Unzufrieden mit VW...52000Km und schon so viele rep.

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi, bin neu hier, habe das Forum endeckt durch google, wiel ich nen VW Forum gesucht habe..hier gibts ja alles mögliche...auch gut *g*

Also, irgendwie kan ich mitlerweile verstehen, warum so viele Azubis mit nem Opel rumfahren, anscheint geht opel nicht so schnell kaput, nur die rosten halt. Weil langsam kozt mich meine karre an 🙁 habe das auto für recht viel kohle mit 46700Km gekauft, fahre im jahr vieleicht so 5000 Km wenns gut kommt... habs also auch noch nicht gar so lange da Auto (nichtmal 2 Jahre)

Es ist ein Blauer Polo 6N2, also de rmit dem Facelift, mitte 2001er baujahr, 5 Türen und hat ne 1,4L Maschine mit 60PS.

So, das erste was mich verwirt an dem motor ist, das bei 5500U/min schon schluss ist, und das ich trotz 1,4L maschine "nur" 60PS habe, viele meiner kumpels haben nen 1,2 oder gar 1,1L maschinchen drinnen, und haben über 75Ps 🙁 Naja ich fahre zwar eh nicht schnell, eher gemütlich, aber denoch sagt dan jeder, das ich nen Disel habe, wegen der wenigen PS und dem geringen umdrehungen.
Was hatt sich da VW ausgedacht ?

So, nun aber zu meinen eigentlichen Sorgen:

1. Kurze zeit nachdem ich das auto hatte, ist mir ein klappern am Vorderen reifen aufgefallen (fahrerseite), das klappern trat nur auf, wenn ich nen Holprigen Berg runtergefahren bin und da schlackerte das lenkrad auch spürbar, trotz Servo. Ich dan erstma zur werkstatt, diagnose Lenkgelenk, wurde gewechselt hatt 200€ gekostet die reparatur...die meinten, wen ich da slänge gelasen habe, währe mein Rad unkontroliert mitgezogen, also das könnte dan nicht mehr lenken, und könnte umknicken oder so.

2. Das Auto hatte manchmal ein arg unruigen Leerlauf, also der motor klang dan so, als würde der manchmal ausgehen. das war allerdings nur beim Anlassen der fall. also ich habe angelassen, da ist der ganz normal sofort angegangen, aber dan wars so, das der anscheint zu wenig gas bekommen hatt, aber nur impulsweise, da ging die drehzal auch mal auf 500U/min runter. meistens hatt der sich aber dan wieder gefangen nach dem Tief und war dan bei 800-900U/min, was ja OK ist. Später dan aber wurde es schlimmer: Angelassen->Tukerte wieder bei 500U/min, aber sttatt sich zu fangen, ging die drehzahl noch weiter runter bis der ausging, und dan ewig lange nimmer angehen wollte. In diesem moment ist es egal gewesen, ob ich Gas gegeben habe oder nicht. Habe immer Super getankt, also alles richtig.
Dan noch mit der fehler, das der ab 3000U/min spürbar an drehmoment verloren hatte, also beim beschleunigen im 1. gang zieht der bis 3000U/min, sodas es einen ein bissel in den sitz drückt, ab 3000U/min aber ruckt es kurz und der beschleunigte nur noch langsam, also es hatt einen richtig aus dem sitz geruckt, weil schlagartig die beschleunigung nachließ.

Also wieder zu werkstatt -> Drosselkappe im Arsch und Software fehler->120€

3.Mein Fahrerseitiger Scheinwerfer ist einfach so während de fahrt auf einer unebenen straße (also etwas holbrig) kaput gegangen, ich meinte damit aber nicht die Glühbirne, sondern direkt der scheinwerfer. Da ist die Reflektoraufhängung gebrochen, sodas der scheinwerfer mit einmal stark nach unten strahlte. Regel läst der sich nicht.
Also auf zur Werkstatt -> KV erstellung -> würde rund 150€ kosten. Habs noch nicht gemacht, weil ich langsam der meinung bin, das es sich lohnt etwas mehr geld für Tuning teile auszugeben weil die dan meiner meinung nach längr halten als der VW müll. z.B. beim Auspuff...wen der kommt, dan kommt kein originaler dran, da kommt was tuningmäsiges dran, aber soll keine Prollesse oder sowas werden, also nicht laut gehen, den mein auo soll nach ausen hin unauffällig bleiben.

4. Jetzt spinjnt die Unterdruckzentralverriegelung per Fernbedienung. Die reagiert eifnach nimmer auf die Fernbedienung, obwohl ich schon ne neue Batterie für die FB gekauft habe, die FB leuchtet auch wenn ich drauf drücke, aber die ZV reagiert nicht drauf. Da hilft nur direkt den schlüssel ins schloss und drehen. Da macht die ZV wieder alles so wie sie soll, die verrammelt alle türen oder schließt ale auf. aber nicht mit der FB. Und die beiden knöpfe, die ich in der Fahrertüre habe, haben zu dem zeitpunkt, wo die FB nicht mehr ging, auch nicht mehr reagiert (die Knöpfe in der tür, die für die ZV verantwortlich sind) Nun gehen die Knöpfe aber komischerweise wieder, aber die FB geht immer noch nicht. da werde ich bald mal zur Werkstatt antreten müssen. Und in 2 Monaten habe ich Durchsicht & Tüv...*lol*
Und ich bin Azubi der froh ist, wenns mal 300€ gibt ^^

Ist das normal, das die karre mit 52000Km so häftig zerfällt? meine kumpels mit ihen Nicht VW autos haben über 10000Km runter, und dennen ist noch die was kaput gegangen.

Ich weis auch, das bald meine Hauptbatterie kommt, sowie die Lima denke ich mal, weil meine anlage doch schon was zieht, da ist meine 70A Lima gnadenlos überfordert. Wenn ich den motor anhabe, un die Anlage aus, habe ich 14,5V Bordspannung, mache ich nen Drag oder Basstest, bricht die spannung auf 11V zusammen *g*
Oder wenn ich am nächsten Tag meine auto anlassen will, und im Anlassmoment schaue, wieviel Spannung die Bat. hat, sehe ich nur magere 9,4V beim Anlassen 😮

Kann es sein, das die VWs nicht für solche anlagen gebaut sind, und das solche drücke (bin Druckfuzzi) nicht auf dauer aushält? wenn ich dran denke, das das nur der anfang meiner anlage ist...*lol*

Wie könnt ihr euch das finanzieren die ständigen reparaturen bei VW?

12 Antworten

Ich denke es gibt sone und solche Autos.

Mein 6N ist rund 11 Jahre alt. Die Reparaturen, die bisher fällig waren, waren völlig normal. Nichts außergewöhnliches für das jeweilige Alter des Autos. Fahre ihn seit knapp 6 Jahren. Meiner hat 1,3 l und 55 PS.

Die "Macken" an deinem Polo sind sicherlich ärgerlich, aber doch keine großen Sachen. Von heftig auseinderfallen ganz zu schweigen.

Batterie nach 5 Jahren normal.
LiMa liefert mit rund 14V einen sehr guten Wert. Dass Autos nicht für x Zusatzgeräte, die Strom ohne Ende ziehen, gebaut werden, sollte sich eigentlich von selber verstehen.

Verdreckte Drosselklappe ist auch normal.

Autos kosten generell... Anschaffung, Unterhalt, Werkstatt, Sprit etc. Da ist kein Auto ausgenommen. Das muss man sich vorher durchrechnen. Kaputt gehen kann immer was.

