Update für alle Injektoren-Geschädigten

Mercedes GLK X204

Ich war heute bei meinem Freundlichen zum Montieren der Winterreifen und habe bei der Gelegenheit nach seinem Kenntnisstand zur Injektoren-Problematik gefragt.
Er meinte, Delphi habe insgesamt 6 Fehler an den Injektoren festgestellt, die zu einem Ausfall führen könnten. Der letzte Fehler sei erst vor 2 Tagen gefunden worden.
Daher könne erst jetzt mit der Produktion von (hoffentlich) fehlerfreien Inketoren begonnen werden. Bis dies in der Produktion umgesetzt sei und ausreichende Stückzahlen zur Verfügung stünden, würde es natürlich noch eine gewisse Zeit dauern.
Eine generelle Rückrufaktion wäre noch nicht vom Tisch, darüber würde von der Konzernzentrale noch weiter nachgedacht.
Ich hoffe, dass die Infos von meinem Freundlichen stimmen. Wenn man die anderen Threads liest, scheinen die Händler unterschiedliche Kenntnisstände oder Informationen zu haben.

Gute Fahrt allen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quasar1965



Zitat:

Im Namen aller MB-Händler aus der Schweiz können wir auf die deutschen Drohgebärden dankend verzichten, wir sind in derselben misslichen Situation, wie jeder OM651er Kunde. Die Situation ist mehr als frustrierend, eine definitive Lösung wäre endlich wünschenswert.

Gruss aus der Schweiz und ein gutes neues Jahr

Hallo armer Autohändler,

leider kann ich keine einzige Träne für arme MB-Händler aus meinen Augen fließen lassen.

Um ganz deutlich zu werden: Mir ist kein Händler bekannt, der von sich aus auf seine Verkaufsprovision verzichtet hat und das Geld seinem Kunden wieder gutgeschrieben hat.

Also wer Geld für eine Leistung bekommt, trägt dann auch das Risiko und nicht der Kunde, der viel Geld pünktlich bezahlt hat und eigentlich deutsche Wertarbeit und keinen amerikanischen Murks kaufen wollte. Nicht ein Fahrzeug, das jederzeit die Motorleistung verlieren kann und damit sich und andere im Straßenverkehr in Gefahr bringt. Von dem ganzen Ärger für den Käufer mal abgesehen.

Eigentlich müsste man von den Händler erwarten, da diese ja den direkten Kundenkontakt haben, hier schnell reagiert worden wäre und diese Fahrzeuge schnell außer Betrieb genommen oder zumindest Ihre Kunden über das Problem informiert hätten, dass diese mit Motoren unterwegs sind, die jederzeit Ausfallen können. Das war nun wirklich nicht der Fall. Es wurde solange wie möglich Totgeschwiegen und der Kunde total im Stich gelassen bzw. teilweise bis zu 4 mal mit den fehlerhaften Injektoren wieder in den Straßenverkehr geschickt (es sind mir persönlich Fälle bekannt, wo dies der Fall war).

Wenn man als Händler damit ein Problem hat, für das Produkt, dass man verkauft, auch gerade zu stehen, sollte man halt den Verkauf von Fahrzeugen einstellen und sich nach einem neuen Tätigkeitsfeld umschauen.

Wie wäre es mit modischer Kleidung. Hier besteht ja keine Lebensgefahr, wenn man fehlerhafte Hosen verkauft.

Gute Fahrt womit auch immer

149 weitere Antworten
149 Antworten

.... dann doch lieber die Holzschachtel mit den Pralinen  🙄

Der schuhmacher kann mir gestohlen bleiben !!!!!!!!!!111111111111111111

Ob Michael Schumacher in seinen Boliden auch Einspritzdüsen von Delphi bekommt? 

Zitat:

Original geschrieben von 4WDler


Ob Michael Schumacher in seinen Boliden auch Einspritzdüsen von Delphi bekommt? 

Ne der bekommt sicherlich mundgeblasene Sonderdüsen🙂

Ähnliche Themen

Nach dem ersten Injektorausfall bei 16.000 km kam letzten Freitag der zweite bei 25.000 km. Ersetzt werden sollen jetzt alle 4 Injektoren und das Motorsteuergerät. Hoffentlich ist dann Ruhe.

Unverständlich finde ich, dass Mercedes das Problem so passiv angeht. Warum wurden nicht alle Fahrer, die möglicherweise betroffen sein konnten, über die Thematik informiert? Man muss ja nicht gleich eine Rückrufaktion starten, wenn man noch keine fehlerfreien Ersatzteile hat.

Wären die möglichen Probleme geschildert und ein ungefährer Zeit- und Maßnahmenplan für die Behebung mitgeliefert worden, so hätte man sicher auf Verständnis hoffen können. Ein solch offensives Vorgehen hätte dem Ruf der Marke sicher besser getan als das Nur-Reagieren im konkreten Schadenfall, wobei selbst dort keine Information über weitere Schritte erfolgte.

Zitat:

Original geschrieben von Olli43


.....
Unverständlich finde ich, dass Mercedes das Problem so passiv angeht. Warum wurden nicht alle Fahrer, die möglicherweise betroffen sein konnten, über die Thematik informiert? Man muss ja nicht gleich eine Rückrufaktion starten, wenn man noch keine fehlerfreien Ersatzteile hat.

Wären die möglichen Probleme geschildert und ein ungefährer Zeit- und Maßnahmenplan für die Behebung mitgeliefert worden, so hätte man sicher auf Verständnis hoffen können. Ein solch offensives Vorgehen hätte dem Ruf der Marke sicher besser getan als das Nur-Reagieren im konkreten Schadenfall, wobei selbst dort keine Information über weitere Schritte erfolgte.

Ich stimme Olli43 zu!

Bin zwar noch nicht betroffen! (9.000 km)

Aber das passive Verhalten von Mercedes empfinde ich als Frechheit.

Erinnert mich an die Sparkassen - Werbung im Fernsehen.
Was kann man für die Kunden tun?
Vorschläge:
1. „Fähnchen verteilen!“.
2. Ein Kundenorientierter Vorschlag. Der allerdings etwas kostet.

Die Entscheidung des Vorstands:
Der Vorschlag der etwas kostet wird abgelehnt.
…… „Wir machen das mit den Fähnchen“

Bei Mercedes wird das mit Pralinen gemacht!

Mit freundlichen Grüßen

Horst

Hallo an alle die es interessiert.

Toller Beitrag von TV Vox.

Entschädigung....1 Flasche Wein und 1 Kistchen Pralinen. Wurde Vox wohl nicht mitgeteilt! Schade....

http://www.vox.de/495_11430.php?video_id=113637

Ei wie gut das niemand weiss, wer ist verantwortlich für diesen Sch.....sss!!

.... ich habe meinen 220er seit heute (nach etwa 8 Wochen Kuraufenthalthalt) wieder zurück - Gott sei Dank - Brüder kniet mit mir, dies selig Glück zu preisen !!!

Laufverhalten und Leistung scheinen auf den ersten Blick wie gehabt; Motorgeräusch scheint etwas "härter" zusein - vielleicht ist´s auch nur eine Einbildung. Die Leerlaufdrehzahl scheint höher eingestellt zu sein (weiß einer, was da normal ist ?).

Na, wollen mal sehen, wie die ersten km denn so werden und ob das leidige Thema denn nun endlich durch ist.

bb

Nach genau 2 Wochen Werkstatt-Aufenthalt habe ich meinen GLK seit Freitag wieder, ohne jeglichen Kommentar seitens MB/Vertragshändler und auch ohne Pralinen/Wein. Ersetzt wurden alle 4 Injektoren und das Motorsteuergerät. Die 2 Wochen sind durch die Lieferzeit des Motorsteuergeräts bedingt, die Injektoren waren schneller verfügbar. Hoffentlich bleibe ich jetzt von weiteren Pannen verschont!

Den Vergleich mit der Fähnchen-Werbung finde prima, trifft genau auf das Verhalten von Mercedes zu, Kopf in den Sand und durch. Kundeninformation scheint ein Fremdwort zu sein.

So Freunde, seit gestern früh bin ich auch dabei. Bei Kilometerstand 7400 ging nichts mehr. Habe meinen GLK 220 früh morgens dann sicherheitshalber vor dem Haus stehen lassen und musste sehen daß ich anderweitig zur Arbeit komme. Mein Glück, das das gute Stück exakt vor unserem Haus schlapp gemacht hat. Nach Feierabend kam dann ein Abschlepper um ihn zu einer Vertragswerkstatt zu bringen.
Mein Wagen schaffte es nicht einmal mehr auf den Hänger und musste per Seilwinde hochgezogen werden. War meine Entscheidung also weise, es am Morgen nicht zu versuchen bis zur nächsten Werkstatt zu fahren. Da wäre ich wohl auf dem Weg dahin liegengeblieben.
Seit gestern abend habe ich ein C-180 Kompressor T-Modell von Sixt. Nun bin ich mal gespannt ob alle Injektoren getauscht werden oder nur der defekte. Hier gibt es wohl widersprüchliche Aussagen! Sollte wirklich nur der defekte getauscht werden fände ich das eine Sauerei! Da traut sich doch von meinen Familienangehörigen keiner mehr mit dem Auto abends irgendwo hinzufahren.
Aber ich will mal nicht vorgreifen. Wenn alles zu meiner Zufriedenheit gelöst wird bin ich da kulant.

Bei mir war es am Wochenende Soweit bei knapp 20.000 km - ich dachte eigentlich, dass ich verschont bliebe - falsch gedacht.....

Zum Service:
Schaden um 12:30 Uhr am Samstag gemeldet (es gibt ja wohl eine spezielle Hotline zum Thema Injektoren);
14:00 Uhr Ersatzwagen (E320CDI) steht vor der Tür, defektes Fahrzeug wird nach München in die Niederlassung gebracht.
Ich habe nachgefragt, ob ich den Ersatzwagen wieder volltanken müsse bei Rückgabe, oder ob der Sprit abgerechnet würde. Antwort: Der Tank ist voll, ich können fahren wie ich wolle, der Tank solle lediglich so voll sein, dass es bis zur Niederlassung reiche:
18:30 Uhr - gleicher Tag!!! Anruf von Mercedes: Alle Injektoren getauscht (das wird mittlerweile lt. MB standardmäßig bei allen betroffenen Fahrzeugen gemacht) - Fahrzeug konnte noch am gleichen Abend zurück gebracht werden!

