Unzufrieden mit der Qualität eines Jungen Sternes...!
hallo gemeinde...
seit januar 2014 bin ich besitzer eines e 500 w211.
Nun mache ich mir hier etwas luft.
anfang januar habe ich beschlossen einen 500er auf unserem hof aufzunehmen. also mercedes.de / gebrauchtwagensuche und los ging es. (es sollte zwingend ein 211er sein) ziehmlich weit oben stand sofort ein in das suchraster passende fahrzeug mit dem ´´Gütesiegel´´ Junger Stern. ich ab an das telefon und lies mir beschreiben, dass das fahrzeug wohl einen neuwagenzustand habe. am darauf folgendem tag rein in meinen 230er 211er und ab zur niederlassung stu.... / betrieb Bö... zum herrn M....
nach 4 stunden fahrt ankunft, wurde sofort mein führerschein und perso verlangt. rote nummern hingen schon dran. ich also ab auf die straße. da ich 211er gut kenne bin ich nach 10min wieder am schreibtisch. meine worte : die reifen sind laut / die bremsen sind wellig / und ein minnimales knacken an der vorderachse herscht. ansonsten alles top!
antwort: das wird gemacht. der tüv , die junge sterne abnahme und beim großem service wird sowas eh bemerkt und abgestellt!
alles unterschrieben ging es eine woche später zur abholung. winterräder habe ich im leihwagen mitgebracht. diese wurde umgesteckt und die aktuellen räder in tüten versteckt in den kofferraum geschmuggelt. abgelenkt mit einem museumsbesuch fuhr ich grinsend richtung nach hause.
beim räder auspacken bekam ich dicke augen^^ zwei vordere räder innen total abgefahren/ bei einem hinterm fehlte ein stück gummi an der seite und das vierte hatte innen risse an der flanke!
am nächstem tag noch ganz geschmeidig ans telefon und dem verkäufer mein problem geschldert. zusätzlich bekam er noch bilder per mail. es verschlich eine woche ohne ergebniss. also ran ans telefon 0080017777777... beschwerde! 2 tage später rückruf des vk. er habe es verschwitzt, sein vorgesetzter sei krank. auf die frage, ob es nur einen was zusagenhaber gibt, gab es keine antwort. jedenfals sollte ich bei meinen freundlichen ein angebot erstellen lassen, für vier neue decken. ich also da hin und habe verlangt, sich das fahrzeug mal genauer anzusehen. was ich bekam war ein angebot über 2100 €uro. zwei räder in 245 40 18 / zwei in 265 35 18 mit aufziehen , zwei traggelenke sind ausgeschlagen, ein radlager muss nachgestellt werden und zwei manschetten an den vordern airmatik dämpfern sind gerissen.
jedenfals sofort an das faxgerät und weg mit dem angebot nach stu...... mit einer antwortfrist innerhalb 5 tage. heute kam dann der anruf, dass der nette vk seinen vorgesetzten diese woche nicht mehr sieht.
er meldet sich mo mit einer antwort.
Nun meine gedanken. dekra / großer service bei mercedes / junge sterne abnahme...: alles für die katz?!?!?
was ist da los? da kann ich demnächst auch auf dem schotterplatz kaufen für 5000-10000 weniger^^
bin ich die ausnahme?
Beste Antwort im Thema
Boa, Martin, lies doch mal den Thread und lass so sinnlos Fragen!!!!
133 Antworten
Ein wenig Geduld brauche ich schon, da die Verantwortlichen wo das Fahrzeug gekauft wurde
Rund 600km weit weg sitzen...
Alles über Telefon und Mail dauert nun mal.
Und ab und an muss ich auch noch arbeiten 😉
Warum fährst Du nicht mal einfach zu Deiner nächsten Niederlassung, lässt das Auto anschauen und mal über die JS-Garantie abklären?
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes S V8
...Die Hammer Info heute, dass Stuttgart ihren verkauften Misthaufen nicht weiter finanziell herrichten wollen, kam direkt aus Maastricht.
...
Wer sagt das? Hast Du ein Schreiben aus Maastricht oder sagen das die Stuttgarter Leute?
Sorry, aber die Sache wird immer komischer. Hast Du uns alles erzählt?
Zitat:
Original geschrieben von craze
Wer sagt das? Hast Du ein Schreiben aus Maastricht oder sagen das die Stuttgarter Leute?Zitat:
Original geschrieben von Mercedes S V8
...Die Hammer Info heute, dass Stuttgart ihren verkauften Misthaufen nicht weiter finanziell herrichten wollen, kam direkt aus Maastricht.
...
Sorry, aber die Sache wird immer komischer. Hast Du uns alles erzählt?
Mitgeteilt hat mir das Maastrich, dass es von Stuttgart keine freiwillige Zahlung mehr geben soll.
Da bin ich am Telefon natürlich erstmal geplatzt. Jetzt will sich irgend ein Pinguin aus Stuttgart bei mir Melden.
Zum Thema zur ´´einfach zur nächsten Niederlassung´´ ... alles kein Prolblem. Nur habe ich keine Lust mehr jedes mal 45km hin und zurück zu kullern um mir sagen zu lassen, was nun defekt ist.Da sind jedes mal min 3h weg. Dann muss ich nochmal hin um es reparieren zu lassen. Das ganze habe ich nun schon 5 mal durch mit dem Haufen... und das in 2 Monaten. Es sollen sich jetzt andere darum Kümmern. Ich habe auch noch anderes zu tun, als nur in Werkstätten rum zu hängen.
Und wenn du richtig liest, ist nix daran komisch. Einfach erklärt, haben die mir ein Auto verkauft, mit ettlichen Mängeln die mir verschwiegen wurden, die mir als Laihen nicht sofort auffielen. Nun haben die mittlerweile schon für ca. 4500€uro nachgebessert und wollen nun nicht mehr weiter nachbessern, da sie dann an dem Auto nix mehr verdient hätten. Alles ganz einfach.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von craze
Warum fährst Du nicht mal einfach zu Deiner nächsten Niederlassung, lässt das Auto anschauen und mal über die JS-Garantie abklären?
Martin, warum liest Du den Thread nicht?
1. Die JS = MB 100. Hier wird bei Weitem nicht alles übernommen. Teile wie Reifen, Vorderachslager usw. sind ausgeschlossen. Diese Teile waren aber beim Threadersteller verschlissen. Mithin begründet sich kein Anspruch auf Leistung gegen den Garantiegeber (die CG)!
2. Muss die JS nicht leisten, so hat man aus dem Kaufrecht gesetzliche Ansprüche gegen den Verkäufer. Diese können beim Verbrauchsgüterkauf (bewegliche Sache wird vom Unternehmer an den Verbraucher veräußert) auch nicht wirksam ausgeschlossen werden. Auf dieser Grundlage will der TE nun die Mängel geltend machen. Um dies zu tun, muss er dem Verkäufer die Möglichkeit der Nachbesserung geben - der Verkäufer hat das Recht der zweiten Andienung. Fährt also der TE zum nächsten Händler und lässt das einfach machen um dann Stuttgart die Rechnung zu schicken, handelt es sich um eine Selbstvornahme und der Verkäufer wird von seiner Leistungspflicht frei.
Also liebe Leute: Gebt doch nicht so irrsinnige Tipps hier! Wenn man keine Ahnung hat - so ist das nicht schlimm - aber man sollte sich zurückhalten!
Ich hab den thread sehr wohl gelesen und es ist natürlich klar, dass abgefahrene Reifen oder eine ausgeschlagene Achse nicht von der JS-Garantie gezahlt werden.
Aber zuletzt war doch angeblich der Bremssattel geplatzt. Das sollte die Garantie meines Erachtens zahlen, oder? der TE hat aber bis jetzt nicht geantwortet, ob tatsächlich der Sattel defekt ist, oder nur eine Leitung geplatzt ist.
Und bezüglich der Nachbesserungen aufgrund der Sachmängelhaftung wurde dem TE schon mehrfach geraten einen Rechtsanwalt zu konsultieren. Angesichts der offensichtlich maximal verhärteten Fronten wird dieser Rat immer dringlicher.
Die Aussage, Stuttgart würde nichts mehr zahlen weil sonst an dem Auto nichts mehr verdient sei, ist doch so lächerlich (und kaum glaubwürdig), dass das jeder RA in der Luft zerreisst
Der bremssattel war komplett mit Bremsflüssigkeit verschmiert. Es soll wohl aus einem Koleben gedrückt sein wurde mir gesagt. Die kosten übernahm zur Hälfte das Mercedes Werk und den rest die mb100.
Nun geht es mir noch um eine neue Felge, da Bremsflüssigkeit alles ander als Lackfreundlich ist. Die bekomme ich aber zu 100% nicht von der mb 100, sondern muss ich ebenfals von den leuten in Stuttgart erzwingen.
Zum Thema , es gibt keine weiteren Zahlungen... das ist halbwegs deren Recht. Nur muss da ein anderes Angebot kommen, wie z.b. ein Rückkauf oder Ähnliches.
Nix geht nicht. Das habe ich denen zu Verstehen gegeben. Es wird halt bei denen beratschlagt denke ich.
Nur etwas Zeit muss ich denen lassen.
Zu eine RA werde ich nur im äußersten Fall gehen, da der anfangs auch nicht mehr machen kann, als die Herren in Stuttgart auf ihre Pflichten hinzuweisen. Diese Nummer wird sich dann ein halbes Jahr ziehen, ohne das etwas passiert und ich habe damit nicht mehr als Stress für mich erreicht.
Da bist Du mit Sicherheit nicht der Einzige, der neue Radlager bekommen hat. Schließlich fallen die nicht unter § 2 Nr. 2 a) der aktuellen Garantie-Bedingungen und sind somit inkludiert. Also was willst Du uns damit sagen?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Teile wie Reifen, Vorderachslager usw. sind ausgeschlossen. Diese Teile waren aber beim Threadersteller verschlissen.
Ich meine nun bei genauerem Lesen, dass du hier die
Gelenkemeintest.
Meine persönliche Meinung, auch wenn sich jetzt alle auf mich stürzen werden: Wer sich einen 500er um rund 20.000 Euro kauft, der sollte keinen Neuwagen erwarten. Ich habe den Eindruck, die Werkstatt hat einiges investiert und Bewegung gezeigt, bei der Gewährleistung ist natürlich bei der realisierbaren Handelsspanne bald der Schmerzpunkt erreicht. Dass die Leute sich sträuben ist verständlich.
Ich kenne nur die "Radio Mercedes S V8" und kann daher die Qualität der Kommunikation und die Kooperationsbereitschaft der beiden Parteien nicht beurteilen. Dass der Verkäufer 600 km weit entfernt ansässig ist wird der Käufer beim Kaufabschluss bemerkt haben.
Irgendwann muss man sich halt mit den Realitäten arrangieren.
Sorry, aber genau auf Kunden wie dich warten die...
Es wurde ein Super Auto versprochen mit frischem TÜV großer Durchsicht neu und einem junge Sterne Check. Die " nur 20k€" hin oder her. Es wurde offensichtlich betrogen. Und das schlimmste, es geht um sicherheitsrelevante sachen und keine Kosmetik. Ich bin mir bewusst, das es " nur " ein gebrauchter ist, aber solche mängel dürfen an keinem Fahrzeug vorhanden sein. Vorher habe ich einen e280 t mit ca gleicher Ausstattung Gefahren. Dieser war ein Jahr älter und hatte 40000 km mehr runter und derwagen war mängelfrei. Also erzähl bitte nix von Zuständen von gebrauchten.ps: Mein Bruder mit seinem 212er e500 js steht öfter in der Werkstatt zum nachbessern. Des weiteren kenne ich Fälle aus dem Bekanntenkreis , die sich einen js geholt haben, mit rasselnder Kette und abgefahrener Reifen und so weiter und da reden wir von Autos ü 45k ...
Du hast Pech mit Deinem Auto, keine Frage.
Aber sei mir nicht böse, Du beschwerst Dich dauernd über abgefahrene Reifen. Die schaue ich mir doch VOR dem Kauf an. Auch bei der Niederlassung. Da kann ich nachher nicht mit Sachmängelhaftung kommen.
Bei den Reifen wäre ich mir jetzt auch nicht sicher.
Du kannst Reifen auch in 500km runter raddieren.. da ist es schwer was zu beweisen.
Und ob jetzt nun neue Reifen auf dem Auto sein müssen.. waren Sie bei mir auch nicht.
Mir war wichtig 8fach und so, dass mand ie noch ein Jahr fahren kann und ich kein gerenne habe...
Und das man beim 500er hinten 2x wechselt bevor vorne fällig ist, ist ja auch klar :-)
Also wenn die Reifen nicht wirklich beschädigt waren (das ist nun aber schwer zu beweisen) dann sehe ich da kein Problem der Sachmängelhaftung.
Neue Reifen sind beim gebrauchten Verhandlungssache...😉
Soweit so gut. :-)
Das würde ich also, abgesehen von den anderen technischen Mängel, mal außen vor lassen.
Bitte auch zwischen den zeilen lesen Leute...
Die Reifen Sind ringsum neu gekommen, die Vorderachse wurde generalüberholt. Soweit so gut... Alles auf Gewährleistung , außer der Bremssattel, dieser wurde von Mercedes und der mb100 finanziert.
Die Reifen übrigens, die waren innseitig abgefahren und beschädigt. Es fehlte regelrecht der Gummi an den Flanken.
Und mal ehrlich... Ich lege mich doch nicht wegen sowas unter ein Auto, wenn Dekra, und mehrmals sogar Mercedes daran war.
Aktuelles Problem ist lediglich " nur " noch das jetzt irgend was an der Hinterachse poltert.
Termin zur Besichtigung ist gemacht. Ich hoffe es wird gleich anstandslos nachgebessert.
Und nur nochmal um hier klar zu sprechen. Mich juckt es nicht, wenn ich für 1000 Euro selber Reifen kaufe oder ab und an mal ein Gelenk an den Achsen machen lasse. Das Auto wird bei mir auch auf keines Weges geschont. Und das ein 5,5l V8 mehr im Unterhalt kostet als ein 200cdi ist mir auch klar. Jedoch sind das alles sicherheitsrelevante Dinge, die so ab kauf nicht sein dürften.
Es ist einfach nur eine Frechheit . Da hätte ich wirklich auch vom schotterplatz kaufen können oder von privat. Am Ende ist es auch viel zeit und Nerven die mir hier sinnfrei gestohlen werden.