Update-Fehler: Drosselklappe

VW Passat B7/3C

Drosselklappe Fehler nach UpDate ?

2,0 TDI Mod. 365354 BlueMotion Tech 103kw Erstzulassung 10.2012

Bei km 72.800 Update 11.2016
Zwischdurch öfter mal nicht endender Gebläsenachlauf nach Abstellen des Motors.
Dies konnte nur durch Neustart und Ausschlten gestoppt werden.

Start-Stop funktioniert nicht mehr richtig, geht zwar aus Motor muß aber immer neu gestartet werden, dann bei km 83.800 14.11.2017 Fehlermeldung Motorkontrolleuchte
Also nach nur 11.000 km:
Drosselklappe 207,00 € plus allem drum und drann 470,00 €
Austausch bei VW.
Kullanz wurde anscheinend sofort abgelehnt. Bezahlt und unter der Hotline angrufen.
Mein Telefonat nach Abholung mit Kundenbetreuung 0800- 865 57 924 36
ergab eine mündl. Zusage man wolle es noch mal prüfen, kann aber dauern.

Nun nach 5 Wochen und ca. 400 km gefahren: Gebläse läuft wieder ab und zu nach.
Wie und wann die StartStop Funtion an-aus geht weiß eh keiner.

Das dicke Ende kann wahrscheinlich irgendwann auftauchen und der Kat zusätzlich Schaden nehmen. Was soll ich tun ? Irgendwie fühlt man alleingelassen. Werkstatt stellt sich stur - kann für den ewigen Stammkunden - nichts tun ! Die defekte verkokste Drosselklappe wollte ich über einen Gutachter des ADAC bewerten lassen Dem ADAC interessiert das Thema anscheinend nicht.
Der Klage über MyRight bin ich angeschlossen. Aber hilft im Jetzt auch nicht weiter.
Wäre sehr dankbar für einen Tip-

Danke für das Interesse.
Maba

Beste Antwort im Thema

Bekannte sache mit dem luefternachlauf. Hatte ich gestern auch wieder. Nach 11 km fahrt, lief er nach. Macht er besonders gern, wenn man verhältnismäßig langsam fährt. Um das nachlaufen zu vermeiden, den motor am ziel, im standgas, noch 2 minuten laufen lassen. Bringt keinen um.
Hoffentlich melden sich jetzt nicht gleich die umweltfetischisten 😛

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das freut mich. Genau so soll es sein! 🙂 🙂

@freehold01 & @DerGeduldige
Habe ganz genau das gleiche Problem. Der Vertragspartner weigert sich die Klappe auf Kulanz zu tauschen.
Bei VW kann ich eine Sonderkulanz beantragen. Ich würde dabei u.U. eure Fälle gerne als Prezidänzfälle nutzen.
Natürlich nur mit eurem Einverständnis.
Dazu würde ich mich gerne via Email mit euch auseinandersetzten.
Ich weiß ihr wollt eure Emailadresse nicht einfach so preisgeben. Darum, falls ihr dazu bereit seid, schreibt mir doch bitte: pelikanmichael93@gmail.com

Zitat:

@Pelikan93 schrieb am 29. Juni 2018 um 19:53:29 Uhr:


@freehold01 & @DerGeduldige
Habe ganz genau das gleiche Problem. Der Vertragspartner weigert sich die Klappe auf Kulanz zu tauschen.
Bei VW kann ich eine Sonderkulanz beantragen. Ich würde dabei u.U. eure Fälle gerne als Prezidänzfälle nutzen.
Natürlich nur mit eurem Einverständnis.
Dazu würde ich mich gerne via Email mit euch auseinandersetzten.
Ich weiß ihr wollt eure Emailadresse nicht einfach so preisgeben. Darum, falls ihr dazu bereit seid, schreibt mir doch bitte: pelikanmichael93@gmail.com

Das ist ganz einfach. Einfach folgende Nummer anrufen:

0800 - 86 55 79 24 36

Problem schildern. Werkstatt Kontaktdaten angeben. Den Rest macht VW. Ein großes Lob für die unkomplizierte Art.

Was für eine Drosselklappe? Die TDI Motoren haben Einspritzung, da gibt es keine Drosselklappen! Das war mal bei Vergasern...
Es könnte eine Luftklappe im Luftfiltersystem sein, die nicht öffnet, wenn ein Kabel defekt ist oder ein Luftmassensensor! Wird aber in der Regel im Display angezeigt als Motorsteuerungssymbol, also gelbe Leuchte mit Motorsymbol

Ähnliche Themen

Zitat:

Was für eine Drosselklappe? Die TDI Motoren haben Einspritzung, da gibt es keine Drosselklappen! Das war mal bei Vergasern...
Es könnte eine Luftklappe im Luftfiltersystem sein, die nicht öffnet, wenn ein Kabel defekt ist oder ein Luftmassensensor! Wird aber in der Regel im Display angezeigt als Motorsteuerungssymbol, also gelbe Leuchte mit Motorsymbol

mann, mann, mann. Neu im Forum und dann einen Unsinn nach dem anderen erzählen. Muss das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen