Update für alle Injektoren-Geschädigten

Mercedes GLK X204

Ich war heute bei meinem Freundlichen zum Montieren der Winterreifen und habe bei der Gelegenheit nach seinem Kenntnisstand zur Injektoren-Problematik gefragt.
Er meinte, Delphi habe insgesamt 6 Fehler an den Injektoren festgestellt, die zu einem Ausfall führen könnten. Der letzte Fehler sei erst vor 2 Tagen gefunden worden.
Daher könne erst jetzt mit der Produktion von (hoffentlich) fehlerfreien Inketoren begonnen werden. Bis dies in der Produktion umgesetzt sei und ausreichende Stückzahlen zur Verfügung stünden, würde es natürlich noch eine gewisse Zeit dauern.
Eine generelle Rückrufaktion wäre noch nicht vom Tisch, darüber würde von der Konzernzentrale noch weiter nachgedacht.
Ich hoffe, dass die Infos von meinem Freundlichen stimmen. Wenn man die anderen Threads liest, scheinen die Händler unterschiedliche Kenntnisstände oder Informationen zu haben.

Gute Fahrt allen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quasar1965



Zitat:

Im Namen aller MB-Händler aus der Schweiz können wir auf die deutschen Drohgebärden dankend verzichten, wir sind in derselben misslichen Situation, wie jeder OM651er Kunde. Die Situation ist mehr als frustrierend, eine definitive Lösung wäre endlich wünschenswert.

Gruss aus der Schweiz und ein gutes neues Jahr

Hallo armer Autohändler,

leider kann ich keine einzige Träne für arme MB-Händler aus meinen Augen fließen lassen.

Um ganz deutlich zu werden: Mir ist kein Händler bekannt, der von sich aus auf seine Verkaufsprovision verzichtet hat und das Geld seinem Kunden wieder gutgeschrieben hat.

Also wer Geld für eine Leistung bekommt, trägt dann auch das Risiko und nicht der Kunde, der viel Geld pünktlich bezahlt hat und eigentlich deutsche Wertarbeit und keinen amerikanischen Murks kaufen wollte. Nicht ein Fahrzeug, das jederzeit die Motorleistung verlieren kann und damit sich und andere im Straßenverkehr in Gefahr bringt. Von dem ganzen Ärger für den Käufer mal abgesehen.

Eigentlich müsste man von den Händler erwarten, da diese ja den direkten Kundenkontakt haben, hier schnell reagiert worden wäre und diese Fahrzeuge schnell außer Betrieb genommen oder zumindest Ihre Kunden über das Problem informiert hätten, dass diese mit Motoren unterwegs sind, die jederzeit Ausfallen können. Das war nun wirklich nicht der Fall. Es wurde solange wie möglich Totgeschwiegen und der Kunde total im Stich gelassen bzw. teilweise bis zu 4 mal mit den fehlerhaften Injektoren wieder in den Straßenverkehr geschickt (es sind mir persönlich Fälle bekannt, wo dies der Fall war).

Wenn man als Händler damit ein Problem hat, für das Produkt, dass man verkauft, auch gerade zu stehen, sollte man halt den Verkauf von Fahrzeugen einstellen und sich nach einem neuen Tätigkeitsfeld umschauen.

Wie wäre es mit modischer Kleidung. Hier besteht ja keine Lebensgefahr, wenn man fehlerhafte Hosen verkauft.

Gute Fahrt womit auch immer

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GLK220


Schwäbisches Roulette oder besser formuliert Mercedes Roulette

Einer fällt ganz bestimmt aus.
Davon ist einer „meiner“.
Seit dem 16.11. 2009 ließ mich mein GLK im Stich. Seitdem harre ich der Dinge die da kommen.

Darf ich diesen Beitrag zitieren und berichtigen, dass Mercedes-Benz dich im Stich lässt, nicht dein Mercedes, wenn die Firma Mercedes Dir minderwertige Produkte verkauft, die du zahlst. Da hilft auch kein Leihwagen...