Ach ja... mein Auto hat übrigens keine ZV. Ich schließe immer mit dem Schlüssel. Geht auch ;-)

Gruß
Schnute

Da Du eine "Anlage" reingefummelt hast, könnte es sein, das der Fehler mit der ZV / FFB seit Einbau des Radios vorhanden ist ?

nene, das nicht, der Fehler mit meiner ZV ist seit meinem letzten discobesuch (am wochenende,7.1.06) passiert, da war e schweinekalt, und als wir losmachen wollten und zum auto gestiefelt sind, und ich wie immer mit dem schlüssel aufmachen wollte, hatt die Pumpe nur ganz kurz gemuckt, dan nichts mehr, hatt dan nicht weiter auf die FB reagiert. Seit dem muste ich immer mit dem schlüssel aufschließen ;(

Die anlage ist ja schon seit längerem drinnen. Habe schon seit dem ich das auto habe nen anlage eingebaut, aber mitlerweile habe ich die eben schon x mal aufgerüstet, und es hatt kein ende.

btw, Könnte mir jemand auflisten, was alles so am 6N2 Kaput gehen könnte bei wieviel Km? Damit ich weis, was so alles auf mich zukommt...kan ja sein, das mit 75tKm der motor schon irgendwie kaput geht. Kenne mich mit autos weniger gut aus (bis garnicht 😁)
Währe echt nett, wenn mir da jemand sagen könnte, was so die schwachstellen sind, und was alles so kaput geht.

Ähnliche Themen

Re: Unzufrieden mit VW...52000Km und schon so viele rep.

Zitat:

Original geschrieben von Lehrling


Hi, bin neu hier, habe das Forum endeckt durch google, wiel ich nen VW Forum gesucht habe..hier gibts ja alles mögliche...auch gut *g*

Also, irgendwie kan ich mitlerweile verstehen, warum so viele Azubis mit nem Opel rumfahren, anscheint geht opel nicht so schnell kaput, nur die rosten halt. Weil langsam kozt mich meine karre an 🙁 habe das auto für recht viel kohle mit 46700Km gekauft, fahre im jahr vieleicht so 5000 Km wenns gut kommt... habs also auch noch nicht gar so lange da Auto (nichtmal 2 Jahre)

Es ist ein Blauer Polo 6N2, also de rmit dem Facelift, mitte 2001er baujahr, 5 Türen und hat ne 1,4L Maschine mit 60PS.

So, das erste was mich verwirt an dem motor ist, das bei 5500U/min schon schluss ist, und das ich trotz 1,4L maschine "nur" 60PS habe, viele meiner kumpels haben nen 1,2 oder gar 1,1L maschinchen drinnen, und haben über 75Ps 🙁 Naja ich fahre zwar eh nicht schnell, eher gemütlich, aber denoch sagt dan jeder, das ich nen Disel habe, wegen der wenigen PS und dem geringen umdrehungen.
Was hatt sich da VW ausgedacht ?

Kaufe Dir dann am besten einen GTI, oder gleich nen Porsche

Zitat:

Original geschrieben von Lehrling


1. Kurze zeit nachdem ich das auto hatte, ist mir ein klappern am Vorderen reifen aufgefallen (fahrerseite), das klappern trat nur auf, wenn ich nen Holprigen Berg runtergefahren bin und da schlackerte das lenkrad auch spürbar, trotz Servo. Ich dan erstma zur werkstatt, diagnose Lenkgelenk, wurde gewechselt hatt 200€ gekostet die reparatur...die meinten, wen ich da slänge gelasen habe, währe mein Rad unkontroliert mitgezogen, also das könnte dan nicht mehr lenken, und könnte umknicken oder so.

2. Das Auto hatte manchmal ein arg unruigen Leerlauf, also der motor klang dan so, als würde der manchmal ausgehen. das war allerdings nur beim Anlassen der fall. also ich habe angelassen, da ist der ganz normal sofort angegangen, aber dan wars so, das der anscheint zu wenig gas bekommen hatt, aber nur impulsweise, da ging die drehzal auch mal auf 500U/min runter. meistens hatt der sich aber dan wieder gefangen nach dem Tief und war dan bei 800-900U/min, was ja OK ist. Später dan aber wurde es schlimmer: Angelassen->Tukerte wieder bei 500U/min, aber sttatt sich zu fangen, ging die drehzahl noch weiter runter bis der ausging, und dan ewig lange nimmer angehen wollte. In diesem moment ist es egal gewesen, ob ich Gas gegeben habe oder nicht. Habe immer Super getankt, also alles richtig.
Dan noch mit der fehler, das der ab 3000U/min spürbar an drehmoment verloren hatte, also beim beschleunigen im 1. gang zieht der bis 3000U/min, sodas es einen ein bissel in den sitz drückt, ab 3000U/min aber ruckt es kurz und der beschleunigte nur noch langsam, also es hatt einen richtig aus dem sitz geruckt, weil schlagartig die beschleunigung nachließ.

Wurde da auch nicht am Tacho gedreht? Lenkgelenk schon im Eimer nach so wenig KM?

Zitat:

Original geschrieben von Lehrling


3.Mein Fahrerseitiger Scheinwerfer ist einfach so während de fahrt auf einer unebenen straße (also etwas holbrig) kaput gegangen, ich meinte damit aber nicht die Glühbirne, sondern direkt der scheinwerfer. Da ist die Reflektoraufhängung gebrochen, sodas der scheinwerfer mit einmal stark nach unten strahlte. Regel läst der sich nicht.
Also auf zur Werkstatt -> KV erstellung -> würde rund 150€ kosten. Habs noch nicht gemacht, weil ich langsam der meinung bin, das es sich lohnt etwas mehr geld für Tuning teile auszugeben weil die dan meiner meinung nach längr halten als der VW müll. z.B. beim Auspuff...wen der kommt, dan kommt kein originaler dran, da kommt was tuningmäsiges dran, aber soll keine Prollesse oder sowas werden, also nicht laut gehen, den mein auo soll nach ausen hin unauffällig bleiben.

Vielleicht ein Material-/Produktionsfehler.

Zitat:

Original geschrieben von Lehrling


4. Jetzt spinjnt die Unterdruckzentralverriegelung per Fernbedienung. Die reagiert eifnach nimmer auf die Fernbedienung, obwohl ich schon ne neue Batterie für die FB gekauft habe, die FB leuchtet auch wenn ich drauf drücke, aber die ZV reagiert nicht drauf. Da hilft nur direkt den schlüssel ins schloss und drehen. Da macht die ZV wieder alles so wie sie soll, die verrammelt alle türen oder schließt ale auf. aber nicht mit der FB. Und die beiden knöpfe, die ich in der Fahrertüre habe, haben zu dem zeitpunkt, wo die FB nicht mehr ging, auch nicht mehr reagiert (die Knöpfe in der tür, die für die ZV verantwortlich sind) Nun gehen die Knöpfe aber komischerweise wieder, aber die FB geht immer noch nicht. da werde ich bald mal zur Werkstatt antreten müssen. Und in 2 Monaten habe ich Durchsicht & Tüv...*lol*
Und ich bin Azubi der froh ist, wenns mal 300€ gibt ^^

Wenn ich das in Deinem vorletzten thread richtig verstanden habe, hast Du die ZV nachgerüstet. Aber, was hat denn das mit VW zu tun? Es könnte sein, dass mal jemand so stark auf den Knopf der Verriegelung gedrückt hat, dass die Platine jetzt nen Haarriß hat, und arum funktioniert sie nur sporadisch. Das war bei meiner mal der Fall. Die Pumpe scheint ja zu funktionieren, daher tippe ich mal auf den Empfänger/Sender der Fernentriegelung.

Zitat:

Original geschrieben von Lehrling


Ist das normal, das die karre mit 52000Km so häftig zerfällt? meine kumpels mit ihen Nicht VW autos haben über 10000Km runter, und dennen ist noch die was kaput gegangen.

Nein!

Zitat:

Original geschrieben von Lehrling


Ich weis auch, das bald meine Hauptbatterie kommt, sowie die Lima denke ich mal, weil meine anlage doch schon was zieht, da ist meine 70A Lima gnadenlos überfordert. Wenn ich den motor anhabe, un die Anlage aus, habe ich 14,5V Bordspannung, mache ich nen Drag oder Basstest, bricht die spannung auf 11V zusammen *g*
Oder wenn ich am nächsten Tag meine auto anlassen will, und im Anlassmoment schaue, wieviel Spannung die Bat. hat, sehe ich nur magere 9,4V beim Anlassen 😮

Kann es sein, das die VWs nicht für solche anlagen gebaut sind, und das solche drücke (bin Druckfuzzi) nicht auf dauer aushält? wenn ich dran denke, das das nur der anfang meiner anlage ist...*lol*

Wie könnt ihr euch das finanzieren die ständigen reparaturen bei VW?

Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Du wirst bei dem Einkommen immer Kosten haben die Du nicht überschauen kannst. Mit dem Einkommen muss man das in Kauf nehmen, oder sich ne Eisenbahn für den Hobbykeller kaufen, nur passt da keine so große Musikanlage rein ;-)

Ich habe den Polo 1.4 16V Bj 11-1997.

Bei mir begonnen ein Teil der Probleme erst bei 125.000km. Alles was ich seither an Kosten hatte war normaler Verschleiß. Zum Teil musste aber noch nichtmal ein neues Ersatzteil her, sondern es reichte aus das alte Teil zu reinigen (Drosselklappe).

Bezüglich der Drosselklappe meinte die Werkstatt auch zu mir, dass diese defekt sei. Habe ein bißchen im Forum gesucht und ne Anleitung gefunden wie man diese Reinigen kann. Seither hatte ich keine Probleme mehr damit. Das der Computer bei Volkswagen einen Fehler anzeigt kann schon dadurch begründet sein, dass die Drosselklappe versucht die schlechten Werte auszugleichen, welche die Verschmutzung verursacht.

Hatte nach ca. 133.000km einen Motorschaden, der durch die Werkstatt verursacht wurde. Die sollten mir ein Abgasrückführungsventil auswechseln, haben aber ein stück bolzen von diesem Ventil in der Leitung "übersehen". Folge war, dass der Motor das Stück ansaugte und der Kolben blockierte.

Das waren die einzigen größeren Probleme mit dem Auto, sogar der erste Auspuff hängt noch darunter, und die ersten Stoßdämpfer.

Nach 134.000km habe ich mir eine LPG-/Flüssiggasanlage einbauen lassen. Der Motor läuft jetzt so gut wie neu, sogar noch etwas ruhiger. Leistungseinbußen habe ich durch die Umstellung absolut nicht. Der Verbrauch liegt mit LPG ca. 1l/100km höher. Da der preis/liter LPG nicht mal die Hälfte von Super-Plus ausmacht, nehme ich das in Kauf. Die Umrüstung erfolgte im Juni, und schon nächsten Monat haben sich die Kosten amortisiert. Spare dann 2.000EUR/Jahr durch die Preisdifferenz LPG/Super-Plus

Schönen Gruß

Pascal

================================

Mein Polo 1.4 16V mit Prins VSI (Vapour Sequential Injection)

Mein Spritverbrauch mit LPG (Flüssig-/Autogas)

Von mir auch mal was. Dass dein Motor "nur" 60 PS hat, nun ja, da kann ja VW nix dafür, dass du dir so nen schwachen Motor kaufst, den 1.4 gibts nämlich auch mit 101PS. Und da kommt kein Opel mehr mit (von den Kleinwagen 😉)...

Das Problem mit der Batteriespannung bei Volllast durch die Musikanlage ist ebenfalls kein Fehler von VW. Eher wurde da beim Einbau der Anlage ein Fehler gemacht (was ich dir nicht unbedingt unterstelle 😉 kannst ja mal sagen, was du drin hast)...

Das mit dem Scheinwerfer, gut ist ne dumme Sache, aber auch hier: so gesehen kann VW nix dafür, die verlassen sich auch darauf, dass bei Hella die Produktionsqualität überprüft wird und die Standards eingehalten werden. Und ehrlich gesagt, ich höre jetzt grad zum allerersten Mal davon, dass ein SW auf diese Art kaputt geht...

