Unzufrieden mit der Qualität eines Jungen Sternes...!
hallo gemeinde...
seit januar 2014 bin ich besitzer eines e 500 w211.
Nun mache ich mir hier etwas luft.
anfang januar habe ich beschlossen einen 500er auf unserem hof aufzunehmen. also mercedes.de / gebrauchtwagensuche und los ging es. (es sollte zwingend ein 211er sein) ziehmlich weit oben stand sofort ein in das suchraster passende fahrzeug mit dem ´´Gütesiegel´´ Junger Stern. ich ab an das telefon und lies mir beschreiben, dass das fahrzeug wohl einen neuwagenzustand habe. am darauf folgendem tag rein in meinen 230er 211er und ab zur niederlassung stu.... / betrieb Bö... zum herrn M....
nach 4 stunden fahrt ankunft, wurde sofort mein führerschein und perso verlangt. rote nummern hingen schon dran. ich also ab auf die straße. da ich 211er gut kenne bin ich nach 10min wieder am schreibtisch. meine worte : die reifen sind laut / die bremsen sind wellig / und ein minnimales knacken an der vorderachse herscht. ansonsten alles top!
antwort: das wird gemacht. der tüv , die junge sterne abnahme und beim großem service wird sowas eh bemerkt und abgestellt!
alles unterschrieben ging es eine woche später zur abholung. winterräder habe ich im leihwagen mitgebracht. diese wurde umgesteckt und die aktuellen räder in tüten versteckt in den kofferraum geschmuggelt. abgelenkt mit einem museumsbesuch fuhr ich grinsend richtung nach hause.
beim räder auspacken bekam ich dicke augen^^ zwei vordere räder innen total abgefahren/ bei einem hinterm fehlte ein stück gummi an der seite und das vierte hatte innen risse an der flanke!
am nächstem tag noch ganz geschmeidig ans telefon und dem verkäufer mein problem geschldert. zusätzlich bekam er noch bilder per mail. es verschlich eine woche ohne ergebniss. also ran ans telefon 0080017777777... beschwerde! 2 tage später rückruf des vk. er habe es verschwitzt, sein vorgesetzter sei krank. auf die frage, ob es nur einen was zusagenhaber gibt, gab es keine antwort. jedenfals sollte ich bei meinen freundlichen ein angebot erstellen lassen, für vier neue decken. ich also da hin und habe verlangt, sich das fahrzeug mal genauer anzusehen. was ich bekam war ein angebot über 2100 €uro. zwei räder in 245 40 18 / zwei in 265 35 18 mit aufziehen , zwei traggelenke sind ausgeschlagen, ein radlager muss nachgestellt werden und zwei manschetten an den vordern airmatik dämpfern sind gerissen.
jedenfals sofort an das faxgerät und weg mit dem angebot nach stu...... mit einer antwortfrist innerhalb 5 tage. heute kam dann der anruf, dass der nette vk seinen vorgesetzten diese woche nicht mehr sieht.
er meldet sich mo mit einer antwort.
Nun meine gedanken. dekra / großer service bei mercedes / junge sterne abnahme...: alles für die katz?!?!?
was ist da los? da kann ich demnächst auch auf dem schotterplatz kaufen für 5000-10000 weniger^^
bin ich die ausnahme?
Beste Antwort im Thema
Boa, Martin, lies doch mal den Thread und lass so sinnlos Fragen!!!!
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes S V8
Warum soll ich da ein Geheimniss drum machen... Das Auto stand bei Mercedes für 21900 auf dem Platz. Möchtest du ihn für das Geld Vieleicht von mir kaufen? Ich habe beschlossen, dass ein e 63 auf den Hof muss 🙂
gute idee...
wie wäre es hiermit:
http://suchen.mobile.de/.../190931635.html?...
ist ein schöner junger stern.
Im Grunde Top.
Leider hatte ich aber mal einen 204er der innen grau war.
Ich bin leider nie damit warm geworden. Das ist absolut nicht meins.
Einen schönen guten Abend Stern Gemeinde.....
Heute ist der Tag, an dem ich gerne mit meinem kürzlich erworbenen jungen Stern
Durch das Schaufenster fahren würde, wohinter der Verkäufer der Kiste sitzt.
Nach dem ganzen, was bisher geschah, Biege ich auf mein Anwesen ein und siehe da... Die Lenkung
Knackt noch immer. Die Niederlassung in meiner Nähe sollte ja das traggelenk wechseln, welches wohl der Übeltäter dafür sei. Laut aussage des anwesenden Meisters ist jetzt alles ruhig. Dann heute das... Ich koche vor Wut. Nächster Termin ist dienstag... Ich hoffe für keinen aller beteiligten, dass das nur ein besichtigungstermin wird, sondern eine reparatur die von der nl Stuttgart bezahlt wird! Ach so... Eine vor 5 Tagen gewechselte staubschutzmanschette der airmatikdämpfer ist auch schon wieder gerissen. Anscheinend Originale Qualität ...
Ich glaube, derzeit ist jeder Logan Fahrer glücklicher unterwegs, als ich mit meinem e500 .
... Js ... Ein Stern wie am ersten Tag.... 😁
Ähnliche Themen
Ich finde, du reagierst hochgradig unentspannt. 😁
In meinen 280 CDI haben die guten Leute von der Junge-Sterne-Garantie in zwei Jahren weit über 12.000 Euro versenkt und ich hatte sicher an die 30 "MB-Kontakte", saß dort also mindestens eine Stunde herum bis die Karre ambulant geflickt oder eben abgestellt und der Leihwagen ausgefasst und das ganze Tage später rückabgewickelt war. Leider fuhr ich als Ersatz auch ausschließlich bescheidenere Fahrzeuge.
Richtig ärgerlich war nur, dass ich den Schaden der angeknacksten Glühzeitendstufe nicht beweisen konnte und erst zwei Wochen nach Ablauf deren Defekt verdachtshalber mittels Austausch nachgewiesen wurde.
Doch was soll's, es bleibt ein Mercedes!
So ein Automobil muss man lieben, sonst wird das nichts. 😉
Viel Erfolg und Ausdauer wünsche ich dir noch. Es gibt auch gute Tage im Leben.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ich finde, du reagierst hochgradig unentspannt. 😁
LOL. Sorry, aber ich wäre noch deutlich unentspannter. Ich jedenfalls zahle einen Haufen Geld für meine Wartungen bei Mercedes und da erwarte ich, dass der Wagen außerhalb dieser geplanten Werkstattaufenthalte keinen weiteren Zwischenstopp benötigt. Gleiches beim Fahrzeugkauf - kaufe ich beim Mercedeshändler, erwarte ich für den kräftigen Aufschlag, dass auch hier dieser Anspruch erfüllt wird.
Zweifelsohne verlangt Mercedes nämlich einen kräftigen Aufschlag für einen JS (beim aktuellen 500er BiTurbo sind das teilweise 10.000 € zwischen Privatverkauf und Junger Stern!)
Und wenn Du, lieber Austro, vielleicht Pensionär bist und die Zeit hast 30x zu Mercedes zu fahren, Dich vielleicht sogar über die "sozialen Kontakte" freust, dann ist das schön für Dich. Die unter uns, die aber in der Zeit Geld erwirtschaften könnten oder vielleicht lieber ein paar Stunden mit der Familie verbringen würden, für all die kann man zusammenfassen: Es nervt nicht nur - jeder Werkstattaufenthalt zieht Aufwendungen mit sich und verursache Schäden - es kostet bares Geld.
Ich kann den Threadersteller verstehen und würde da auch schleunigst die Notbremse ziehen. Defekt dem Verkäufer anzeigen (ist ja dann der zweite Instandsetzungsversuch) und wenn das wieder fehlschlägt soll er sich die Karre holen. Geld zurück und E63 kaufen!
Weder bin ich Pensionär, noch hab ich das Erlebte als angenehm empfunden. Ganz im Gegensatz dazu jedoch auch die "freudvollen" Gefühle, dass die wirklich alles gelöhnt haben, absolut schmerzbefreit. Besser so, als umgekehrt.
Und wer genau liest, der wird die Ironie bemerken, mein Lieber! 😉
Das mit den sozialen Kontakten hat auch was. Der 🙂 verdient doch an jeder Reparatur, das heißt man kriegt einen zunehmend größeren Stein im Brett, der anderswo mal nützlich ist.
Leute immer mit der Ruhe... Es geht um den Scheiterhaufen den ich gekauft habe... Und um keine persönlichen Neigungen zu öligen Werkstattleitern 😁
Ne Spaß beiseite... Es kotzt mich einfach an, dass es innerhalb eines Monats schon wieder Dinge gibt, die mir zeit und Geld rauben.