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711



Zitat:

Original geschrieben von Preprivat


Falls es noch von Interesse ist: Mein GLK 220 CDI steht seit dem 28.10.2009 wegen des zweiten defekten Injektors bei DB Hamburg in deren Tiefgarage. Das sind am kommenden Mittwoch 7 (in Worten; SIEBEN) Wochen!!
Termin für die Rückgabe: Keine Aussage von DB möglich 😮)
Hat einer mehr zu bieten?
Ach Du Sch****, ich hoffe der Mietwagen entschädigt Dich ein wenig?

Ich habe gestern im W212'er Forum gelesen, dass die -im Moment- defekten Fahrzeuge erst Ende Februar (ich glaucbe das Jahr ist 2010, bin mir allerdings nicht sicher 😁) oder erst Anfang März wieder
ausgeliefert (ausgeliefert ist ein relativ schlechtes Wort, besser ist evtl. zurückgegeben ...) werden.

Im schlimmsten Falle hast Du also insgesamt 4 Monate zu warten, seh's postiv, die Hälfte hast Du doch schon rum .... (sorry dafür).
Ich hoffe nur, dass der jenige Welche, der die Entscheidung getroffen hat, diese minderwertige Ware einzukaufen (es wurde von rund Kostenersparnis von 16 Cent, pro Injektor gesprochen) KEINEN Bonus gekommt..., bzw. bekommen hat!

Keep cool!

angeldust

Och, ich seh´das sportlich. Immerhin habe ich jetzt schon 5.000 km mit den vier Ersatzwagen gefahren, die nicht auf meinen Leasingvertrag gehen, habe zwei Kästchen mi Pralinen und zwei Flaschen Wein erhalten (die scheinen alle drei Wochen verschickt zu werden) und meine funkelniegelnagelneuen Winterreifen liegen noch immer beim Reifenhändler und werden auch geschont. Mein Hund hat inzwischen erfolreich gegen den Neuwagengeruch (29 km!!) des derzeitigen Ersatzwagens an gestunken, so dass er inzwischen doch ganz gerne C-Klasse T modell fährt, wenngleich er dort nicht aufrecht sitzen kann, der GLK ist inzwischen ausgeräumt und so nehmen wir zwar einen gewissen Komfortverlust in Kauf, freuen uns aber über den 200 CDI, der wenigstens läuft - und das nicht so schlecht. 😮)

Bei mir hat die Stillstandzeit 4 Arbeitstage gedauert und habe nun die neuen Injektoren. Vorführwägen müssen jedoch bis zu KW 05/20010 warten.

Zitat:

Original geschrieben von Preprivat


Falls es noch von Interesse ist: Mein GLK 220 CDI steht seit dem 28.10.2009 wegen des zweiten defekten Injektors bei DB Hamburg in deren Tiefgarage. Das sind am kommenden Mittwoch 7 (in Worten; SIEBEN) Wochen!!
Termin für die Rückgabe: Keine Aussage von DB möglich 😮)
Hat einer mehr zu bieten?

Also mein GLK steht seit 15.12. zum zweiten mal in der Werkstatt. Termin zur Instandsetzung: Mitte Februar 2010. Wenn das so bleibt komme ich auf 8-9 Wochen. Aber wahrscheinlich wirst du das weit überbieten....😁

So long

Ähnliche Themen

Mein GLK220 ist heute zum 3x ausgestiegen. Wohl wieder Injektoren...hab es bald satt - Gruss aus der CH

Zitat:

Original geschrieben von Urs us


Mein GLK220 ist heute zum 3x ausgestiegen. Wohl wieder Injektoren...hab es bald satt - Gruss aus der CH

Hallo, wende dich an deinen Händler. Es gibt in der Zwischenzeit die Anweisung, ein Ersatzfahrzeug zu stellen, bis es die neuen Injektoren gibt. Falls sich der Händler quer stellt, in darauf hinweisen, dass du dich direkt an die Konzernzentrale wendest. Wenn immer noch keine Reaktion erfolgt, sich direkt an die Konzernzentrale wenden. Spätestens dann bekommt er Druck von oben. So war es auf jeden Fall bei mir.

Gute Fahrt womit auch immer

Hallo deepblackman - Vielen Dank für den Hinweis - bin morgen in der Früh beim Händler - GLK steht schon dort.

