nacht
z.Zt. nicht GLK
Freu Dich auf den GLK. Toyota war allemal nichts für uns MB Fahrer
So, bei mir war es heute auch so weit.
Auf der Autobahn, zum Glück auf dem Rückweg, ca. 25 km von zu Hause entfernt.
Da ich ja eigentlich schon darauf gewartet habe, hielt sich der Schreck in Grenzen. Habe das Auto im Notprogramm noch zum Händler gefahren.
Die Injektoren werden am Montag bestellt und am Dienstag verbaut.
Da offensichtlich aus Ausfall der Injektoren inzwischen eher die Regel als die Ausnahme ist, finde ich die Informationspolitik von Mercedes eine Enttäuschung.
Auf der Hinfahrt heute Vormittag war ich über den hohen Verbrauch verwundert und hatte den Ausfall fast erwartet. So richtig sparsam war mein GLK noch nie: 10 l/100km auf den letzten 5000km. Heute hatte ich einen Schnitt von 11,9 Litern/110 km (Strecke von 140 km, Großteil Autobahn, in ca. einer Stunde)
Gruß Alexander
Habe nun meinen GLK 220 CDI am Freitag abend wieder abholen können. Laut Niederlassung wurde eine neue Software aufgespielt und alle Injektoren getauscht! Den C 180 T Kompressor habe ich wieder abgegeben. Spritverbrauch war immer so um die 10 Liter mit Automatik. War echt wieder froh in den geräumigen GLK zu steigen. Die Sitzposition ist einfach besser.
Was mir jetzt aufgefallen ist: Der Spritverbrauch ist jetzt wieder deutlich niedriger. 4 Wochen lang vor meinem Injektorausfall ging der Spritverbrauch auf 10 Liter hoch. Das hatte ich vorher nie. Nun nach Injektortausch pendelt sich der Verbrauch wieder bei 8,5 Liter ein.
Den Mietwagen musste ich wieder schön auftanken.
Zitat:
Original geschrieben von kleinleo
Also ich muss sagen mir kommt der GLK jetzt echt klein vor. Ich hatte während der 11 Wochen für eine Woche eine C-Klasse für eine Woche ne B-Klasse und ab da einen ML 320 CDI. Jetzt kann ich mich echt schlecht an meinen kleinen wieder gewöhnen. Ansonsten läuft der kleine eigentlich ganz Rund. Aber ich trauere ein wenig dem ML hinter her.Schöne Grüße
Mit ein wenig Glück bekomme ich meinen diese Woche nach 9 Wochen zurück.
Ich fand den ML 350 CDI zu groß und zu schwer. Gut man fühlt sich darin wie in nem Panzer, aber ich hatte immer Respekt von den 2,2 Tonnen die auch abgebremst werden müssen.
Die Bedienung (Navi usw.) ist beim GLK einfach besser und moderner. Außerdem vermisse ich mein Panoramadach. Beim ML gibt es nur n kleines Schiebedach.
Mein GLK war (gefühlt) von der Beschleunigung und (messbar) von der Endgeschwindigkeit einfach besser, was an den fetten Reifen des ML liegen könnte.
Auch gefällt mir das direktere Fahrwerk des GLK einfach besser.
Vielleicht sieht mein GLK ja nun doch noch ein wenig Schnee. Ab Mitte der Woche soll es im Südwesten ja wieder weiss werden. Dann kann ich endlich den GLK mit dem ML und den Tiguan von den Winterfahreigenschaften vergleichen.
Aktuell würde ich bis zu einer Schneehöhe von 20 cm auf der Straße zum Tiguan tendieren und darüber hinaus daheim bleiben 😁
So, habe meinen GLK gerade wieder geholt.
Softwareupdate und neue Injektoren. Mit der Abwicklung bin ich soweit zufrieden. Sonntag abgestellt, Dienstag abgeholt.
Auf den wenigen Kilometern durch die Stadt konnte ich - zum Glück - keinen Unterschied feststellen.
Wie ist bei euch mit den neuen Injektoren der Spritverbrauch?
Nach dem Einbau der neuen Injektoren (GLK 220 CDI) brauche ich 2-3 l mehr Sprit.
Gibt es jemanden mit mit ähnlichem Problem?