Update für alle Injektoren-Geschädigten

Mercedes GLK X204

Ich war heute bei meinem Freundlichen zum Montieren der Winterreifen und habe bei der Gelegenheit nach seinem Kenntnisstand zur Injektoren-Problematik gefragt.
Er meinte, Delphi habe insgesamt 6 Fehler an den Injektoren festgestellt, die zu einem Ausfall führen könnten. Der letzte Fehler sei erst vor 2 Tagen gefunden worden.
Daher könne erst jetzt mit der Produktion von (hoffentlich) fehlerfreien Inketoren begonnen werden. Bis dies in der Produktion umgesetzt sei und ausreichende Stückzahlen zur Verfügung stünden, würde es natürlich noch eine gewisse Zeit dauern.
Eine generelle Rückrufaktion wäre noch nicht vom Tisch, darüber würde von der Konzernzentrale noch weiter nachgedacht.
Ich hoffe, dass die Infos von meinem Freundlichen stimmen. Wenn man die anderen Threads liest, scheinen die Händler unterschiedliche Kenntnisstände oder Informationen zu haben.

Gute Fahrt allen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quasar1965



Zitat:

Im Namen aller MB-Händler aus der Schweiz können wir auf die deutschen Drohgebärden dankend verzichten, wir sind in derselben misslichen Situation, wie jeder OM651er Kunde. Die Situation ist mehr als frustrierend, eine definitive Lösung wäre endlich wünschenswert.

Gruss aus der Schweiz und ein gutes neues Jahr

Hallo armer Autohändler,

leider kann ich keine einzige Träne für arme MB-Händler aus meinen Augen fließen lassen.

Um ganz deutlich zu werden: Mir ist kein Händler bekannt, der von sich aus auf seine Verkaufsprovision verzichtet hat und das Geld seinem Kunden wieder gutgeschrieben hat.

Also wer Geld für eine Leistung bekommt, trägt dann auch das Risiko und nicht der Kunde, der viel Geld pünktlich bezahlt hat und eigentlich deutsche Wertarbeit und keinen amerikanischen Murks kaufen wollte. Nicht ein Fahrzeug, das jederzeit die Motorleistung verlieren kann und damit sich und andere im Straßenverkehr in Gefahr bringt. Von dem ganzen Ärger für den Käufer mal abgesehen.

Eigentlich müsste man von den Händler erwarten, da diese ja den direkten Kundenkontakt haben, hier schnell reagiert worden wäre und diese Fahrzeuge schnell außer Betrieb genommen oder zumindest Ihre Kunden über das Problem informiert hätten, dass diese mit Motoren unterwegs sind, die jederzeit Ausfallen können. Das war nun wirklich nicht der Fall. Es wurde solange wie möglich Totgeschwiegen und der Kunde total im Stich gelassen bzw. teilweise bis zu 4 mal mit den fehlerhaften Injektoren wieder in den Straßenverkehr geschickt (es sind mir persönlich Fälle bekannt, wo dies der Fall war).

Wenn man als Händler damit ein Problem hat, für das Produkt, dass man verkauft, auch gerade zu stehen, sollte man halt den Verkauf von Fahrzeugen einstellen und sich nach einem neuen Tätigkeitsfeld umschauen.

Wie wäre es mit modischer Kleidung. Hier besteht ja keine Lebensgefahr, wenn man fehlerhafte Hosen verkauft.

Gute Fahrt womit auch immer

149 weitere Antworten
149 Antworten

Hallo,

ich habe auch das Gefühl das mein 220 er jetzt deutlich mehr Diesel nimmt
Lag ich sonst bei 7-8 l sind es jetzt zwischen 9 - 10 und ich habe das Gefühl das es immer mehr wird bei gleicher Fahrweise. Schauen wir mal

schöne Grüße
Leo

Einige von euch müßten ja inzwischen den ganzen Keller voll mit Mercedesentschuldigungpralinen haben.

AUCH MEINER BRAUCHT GUT 1 bis 1,5 LITER MEHR SPRIT. HABE ES DER WERKSTATT GEMELDET DORT HABEN SIE EINEN CHECK UP DER SOFTWARE GEMACHT SCHEINT ALLES SO IN ORDNUNG ZU SEIN HABEN EIN BILD DER ANZEIDE GEMACHT UND WOLLTEN ES AN DIE ZENTRALE WEITERLEITEN. NICHTS MEHR GEHÖHRT !!!!!!!!
AUCH IST DAS MOTORGERÄUSCH LAUTER GEWORDEN. HABE JETZT 35.000 km DRAUF.
PRALINEN ODERV ANDERE TROSTGESCHENKE HABE ICH NOCH KEINE BEKOMMEN.

9 - 10l für einen 220CDI, das ist krass! Also ob sich da Euro 5 halten kann, wenn man's genau nimmt. Schliesslich berechnet sich die Plakette auch über den Durchschnittsverbrauch (CO2/100km ...). Also wenn man da mal genau drauf schauen würde ... uiuiui

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi


9 - 10l für einen 220CDI, das ist krass! Also ob sich da Euro 5 halten kann, wenn man's genau nimmt. Schliesslich berechnet sich die Plakette auch über den Durchschnittsverbrauch (CO2/100km ...). Also wenn man da mal genau drauf schauen würde ... uiuiui

Wo lebst du eigentlich?

9-10 l für ein Auto
- mit 170 PS
- mit permanentem Allrad
. mit ca. 1,8 Tonnen Leergewicht

Was willst du eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von landywd



Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi


9 - 10l für einen 220CDI, das ist krass! Also ob sich da Euro 5 halten kann, wenn man's genau nimmt. Schliesslich berechnet sich die Plakette auch über den Durchschnittsverbrauch (CO2/100km ...). Also wenn man da mal genau drauf schauen würde ... uiuiui
Wo lebst du eigentlich?

9-10 l für ein Auto
- mit 170 PS
- mit permanentem Allrad
. mit ca. 1,8 Tonnen Leergewicht

Was willst du eigentlich?

Wo er lebt? lt. Kennz HDH!

Was er will? Weniger wird er wollen!

Denn wir verbrauchen ja das mit dem 320/350 cdi
und der hat auch Allrad und sogar 1,88 Tonnen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Wo er lebt? lt. Kennz HDH!
Was er will? Weniger wird er wollen!

Denn wir verbrauchen ja das mit dem 320/350 cdi
und der hat auch Allrad und sogar 1,88 Tonnen 😁

Kommt auch auf die Fahrweise und Außentemperatur an.

Den GLK kann ich mit 8 Liter, aber auch 10 Liter/100 Km auf der selben Strecke fahren.

Mit dem 350er CDI hab ich auch schon 12,5 auf der selben Strecke verbraucht, was mit dem 220er nicht machbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Zitat:

Original geschrieben von landywd


Wo lebst du eigentlich?

9-10 l für ein Auto
- mit 170 PS
- mit permanentem Allrad
. mit ca. 1,8 Tonnen Leergewicht

Was willst du eigentlich?

Wo er lebt? lt. Kennz HDH!
Was er will? Weniger wird er wollen!

Denn wir verbrauchen ja das mit dem 320/350 cdi
und der hat auch Allrad und sogar 1,88 Tonnen 😁

Danke Kumpel - genau dass meinte ich: Relation 4:6 Zylinder geht auf diese Weise irgendwie Richtung 1:1!

Warum downsizen, wenn weder Verbrauch noch Leistung das rechtfertigen. OK - Umwelt ist ein Thema / Argument. Aber das relativiert sich, wenn die Werksangaben so daneben liegen. Ist aber ein allgemeines Thema, nicht nur MB betreffend. Also bitte nicht missverstehen, der Ansatz und die Intention sind ja völlig in Ordnung.

Hab mit meinem 220CDI auch schon mehr als 13l gebraucht - musst nur lang genug schnell genug fahren (> 160 km/h).

Brauche - allerdings bei meiner Fahrweise - mit anderen Fahrzeugen bei schlechteren Fahrleistungen im Schnitt um 3 Liter mehr.

Der Verbrauch - bei für mich zurückhaltender Fahrweise - von 9-10l schreckt mich überhaupt nicht - ganz im Gegenteil.

Ach ja - Automatik hab ich bei meiner Aufstellung noch vergessen!

