Unzufrieden mit dem C200
Hallo zusammen,
ich möchte hier mal meinem Unmut über den w202 etwas Luft machen. Gekauft hab ich das Auto im Februar diesen Jahres aus zweiter Hand von einem älteren Herrn. Ich hatte vorher, wie man in meiner Signatur sehen kann, Mercedes Fahrzeuge aus der "Blütezeit" von DB gefahren. Der w202 sollte für mich mal den Einstieg in die "neueren" Modelle darstellen. Zum Wagen selber:
C200
Bj 98
etwa 98.000km
Elegance Ausstattung
Klima, Tempomat, Automatik, Durchlademöglichkeit, Glasschiebedach...
Obsidianschwarz metallic
Am Anfang war die Begeisterung groß! Obwohl ich gleich am ersten Tag merkte das der Wagen deutlich lauter war als mein 230CE. Auch von der Strassenlage her war der Wagen bei weitem nicht so komfortabel wie das Coupé. Um es gleich zu sagen, der Grund warum ich das Coupé verkauft habe war die fehlende Automatik und Klima. Gut dachte ich mir, dass ist halt eine C-Klasse, und keine, wenn auch ältere E-Klasse.
Es ging aber dann damit weiter das irgendwann auf der Autobahn mal das Tempomat ausfiel. Elektronik. An die Raststätte gefahren, Motor aus, wieder gestartet, ging immer noch nicht. Ging dann die ganze Zeit nicht mehr, erst am nächsten Tag wieder. Keine Ahnung was das war. Einige Zeit später ging die Automatikschaltung nicht richtig. Er zog die Gänge extrem hoch und knallte sie dann richtig rein, so dass der Schlag auch von außen deutlich zu sehen war. Wieder angehalten, Neustart, seitdem kam das nicht wieder. Jetzt hab ich das Problem das von vorne rechts ein Knarzen und Quitschen kommt. Ich tippe auf Stoßdämpfer oder Federn. Was mir auch noch aufgefallen ist, die 136PS des C200 merkt man in dem Wagen nicht. Mein 190E 1,8 war aus meiner Sicht im Anzug auf jeden Fall spritziger. Da ich kein Raser bin ist mir alles über 180km/h sowieso egal, schneller fahre ich äußerst selten. Allerdings ist die C-Klasse dann ganz schön laut von innen. Auch hier, das Coupé lag bei solchen Geschwindigkeiten wie ein Brett, auch war es angenehm leise.
Aufgrund der auftretenden Mängel und des fehlenden Komforts gegenüber anderen Modellen bin ich drauf und dran den Wagen wieder zu verkaufen! Das einzig positive was ich über den Wagen berichten kann ist der Verbrauch. Auch im Stadtverkehr und mit Automatik und Klima liegt der Verbrauch äußerst selten über 9l/100km.
Alles in allem bin ich von diesem Modell trotzdem enttäuscht! Die Verarbeitung ist bei weitem nicht vergleichbar mit mit der eines w201, w124 etc. Allein wenn ich für einen Automatikölfilter Wechsel Spezialwerkzeug brauche, und ich den Ölstand aufgrund des fehlenden Meßstab nicht ohne einen Werkstattbesuch kontrollieren kann, störrt mich das schon. Auch im Innenraum find ich die Verabeitung schlechter als bei älteren Modellen. Bei dem Coupé was ich vorher hatte klapperte überhaupt nichts wenn ich über eine schlechte Strasse gefahren bin. In der C-Klasse wird man ganz gut durchgeschüttelt.
Ich bin drauf und dran den Wagen zu verkaufen und mir wieder ein Coupé zu kaufen. Ein E320 aus 94/95 schwebt mir da vor. Oder einen SL320 aus der gleichen Zeit. Nach meiner Meinung waren das die besten Autos die Mercedes in den letzten 20 Jahren gebaut hat. Von dem Coupé wäre das mit einer der letzten und somit in der Technik und Verabeitung ausgereift! Mein damaliges Coupé war 16 Jahre alt und hatte nicht eine Roststelle. Was man hier so von der C-Klasse und vor allem von dem w210 zum Thema Rost liest läßt einen erschaudern.
Was meint ihr denn dazu? Seit ihr mit euren C-Klassen zufrieden? Ich bin es nicht und mache mich auf die Suche nach einem SL320 bzw. E320C.
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß Schwindel
Beste Antwort im Thema
Ich gehe davon aus, dass der T.E. nach fast 8 Jahren! Ersatz gefunden hat. Möglicherweise ist der Wagen längst auf dem Schrott oder im Export gelandet.
120 Antworten
Aber es ist bewiesen das in keinen anderen forum soviel über Rost geschrieben wird wie im Mercedes W202 Forum..........
Und da steht ihr noch hinter euren Fahrzeugen????
Klar ich werde mich bei der Konkurenz umsehen Lexus den Lexusfahrer sind zufriedene Autofahrer.....
Die Qualität bei Mercedes und anderen Deutschen Autos ist im Keller........aber die Qualität der Japaner hat zugenommen......
Selbst Honda baut sehr Schöne Autos........Mein Schwager hatte einen Honda nie Probleme gehabt.....jetzt hat er einen ganz Neuen Mercedes C220 CDI und der steht heufig bei DC..................................Soviel zur Qualität.......vom Rost mal zu Schweigen.....
Zitat:
Original geschrieben von Kneipp
Und da steht ihr noch hinter euren Fahrzeugen????
Selbstverständlich......... 🙂 🙂 🙂
Oder soll ich bei ein bisserl Flugrost an meinem W202 jetzt japanisch lernen?? 😁
Ob Honda schöne Autos baut, ist nun mal dem subjektiven persönlichen Geschmack jedes einzelnen überlassen.
Und was ist überhaupt schön??? *grinsel*
Viel Spass beim umschauen und ausgiebigen Probefahren, bei welcher Konkurrenz auch immer.
Es wird Dir hier jeder gönnen.
gruss oppa
Also das Thema Rost müssen wir nicht mehr diskutieren, da hat der W202 einfach verloren -.-
ABER man darf nicht ganz vergessen, dass ein "normaler" Toyota fahrer, nicht die erwartungen an seinen Toyota stellen wird, wie es ein Mercedes fahrer tun würde ...
Und da muss man so ehrlich sein, und zugeben, dass DC da nachgelassen hat, LEIDER!
ABER ich bin mir nicht sicher ob du mit einem 8 Jahre alten Toyota besser dran währst!
Schau dir doch 8 - 10 jahre alte Toyotas an! Die rosten auch und Klappern mit sicherheit "genauso" (meiner klappert zwar net, aber ok) oder sogar mehr!
Wenn dann musst du einen NEUEN Toyota etc. kaufen, da KÖNNTE die Qualität passen!
Aber da DC hoffentlich aus den 202ern und 210ern Rostproblemchen gelernt hat, denke ich sollte es. z.B. bei einem neuen 211 nicht mehr so kritisch sein!
Also ...
Noch dazu, gibt denn Toyota 8 Jahre kulanz auf Rost??
Gruß
lustige storys...
an die leute die den c180/c200 zu langsam finden, macht ihr keine probefahrten vorher oder was?
so ein käse hab ich selten gelesen. was erwartet ihr bitte bei einem gewicht von fast 1,5t ???
und warum kauft man sich dann auch noch einen, obwohl er nicht die gewünschten rennwagen qualitäten besitzt???
selbst irgendwelche störgeräusche entlarft man bei einer ausgedehnten probefahrt recht schnell.
chemie 5 klasse: metall hat das bestreben in seine ursprungsform zurück zu kehren.
irgenwann rostet jeder karren.
mfg
Ähnliche Themen
Joo........
Komisch, das dann einige User ein mindestens 11 Jahre alten w124 (eher noch älter) favorisieren, der hoffnungslos technisch völlig veraltet ist.
gruss oppa
Tja habt ihr schonmal einen Lexus gefahren???
Karosse ist bei weiten besser Verarbeitet wie DC Bei einen Lexus der 7 Jahre Alt ist werdet ihr kein Rost finden..........eine 7 Jahre alte c Klasse fällt ja schon auseinander......waren das noch Zeiten W201 W124
Hallo zusammen,
nun mein Senf. Ich fahre seit Anfang des Jahres einen (oh, Wunder) C180. Mir macht das fahren mit dem Auto Spaß. Es ist diese gelassene Gediegenheit, die mit meinem fortschreitenden Alter korreliert. Auf der anderen Seite sind diese schon oft beschriebenen Probleme, vor die auch leider mein Wagen nicht gefeit ist, die den guten Eindruck trüben. Auch meine Heckklappe hat an den bekannten Stellen die braune Pest, es quietscht (Reparatur erfolgt noch diese Woche) im vorderen Bereich und und und noch einiges mehr.
Viel Vielfalt hatte ich bisher nicht bei meinen Autos. Zuerst Opel, Honda, dann VW. Mit Sicherheit kann ich aber sagen, dass Mercedes meiner Erfahrung nach in Bezug auf Qualität leider auf der Ebene von Opel rangiert. Einwenig mehr hatte ich entsprechend dem Ruf von Mercedes schon erwartet.
Aus Bekanntenkreisen habe ich erfahren, dass die letzten wirklich guten Benze die W 124 waren.
Gruß Kuddemuddel
Zitat:
Original geschrieben von Kneipp
Tja habt ihr schonmal einen Lexus gefahren???
Selbstverständlich...... IS200 als V6 mit nur 155PS.
Ist schon ne Weile her.
Sehr polltriges Fahrwerk
Nur eine 4 Gang Automatik
Unansehlicher Inneraum (subjektiv) gerade die Schaltkullise war nicht mein Fall.