Zitat:

Original geschrieben von deepblackman



Zitat:

Original geschrieben von Urs us


Mein GLK220 ist heute zum 3x ausgestiegen. Wohl wieder Injektoren...hab es bald satt - Gruss aus der CH
Hallo, wende dich an deinen Händler. Es gibt in der Zwischenzeit die Anweisung, ein Ersatzfahrzeug zu stellen, bis es die neuen Injektoren gibt. Falls sich der Händler quer stellt, in darauf hinweisen, dass du dich direkt an die Konzernzentrale wendest. Wenn immer noch keine Reaktion erfolgt, sich direkt an die Konzernzentrale wenden. Spätestens dann bekommt er Druck von oben. So war es auf jeden Fall bei mir.

Gute Fahrt womit auch immer

Im Namen aller MB-Händler aus der Schweiz können wir auf die deutschen Drohgebärden dankend verzichten, wir sind in derselben misslichen Situation, wie jeder OM651er Kunde. Die Situation ist mehr als frustrierend, eine definitive Lösung wäre endlich wünschenswert.

Gruss aus der Schweiz und ein gutes neues Jahr

Zitat:

Original geschrieben von quasar1965



Zitat:

Original geschrieben von deepblackman



Gute Fahrt womit auch immer
Im Namen aller MB-Händler aus der Schweiz können wir auf die deutschen Drohgebärden dankend verzichten, wir sind in derselben misslichen Situation, wie jeder OM651er Kunde. Die Situation ist mehr als frustrierend, eine definitive Lösung wäre endlich wünschenswert.

Gruss aus der Schweiz und ein gutes neues Jahr

Danke Emil,
schön mal wieder etwas vom Kabarettist aus der Schweiz zu lesen

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Zitat:

Original geschrieben von quasar1965


Im Namen aller MB-Händler aus der Schweiz können wir auf die deutschen Drohgebärden dankend verzichten, wir sind in derselben misslichen Situation, wie jeder OM651er Kunde. Die Situation ist mehr als frustrierend, eine definitive Lösung wäre endlich wünschenswert.

Gruss aus der Schweiz und ein gutes neues Jahr

Danke Emil,
schön mal wieder etwas vom Kabarettist aus der Schweiz zu lesen
😁😁😁

ja 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von quasar1965



Zitat:

Im Namen aller MB-Händler aus der Schweiz können wir auf die deutschen Drohgebärden dankend verzichten, wir sind in derselben misslichen Situation, wie jeder OM651er Kunde. Die Situation ist mehr als frustrierend, eine definitive Lösung wäre endlich wünschenswert.

Gruss aus der Schweiz und ein gutes neues Jahr

Hallo armer Autohändler,

leider kann ich keine einzige Träne für arme MB-Händler aus meinen Augen fließen lassen.

Um ganz deutlich zu werden: Mir ist kein Händler bekannt, der von sich aus auf seine Verkaufsprovision verzichtet hat und das Geld seinem Kunden wieder gutgeschrieben hat.

Also wer Geld für eine Leistung bekommt, trägt dann auch das Risiko und nicht der Kunde, der viel Geld pünktlich bezahlt hat und eigentlich deutsche Wertarbeit und keinen amerikanischen Murks kaufen wollte. Nicht ein Fahrzeug, das jederzeit die Motorleistung verlieren kann und damit sich und andere im Straßenverkehr in Gefahr bringt. Von dem ganzen Ärger für den Käufer mal abgesehen.

Eigentlich müsste man von den Händler erwarten, da diese ja den direkten Kundenkontakt haben, hier schnell reagiert worden wäre und diese Fahrzeuge schnell außer Betrieb genommen oder zumindest Ihre Kunden über das Problem informiert hätten, dass diese mit Motoren unterwegs sind, die jederzeit Ausfallen können. Das war nun wirklich nicht der Fall. Es wurde solange wie möglich Totgeschwiegen und der Kunde total im Stich gelassen bzw. teilweise bis zu 4 mal mit den fehlerhaften Injektoren wieder in den Straßenverkehr geschickt (es sind mir persönlich Fälle bekannt, wo dies der Fall war).

Wenn man als Händler damit ein Problem hat, für das Produkt, dass man verkauft, auch gerade zu stehen, sollte man halt den Verkauf von Fahrzeugen einstellen und sich nach einem neuen Tätigkeitsfeld umschauen.

