Update für alle Injektoren-Geschädigten

Mercedes GLK X204

Ich war heute bei meinem Freundlichen zum Montieren der Winterreifen und habe bei der Gelegenheit nach seinem Kenntnisstand zur Injektoren-Problematik gefragt.
Er meinte, Delphi habe insgesamt 6 Fehler an den Injektoren festgestellt, die zu einem Ausfall führen könnten. Der letzte Fehler sei erst vor 2 Tagen gefunden worden.
Daher könne erst jetzt mit der Produktion von (hoffentlich) fehlerfreien Inketoren begonnen werden. Bis dies in der Produktion umgesetzt sei und ausreichende Stückzahlen zur Verfügung stünden, würde es natürlich noch eine gewisse Zeit dauern.
Eine generelle Rückrufaktion wäre noch nicht vom Tisch, darüber würde von der Konzernzentrale noch weiter nachgedacht.
Ich hoffe, dass die Infos von meinem Freundlichen stimmen. Wenn man die anderen Threads liest, scheinen die Händler unterschiedliche Kenntnisstände oder Informationen zu haben.

Gute Fahrt allen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quasar1965



Zitat:

Im Namen aller MB-Händler aus der Schweiz können wir auf die deutschen Drohgebärden dankend verzichten, wir sind in derselben misslichen Situation, wie jeder OM651er Kunde. Die Situation ist mehr als frustrierend, eine definitive Lösung wäre endlich wünschenswert.

Gruss aus der Schweiz und ein gutes neues Jahr

Hallo armer Autohändler,

leider kann ich keine einzige Träne für arme MB-Händler aus meinen Augen fließen lassen.

Um ganz deutlich zu werden: Mir ist kein Händler bekannt, der von sich aus auf seine Verkaufsprovision verzichtet hat und das Geld seinem Kunden wieder gutgeschrieben hat.

Also wer Geld für eine Leistung bekommt, trägt dann auch das Risiko und nicht der Kunde, der viel Geld pünktlich bezahlt hat und eigentlich deutsche Wertarbeit und keinen amerikanischen Murks kaufen wollte. Nicht ein Fahrzeug, das jederzeit die Motorleistung verlieren kann und damit sich und andere im Straßenverkehr in Gefahr bringt. Von dem ganzen Ärger für den Käufer mal abgesehen.

Eigentlich müsste man von den Händler erwarten, da diese ja den direkten Kundenkontakt haben, hier schnell reagiert worden wäre und diese Fahrzeuge schnell außer Betrieb genommen oder zumindest Ihre Kunden über das Problem informiert hätten, dass diese mit Motoren unterwegs sind, die jederzeit Ausfallen können. Das war nun wirklich nicht der Fall. Es wurde solange wie möglich Totgeschwiegen und der Kunde total im Stich gelassen bzw. teilweise bis zu 4 mal mit den fehlerhaften Injektoren wieder in den Straßenverkehr geschickt (es sind mir persönlich Fälle bekannt, wo dies der Fall war).

Wenn man als Händler damit ein Problem hat, für das Produkt, dass man verkauft, auch gerade zu stehen, sollte man halt den Verkauf von Fahrzeugen einstellen und sich nach einem neuen Tätigkeitsfeld umschauen.

Wie wäre es mit modischer Kleidung. Hier besteht ja keine Lebensgefahr, wenn man fehlerhafte Hosen verkauft.

Gute Fahrt womit auch immer

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Zitat:

Original geschrieben von Nahetal


Mein Verbrauch mit dem 220er liegt z.Zt. bei 8,2 ltr., fast ausschliesslich Kurzstrecke und Winterbetrieb. Ich bin mit dem Wert zufrieden und bin mir sicher sobald die Witterung besser, erreiche ich einen Wert deutlich unter 8 ltr.

Dieser Wert ist doch auch ok, da der 220er ja auch richtig geht, fährt man demnach doch auch.
Mein 320 kann ich auch mit 8-9 ltr. fahren, macht aber keinen Spass und was soll der Geiz mit dem Verbrauch von 0,5 oder 1 ltr. mehr, wenn ich mir ein Fahrzeug für fast 60.000,- Euronen kaufe?

<

Nichts gegen unseren sechszylinder, aber: je weniger Verbrauch desto mehr Freude natürlich bei allermeistem Fahrspaß. Nur von Fahrspaß kann bei 'nem Motor, der allenthalben verrecken kann und sich nach der Reparatur erst mal 'nen Extraschluck aus der Dieselpulle nimmt, wohl kaum die Rede sein.

Beginne zu bereuen, dass ich auf die Typenkennzeichnung bei meinem 350CDI verzichtet habe. Bilde mir bereits ein, die ersten mitleidigen Blicke im Großstadtverkehr geschenkt zu bekommen (ist nur ein Scherz - kann aber noch traurige Wirklichkeit werden).

karliba

Zitat:

Original geschrieben von el trece


Wie ist bei euch mit den neuen Injektoren der Spritverbrauch?