Zu der Frage mit der Finanzierung:

1. Den Wagen gut behandeln, dann geht auch nicht so viel kaputt bzw. der Verschleiss ist nicht so hoch.

2. Reparaturen nach Möglichkeit selbst ausführen. Wozu gibts die Selbsthilfe-Bücher und das Forum hier 😉

3. Nicht bei VW reparieren lassen. Eine gute freie Werkstatt liefert genauso gute (wenn nicht bessere) Arbeit ab bei einem niedrigeren Kostenfaktor.

Gruß Tecci

@Lehrling:

Mach bitte mal ein Foto von Deinem Tacho und stell es mal hier ein.
Danach kann ich Dir vielleicht genaueres sagen...

Nene, da wurde nicht am Tache gedreht...habe das Auto von meinem Onkel abgekauft, er hatte es halt mitte 01 als neuwagen gekauft, und er hatt das auto auch gut gepfelgt und so, auch immer in die VW Werkstatt gegangen.
da hab ich keine bedenken...nur durch meine Fahrweise könnte es ja sein, das dadurch was kaput geht. Ich fahre ab und zu mal über feldwege in den wald (oder durch den wald->abkürzung) anscheint gefällt das den autos nicht so.

Und weil ich eben das auto vom Onkel abkaufen konnte, konnte ich es mir nicht aussuchen, was das auto alles haben sollte...habe ja sozusagen nen freundschafstpreis bekommen *g*

Die ZV habe ich nicht nachgerüstet, habe mich da vieleicht ein bissel blöde ausgedrückt, die war schon drinnen ab werk, aber nun geht die halt nimmer über die fernbedienung.

Zur Anlage: Habe nen Canton RS2.16 Frontsystem, nen Pioneer 5700er Headunit, nen Audio System Xion12 im selbstgebautem, einfach ventiliertem Bandpass, angetrieben von ner Audio System F2-500. Zusätzlich habe ich ne Carpower Wanted 2/160 Amp drinnen als Frontsystem endstufe, und einen 2F AIV Penthouse CAP. Kabel sind erstmal noch 25mm² weil mein woofer nur mit 4 Ohm läuft und somit die SUB AMP nicht ausreizt.
Will ja bald aufrüsten, und kaufe mir nen zweiten XIon12 dazu, baue dan meinen kofferraum zu einer einzigen Doppelbandpasskiste um, also da hatt man danahc nichtmal platz, um eine flasche bir in den kofferraum zu legen *g*
Dan habe ich 2Ohm, und ich kann meine F2-500 voll belasten in der Brücke (also 1Ohm pro kanal) somit ballert die volle 1,25KW RMS auf die SUBs. ist zwar nicht viel (als dragger) aber es reicht denoch erstmal vollkommen, um atemprobleme hervorzuführen *g* reicht eigentlich jetzt schon vom druck, aber ich brauch halt immer mehr..mache kennen das ja ^^

Aber dan zieht die F2-500 bei maximalpegel alleine schonmal 150A, die Frontsystem Amp will auch nochmal so 50A sehen 😁
Wollte später ne 200A Lima kaufen, ne xide Maxxima 900DC Hauptbatterie, ne Hawker SBS100 Zusatzbatterie und nen 50 oder 75mm² stromkabel verlegen.
Die anlage habe ich selber alles aufgebaut. Carhifi ist meine welt, da steh ich drinnen, also nix Mediamarkt gedöhns oder ACR einstigeszeugs was man sich vieleicht noch in die Hutablage schnallt, die dan so schwer ist, das die nach vorne gedonnert kommt bei nem Unfall *blubb* SOll jetzt kein angriff auf die anderen sein, die sich da was gekauft haben, wenn die damit zufriden sind, ist es doch OK, aber für jemanden wie mich reicht sowas halt nicht mehr...bin ja auch recht hoch eingestiegen ^^

Naja, um nochmal zu der VW werksatt zurückzukommen...
Meint ihr in ner freien werkstatt ist die duschsicht auch billiger? weil die bei VW sagten, das kostet so 200€ die durchsicht, wenn nix kaput ist. TÜV kostet ja immer 90€ glaube ich, egal wo, oder?