Kurzum........ nichts für mich. 🙂
Kleiner Tipp 🙂
Kaufe Dir den Lexus und Deine Seele hat Ruhe.
Als Individualist evtl. das richtige für Dich.
gruss oppa
Hmm...
also ich hab vorher nen 90PS Seat gefahren, der Toledo hatte auch seine 1,3 Tonnen -> aber eben "nur" 90PS. Als normal sterblicher, der vielleicht auch noch recht viel draußen rum fahren muss, muss man sich bei heutigen Benzin / Diesel Preisen ja ein Auto kaufen, wo Leistung / Verbrauch irgendwie zusammen passen. Zudem sollte es bei mir ein Auto sein, mit dem ich "sicher + Entspannt" 50-70TKM/ Jahr fahren kann... Mein Toledo hatte hier nen Verbrauch so zwischen 5-7 l Diesel. Der Daimler hat hier nun nen Verbrauch zwischen 9-12l Gas, was in ihn hier etwas günstiger als den Diesel macht. Deshalb war ich der Meinung, das ein Fahrzeug mit 122PS doch nicht schlechter als ein 90PS Diesel laufen sollte - dem ist aber definitv nicht so. Es geht sicherlich den meisten Usern hier auch nicht darum, mit >200km/h über die Autobahn zu düsen, aber wenn man auf diese auffährt, dann wäre es schon "nett", wenn der Motor hier wenigstens ein wenig Durchzugskraft mitbringen würde, wenn man den Bock dann schon drehen muss, dann sollte da was passieren. Ich hab allerdings den Eindruck, dass unter 4500 U/min beim Daimler einfach gar nix passiert.... über 5000 U/min hat man dann aber eben den Eindruck der Motor würde neben einem sitzen. Aber ok, auch damit kann man leben, aber vielleicht ist das auch nur bei mir so. Was mich so extrem an der Kiste nervt ist das Ruckeln beim schalten, das ruckeln beim Gas weg, wieder hin. Egal ob im GAS oder im Benzinbetrieb - das kann's doch nun echt nich sein. Dachte erst es würde am Gas Betrieb liegen, bin aber letztes mal nen nicht Daimler Gas Wagen gefahren, wo das definitv nicht war. Selbst bei meinem 9 Jahre alten 2. Wagen ( ein 50PS Fiesta ) ist das nicht so.
Zum Rost sag ich nix mehr, das Thema ist durch -> aber auch der Fiesta rostet nicht so.... ( mein letztes Wort zum Rost.... )
Zum Toyota: Na klar rostet der nach 8 Jahren, natürlich klappert so`n Auto nach 100TKM. AUch mein Toledo hat am Ende schön geklappert und geknistert und was weiß ich was. Dafür war der Neupreis aber auch nur 32T DM !!! WO sind also die knapp 20TDM beim Daimler drin verbaut, vielleicht in der wertvollen "Ich schalt den Wischer bei Stufe 2 im Stand automatisch auf Stufe 1" --> "dafür biete ich sonst kein Intervall an" Scheibenwischerschaltung ??
ich kann mich nicht über die qualität beschweren.
nur weil ein stern auf der haube ist, haben viele plötzlich enorme qualitätsansprüche.
nun gut ich bezahle für nen ollen 202 schon eine stange geld, da kann man ja auch etwas mehr erwarten. aber ich muss mir auch im klaren sein das damals die fertigungstechniken nicht mit denen heutiger zu vergleichen sind.
und damals war die cklasse nun mal der benz fürs volk. da wurden abstriche gemacht um den preis humaner zu gestalten. das marken image sprach zudem warscheinlich eine käuferschicht an die sich eh e oder sklasse zulegen wollte.
und für damals 30,000 €,bekommt man heute nicht mal mehr einen gut ausgestatteten a3!!
fazit: wer übergeordnete qualität in verbindung mit sportlichkeit will, der sollte sich einen älteren oder neuen sl kaufen. auf jedenfall mehr kohle auf den tisch legen.
Sag mal, seit ihr alle noch bei Sinnen!!! Ist das hier das Anti202 Forum oder wie?!?! Ständig wird hier von 180er oder 200er geredet. Da kann man auch nicht viel erwarten. Wer einmal 280er oder 230K gefahren ist der würde hier nicht so über den 202 herziehen. Ich glaub ihr habt alle hier Minderwertigkeitskomplexe und schiebt eure gesammelte Wut auf die andere Teile des 202.
So nach dem Motto:
"Hm...ja der Motor ist ja schon scheiße, der Rest gleich mit!"
Ich fahr 200-250km/h laut Tacho und nix klappert.
Auf holprigen Strecken mal durchdrücken und nix klappert.
Nach einer langen Reise und nix klappert.
Bei euch klappert es oben und nicht am Auto!!!