Also mal ganz ehrlich: Das fand ich serviceseitig schon vom Feinsten - eine solche Reparatur innerhalb weniger Stunden und das am Wochenende, damit hätte ich echt nicht gerechnet - leider konnte ich das Ersatzfahrzeug praktisch nicht testen, das fand ich schon fast ein bisschen schade.

Fazit: Das ganze Thema ist natürlich ungut - aber in meinem Fall hat Mercedes serviceseitig einen klasse Job gemacht; das kann natürlich damit zusammen hängen, dass das Fahrzeug durch die Werksniederlassung in München betreut wird und andere Händler sich etwas schwerer tun, aber generell auf Mercedes rumzuhacken, dem kann ich in meinem Fall nicht folgen.

Zitat:

Original geschrieben von kse deluxe


Bei mir war es am Wochenende Soweit bei knapp 20.000 km - ich dachte eigentlich, dass ich verschont bliebe - falsch gedacht.....

Zum Service:
Schaden um 12:30 Uhr am Samstag gemeldet (es gibt ja wohl eine spezielle Hotline zum Thema Injektoren);

18:30 Uhr - gleicher Tag!!! Anruf von Mercedes: Alle Injektoren getauscht (das wird mittlerweile lt. MB standardmäßig bei allen betroffenen Fahrzeugen gemacht) - Fahrzeug konnte noch am gleichen Abend zurück gebracht werden!

Hallo

kse deluxe

Haben die Freundlichen🙂  nur die Injektoren oder auch das Motorsteuergerät ausgetauscht 😕

Zitat:

Original geschrieben von freeko



Zitat:

Original geschrieben von kse deluxe


Bei mir war es am Wochenende Soweit bei knapp 20.000 km - ich dachte eigentlich, dass ich verschont bliebe - falsch gedacht.....

Zum Service:
Schaden um 12:30 Uhr am Samstag gemeldet (es gibt ja wohl eine spezielle Hotline zum Thema Injektoren);

18:30 Uhr - gleicher Tag!!! Anruf von Mercedes: Alle Injektoren getauscht (das wird mittlerweile lt. MB standardmäßig bei allen betroffenen Fahrzeugen gemacht) - Fahrzeug konnte noch am gleichen Abend zurück gebracht werden!

Hallo kse deluxe
Haben die Freundlichen🙂  nur die Injektoren oder auch das Motorsteuergerät ausgetauscht 😕

Kann ich nicht genau sagen - aus dem Reparaturschein war nichts zu entnehmen; ich habe angerufen, ob alle Injektoren getauscht wurden (weils so schnell ging); das wurde mir ausdrücklich bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von freeko



Zitat:

Original geschrieben von kse deluxe


Bei mir war es am Wochenende Soweit bei knapp 20.000 km - ich dachte eigentlich, dass ich verschont bliebe - falsch gedacht.....

Zum Service:
Schaden um 12:30 Uhr am Samstag gemeldet (es gibt ja wohl eine spezielle Hotline zum Thema Injektoren);

18:30 Uhr - gleicher Tag!!! Anruf von Mercedes: Alle Injektoren getauscht (das wird mittlerweile lt. MB standardmäßig bei allen betroffenen Fahrzeugen gemacht) - Fahrzeug konnte noch am gleichen Abend zurück gebracht werden!

Hallo kse deluxe
Haben die Freundlichen🙂  nur die Injektoren oder auch das Motorsteuergerät ausgetauscht 😕

Ich gehöre seit 02.02. auch zum Club der Injektoren-Geschädigten, siehe mein Thread vom 03.02. "Mein Injektorenausfall".

Mein GLK ist noch in der Werkstatt. Ich hatte beim Meister nachgefragt, ob auch das Steuergerät getauscht wird.

Er antwortete mir, dass es nur getauscht wird, wenn es durch den Injektorenausfall auch einen Schaden abbekommen habe, was aber nicht immer der Fall sei.

Da die Niederlassung noch auf die neuen Injektoren wartet, konnte er mir noch nicht sagen, wie es mit meinem Steuergerät aussieht.

Ach was geht es Euch gut. Ich lebe nun schon seit 81 Tagen ohne meinen GLK!
Prognose 8 KW und dann soll es wieder auf Tour gehen.
Bin schon ganz kribbelig und mein Airdale Terrier Enzo auch!

Bitte drückt mir die Daumen, damit es endlich wahr wird.
Gruss aus dem Taunus ohne Allrad

P.S. gut daß ich keinen Toyota mehr fahre!! Besser gedrosselt zum Stillstand kommen anstatt mit unkontrollierbarem Vollgas voraus .....Nichts ist unmöglich... Toyota

Deine Antwort
Ähnliche Themen