Unzureichende Felgenangaben in EG-Übereinstimmungserklärung bei 220d

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen,
habe gerade Riesenstress mit den Winterrädern für meinen Gran Tourer 220dxdrive gehabt. Lt. EG-Übereinstimmungserklärung für mein Fahrzeug darf ich als Winterrad eine 16 Zoll-Felge (7Jx16) fahren. Habe daher ein BMW Original-Winterrad von privat gekauft, dass nachweislich auf einem 218i GranTourer gefahren wurde. Beim Aufziehen der Räder habe ich festgestellt, dass die Räder nicht passen. Lt. meinem BMW Händler angeblich nur Freigabe für 17 Zoll Räder.
Bei BMW in München sagte man mir, dass es "nur" 3 verschiedene BMW 16-Zoll-Felgen gibt, die beim 220d GrandTourer passen, alle anderen seien zu klein und passen wegen der großen Bremsanlage nicht.
Das bedeutet, dass die Angaben in der EG-Erklärung für einen Räderkauf nicht mehr verlässlich sind. Das habe ich noch nie erlebt!!! Warum werden die 3 passenden Felgen dann nicht explizit in der Bescheinigung angegeben??
Scheinbar haben noch Andere ähnliche Probleme gehabt, zumindest wenn man sich Radverkäufe z. B. bei Ebay anschaut. Da sind immer wieder "Fehlkäufe" angegeben mit genau demselben Problem, wie ich es hatte. Die Fachabteilung von BMW interessiert das Alles nicht.
Ich überlege ernsthaft, einen Anwalt hinzuzuziehen und BMW zu verklagen. Kennt jemand das geschilderte Problem?

19 Antworten

einen felgen fachanwalt?

Es geht schlichtweg darum, dass man sich auf Eintragungen in der EG-Übereinstimmungserklärung nicht mehr verlassen kann und keinen Radsatz mehr kaufen kann, ohne vorher BMW zu kontaktieren. Ich hatte den Eindruck, dass sogar die BMW-Vertragshändler an dieser Stelle überfordert waren.

Beitrag editiert, Klarnamen entfernt, bitte die NUB beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator[

Das ist doch schon länger so: Anzahl Radmuttern sowie deren Durchmesser, Festigkeit der Felge, das steht da doch auch nicht alles drin, oder?

Du hast gefolgert, dass eine Felge, die eine Freigabe für einen 218i hat auch auf einem 220d freigegeben ist. Das ist auch früher schon nicht so gewesen. Auch stehen im EWG-Dokument nicht alle Parameter detailliert drin, die findest Du nur in der ABE der Felge. Und in der ABE der Felge wird bestimmt stehen, dass sie nicht auf einem 220d zugelassen ist.

(Auch eine ganz kurze Suche hier im Forum (vor dem Kauf) hätte diese Information ans Tageslicht gebracht. Das ist hier schon häufiger diskutiert worden.)

Die Bauform der Felgen beim AT/GT ist sowieso seltsam: Ich kenne keine 17" Felgen, die so klein aussehen wie die, die für den AT/GT freigegeben sind. Das Felgenbett ist so dick "gewölbt", das sieht richtig seltsam aus. Ich bin froh, dass wir "nur" den Sportline mit den Bicolor-Felgen gekauft haben. Die silbernen Felgen auf dem AT unseres Nachbarn mit M-Paket sehen echt seltsam aus ...

Zitat:

@hornmic schrieb am 12. Dezember 2017 um 14:57:50 Uhr:



Zitat:

@Mengwa59 schrieb am 12. Dezember 2017 um 14:14:36 Uhr:


Es geht schlichtweg darum, dass man sich auf Eintragungen in der EG-Übereinstimmungserklärung nicht mehr verlassen kann und keinen Radsatz mehr kaufen kann, ohne vorher BMW zu kontaktieren.

Das ist doch schon länger so: Anzahl Radmuttern sowie deren Durchmesser, Festigkeit der Felge, das steht da doch auch nicht alles drin, oder?

Du hast gefolgert, dass eine Felge, die eine Freigabe für einen 218i hat auch auf einem 220d freigegeben ist. Das ist auch früher schon nicht so gewesen. Auch stehen im EWG-Dokument nicht alle Parameter detailliert drin, die findest Du nur in der ABE der Felge. Und in der ABE der Felge wird bestimmt stehen, dass sie nicht auf einem 220d zugelassen ist.

(Auch eine ganz kurze Suche hier im Forum (vor dem Kauf) hätte diese Information ans Tageslicht gebracht. Das ist hier schon häufiger diskutiert worden.)

Die Bauform der Felgen beim AT/GT ist sowieso seltsam: Ich kenne keine 17" Felgen, die so klein aussehen wie die, die für den AT/GT freigegeben sind. Das Felgenbett ist so dick "gewölbt", das sieht richtig seltsam aus. Ich bin froh, dass wir "nur" den Sportline mit den Bicolor-Felgen gekauft haben. Die silbernen Felgen auf dem AT unseres Nachbarn mit M-Paket sehen echt seltsam aus ...

Ich rede hier von einer Original-BMW Felge ohne ABE in der Größe und mit der Einpresstiefe, wie sie in der EG-Bescheinigung drin steht. Das hat mit dem Umstand, dass die Felge vorher auf einem 218i drauf war, erst mal Nichts zu tun. Dieser Umstand war für mich nur ein zusätzliches Indiz zu den übereinstimmenden Angaben in der EG-Bescheinigung.
Wenn aber nur drei Felgentypen von BMW (wohlgemerkt alle mit den Angaben, wie ich sie auch gekauft habe) für den 220GT passen, dann gehören die Angaben dieser 3 Felgentypen für mich auch in die EG Bescheinigung, oder aber zumindest ein Hinweis, dass nicht alle BMW-Felgen in der angegebenen Größe verwendbar sind.
Wenn ich bislang eine Felge vom Autohersteller gekauft habe mit den Angaben, aus dem früheren Kfz.-Brief und heute aus der EG-Bescheinigung, konnte ich davon ausgehen, dass diese auch passt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mengwa59 schrieb am 12. Dezember 2017 um 16:25:39 Uhr:


Ich rede hier von einer Original-BMW Felge ohne ABE in der Größe und mit der Einpresstiefe, wie sie in der EG-Bescheinigung drin steht. Das hat mit dem Umstand, dass die Felge vorher auf einem 218i drauf war, erst mal Nichts zu tun. Dieser Umstand war für mich nur ein zusätzliches Indiz zu den übereinstimmenden Angaben in der EG-Bescheinigung.

Es gibt keine Felgen ohne ABE, BMW produziert die Felgen ja nicht selbst ...

Blos weil die Felge von BMW vertrieben wird, bedeutet das eben nicht, dass die Felge auf "allen" BMWs, bei denen die Dimension genutzt werden darf, auch genutzt werden kann und darf (z.B. Aufgrund der Festigkeit). Das war schon immer so! Ich kenne das Beispiel vom 3er E9x und 5er E6x: Da konnten die ersten Baujahre des 25d auch mit 16" Felgen genutzt werden, die späteren Jahre haben dann eine 17" Bremsanlage bekommen und dann ging es nicht mehr.

Ich stimme Dir in sofern zu, dass es unglücklich ist. An BMW-Stelle hätte ich für den 220d und 225i einfach keine 16" freigegeben. Aber der Druck der Großabnehmer wird immer größer, die wollen halt "preiswerte" Winterräder in den Leasing-Komplettangeboten anbieten und da kommt es auf die paar Euros Preisunterschied an.

Aber noch einmal: Auch wenn Dein Ansprechpartner beim BMW-Händler auch nicht Bescheid wusste (meiner kennt den Unterschied z.B.): Den Fehler hast Du beim Einkauf gemacht! Du hast Dich vorher nicht darum gekümmert, ob die Felge für Dein Fahrzeug zugelassen ist und bist davon ausgegangen, dass es schon passen wird (hätte mir auch passieren können, wobei ich schon lange davon abgekommen bin, im Winter kleine Reifen-/Felgendimensionen zu fahren). Und dann ist es halt doch relevant, dass die Felgen von einem 218i-Besitzer gekauft wurden. Ohne es nachgeschaut zu haben, könnte ich mir auch vorstellen, dass es deshalb seltener 16" Felgensätze für den 220i gibt bzw. die im Preis höher liegen.

Laut der mir vorliegenden Zusammenstellung von BMW (!!) der zulässigen Reifen-/Felgengrößen für den F46 ab Modelljahr 07/15 sind R16 Felgen (sowohl Sommer wie Winter) für den 220xd NICHT freigegeben!

Ich meine das stimmt. Zugelassen nur für F45. Habe selbst im Winter 16“ drauf . Original von BMW

Servus,
Ich habe jetzt auf 4 Beiträge 2 Leerzitate und 2 Fullquotes direkt nach dem Beitrag entfernt.
Was ist denn los mit euch??
Direkt nach einem Beitrag antworten benötigt keine Zitatfunktion.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

@TE

zugelassen sind Original-Räder 7x16
beim 218er mit ET 52 und ET 47
beim 220er mit ET 52

Deine Antwort
Ähnliche Themen