Unwucht ?!?

Opel Astra H

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen ein etwas seltsames Problem...

Bei einer Geschwindigkeit von 120 - 160 km zittert mein Lenkrad als ob ich eine riesen Unwucht in den Reifen hätte.

... also Reifen gecheckt ... neu gewuchtet ... Problem unverändert ... erneut Rücksprache mit der Werkstatt ... erneut Reifen auf Unwucht überprüft (in meinem beisein) - Tatsächlich Unwucht = 0

Der gute Mann von der Werkstatt glaubt mir wohl nicht ... eine Probefahrt konnte/wollte er aber nicht machen da die Werkstatt in der Stadt liegt und er dann bis zu einer "freien" Strasse ewig unterwegs gewesen wäre.

Hat einer von euch eine Gute Idee oder Erfahrung mit diesem Problem?

Im übrigen handelt es sich um eine 1.9 CDTI 110kw Caravan OPC Line 40TKM ein Jahr alt

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Grüsse
Flo

17 Antworten

Hallo flodediver,

willkommen im Club! Du bist mit deinem Problem nicht alleine. Dieses Problem wurde schon mehrfach hier im Forum angesprochen, aber bisher gibt es keine Lösung für dieses Problem. Ich glaube, das nicht einmal Opel selber weiß, welche Ursache das Zittern im Lenkrad hat.

Hier die Themen:

http://www.motor-talk.de/.../zittern-in-der-lenkung-t1503779.html?...

http://www.motor-talk.de/.../unwucht-winterreifen-hilfe-t1368028.html

Schreib mal bitte, ob das Zittern ständig auftritt oder nur an manchen Tagen.

Gruß, kufi

Du sprichst nur von Reifen, ich geh mal davon aus, dass auch die Felge geprüft wurde?

Hallo Leute,
das Problem mit der Unwucht der Räder gibt es schon sehr lange, obwohl diese gründlich stationär gewuchtet wurden.
Gibt es noch die Möglichkeit in den Werstätten, dass die Räder direkt am Fahrzeug ausgewucht werden?
Tipp: Es sollten die Räder immer in gleicher Weise auf die Achse aufgebaut werden. D. H. die Narbe markieren z. B. dort, wo das Ventil des Rades sitzt und dann die Räder immer wieder in gleicher Position aufsetzen. Damit wird eine Unwucht verhindert, wenn z. B. die Sommer- gegen Winterreifen getauscht werden und ebenso beim Rückbau.
Eine Unwucht an den Hinterräden läßt sich erkennen, wenn die Kopfstütze des unbesetzten Beifahrersitzes stärker vibriert.
Unwuchten sorgen im Übrigen nicht nur zu einem Mehrverbrauch, sondern beschleunigen auch den Verschleiß an den Achsen.

Gruß hoppla0112

Ich glaube nicht an die Theorie, dass die Räder für das Vibrieren verantwortlich sind, da die Vibrationen nicht ständig bei den genannten Geschwindigkeiten auftreten (jedenfalls bei mir). Eventuell könnte der Fahbahnbelag dazu beitragen, da das Vibrieren nur an bestimmten Autobahnabschnitten auftitt. Das Kuriose daran: Es tritt nur ca. ein bis zweimal in der Woche auf. Manchmal ist auch längere Zeit nichts zu spüren, manchmal aber auch 3 Tage hintereinander die volle Dröhnung an ein und demselben Autobahnabschnitt. Bis zu diesen Abschnitten hat der Astra jedoch nocht nicht seine volle Betriebstemperatur erreicht. Sobald der Wagen jedoch die volle Betriebstemperatur erreicht hat, läuft alles rund. Alle Räder (vorne und hinten) haben keine Unwucht (habe ich durch verschiedene Werkstätten testen lassen!)
Eine Regelmäßigkeit im Zusammenhang mit anderen Faktoren (z.B. Witterung) konnte ich in den vergangenen 3 Jahren nicht nachvollziehen. Mit Winterreifen ist das Phänomen auch vorhanden, aber fast nicht spürbar und daher erträglicher.

Ähnliche Themen

das hört sich an wie ein ausgeschlagener Stabilisator oder Kugelkopf
mit freundlichen Grüßen
Horst

Auswuchten allein hilft nicht immer, manchmal gar nicht.

Der Reifen kann perfekt gewuchtet sein aber einen Höhenschlag haben, das kann man auf der Wuchtmaschine sehen ob der Reifen in der Höhe rund läuft.

Ausserdem kann die Nabe/Bremsscheibe eine Unwucht haben. Das läßt isch dann nur durch Wuchten am montierten Rad beseitigen.

Weiterhin kann dieses Phänomen auftreten, wenn z. B. Reifen von der Hinterachse auf die Vorderachse getauscht wurden.

Mächste Möglichkeit ist ein ausgeschlagener Kugelkopf am Dreieckslenker oder Spurstange.

PS: FOH's sind hier oft die falsche Adresse, da sie nicht wirklich Spezialisten für Reifen sind.

casabinse

Hallo zusammen,

hatte dieses Problem letzte Woche mit einem nagelneuen Caravan Sport.
Bin während einer längeren Dienstreise wegen Lenkradflattern zum FOH und habe dort nachwuchten lassen, auf der Maschine bis Anzeige 0 ausgewuchtet, kein Höhenschlag erkennbar, bei der Weiterfahrt jedoch das gleiche Problem mit der Unwucht so zwischen 120 und 150 kmh.
Wieder zu Hause hat mein Händler sich der Sache angenommen und siehe da, der Lochkreis der Felgen stimmte nicht, habe ich auf Bildern sehen können, ein 1A gewuchtetes Rad wurde beim Anschrauben so verspannt, dass diese enorme Unwucht auftrat. (übrigens waren alle 4 Felgen nicht in Ornung)

Also neue Felgen geordert, ummontiert, jetzt läuft er wider einwandfrei.

Gruß
Jointy

Hallo zusammen, etwas älterer Thread, aber nun trotzdem hilfreich.
Ich habe das gleiche Flattern zwischen 135 und 160; Astra TT 1,8; 17 Zoll, nagelneue Contis, zwei mal auf null gewuchtet.
Auch bei mir mit den 16 Zoll WR Goodyear nix zu spüren.
FOH ratlos.
Ich hatte letzten Herbst einen Anprall gegen eine Bodenleiste im Parkhaus, meine Frau auf der BEifahrerseite war der Meinung, nicht so schlimm...

Meine Frage: Wie kann sich der Lochkreis einer Felge ändern? Das verstehe ich nicht.
Und casabinse: auch 17 Zöller?
FOH = Vergessen bei dem THema.

GRüße, Speeddoc2

Ich habe bei Emigholz gute Erfahrungen gemacht.

Und die haben auch die richtigen Werkzeuge (Auswuchten am Rad).

Zitat:

Original geschrieben von SpeedDoc2


Hallo zusammen, etwas älterer Thread, aber nun trotzdem hilfreich.
Ich habe das gleiche Flattern zwischen 135 und 160; Astra TT 1,8; 17 Zoll, nagelneue Contis, zwei mal auf null gewuchtet.
Auch bei mir mit den 16 Zoll WR Goodyear nix zu spüren.
FOH ratlos.
Ich hatte letzten Herbst einen Anprall gegen eine Bodenleiste im Parkhaus, meine Frau auf der BEifahrerseite war der Meinung, nicht so schlimm...

Meine Frage: Wie kann sich der Lochkreis einer Felge ändern? Das verstehe ich nicht.
Und casabinse: auch 17 Zöller?
FOH = Vergessen bei dem THema.

GRüße, Speeddoc2

Hi,

habe jetzt meine Alus drauf gemacht und auch bei mir ist die Unwucht zwischen 130 und 160 km/h. Mich wundert es auch da ich erst kurz vor dem Reifenwechsel auf Winte schluppen die Räder habe wuchten lassen und alles i.O war.

SchorniH

hallo,
hast du mal die Spur kontrollieren lassen vielleicht ist die nicht mehr so wie sie sein soll das wäre eine Erklärung.

gruß lolek

Zitat:

Original geschrieben von SchorniH



Zitat:

Original geschrieben von SpeedDoc2


Hallo zusammen, etwas älterer Thread, aber nun trotzdem hilfreich.
Ich habe das gleiche Flattern zwischen 135 und 160; Astra TT 1,8; 17 Zoll, nagelneue Contis, zwei mal auf null gewuchtet.
Auch bei mir mit den 16 Zoll WR Goodyear nix zu spüren.
FOH ratlos.
Ich hatte letzten Herbst einen Anprall gegen eine Bodenleiste im Parkhaus, meine Frau auf der BEifahrerseite war der Meinung, nicht so schlimm...

Meine Frage: Wie kann sich der Lochkreis einer Felge ändern? Das verstehe ich nicht.
Und casabinse: auch 17 Zöller?
FOH = Vergessen bei dem THema.

GRüße, Speeddoc2

Hi,

habe jetzt meine Alus drauf gemacht und auch bei mir ist die Unwucht zwischen 130 und 160 km/h. Mich wundert es auch da ich erst kurz vor dem Reifenwechsel auf Winte schluppen die Räder habe wuchten lassen und alles i.O war.

SchorniH

Hi hast Du die Räder von Vorne nach Hinten getauscht ?? Dann ist das die Erlärung

Gruß Horst

Ich habe einen Freund, der hat das Problem bei seinem Caravan 1.9 CDTI, Bj. 2007.
Die Räder sind 1a gewuchtet, alles passt soweit. Trotzallem zittert er manchmal (!) zw. 110 - 150 Km/h richtig heftig vor sich hin.
Es tritt aber auch nicht immer auf.
Es ist so ein aufwackeln, man meint es kommt von hinten, man spürt es stärker im Sitz als im Lenkrad.
Mit den Winterreifen, auch 205/55/16, auch Designfelge, Michelin Primacy Alpin hat man fast nichts gespürt.
Mit den Sommerconti´s ist es mitunter richtig heftig.
Freue mich daher auch über jeden Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von Wedauer



Zitat:

Original geschrieben von SchorniH


Hi,

habe jetzt meine Alus drauf gemacht und auch bei mir ist die Unwucht zwischen 130 und 160 km/h. Mich wundert es auch da ich erst kurz vor dem Reifenwechsel auf Winte schluppen die Räder habe wuchten lassen und alles i.O war.

SchorniH

Hi hast Du die Räder von Vorne nach Hinten getauscht ?? Dann ist das die Erlärung
Gruß Horst

Hi,

nein ich habe die Räder nicht untereinander getauscht und sie sitzen auch auf der gleichen Stellung wie ich sie abgeschraubt habe( hatte mir eine Markierung auf die Narbe und Felge gemacht) Der Wagen ist mit Winterrreifen auch nur 500 km im Winter ( kein Schnee)bewegt wurden weil er ja sonst eigentlich über die Wintermonate nicht gefahren wird.

Gruß SchorniH

Deine Antwort
Ähnliche Themen