Vorfallem kotzt es mich an, das die schon wieder grundlos teile wechseln... Angeblich kam ja das knacken der lenkung vom besagtem traggelenk. Wie es aussieht, hatte das Null damit zu tun, da alles unverändert ist. Jetzt meinte mein 🙂 man könnte mal das Ober traggelenk tauschen... Was bitte ist das denn... Sind da Schreiner oder Maurer beschäftigt ...
Da kann ich wohl auch meinen Friseur fragen, was da wohl knackt.
Auf meine theorie , es könnte aus der lenkung kommen, wird nicht weiter drauf eingegangen.
Ich steh hier voll auf der stelle. Jetzt Fahr ich mit der klapperkiste bis Di. Rum oder wie...
Wenn ich di zur nl fahre wird man auch blos schauen wie ein Auto und dann erstmal wieder in klinisch mit Stuttgart liegen , wer den Mist bezahlt, der es " wahrscheinlich " ist...
Mahlzeit...
Ja nicht schlecht . Aber das ist erstmal nicht mein Problem, wie das Problem behandelt wird.
Vorerst geht es um den weiteren Ablauf.
Momentaner stand ist, der Verkäufer die Niederlassung wo das Auto erworben wurde , die nl wo das Auto repariert werden soll, Maastricht und ich verhandeln grad , wie es weiter gehen soll... Ich bin nicht der Fahrer für Mercedes und werde deren Fehler nicht auch nur im geringsten ausbügeln.
Ich Berichte weiter.
Leute lässt euch nicht abwimmeln!!!!
Ganz wichtig für die NL/Werkstatt wäre eine ausgiebige Probefahrt nach der Reparatur um festzustellen das die Geräusche nicht mehr auftreten,so kann man dem Kunden mit der ehrlichen Aussage die Geräusche sind weg sein Fahrzeug wieder als Repariert zurück geben.
Schreib dir doch einfach mal den Km-Stand bei Abgabe auf und kontrolliere dies bei Abholung und du wirst feststellen das sie mit dem Fahrzeug nicht wirklich unterwegs waren,hab es selbst das ein oder andere mal erlebt.
Deren Gesichtsausdrücke sprachen Bände nach meinen Beanstandungen 😁
Bastler-TT
Hallo,
Nachdem nun die Vorderachse zu 90% komplett überholt wurde, und ich ziemlich zufrieden mit meinem 211 er war, platzte nun ein Bremssattel. Dies lag wohl nicht an meinem Schweeren Fuß , sondern an der miesen Qualität von Mercedes Gebrauchtwagen, welche als junger Stern deklariert werden. Jedenfalls lies ich die Karre noch am Sonntag Abend bei Mercedes stehen und lies mich von meinem Bruder abholen, da es Mercedes nicht möglich war, den 24h Service zu erreichen. Es empfing einen an der008001 7777777 ein äußerst merkwürdiger Mann, der keinenplan von Autos hatte. Er wollte mir lieber jemanden vom ADAC schicken, der mein auto abschleppt. So ein Trottel... Ich stand schon vor einer Mercedes Werkstatt. Eine mobilitätsgarantie... Da wird drauf gesch... Die wollten mir innerhalb von 3 h irgendeinen Opel vom ADAC aufbinden. soweit so gut... Jedenfalls bin ich dann mo zu Mercedes habe erläutert, warum mein Scheiterhaufen in deren Einfahrt steht und der Sattel wurde gewechselt inklusive der Bremsbeläge. Nun streite ich mich mit Mercedes, werdenn die Felge bezahlt, wo die bremsflüssigkeit den Lack angegriffen hat. Aber das nur am Rande...
Nun war ich dann wieder recht glücklich unterwegs, bis ein bekannter von mir, der sich Super mit Autos auskennt, ein poltern an meiner Hinterachse entdeckte. Super... Nun höre ich das auch ständig... 🙂 Spaß beiseite. Jedenfalls muss die Karre wieder hin . Ich könnte brechen... Die Karre hat höchstens 4500km unter mir Gefahren , davon waren die Hälfte fast für werkstattbesuche und Probefahrten drauf gegangen.
Ich werde heute wiederholt Mercedes fragen, wie deren Lösung ist... Ich habe keine Lust mehr nur noch in Werkstätten rum zu hängen.
Nur nochmal als Rand Info. Der w211 e500 hatte TÜV, eine große Durchsicht , und einen junge Sterne Check vor ca 2 mon bekommen.