Und kann ne freie werksatt auch mein ZV problem beheben?

Da haste immerhin schon die Lösung für dein Batterie-/Spannungsproblem. Ohne Zusatzbatterie ist doch klar, dass das alles so in die Knie geht. Dafür ist Serienware doch gar net ausgelegt. Und 9,4V als Startspannung geht ja dann übehaupt nicht, ab 10,5V zählt man ne Batterie ja schon als tiefentladen, wenn das dann noch beim Starten ist, uiuiuiui...

Jetzt noch kurz was zu den anderen Fragen: ob eine Durchsicht bei einer Werkstatt bei dir in der Nähe günstiger ist als bei VW kann man wohl so pauschal auf die Entfernung nicht beantworten, da müsstest du wohl selber mal Preise in Erfahrung bringen. Und dann kannste ja auch nachfragen, ob die Ahnung mit ZVs haben. Solange die das reparieren können und dir keine neue ZV aufschwatzen wollen, ist doch eigentlich alles ok 😉

Gruß Tecci

PS: Waldwege zu fahren ist sicher wirklich nicht das beste für ein Auto 😉

Die Fernbedienung wird sich sicherlich aus dem Fahrzeugspeicher verabschiedet haben.
Das passiert manchmal, wenn die Batterie der FFB leer ist.
Bei VW hilft da nur ein neues anlernen über die Diagnosebuchse.
Da kann Dir aber Dein Händler weiterhelfen.

Zu Deiner Elektrik:
Wenn Du eine 200A-Lichtmaschine finden solltest, die in Deinen Polo passt (von den Aufnahmen her), dann wirst Du mit den 60PS nicht mehr viel Freude haben.
Die schluckt extrem viel Motorleistung:

Eine normale Lichtmaschine mit 70A: ca. 1-2PS
Eine größere Lichtmaschine mit 200A: ca. 5-7PS

Tach, will nun auch mal was dazu sagen.

Bin ja nun echt kein Fachmann, aber das dass beschriebene für kein Auto gut sein kann, weiss ich trotzdem.

Ich glaube das haste dir echt das Falsche Auto rausgesucht um solche Anforderungen stellen zu können.

Wie wäre es mit nem H2 ???

hmm, also ob die Lichmaschine dan mehr verballert (mehr sprit kostet, mehr motorleistung schluckt) ist mir schon klar, aber das nehme ich gern in kauf dafür, was mir dan geboten wird. Ich fahre eh nicht schnell, mache keine beschleunigungsrennen oder sowas.

Das mit den feldwegen war jetzt vieleicht ein bissel falsch ausgedrückt...ich wohne hier in nem Dorf, mittem im Walde, und manchmal wird eben die straße gebaut, da ist die umleitung über eine andere straße recht weit, da kommt man bedeutend kürzer wenn man an der baustelle durch den wald vorbei fährt...

Offroading oder sowas mache ich ja nicht mit dem kleinen *g*

Und das mit meiner jetzigen Batterie...die ist immerhin fast 5 Jahre alt und worde schonmal von meinem Onkel Tiefentladen (innraumbeleuchtung an gelassen)

Wenn ich frühs jetzt im WInter ins auto gehe, nur die zündung anmache und auf meine Spannungsanzeige schaue, habe ich nur 11,2V. Lasse ich da den Motor an, bricht die spannung auf 9,4V zusammen, und wenn der motor an ist habe ich dan 14,5V. Mache ich die mugge an und etwas lauter bricht die SPannung im standgas auch mal auf unter 12V zusammen.
Ich weis das das auto für sowas nicht gemacht ist, zumindest nicht die original VW komponenten, aber ich weis, das man das auto umbauen kann, damit es dafür gemacht ist.

Und um nochmal auf die durchsicht zurückzukommen...da unterscheiden sich also Freie werkstatt von der VW werkstatt nicht sonderlich wie mir scheint...

Deine Antwort
Ähnliche Themen