Nach dem Einbau der neuen Injektoren (GLK 220 CDI) brauche ich 2-3 l mehr Sprit.

Gibt es jemanden mit mit ähnlichem Problem?

Habe durch meinen Winterurlaub nun die ersten 2500km nach Injektorentausch auf der Uhr.

Verbrauch 8,3l (es war alles dabei -->Berge, Bundesstraße, Autobahn) wie vorher.

Fahrverhalten und Geräuschkulisse auch wie vorher.

Hatte nur im Sommerbetrieb einen Verbrauch von 7,8l. Mal sehen ob ich da wieder hinkomme.

Ich bin mit meinem GLK zufrieden. Hatte mich allerdings auch schon vor dem Kauf auf Werte um die 8,5l eingestellt, da der Vorführwagen auch diese Werte hatte.

Viele Grüße
Vati08

Zitat:

Original geschrieben von Nahetal


Freu Dich mit dem GLK, ein Super Auto, mit einem Golf nicht zu verlgeichen. Alleine die Sicherheit ist den Kauf wert.
Allzeit gute Fahrt Nahetal

Ja, ich hatte vorallem ein sicheres Auto gesucht, als ich auf den GLK gestossen bin. Alternativ hatte ich mir den Volvo angeschaut, den Q5 und den Tiguan, aber der GLK hat mir rein optsch sehr viel besser gefallen. Dazu glaube und hoffe ich, den Mercedes lange Zeit fahren und geniessen zu können.

Schön, dass du nach dem Injektoren-Ärger auch wieder richtig Freude an dem Wagen hast..

Nach Tausch aller Injektoren und einem neuen Motorsteuergerät kann ich nach gut 2.000 km keine Änderung im Spritverbrauch feststellen. Nach wie vor komme ich unter 8 l nur, wenn ich Landstraßen fahre. Auf der Autobahn geht es bei Richtgeschwindigkeit 130 schon deutlich über 8 l. Im Schnitt liege ich bei etwa 8,5 l, wobei ich fast nie schneller als 140 km/h fahre. Finde ich gerade noch akzeptabel, wenn man Form, Allrad, Automatik und Gewicht berücksichtigt.

Ähnliche Themen

Also an Alle die es interessiert.

Nachdem ich bis 07.02. (Tag 84 nach Ausfall) keine Reaktion von den "Zuständigen" erhalten hatte, habe ich mich kurzerhand hingesetzt und eine kleine aber feine E-Mail an die Herren von MB geschickt, natürlich die, die auf dem Briefbogen (Begleitschreiben zu Pralinen und Wein) gaaaaaaanz unten stehen.

Jetzt kann ich nur noch sagen bei Mercedes-Benz ist tatsächlich auch nix unmöglich!
Habe heute meinen GLK (88 Tage nach Ausfall) übernommen (alle 4 Injektoren sind getauscht).
Was ein Gefühl.. wie neugeboren nach wochenlanger Fahrt mit B-Klasse.

Wünsche Euch viel Glück das auch Ihr Euren..Liebling bald wieder vor der Tür "startklar" stehen habt.
Hellau aus dem Taunus

Zitat:

Original geschrieben von Olli43


Nach Tausch aller Injektoren und einem neuen Motorsteuergerät kann ich nach gut 2.000 km keine Änderung im Spritverbrauch feststellen. Nach wie vor komme ich unter 8 l nur, wenn ich Landstraßen fahre. Auf der Autobahn geht es bei Richtgeschwindigkeit 130 schon deutlich über 8 l. Im Schnitt liege ich bei etwa 8,5 l, wobei ich fast nie schneller als 140 km/h fahre. Finde ich gerade noch akzeptabel, wenn man Form, Allrad, Automatik und Gewicht berücksichtigt.

Deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen - vor und nach dem Injektortausch. Aber bei einem Normverbracuh von 6,8l hätte ich eigentlich mit etwas weniger "Echtverbrauch" gerechnet, ich dachte 7,5 - 8l würden reichen - ist aber nicht so, schade eigentlich.....

Zitat:

Original geschrieben von kse deluxe



Zitat:

Original geschrieben von Olli43


Nach Tausch aller Injektoren und einem neuen Motorsteuergerät kann ich nach gut 2.000 km keine Änderung im Spritverbrauch feststellen. Nach wie vor komme ich unter 8 l nur, wenn ich Landstraßen fahre. Auf der Autobahn geht es bei Richtgeschwindigkeit 130 schon deutlich über 8 l. Im Schnitt liege ich bei etwa 8,5 l, wobei ich fast nie schneller als 140 km/h fahre. Finde ich gerade noch akzeptabel, wenn man Form, Allrad, Automatik und Gewicht berücksichtigt.
Deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen - vor und nach dem Injektortausch. Aber bei einem Normverbracuh von 6,8l hätte ich eigentlich mit etwas weniger "Echtverbrauch" gerechnet, ich dachte 7,5 - 8l würden reichen - ist aber nicht so, schade eigentlich.....

Also kse deluxe, wie kannst du sowas schreiben, wo Du doch bezahlt wirst MB hier zu loben?😁

Ich bin schwer enttäuscht!

Bei mir (GLK 220 CDI) war vor dem Injektorentausch der Verbrauch bei normaler Fahrweise bei ca. 7,0 l. Jetzt nach dem Injektorentausch sind es 9,5 l.

Fällt das eigentlich noch in den Toleranzbereich?

Zitat:

Original geschrieben von el trece


Bei mir (GLK 220 CDI) war vor dem Injektorentausch der Verbrauch bei normaler Fahrweise bei ca. 7,0 l. Jetzt nach dem Injektorentausch sind es 9,5 l.

Fällt das eigentlich noch in den Toleranzbereich?

Hast du auch wirklich das gleiche Fahrprofil wie vorher? Bei 7,0 l kannst du nicht schneller als 100 bis 110 kmh gefahren sein. Ich kann keinen Verbrauchsunterschied vor/nach Injektorentausch feststellen.

Ja, ich habe das gleiche Fahrprofil, war vor dem Injektorentausch deshalb immer sehr angetan vom Verbrauch des GLK!

Habe ein ähnliches Fahrprofil wie olli43 und kann nach dem Injektorentausch auch keine Änderung des Verbrauchs feststellen (8,4 L/100 km).

Also nachdem ich nun seit 2 Wochen meinen GLK 220 nach Komplettaustausch aller Injektoren usw. wieder fahren darf, habe ich einen Verbrauch, gemischte Fahrweise eher vorrangig bis zu 100 km/h 9,8 Liter.

Im Vergleich zu vorher zwischen 7,5 bis 8,5 Liter dabei viele Autobahnkilometer. Nur in den ersten Fahrwochen ab Übernahme Werk über 9 Liter pro 100 km. Also die ursprüngliche Verkaufsstrategie "günstiger Verbrauch" ist wohl derzeit eher nicht angesagt, jedoch er schnurrt wie ein Kätzchen.

Also als Laie komme ich zu folgendem Ergebnis:

Die ursprüngliche Aussage lt. Hochglanzproskpekt "kombiniert 6,9 Liter"hatte ich nie erreicht. Bin gespannt ob sich der Verbrauch mittelfristig wieder nach unten bewegt, habe jedoch eher meine Zweifel.

Nun ja man gönnt sich ja sonst nix. Verzichten wir halt auf die Butter !

Wünsche ein schönes Fahrwochenende oder sooooo.
jetzt wieder mit GLK 220

Ich habe den GLK (220 CDI) auch wegen des Verbrauchs gekauft.
Jetzt nach der Reparatur bekomme ich ein Auto mit anderen Eigenschaften
zurück.

Lt. Aussage der Werkstatt liegt aber dieser Mehrverbrauch in der "Toleranz",
wieviel das auch immer sein soll?

Moin,

so, jetzt gebe ich auch mal meinen Senf ab, obwohl ich den GLK nicht habe. Für alle die, die es mal wissen wollen:

Die Hersteller-Angaben zum Spritverbrauch von Neuwagen müssen stimmen - zumindest in etwa. Sind sie nicht korrekt und das Auto schluckt deutlich mehr, kann der Hersteller zur Zahlung von Schadenersatz verpflichtet werden.
Das hat das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden und die Daimler AG zur Zahlung von Schadenersatz an den Käufer eines "Spritfressers" verurteilt (Az.: 7 U 132/07). Außerdem zahlt Daimler dem Autofahrer eine Minderung des Kaufpreises (62.000 Euro) von 2.500 Euro. Zahlen muss der Autobauer auch ein privates Gutachten und die Rechtsberatung des Klägers in Höhe von weiteren 2.400 Euro. Der Kläger fährt seit Mai 2005 einen damals fabrikneuen Kombi der E-Klasse. Beim Verkauf wurde der nach EU-Richtlinien ermittelte Spritverbrauch mit 10,2 Liter Diesel in der Stadt und 7,6 Liter außerhalb angegeben. Doch der Autofahrer ermittelte einen Mehrverbrauch von 15 Prozent. Ein Gutachter stellte später im Auftrag des Gerichts fest, dass der Wagen 9,1 Prozent mehr Sprit verbraucht als vom Hersteller angegeben (Quelle: AMS)

Also bitte, nicht bangemachen lassen von irgendeiner Werkstatt, die einem irgendeinen Scheiß erzählen und so die Leute abwimmeln. Wer Interesse hat eventuell mit der Angabe des Aktenzeichens einen Brief an den Vorstand der Daimler AG und mal schauen wie die Reaktion ist...
Bitte mal die Reaktion posten.

Grüße
Wolf

Hab bei selber Fahrweise auf der selben Strecke aktuell einen Verbrauch von 8,5 Liter/100Km. Davor war es vergleichbar oder sogar etwas mehr. Bei Kälte war es teilweise ein Liter mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen