Unwucht bei BF-GOODRICH Reifen
Hi zusammen,
ich habe endlich die neuen Felgen drauf mit BF-GOODRICH G-Force Profiler (225/40 zR18), gleich am ersten Tag merkte ich das mein Wagen ab ca. 80km/h anfängt zu vibrieren. Bin am nächsten Tag gleich zu meinem Reifenhändler gefahren und hab die die Felgen neu auswuchten lassen stolze 80-100 Gramm pro Felge😕 leider hat dies kein erfolg gebracht. Selbst das drehen auf der Felge und Feinwuchten am Fzg waren ohne Erfolg. Die Felgen wurde ohne Reifen gewuchtet Ergebniss 5-10 gramm pro Felge, also liegt es an den Reifen. Jetzt der Hammer: der Reifenhändler will die Reifen nicht austauschen😠
Hat jemand auch solche schlechten Erfahrungen mit den BF-GOODRICH Reifen gemacht ????
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nein, habe solche Erfahrungen nicht gemacht...
Aber sollten die Vibrationen definitiv vom Reifen kommen, und somit der Reifen einen Schaden haben, muss er sie dir austauschen.
Er hat zunächst das Recht auf Nachbesserung (wuchten) innerhalb einer gewissen Frist, wenn das nichts bringt, dann hast du einen Anspruch auf Schadensersatz wg. Mängel an der Sache nach §281 BGB, in Form von neuen Reifen. Das Geld muss er dir aber nicht zurückgeben...
Sorry, will nicht klugscheißen, aber mich nerven solche Geschäftsleute, die Privatkunden immer als Idioten verkaufen!
Gruß
Tobi
21 Antworten
also das würde ich jetzt auch net so sagen mit den reifen tests....
bei mir haben die reifen test mit den eigenen erfahrungen immer zu mindestens 95% übereingestimmt
"Wie soll man das auch vorher wissen das die Reifen einen Höhenschlag haben, das kann dir auch bei Michelin und CO passieren"
--->wie ich das meine ist eigentlich klar: wenn die Reifen falsch gelagert oder falsch Transportiert wird kann es passieren das sie nicht mehr sauber laufen (Höhenschlag ect). Da spielt der Hersteller keine Rolle.
Ich sehe die test kritisch denn wo Geld zu machen ist wird auch getäuscht---> ist meine Meinung
Habe mal ein test (nicht ADAC) im Fernsehen gesehen, Zitat vom Tester: heute testen wir den neuen Michelin reifen gegen No Name Reifen das wird sicher interessant. Zitat ende. Was soll ich davon halten überhaupt nicht voreingenommen der Tester.
Zurück zum Thema: Habe heute vier neue BF-GOODRICH bekommen und siehe da der Wagen gleitet vor sich hin. Bin auch mit den Falken reifen sehr zufrieden obwohl sie in den tests nicht gut abschneiden.
PS. BF-GOODRICH G-Force Profiler hat beim ADAC test vier Sterne bekommen und bei Reifentest.com eine Note 2,3 wiederum bei Auto-Motor-Sport nur einen Stern 😕
Egler: welchen reifen fährst du ?
Vorsicht mit reifentest.com
Mit dem Titel "Das Reifentest-Portal von Verbrauchern für Verbraucher" ist ja schon alles gesagt. Verschiedene Verbraucher posten ihre subjektive Meinung dort und klicken ein paar Schulnoten zusammen. Daraus der Durchschnitt ergibt dann das Testergebniss. Sehr seriös.
Genauso wie man den Spritverbrauch von Autos nur anhand von einem (zugegeben realitätsfernen) einheitlichen Messzyklus vergleichen kann, kann man Reifen auch nur anhand von Messwerten, die nach den selben Regeln ermittelt wurden, vergleichen. Alles andere ist doch Käse! Jeder Mensch fährt anders, jeder Mensch hat andere Empfindungen. Dazu noch die verschiedenen Reifengrößen und verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Bremsen. Das ist nicht vergleichbar.
Gut, auch das ist nur meine Meinung 😉
ich fahre zufällig falken^^
und zwar die FK452 habe mir die gekauft weil sie vom preis leistung meiner meinung nach am besten waren und weil sie bei den test vorallem im nassen bereich gut abgeschnitten haben was ich auch nur bestätigen kann
bei trockener straße kleben die reifen so gut das man as gefühl hat das man eher die straße abreißt als das man wegrutscht^^
jedoch schlägt das dan deutlich auf die spritt kosten zu...nen halben bis nen ganzen liter brauch mein schatz jetzt mehr...aber die breite hat damit ja auch noch was zu tun 😉
aber wie mein vorredner schon gesagt hat..jeder fährt anders und hat andere erwartungen/beanspruchungen an den reifen...daher kommen diese sehr unterschiedlichen test ergebenisse
ich lese mir immer gaaanz viele testberichte von verschiedenen quellen durch und nehme dan sozusagen das mittelmaß dieser bewertungen^^
Ähnliche Themen
Hi
Egler: genau die Reifen haben mich auch überzeugt und die haben auch eine Felgenschutzkante😁 obwohl sie beim ADAC Reifentest eine schlechte Note bekommen haben.
Thinky123: das meinte ich jeder empfindet es anders man muss einfach selbst herrausfinden welcher reifen zu einem past.
ich hätte auch bei den Falken🙁 bleiben sollen.
Fazit: wieder eine Erfahrung reicher
ja vorallem haben mich die falken beim nassen sehr überzeugt das ich gerade bei so breiten reifen eher das gegentel kenne..
was hast du denn jetzt für reifen??(dann weis ich schon mal was ich von der reifen liste streichen kann XD)
Wie gesagt momentan habe ich den BF-Goodrich drauf.
Seine vorteile sind : super Haftung auf trockener Fahrbahn/ breite Felgenschutzkante/ top Aussehen da V-Profil
Nachteile: schwach auf nasser Fahrbahn/ läuft gerne jeder spurrille nach/ lautes Abrollgeräusch daher nicht gerade Kraftstoffsparend.
mein Fazit: ein Reifen für die Rennstrecke(ab auf den Ring😁) nicht für den Alltag geeignet.
PS wir könnten doch einen Thread starten wo jeder seinen Reifen/Marke beurteilt.