Wie wäre es mit modischer Kleidung. Hier besteht ja keine Lebensgefahr, wenn man fehlerhafte Hosen verkauft.

Gute Fahrt womit auch immer

Zitat:

Original geschrieben von deepblackman



Zitat:

Original geschrieben von quasar1965


Im Namen aller MB-Händler aus der Schweiz können wir auf die deutschen Drohgebärden dankend verzichten, wir sind in derselben misslichen Situation, wie jeder OM651er Kunde. Die Situation ist mehr als frustrierend, eine definitive Lösung wäre endlich wünschenswert.

Gruss aus der Schweiz und ein gutes neues Jahr

Hallo armer Autohändler,
leider kann ich keine einzige Träne für arme MB-Händler aus meinen Augen fließen lassen.
Um ganz deutlich zu werden: Mir ist kein Händler bekannt, der von sich aus auf seine Verkaufsprovision verzichtet hat und das Geld seinem Kunden wieder gutgeschrieben hat.
Also wer Geld für eine Leistung bekommt, trägt dann auch das Risiko und nicht der Kunde, der viel Geld pünktlich bezahlt hat und eigentlich deutsche Wertarbeit und keinen amerikanischen Murks kaufen wollte. Nicht ein Fahrzeug, das jederzeit die Motorleistung verlieren kann und damit sich und andere im Straßenverkehr in Gefahr bringt. Von dem ganzen Ärger für den Käufer mal abgesehen.
Eigentlich müsste man von den Händler erwarten, da diese ja den direkten Kundenkontakt haben, hier schnell reagiert worden wäre und diese Fahrzeuge schnell außer Betrieb genommen oder zumindest Ihre Kunden über das Problem informiert hätten, dass diese mit Motoren unterwegs sind, die jederzeit Ausfallen können. Das war nun wirklich nicht der Fall. Es wurde solange wie möglich Totgeschwiegen und der Kunde total im Stich gelassen bzw. teilweise bis zu 4 mal mit den fehlerhaften Injektoren wieder in den Straßenverkehr geschickt (es sind mir persönlich Fälle bekannt, wo dies der Fall war).
Wenn man als Händler damit ein Problem hat, für das Produkt, dass man verkauft, auch gerade zu stehen, sollte man halt den Verkauf von Fahrzeugen einstellen und sich nach einem neuen Tätigkeitsfeld umschauen.
Wie wäre es mit modischer Kleidung. Hier besteht ja keine Lebensgefahr, wenn man fehlerhafte Hosen verkauft.
Gute Fahrt womit auch immer

ja genau so ist das 😁

Hallo ,
bekomme diese Woche mein GLK zurück ,mit 4 neuen Injektoren plus ein neues Steuergerät (was auch kaputt war!)
ging relativ schnell! ( Schaden 13.12.2009 )
Verstehe daher nicht wenn ich lese ,man müsse bis mitte Februar warten...
Man hat mir garantiert es seien schon die neuen ,die keine Probleme mehr bereiten!
dann wolllen wir mal hoffen...

Schade mein Leihwagen gefiel mir auch sehr gut ML 350 Bluetec mit Luftfedern /gefahren 3000 km für Lau!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von 763022


Hallo ,
bekomme diese Woche mein GLK zurück ,mit 4 neuen Injektoren plus ein neues Steuergerät (was auch kaputt war!)
ging relativ schnell! ( Schaden 13.12.2009 )
Verstehe daher nicht wenn ich lese ,man müsse bis mitte Februar warten...
Man hat mir garantiert es seien schon die neuen ,die keine Probleme mehr bereiten!
dann wolllen wir mal hoffen...

Schade mein Leihwagen gefiel mir auch sehr gut ML 350 Bluetec mit Luftfedern /gefahren 3000 km für Lau!!!!!

War es bei dir der erste Ausfall eines Injektors?  Da wohl zur Zeit nur Erstausfälle direkt mit neuen Injektoren ausgestattet werden. Würde meinen Verdacht bestätigen, dass diese Kunden somit Betatester sind (weiter oben im Forum genaueres).

Gute Fahrt womit auch immer

Bei mir war es der erste Ausfall eines Injekoren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen