Unzerstörbarer Kleinwagen gesucht
Hallo liebe MT'ler,
Ich habe eine wohl etwas merkwürdige Frage🙂
Ich suche nach einem möglichst unverwüstlichen Kleinwagen. Die einzigen zwingenden Kriterien sind folgende:
- Baujahr 2004 oder neuer
- Motor kleiner als 1.4l (wenn möglich kleiner als 1.2l)
Weshalb? Ich fahre von Europa ca. 15.000 Kilometer weit in die Mongolei, durch den Iran, Turkmenistan, Kirgistan, etc. etc. Die Strecke ist zu grossen Teilen nicht asphaltiert, kommt durch die wüste (ich nehme an viel Sand ist ein Problem?)... streckenweise gibt es möglicherweise überhaupt keine Strasse.
Ich suche so etwas wie einen alten Fiat Panda oder Nissan Micra (wirklich unverwüstlich), nur mit Baujahr neuer als 2004. Zudem sollte der Wagen so einfach wie möglich zu reparieren sein, damit das auch irgendwo in Zentralasien erledigt werden kann. Budget, mehr oder weniger egal... würde sagen so um die 5.000 Euro.
Habt ihr abgesehen von Stossdämpfer höher stellen und Rally Rädern sonst noch Tipps was man an einem normalen Kleinwagen verändern kann damit er möglichst geländetauglich ist?
Danke und Gruss
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Alle heute gebauten Dacias für den europäischen Markt haben Servolenkung drinne.Zitat:
Original geschrieben von pk79
Die Dacias in Basisausstattung haben nichts dran was kaputt gehen kann, nichtmal eine Servolenkung ist verbaut - was ich in Anbetracht des Abenteuergedankens bei dem Vorhaben ganz sympathisch fände.
Ohne Servolenkung wären die im Stand von meisten Menschen kaum Lenkbar.
Ne billige Servolenkung ist nur heute Elektronisch statt Mechanisch...Ich vermute mal, dass Du nie ein Auto ohne Servolenkung gefahren hast... Da sind sehr starke Arme gefragt...
Mag sein dass alle dzt. NEU angebotenen Dacias Servolenkung haben, für den TE kommt aber, sofern er überhaupt einen Dacia möchte, ein gebrauchter Sandero der ersten Generation in Frage und die gab es in Basisausstattung auch ohne Servo.
Ach so: ich hatte serwohl Fahrzeuge ohne Servolenkung, z.B. einen VW Jetta 2 und einen BMW 3er der Serie E30. Beim Fahren ist das Fehlen der Servo kein Problem, beim Lenken im Stand war es tatsächlich eine richtige Kurbelei (beide waren mit 15" 195er Reifen ausgestattet), trotzdem haben diese Autos viel Spaß gemacht.
Grüße, Philipp
Erstmal danke für die vielen guten Tipps!
Es hat sich einiges Getan bei der Vorbereitung... wir haben einen Autohändler gefunden, welcher sich bereit erklärt hat für uns die Augen offen zu halten und uns ein geeignetes Fahrzeug zum Einkaufspreis zu vermachen. Aufgrund der Informationen aus diesem Forum sind die Präferenzen zur Zeit folgendermassen:
Suzuki Jimny, Suzuki Alto (bis 2006), Suzuki Swift (bis 2005), Suzuki Ignis, Subaru Justy, Fiat Panda, Dacia Sandero (mehr oder weniger in dieser Abfolge). Gerne Hätte ich einen Lada in die Liste aufgenommen, es wäre aber wohl zu kompliziert den in der Schweiz bis am 27. Mai zu importieren 😁
Zu der Verwirrung mit der Motorengrösse: In der Übersicht schreiben die Organisatoren '1 litre (ish)', womit gemeint ist ca. 1 Liter Hubraum. In der Detailierten Beschreibung dann die harte Limite von 1.2 Liter: Hier. (Da gibt es übrigens auch einige coole Videos zu dem Event).
Falls Jemand mehr über unser persönliches Engagement erfahren möchte da es ja auch um Wohltätigkeit geht, hier die Website unsres Projektes: Langstrasse Ext.
Nochmals vielen Dank für die Informationen, gut möglich bewahrt uns das vor einem Vorzeitigen Ende der Rally irgendwo in Zentralasien.