Ich verbrauche mit meinem 220er im Schnitt um die 8 Liter/100 km. Bei längeren Strecken (ohne rasen) sinkt der Verbrauch immer unter 7 Liter, je nach Strecke bis zu 6,5, - und das im Winter. Ok, ich fahre weniger beruflich und habe es selten eilig, aber ich bin super zufrieden. Ich hatte ein schlechtes Gewissen, weil ich mich in so ein schweres Auto "verguckt" hatte, aber der GLK verbraucht im Grunde nicht mehr, als der Golf, den ich vorher hatte..
Die Injektoren-Geschichte ist ärgerlich und meiner ist ein Kanditat für einen ersten Ausfall, aber da hoffe ich auf eine Rückrufaktion und dann ist das Thema hoffentlich Schnee von gestern.

Also zehn + X Liter/100km, sind ein Hammer. Damit hat sich auch für mich der Verbrauchsvorteil gegenüber meinem Sechszylinder erledigt.

Für MB ist das ne weitere Blamage. Wie verkorkst ist denn dieses Triebwerk? Wer wundert sich denn da noch, dass der GLK kein rechter Erfolg werden will? Wird höchste zeit, dass die in Stuttgart diese KVP- und redesign to cost -Denke mal ernsthaft in Richtung redesign to quality, besser noch reliability, reshapen (denglish-mäßig dürften das die Schwaben ja verstehen).

Karliba

Also um die 10 Liter brauche ich mit meinem 320CDI auch, den kann ich zwar noch höher treiben aber mit dem 4-Zylinder sollte man schon deutlich darunter bleiben.
Da würde ich bei Mercedes vorstellig werden.

Zitat:

Original geschrieben von Islay1


Ich verbrauche mit meinem 220er im Schnitt um die 8 Liter/100 km. Bei längeren Strecken (ohne rasen) sinkt der Verbrauch immer unter 7 Liter, je nach Strecke bis zu 6,5, - und das im Winter. Ok, ich fahre weniger beruflich und habe es selten eilig, aber ich bin super zufrieden. Ich hatte ein schlechtes Gewissen, weil ich mich in so ein schweres Auto "verguckt" hatte, aber der GLK verbraucht im Grunde nicht mehr, als der Golf, den ich vorher hatte..
Die Injektoren-Geschichte ist ärgerlich und meiner ist ein Kanditat für einen ersten Ausfall, aber da hoffe ich auf eine Rückrufaktion und dann ist das Thema hoffentlich Schnee von gestern.

Freu Dich mit dem GLK, ein Super Auto, mit einem Golf nicht zu verlgeichen. Alleine die Sicherheit ist den Kauf wert.

Allzeit gute Fahrt Nahetal

Zitat:

Original geschrieben von mji


Also um die 10 Liter brauche ich mit meinem 320CDI auch, den kann ich zwar noch höher treiben aber mit dem 4-Zylinder sollte man schon deutlich darunter bleiben.
Da würde ich bei Mercedes vorstellig werden.

Mein Verbrauch mit dem 220er liegt z.Zt. bei 8,2 ltr., fast ausschliesslich Kurzstrecke und Winterbetrieb. Ich bin mit dem Wert zufrieden und bin mir sicher sobald die Witterung besser, erreiche ich einen Wert deutlich unter 8 ltr.

Zitat:

Original geschrieben von Nahetal



Zitat:

Original geschrieben von mji


Also um die 10 Liter brauche ich mit meinem 320CDI auch, den kann ich zwar noch höher treiben aber mit dem 4-Zylinder sollte man schon deutlich darunter bleiben.
Da würde ich bei Mercedes vorstellig werden.
Mein Verbrauch mit dem 220er liegt z.Zt. bei 8,2 ltr., fast ausschliesslich Kurzstrecke und Winterbetrieb. Ich bin mit dem Wert zufrieden und bin mir sicher sobald die Witterung besser, erreiche ich einen Wert deutlich unter 8 ltr.

Dieser Wert ist doch auch ok, da der 220er ja auch richtig geht, fährt man demnach doch auch.

Mein 320 kann ich auch mit 8-9 ltr. fahren, macht aber keinen Spass und was soll der Geiz mit dem Verbrauch von 0,5 oder 1 ltr. mehr, wenn ich mir ein Fahrzeug für fast 60.000,- Euronen kaufe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen