1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Unzufrieden mit neuem XC90 B5

Unzufrieden mit neuem XC90 B5

Volvo

Wir fahren seit über 6 Jahre einen XC60 Inception D5 AWD mit 2,4 Liter Motor und waren ganz zufrieden.
Nachdem der XC60 nun über 180 TKm auf der Uhr hat und ich besorgt war, dass Volvo die Diesel ganz aus dem Programm streicht, hatte ich Ende vergangenen Jahres beschlossen einen XC90 Inception B5 zu ordern.

Die Bestellung mit etlichen Features war auch kein Problem.
Mitte März diesen Jahres war es dann auch soweit und wir konnten den Wagen in Empfang nehmen.

Der Fahreindruck war anfänglich sehr ungewohnt, weil etliche Einstellungen noch in Auslieferungseinstellung waren und wir dieses Modell im Vorfeld in Ermangelung an Fahrzeugen bei den Händlern auch nicht haben Probe fahren können.
Dann haben wir den Wagen erstmal für 2 Monate weggestellt, weil er eine Vollfolierung in Steinschlagschutz bekommen sollte und dafür der Lack altern muss.

Mitte Mai sind wir dann erstmal etwas gefahren um "unsere" Einstellungen zu finden.
Erstes Problem: das Keyless System. Als super einfach und bequem propagiert hatten wir das Problem, dass wir uns beim fahren abwechseln wollen und dafür beide Schlüssel dabei hatten um die jeweiligen Einstellungen auch im Schlüsselspeicher ablegen zu können.
Wer das Keyless System kennt, ahnt gewiss auch unsere Probleme damit. Lösung: derjenige der nicht fährt muss seinen Schlüssel in mehrlagige Alufolie einpacken um den Schlüssel aus dem Funknetz zu nehmen.
Echt ätzend...
Dann noch ein Effekt, dass mit dem Zweitschlüssel (orange) diverse Einstellungen nicht möglich waren. Später haben wir erfahren, dass dieser orangene Schlüssel sperrbar ist, also dass man z.B. die Höchstgeschwindigkeit für diesen Schlüssel begrenzen kann.
Weil wir Probleme mit z.B. den HUD Einstellungen auf diesem Schlüssel hatten haben wir zu unseren Lasten einen "normalen" weiteren vollwertigen Schlüssel für rund 500 € geordert.

Dann haben wir auch eine größere Fahrt über 350 km unternommen und mussten ab ca 150 km/h starke Vibrationen feststelle, die trotz Luftfahrwerk deutlich im Innenraum ankamem. Das Fahrzeug hatte zu der Zeit noch Winterräder drauf. Diesen Satz Räder hatten wir separat neu mitgekauft und zur Abholung aufstecken lassen.
Also dachte ich, das könnte man beim Wechsel auf die Sommerräder kontrollieren und habe mir einen Termin zum Radwechsel geholt.
Beim Radfachbetrieb dann große Verwunderung, wieso die flammneuen und noch nicht genutzten Sommeralus im Bereich der Radbolzen schon beschädigt sind. Beim nachsehen stellte sich heraus, dass die Winterfelgen die gleichen Schäden aufwiesen. Kreisrunde Abschabungen im Radbolzenbereich vermutlich durch einen Radschlüssel / - Nuss ohne Schutzmantel hervorgerufen.

Es wurde Zeit mit dem Volvo Händler mal ein deutliches Wort zu wechseln. Es wurde ein Werkstatt Termin vereinbart und ich durfte wieder einmal rund 90 km dorthin fahren.
Probefahrten und neu wuchten brachte erstmal bei den Winterrädern keine Verbesserung. Man überlegte was es sein könne und schloss Unwucht in den Antriebswellen nicht aus. Dafür bedurfte es aber einen neuen Termin weil es wohl mehr Zeit in Anspruch nehmen würde. In der Zwischenzeit wurden die Sommerfelgen per Smartrepair wieder hergerichtet.

Zum neuen Termin kamen dann die inzwischen reparierten und nachgewuchteten Sommerräder auf den Wagen und siehe da, die Vibrationen waren verschwunden. Nun blieben die Winterräder zur Reparatur dort. Diese konnte ich dann ca. 2 Wochen später abholen fahren.

Nun hatte mein Folierer endlich Zeit für unseren XC90. Ich hatte mich für eine XPEL Folierung entschieden bei der die PU Folie fertig mit Übermass zugeschnitten auch gut um die Kanten herum aufgebracht werden kann.

Gestern rief er mich nun an und schickte mir ein Bild von einem großen Kratzer an der Radlaufblende, der mit Tupflack abgedeckt war und beim Grundreinigen mit deren Reiniger sich wegwischen lies.
Seiner Aussage nach käme das öfter mal bei Neuwagen vor, die dann "ab Werk" dann lackseitig ausgebessert würden.

Ich natürlich gleich beim Volvo Händler angerufen und nachgefasst wie das denn sein könne.
Zur Antwort bekam ich nur: ich sein ja auch schon mit dem Wagen gefahren und könne den Kratzer ja selber reingefahren sein. Die Reparatur läge nun bei mir...

Also Freunde der Vierrädigen Abteilung: ich würde mir nach solchen Erfahrungen keinen Neuwagen mehr zulegen und ich werde den Volvo wieder verkaufen. Selten so schlechten Service erlebt oder solch ein auch von der Sensorik her schlechtes Fahrzeug gefahren. Auch die Oberflächen sind viel zu empfindlich. wer beim einsteigen seine Füße nicht voll unter Kontrolle hat, der zermackt sich die Türverkleidung und den Fußraum schnell.

Es war der letzte Volvo nach einer Vieljährigen Ära zumal es ohnehin nur noch "Joghurtbecher" sind.
Ich habe einfach die Lust und den Spaß an dem XC90 verloren.

Ich muss nun sehen wer mir den Radlaufschutz lackiert und dann geht der B5 in den Verkauf. Kilometerstand: 2708 km

Kratzer Radlaufblende ab Werk
25 Antworten

🙂 und dachte, er hat Probleme. Unzufrieden, hm, dann hoffe ich einfach mal, es kommen keine echten Probleme mit dem Wagen, wenn hier schon das emotionale Limit erreicht scheint.
Ein Auto ist ein Gebrauchsobjekt, da sind viele Dinge normal.
Das mit den Vibrationen wurde ja schnell gelöst, kann passieren und scheint schnell gegangen zu sein.
Also gute Fahrt in dem Monsterdino und keine echten Probleme.

Aus meiner Sicht alles keine wirklichen Probleme und schon gar keine die man nicht hätte teilweise durch das Studium der Online verfügbaren Unterlagen hätte lösen können (Profile lassen sich bspw. manuell in 2s wechseln, wenn man denn nachlesen möchte).
Das Problem mit dem Radlauf ist spannend. Nur sollte man einfach sein Fahrzeug bei Übernahme genauer anschauen. Und ich kann mir niemals vorstellen dass irgendjemand ein neues Auto mit Tupflack versucht zu reparieren. Zumindest nicht Volvo, da labert der Folierer doch Bullshit, am Ende ist ihm das selbst passiert.
Das mit dem Rütteln der Räder kommt vor, scheint aber behoben zu sein.
Dass der Händler ggf. nicht der Ideale ist mag allerdings stimmen, nur wie es in der Wald reinruft…

@Bötti, schon beim lesen der Überschrift dachte ich mir... o o o ... jeetzt geeehts loooos... und hab mich nicht getäuscht mit den Reaktionen!
Was erlauben Kunz 😁😁😁

Zitat:

@kuni82 schrieb am 20. August 2021 um 16:53:37 Uhr:


Zum Schlüssel sei gesagt: um 450€ kriegt man ein Set mit 2 vollwertigen Schlüssel und einem Minischlüssel. Sind zwar die Plastikschlüssel - aber das Leder Cover kann man ja um 90€ nachkaufen...

Der Freundliche kann den orangenen Schlüssel auch zum vollwertigen Schlüssel machen.

Dann muss man nur das Cover tauschen.

…denke, Bötti hat den Wagen verkaufen können, oder wie sieht es aus?
Vor allen Dingen, was kommt als Ersatz für diesen „Katastrophen-XC90“?

Schulterzuck - don't feed the Troll

Ach herrjeh, wird ja noch lustiger hier... jetzt ist er schon ein Troll... was kommt als nächstes... Staatsfeind Nr. 1... Gotteslästerer? 😁

Naja zumindest ist es immer etwas fragwürdig, hier seinen ganzen Groll abzuladen, berechtigt oder nicht, und sich dann nie wieder zu melden und auf die Rückfragen oder Kommentare einzugehen.

Im übrigen sind einige hier ja immer schnell dabei, anderen Usern Blindheit gegenüber Problemen bei Volvo vorzuwerfen und sie unterschwellig als willfährige Fanboys hinzustellen. Andererseits darf man dann aber auch festhalten, dass es nicht weniger unseriös ist, jedes Mal „Fanboy“ zu schreien, wenn Kritik sachlich eingeordnet oder wenn nachgehakt wird. Letztlich blieb ja im vorliegenden Fall nicht so wahnsinnig viel übrig, was man wirklich direkt dem Auto ankreiden könnte.

Naja.... es ist ja niemand verpflichtet Posts von irgend jemandem zu lesen und zu kommentieren nicht wahr... aber wie sagte schon der Bernd Stromberg "Die Sch....e ändert sich, aber die Fliegen bleiben gleich". 😁😉

Sehr konstruktiv. Und ich mag Stromberg Zitate sehr. Müssen halt nur passen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen