Unzufrieden mit Regensensor
Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob Ihr mit dem Regensensor von Eurem W177 zufrieden seid?
Ich fahre seit knapp einem Monat einen A250e und eine Sache die mir definitiv nicht gefällt ist der Regensensor. Es kommt mir einfach viel zu oft vor, dass die Scheibenwischer selbst auf Intervall-Stellung 2 gar nicht oder viel zu spät reagieren und ich manuell per Knopfdruck eingreifen muss, bevor ich überhaupt nichts mehr sehe. Gerade im Dunkeln sehr ärgerlich.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob Ihr mit dem Regensensor von Eurem W177 zufrieden seid?
Ich fahre seit knapp einem Monat einen A250e und eine Sache die mir definitiv nicht gefällt ist der Regensensor. Es kommt mir einfach viel zu oft vor, dass die Scheibenwischer selbst auf Intervall-Stellung 2 gar nicht oder viel zu spät reagieren und ich manuell per Knopfdruck eingreifen muss, bevor ich überhaupt nichts mehr sehe. Gerade im Dunkeln sehr ärgerlich.
33 Antworten
Ich finde den Regensensor auch nicht so toll. Er arbeitet irgendwie zögerlich, egal auf welcher Stufe er steht. Ich habe schon 4 Fahrzeuge anderer Hersteller (BMW, Audi, VW) mit Regensensor besessen. Dieser hier von Mercedes arbeitet davon am schlechtesten. Ist jetzt für mich kein Beinbruch, ist aber schon ärgerlich, dass Mercedes, bei einer so banalen Funktion, gegenüber den anderen Herstellern abfällt.
Ich habe auch meist manuell eingestellt, weil bei den automatischen Stufen gefühlt viel zu selten gewischt wird. Also muss man gefühlt 4? Stufen hochdrehen, bevor es überhaupt anfängt zu wischen
Kann ich leider bestätigen. Hat sich auch nach mehreren Werkstattbesuchen nicht verbessert.
Bei mir leider auch.
Moin, kann mich da nur anschließen. Bei mir wischt er viel zu spät und zu selten. Ich kann dann kaum noch was erkennen bis der Wischer anfängt was zu machen.
Irgendwie ist alles was aus der Kiste da oben kommt nicht 100%ig eingestellt - von den Kameraproblemen ganz zu schweigen. Bis der mal automatisch abblendet habe ich schon zig "Aufblender" kassiert ....
Also nicht bei Regen oder Dunkelheit fahren 😁
Hier bei meinem a250e ist der auch nicht gut eingestellt, was noch dazu kommt wenn er mal automatisch auf volle pulle läuft braucht er ewig bis er wieder runterkommt.
Selbes erlebe ich aber auch bei der v-klasse.
Vorher bei Honda war der Sensor viel genauer und hat immer so gewischt das man gut sehen konnte
Konnte mein A3 auch viel besser - mußte da nie was manuell stellen.
Nur das Beschte .... 😁
Du sprichst mir aus der Seele.
Kann auch leider nur eher Unzufriedenheit verkünden: wischt zu spät, dann bleibt er in einer Stufe "hängen" und rubbelt sinnfrei in Stufe 1 oder 2 über die trocknene Scheibe. Ohne neuen Regen. Schalte ihn dann ab.
Konnten alle Autos, die ich vorher hatte (BMW) ode Dienstwagen, deutlich besser ... vor vielen Jahren schon. Gibt Sachen bei MB, da schüttelt man einfach nur noch den Kopf. Traurig.
Meiner ist nun 2 Jahre alt und soweit ich mir erinnern kann, war das zu Beginn bei mir auch so.
Nach meinem Erachten lernt das System bei jedem manuellen Knopfdruck dazu und macht es nach einigen Monaten bedeutend besser.
Gleiches gilt übrigens auch für andere Systeme wie die DCT-Schaltung, etc.
Zitat:
@Alf-W177 schrieb am 29. Oktober 2020 um 09:34:29 Uhr:
Meiner ist nun 2 Jahre alt und soweit ich mir erinnern kann, war das zu Beginn bei mir auch so.
Nach meinem Erachten lernt das System bei jedem manuellen Knopfdruck dazu und macht es nach einigen Monaten bedeutend besser.
Gleiches gilt übrigens auch für andere Systeme wie die DCT-Schaltung, etc.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es bei Mercedes, oder auch sonst irgendwo, adaptive, selbstlernende Regensensoren bzw. Scheibenwischer gibt.
Ich erinnere mich noch an die Testfahrt mit einer aktuellen A-Klasse im August. Ich kam da direkt in den Regen rein und hatte schon auch das Gefühl, dass die Wischer verzögert reagieren. Es war aber nie so, dass man nichts mehr sehen konnte, bevor sie loslegten. Ich sah das aber als Vorteil, weil ich auch schon Autos gefahren bin, wo der Wischer bei wenige Tropfen schon losgelegt hat. Das führt nämlich mit der Zeit dazu - wenn halbtrocken gewischt wird - dass sich feine Kratzer verursacht durch Staubkörner in der Windschutzscheibe verewigen.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:00:07 Uhr:
Zitat:
@Alf-W177 schrieb am 29. Oktober 2020 um 09:34:29 Uhr:
Meiner ist nun 2 Jahre alt und soweit ich mir erinnern kann, war das zu Beginn bei mir auch so.
Nach meinem Erachten lernt das System bei jedem manuellen Knopfdruck dazu und macht es nach einigen Monaten bedeutend besser.
Gleiches gilt übrigens auch für andere Systeme wie die DCT-Schaltung, etc.Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es bei Mercedes, oder auch sonst irgendwo, adaptive, selbstlernende Regensensoren bzw. Scheibenwischer gibt.
Kenne ich nur von Tesla.
Das geht auch anders herum. Meiner schaltet schon bei leichtem Nieselregen auf "TAIFUN" und lässt die Wischer gefühlt mit 200 Sachen über die Scheibe fliegen. Ich überspringe dann die ersten beiden Stufen.