Unwissend mit 2700€ Budget | Hautsache von A nach B

Guten Morgen liebe Mitglieder,

ich habe mich hier etwas durchgelesen und wollte nochmal fragen, ob die Tipps - und Autoempfehlungen - noch aktuell sind.

Kurz zur mir/meinen Anforderungen:
  • Minimum fahrbereites Auto: 2,5 - 3 Jahre
  • Kilometer pro Jahr: ~ 13.000 KM (+/- 10%)
  • Gegebenheiten: 60-70% Autobahn, Rest Stadt davon nochmal einmal (~2/3%) einen Berg mit 14% Steigung [weis nicht ob das relevant ist].
  • Sonstiges: Optik ist irrelevant, müssen nicht die größeren Namen sein (für die Preisklasse wahrscheinlich nicht möglich oder nur mit sehr sehr hohen Kilometerstand), Innenausstattung ist relativ egal, gerne 4/5 Türen, Umgebung Leverkusen/Köln +30 KM

Hauptsache günstig… ich weis das diese Verstellung nicht realisierbar und vorallem im momentan Markt nicht zu finden sind. Deswegen frage ich hier einige Leute, die mehr Wissen als ich habe. Ich hab leider keine Ahnung von Autos und wie gut etwas zu bewerten ist. Gibts einen Bereich im Forum zum nachlesen oder lernen? Zusätzlich wollte ich vor endgültigen Kauf des Gebrauchtwagens diesen durchchecken lassen.
Sind kürzlich (viele) Reparaturen im Grunde gut oder verstecken sich dort weitere Kosten? In welcher Range sollte der KM-Stand sein? …

Diese Modelle werden oft in der Preisklasse erwähnt:

  • Toyota: Agyio; Corolla,
  • Ford: Fiesta 2001 2006; Focus,
  • Opel: Corsa,
  • Honda: Jazz; Civic,
  • Smart: ForFour,
  • Volkswagen: Golf V

Einige wenige sind in meiner Umgebung zu finden. Leider kann ich diese selbständig noch nicht bewerten. Ist es überhaupt sinnvoll eine Suche so detailliert zu machen wenn es „nur“ um max. 2700€ Ausgaben geht oder geht eigentlich jeder Gebrauchtwagen der (neu/1+Jahr rest) TÜV und etwas gepflegt wurde?

Gerne nehme ich auch Kritik oder weitere Vorschläge an. Danke für euere Zeit und Hilfe!

Beste Grüße

15 Antworten

In DER Preisklasse sind Reparaturen in Kürze fast vorprogrammiert...
Es wäre auch sinnvoll, da einen Schrauber zu kennen, der, nun ja, mal nach Feierabend hilft... 😉

Muß man wegen jeder Sache in die Werkstatt, wird's selbst bei der günstigsten freien Werkstatt schnell teuer. Manchmals ist das Ersatzteil relativ günstig, aber der Arbeitsaufwand hoch. Achsgummis z. B. - TÜV-relevant. Die Dinger dürften nicht viel kosten - kann aber sein, daß die ganze Achse dazu raus muß. Wobei die entsprechenden Schrauben schön rostig sein dürften nach -zig Jahren - und evtl. ausgebohrt werden müssen. Noch mehr Aufwand... Den Zirkus hatte ich mal bei einem Focus Mk1, die Rechnung war auf Zwiebelpapier gedruckt (trieb mir Tränen in die Augen)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen