ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Unzerstörbarer Kleinwagen gesucht

Unzerstörbarer Kleinwagen gesucht

Themenstarteram 22. März 2013 um 18:13

Hallo liebe MT'ler,

Ich habe eine wohl etwas merkwürdige Frage:)

Ich suche nach einem möglichst unverwüstlichen Kleinwagen. Die einzigen zwingenden Kriterien sind folgende:

- Baujahr 2004 oder neuer

- Motor kleiner als 1.4l (wenn möglich kleiner als 1.2l)

Weshalb? Ich fahre von Europa ca. 15.000 Kilometer weit in die Mongolei, durch den Iran, Turkmenistan, Kirgistan, etc. etc. Die Strecke ist zu grossen Teilen nicht asphaltiert, kommt durch die wüste (ich nehme an viel Sand ist ein Problem?)... streckenweise gibt es möglicherweise überhaupt keine Strasse.

Ich suche so etwas wie einen alten Fiat Panda oder Nissan Micra (wirklich unverwüstlich), nur mit Baujahr neuer als 2004. Zudem sollte der Wagen so einfach wie möglich zu reparieren sein, damit das auch irgendwo in Zentralasien erledigt werden kann. Budget, mehr oder weniger egal... würde sagen so um die 5.000 Euro.

Habt ihr abgesehen von Stossdämpfer höher stellen und Rally Rädern sonst noch Tipps was man an einem normalen Kleinwagen verändern kann damit er möglichst geländetauglich ist?

Danke und Gruss

Ähnliche Themen
31 Antworten

sorry,ich kanns net mehr halten :D

http://www.youtube.com/watch?v=HnL-7x4n4d8

ich würde aber auch für den suzuki swift plädieren,der is billig,robust & auch ohne allrad zäh

mit allrad in deinem fall natürlich besser,kannst dann aber auch nach dem baugleichen subaru justy schauen

beide autos könnten dann je nach baujahr ungefähr so aussehen

http://img.chcekupicauto.pl/.../...atchback_3-drzwiowy_120_1582_v1.jpg

suzuki bietet aber auch noch den ignis,den kleinen gabs wahlweise auch mit front- & allradantrieb

http://jeepinfo.ru/test-drive/photo/suzuki_ignis_1_3-04.jpg

am 23. März 2013 um 14:04

Zitat:

Original geschrieben von emil2267

sorry,ich kanns net mehr halten :D

http://www.youtube.com/watch?v=HnL-7x4n4d8

ich würde aber auch für den suzuki swift plädieren,der is billig,robust & auch ohne allrad zäh

mit allrad in deinem fall natürlich besser,kannst dann aber auch nach dem baugleichen subaru justy schauen

beide autos könnten dann je nach baujahr ungefähr so aussehen

http://img.chcekupicauto.pl/.../...atchback_3-drzwiowy_120_1582_v1.jpg

suzuki bietet aber auch noch den ignis,den kleinen gabs wahlweise auch mit front- & allradantrieb

http://jeepinfo.ru/test-drive/photo/suzuki_ignis_1_3-04.jpg

Suzuki Ignis und Subaru Justi scheitert mit 1.328ccm...

Auch hab ich mich mal in die Mongol-Rally eingelesen:

Teilnahmebedingung ist: unter 1.000 ccm Hubraum...

Zitat:

Subaru Justi

Einer der nettesten Rechtschreibfehler, die ich je gelesen habe. Wird nur noch vom Subaru Legäsi oder dem Toyota Kamri übertroffen! Auch der fordsirra, der mal in der Tageszeitung inseriert wurde, war lustig. Danke!

nu genau :)

http://autopolis.lt/UserFiles/auto_foto/subaru-justy_36320_1.jpg

das mit dem hubraum is natürlich blöd,is bei meinem 2.3er auch so,der zählt mancherorten mit 2309ccm auch als 2.4er :(

aso,ja sogar nur 1.000ccm :(

 

am 23. März 2013 um 14:16

das mit den 1.000 ccm ist nachzulesen hier:

http://www.theadventurists.com/the-adventures/mongol-rally

Kommt daher zB kein moderner Nissan Micra in Frage (1.240ccm), sondern nur einer bis Baujahr 2003...

-------------------------------------------------

Sry, hab gerade aktuelle Voraussetzungen durchgelesen:

- unter 1.200 ccm

- nicht älter als 10 Jahre zum Datum Startbeginn (13.07.2013)

& da behaupte mal einer,downsizing wäre ne moderne neuerung :D

das es ab baujahr 2004 sein muss,is auch schon ne kleine herrausforderung

fiat panda wäre da noch im angebot,suzuki alto,der bereits erwähnte swift,diverse daihatsu,aber alles halt kisten,die in nem grösseren schlagloch auch mal eben schnell verloren gehen :(

ansonsten halt noch der opel corsa C als dreizylinder mit 973ccm,da gäbe es zumindest mal fast nen echtes auto :)

Zitat:

Original geschrieben von jschie66

Eine lange Getriebeübersetzung ist gerade gut bei nicht-festem Untergrund, da ist die Schlupfgefahr geringer

Das sehe ich ein wenig anders, zumal ja nicht nur mit losem Untergrund zu rechnen ist, sondern auch mit einfach nur unterirdisch schlechten Buckelpisten und da wäre eine kurze Übersetzung schon praktischer (nicht umsonst haben auch echte Geländewagen entweder eine kurze Übersetzung oder sogar ein Untersetzunggetriebe verbaut). Wenn der erste Gang zu kurz sein sollte, könnte man ja immer noch den Zweiten nehmen. Beim Aygo wäre das aber kaum möglich, da schon der Erste sehr lang ist, eingekuppelt bei Leerlauf rollt man z.B. immer eine Spur schneller, als andere im Stau. Ich mag den Aygo, wir haben ja selbst einen, aber das ist etwas, was im Alltag immer ein wenig stört, und wenn das schon im Alltag auf vernünftigen Straßen stört, möchte ich nicht wissen, wie es sich damit in der Mongolei und auf dem Weg dahin fährt.

Zitat:

Mit einfachem Chip-Tuning sollen 80-85 PS rauszuholen sein...

Aus dem Aygo-Motor?

Das will ich sehen!

Zitat:

Zudem ist Standard dort ABS mit EBV, sowie ESP mit ASR. Dat hat nicht jeder Kleinwagen, besonders ältere nicht.

ASR ist besonders bei matschigen Straßen gut, da Räder-Durchdrehen dadurch reduziert wird.

ESP ist nicht Serie, da muss man schon ein wenig genauer hinschauen, beim Kauf. Unser Aygo hat kein ESP und der vorige Aygo hatte auch keins. Wie der Gebrauchtwagenmarkt aussieht, weiss ich jetzt aber nicht genau.

Kannst du Russisch?

 

Den Lada Zhiguli mit 1.2l Maschine kannst du nehmen.

Den kann dir da auch jeder reparieren, und der hält auch ewig.

 

Ansonsten gibts noch den Polo 6N 1.0, der wäre auch gut.

am 24. März 2013 um 12:57

Ich würde dir zu einem Dacia Sandero raten. Wahlweise mit 1,2 Litern, oder 1,4 Litern (musst halt was zum Spenden mitnehmen - was aber kein Problem ist, da sie weit unter deinem genannten Budget zu haben sind (KLICK) und somit noch Budget für Spenden übrig bleibt :) )

Die Dacias in Basisausstattung haben nichts dran was kaputt gehen kann, nichtmal eine Servolenkung ist verbaut - was ich in Anbetracht des Abenteuergedankens bei dem Vorhaben ganz sympathisch fände. Außerdem sind sie, wie auch auf den Fotos gut zu erkennen ist, recht "hochbeinig" gebaut, was bei den Straßenverhältnissen die dich vermutlich erwarten nicht ungünstig ist. Dacias fahren im Osten auch recht viele herum, Ersatzteile und Reparaturen sollten so kein Problem darstellen. Außerdem ist so ein Dacia, wie ich aus eigener Erfahrung zu berichten weiß, recht zuverlässig und robust.

Im übrigen finde ich, dass dieses Event eine tolle Aktion ist. Ich wünsche dir auf jeden Fall gutes Gelingen und viel Spaß dabei.

Grüße, Philipp

am 25. März 2013 um 23:42

Zitat:

Original geschrieben von tomato

ESP ist nicht Serie, da muss man schon ein wenig genauer hinschauen, beim Kauf. Unser Aygo hat kein ESP und der vorige Aygo hatte auch keins. Wie der Gebrauchtwagenmarkt aussieht, weiss ich jetzt aber nicht genau.

Ist mir neu, ich dachte Citroen C1 und Toyota Aygo ham selbe Technik drinne...

C1 ab BJ 2012 ham ESP und ASR serienmäßig drin, auch in preiswertester Ausstattung...

Bei älteren Modellen weiß ich es ehrlich gesagt nicht.

am 25. März 2013 um 23:49

Zitat:

Original geschrieben von pk79

Die Dacias in Basisausstattung haben nichts dran was kaputt gehen kann, nichtmal eine Servolenkung ist verbaut - was ich in Anbetracht des Abenteuergedankens bei dem Vorhaben ganz sympathisch fände.

Alle heute gebauten Dacias für den europäischen Markt haben Servolenkung drinne.

Ohne Servolenkung wären die im Stand von meisten Menschen kaum Lenkbar.

Ne billige Servolenkung ist nur heute Elektronisch statt Mechanisch...

Ich vermute mal, dass Du nie ein Auto ohne Servolenkung gefahren hast... Da sind sehr starke Arme gefragt...

Zitat:

Original geschrieben von jschie66

Ist mir neu, ich dachte Citroen C1 und Toyota Aygo ham selbe Technik drinne...

C1 ab BJ 2012 ham ESP und ASR serienmäßig drin, auch in preiswertester Ausstattung...

Bei älteren Modellen weiß ich es ehrlich gesagt nicht.

Wenn das seit 2012 so ist, mag das sein, das habe ich nicht so verfolgt.

Davor gehörte es aber zumindest beim Aygo definitv nicht zur Serienausstattung.

Zum Thema Servolenkung, solange das Auto nicht allzu schwer ist, eine Bedingung, welche beim Sandero wohl erfüllt sein dürfte, und die Reifen nicht zu breit sind, was ebenso der Fall sein sollte, sehe ich, gerade unter dem Aspekt der Zuverlässigkeit, kein Problem im Fehlen einer Servolenkung.

Wer ESP braucht, sollte seinen Fahrstil ändern ...

am 26. März 2013 um 8:39

Zitat:

Original geschrieben von tomato

Zum Thema Servolenkung, solange das Auto nicht allzu schwer ist, eine Bedingung, welche beim Sandero wohl erfüllt sein dürfte, und die Reifen nicht zu breit sind, was ebenso der Fall sein sollte, sehe ich, gerade unter dem Aspekt der Zuverlässigkeit, kein Problem im Fehlen einer Servolenkung.

Dann setz dich mal in ein älteres Auto (kann auch nen alter Polo oder Fiesta sein), steck den Zündschlüssel ein ohne den Motor anzumachen, und versuche ihn im Stand zu lenken ;)

Nen Dacia Sandero hat übrigens 185er Reifen im Standard und wiegt auch über 1 tonne.

Dagegen ist mein C1 mit 850 kg und 155er Reifen noch nen Fliegengewicht.

Wenn Du mal nen Auto hattest bei dem der Lenkkraftverstärker ausfiel, dann weißt Du das man beim Einparken ganz schön ins schwitzen kommt um das Lenkrad mit 2 Armen bewegen zu können und mit einer Hand noch während der Fahrt zu lenken reicht nicht aus. In der Kurve noch einen Gang zu wechseln ist dann nicht mehr möglich sofern man nicht dicke Oberarme hat.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66

Dann setz dich mal in ein älteres Auto (kann auch nen alter Polo oder Fiesta sein), steck den Zündschlüssel ein ohne den Motor anzumachen, und versuche ihn im Stand zu lenken ;)

Nen Dacia Sandero hat übrigens 185er Reifen im Standard und wiegt auch über 1 tonne.

Dagegen ist mein C1 mit 850 kg und 155er Reifen noch nen Fliegengewicht.

Wenn Du mal nen Auto hattest bei dem der Lenkkraftverstärker ausfiel, dann weißt Du das man beim Einparken ganz schön ins schwitzen kommt um das Lenkrad mit 2 Armen bewegen zu können und mit einer Hand noch während der Fahrt zu lenken reicht nicht aus. In der Kurve noch einen Gang zu wechseln ist dann nicht mehr möglich sofern man nicht dicke Oberarme hat.

Du weißt aber schon, dass es ein Unterschied ist, ob ein Fahrzeug eine Servolenkung hat, die ausgefallen ist, oder ob überhaupt gar keine Servolenkung vorhanden ist, oder? ;)

Ich hatte schon einige Fahrzeuge ohne Servolenkung, als Beispiel sei nur mal ein Mercedes 200D W123 genannt und selbst bei dem war das kein wirkliches Problem. Klar musste man etwas fester zupacken, aber ins Schwitzen kam man deshalb nicht.

Darüber hinaus habe ich noch heute ein Fahrzeug ohne Servolenkung, ja sogar ohne Bremskraftverstärker. Ich behaupte also mal zu wissen, von was ich rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Unzerstörbarer Kleinwagen gesucht