In den 2 Monaten gab es: eine fast neue Vorderachse , eine neue Bremse vorne, 4 neue Reifen, und nun klappert es von hinten.
Junge Sterne... Ein Mercedes wie am ersten Tag....
Da haste aber echt Pech gehabt...
Vielleicht mal ne andere NL ausprobieren?
Soll da ja so "schwarze Schafe" geben.
Ich war bei meiner auf jeden Fall zufrieden.
Meiner sprang sehr schlecht an (orgel orgel orgel)
Bin dann wieder hin und die haben mich garnicht mehr gehen lassen weil sie angst hatten, dass ich irgendwo stehen bleibe.
Hab dann das Taxi heim bezahlt bekommen und auch wieder hin.
Haben alles mögliche ausgetauscht, am schluss waren es knapp 1500 euro (Benzinpumpe und ein Steuergerät) Bezahlt hab ich keinen Cent. Alles auf Garantie bzw. Kulanz.
Die Rechnung lief allerdings schon garnicht auf mich, sondern über den Verkäufer direkt auf MB.
Klar, ich hatte einige Tage lang kein Auto. Aber ich brauche es auch nicht täglich, für mich also kein Problem.
Ersatzwagen wäre aber bestimmt kein Ding gewesen.
Wie du siehst, kann man auch glück haben. Bei mir war dann übrigens direkt der Meister zuständig. 😁
Hat jeden Tag angerufen und mir erklärt, was gerade gemacht wird. TOP. 😁
Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von RavenBW
Da haste aber echt Pech gehabt...Vielleicht mal ne andere NL ausprobieren?
Soll da ja so "schwarze Schafe" geben.Ich war bei meiner auf jeden Fall zufrieden.
Meiner sprang sehr schlecht an (orgel orgel orgel)Bin dann wieder hin und die haben mich garnicht mehr gehen lassen weil sie angst hatten, dass ich irgendwo stehen bleibe.
Hab dann das Taxi heim bezahlt bekommen und auch wieder hin.Haben alles mögliche ausgetauscht, am schluss waren es knapp 1500 euro (Benzinpumpe und ein Steuergerät) Bezahlt hab ich keinen Cent. Alles auf Garantie bzw. Kulanz.
Die Rechnung lief allerdings schon garnicht auf mich, sondern über den Verkäufer direkt auf MB.
Klar, ich hatte einige Tage lang kein Auto. Aber ich brauche es auch nicht täglich, für mich also kein Problem.
Ersatzwagen wäre aber bestimmt kein Ding gewesen.Wie du siehst, kann man auch glück haben. Bei mir war dann übrigens direkt der Meister zuständig. 😁
Hat jeden Tag angerufen und mir erklärt, was gerade gemacht wird. TOP. 😁Grüße
Chris
Mein Problem dabei: gekauft wurde das Fahrzeug in der NL Stuttgart, mein Freundlicher hier in Halle kennt sich gut aus, doch stuttgart möchte das ich das auto in die nächste NL bring. das währe dann Leipzig. Und dann geht es immer um die kosten. wer was wieviel usw. da der Verkäufer natürlich möglichst wenig bezahlen will..
Also das ist wohl eine Menge "unglücklicher" Umstände vorhanden - und so wie ich das sehe auch nicht adäquate Werkstätten. Leider ist es so, dass es sehr auf die Qualität der Werkstätte ankommt ob Mängel an Fahrzeugen (egal welcher Marke) als höchstes Unglück mit Ärger oder halt ein wenig Pech wahrgenommen werden.
Ich persönlich habe da die Erfahrung gemacht, dass die Niederlassungen die "Schlimmsten" sind und je kleiner und persönlicher die Werkstätte, desto besser ist der Preis und Service.
Ich selbst habe das Glück, einen Beschäftigten einer Mercedes-Werkstätte als Freund zu haben.
Bsp.: Mein Kühler hatte aus unerklärlichen Gründen ein Leck (EZ 07/2007, E 220 CDI, 98000 km). Bei der "offiziellen" Werkstätte nachgefragt: Kühler kostet als Teil 870,-. Mein Freund hätte mit Mitarbeiterrabatt 570,- bezahlt. Ich habe bei Taxiteile Berlin 149,- bezahlt.
Fazit:
Rep. bei Mercedes = ca. 1300,-
Rep. durch Freund = 300,-
Deshalb mein Rat: sucht euch einen "Freund" und ihr seid vor den Unbillen der Werkstatt-Mafia geschützt!!