Unverständliche Gebrauchtwagenpreise
Ich suche einen Zweitwagen für meine Frau.
Im Visier habe ich die A-Klasse (W169) genommenen.
Nun hab ich festgestellt, daß eine B-Klasse mit fast identischen Daten (BJ, km-Stand und Ausstattung) gleich teuer bzw etwas günstiger ist als die A-Klasse trotz höherer Anschaffungskosten und mehr Platz.
Welche Faktoren sind entscheidend bei Gebrauchtwagenpreisen?
Angebot und Nachfrage würde in diesem Falle nicht treffen weil es mehr A Klassen zum Verkauf gibt was zum Resultat führen muß das man sein Fahrzeug günstiger anbieten sollte um es zu verkaufen oder??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ruhrpotter_GE schrieb am 10. September 2019 um 10:52:54 Uhr:
Gilt auch der B 200 mit 193 PS als "Rentnerauto"??
Sicher.
Was sollte das auch mit der Leistung zu tun haben?
Dürfen Rentner keine Autos mit etwas mehr Leistung fahren?
Wenn ja, warum nicht?
Zu China / Deutschland: You get what you pay for.
Muss billig produziert werden kommt nichts gescheites dabei raus.
Egal ob in China oder in Deutschland.
Auch wir können rostenden und unzuverlässigen Schrott bauen (Mercedes W210, diverse VW, Opel...)
Genauso können die Chinesen absolut konkurrenzfähige Produkte, man denke an Huawei oder Xiaomi (immerhin Nr. 3 der Welt).
Nur dann halt nicht für ein Butterbrot.
Früher haben wir in unserer Überheblichkeit übrigens das gleiche über die Japaner gesagt, später über die Südkoreaner.
Beide sind hinsichtlich der Qualität schon lange an uns vorbei gezogen.
Man bekommt sie aber auch nicht mehr geschenkt, Qualität kostet Geld.
37 Antworten
Und was ist jetzt genau die Frage?
Wenn die B-Klasse das bessere Angebot ist, dann nimm doch einfach eine solche.
Wenns unbedingt eine A-Klasse sein muss, dann halt nicht.
Jedes Fahrzeug hat seinen Markt und damit seine Marktpreise.
Eine A-Klasse spricht eine andere Käuferschicht an , also sind die gezahlten Preise vermutlich andere.
Moin,
Wieso sollte Angebot und Nachfrage nicht entscheidend sein?
Dreh die Logik mal um - wenn es deutlich mehr A-Klassen auf die Straße geschafft haben, war die Nachfrage nach dem Modell offenbar schon als Neuwagen größer. Jetzt ist es dazu noch so, dass Vans immer mehr zu Gunsten von SUVs außer Mode kommen. Die kleine Nachfrage wird also noch kleiner.
Passt also 😉
LG Kester
Sei froh doch froh wenn die B-Klasse zum gleichen Preis wie die A-Klasse angeboten wird. Der Markt regelt den Preis. Da spielt es keine Rolle ob es mehr A-Klasse Fahrzeuge gibt als B-Klasse Fahrzeuge. Die S-Klasse ist auch um einiges teuerer als die E-Klasse. Jetzt bei identischen EZ`s ist die E-Klasse teuerer und die S-Klasse ist spott billig in der Anschaffung. Wohlgemerkt Anschaffung. Im Unterhalt bleibt es beim Luxus.
Da gibt es einen alten Spruch, der sich bis in Oldtimerkreise zieht ...
"Was als Neuwagen bereits begehrt war, wird es auch als Gebrauchter sein ..."
Ich habe sowas bereits öfters zwischen Kleinwagen und Kompaktklasse beobachtet, wie Yaris - Corolla, Polo - Golf, Fiesta - Focus ... da bekommt man Ausstattungsbereinigt für das gleich Geld die "größere" Variante, weil die kleinen mehr gefragt und Schnelldreher im Verkauf sind sind...?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Premium888 schrieb am 10. September 2019 um 09:23:27 Uhr:
Die B Klasse wurde in der USA gebaut und soll eine sehr schlechte Langfristqualität haben.
In der USA wurde keine B-Klasse hergestellt. Und was hat der Standort mit der Qualität zu tun?
Wieder das Gerede, dass nur in Deutschland hohe Qualitätsstandards gibt. Ich erinnere an Lexus. Die Fahrzeuge sehen die Werkstatt nur dann, wenn es die Wartungsintervalle vorsehen.
Da können die deutschen Hersteller einschl. Mercedes nicht mithalten.
Übrigens werden in den USA Mercedes SuV`s produziert.
Die B-Klasse Neuwagenkäufer und Halter sind auch eher Rentner als Junge Väter oder Mütter. Dieses Image haftet genauso wie beim VW Golf Plus, es sind eben kompakte Wagen mit bequemen Einstieg ohne direkt in der SUV Liga zu sein.
Die Nachfrage ist bei Gebrauchtwagenkäufern jüngeren und mittleren Alters eben nicht so hoch, weil diese eher sportlichere Kompakte oder Kombis suchen und eine "Rentnerkutsche" nicht auf der Liste steht. Das hält die Preise komod und die Chancen auf ein schönes Schnäppchen.
Zitat:
@Badland schrieb am 10. September 2019 um 10:36:58 Uhr:
Die B-Klasse Neuwagenkäufer und Halter sind auch eher Rentner als Junge Väter oder Mütter. Dieses Image haftet genauso wie beim VW Golf Plus, es sind eben kompakte Wagen mit bequemen Einstieg ohne direkt in der SUV Liga zu sein.Die Nachfrage ist bei Gebrauchtwagenkäufern jüngeren und mittleren Alters eben nicht so hoch, weil diese eher sportlichere Kompakte oder Kombis suchen und eine "Rentnerkutsche" nicht auf der Liste steht. Das hält die Preise komod und die Chancen auf ein schönes Schnäppchen.
Gilt auch der B 200 mit 193 PS als "Rentnerauto"??
Ich denke das hat weniger mit der Leistung, als eher was mit der Optik und Image zu tun, von daher, Ja ... Rentnerauto..
Meine Großeltern fahren eine A Klasse Baureihe 169, die könnte auch mit 450 PS ausgestattet sein, das interessiert mich 0, das Ding ist für mich persönlich hässlich und eine Rentnerasphaltblase...😉😁😁
Meine Onkel (Landwirt in Rente) fährt eine E 350d Limousine, wenn man das Auto sieht denkt man auch zuerst "Typische Rentnerkutsche". Das da ein großer Diesel drin steckt, sieht keiner und interessiert in dem Moment des Anblicks auch niemanden.
Also willst du nun ein günstiges Auto kaufen, oder ist dir das Image wichtiger?
Zitat:
@Ruhrpotter_GE schrieb am 10. September 2019 um 10:52:54 Uhr:
Zitat:
@Badland schrieb am 10. September 2019 um 10:36:58 Uhr:
Die B-Klasse Neuwagenkäufer und Halter sind auch eher Rentner als Junge Väter oder Mütter. Dieses Image haftet genauso wie beim VW Golf Plus, es sind eben kompakte Wagen mit bequemen Einstieg ohne direkt in der SUV Liga zu sein.Die Nachfrage ist bei Gebrauchtwagenkäufern jüngeren und mittleren Alters eben nicht so hoch, weil diese eher sportlichere Kompakte oder Kombis suchen und eine "Rentnerkutsche" nicht auf der Liste steht. Das hält die Preise komod und die Chancen auf ein schönes Schnäppchen.
Gilt auch der B 200 mit 193 PS als "Rentnerauto"??
Die B-Klasse ist ein Rentnerauto... egal mit welcher Leistung 🙂
Das ist auch nicht abwerten gemeint!
Als Gebrauchter ist der nicht so gesucht, weil sich die potenziellen Käufer (Überwiegend ältere) eben Neue Autos kaufen.
Das dürfte den Preis erklären.
Wenns dir egal ist, ob A oder B Klasse, freue dich. Du bekommst mehr Auto fürs gleiche Geld!
Einigen ist das wichtiger, als Image, Aussehen oder dergleichen!
Da is der W169 für mich aber der wesentlich schlimmere Rentnerstuhl
Der 168 in lang oder der B sind zumindest schonmal praktische Autos,die man auch für Hobby und Familie nutzen kann
Der 169,naja es gab da ja auch ein Coupe
Praktisch,da man sich da nicht so durch enge Türen quälen muss 😁
Zitat:
@HennesMM55 schrieb am 10. September 2019 um 10:07:58 Uhr:
Zitat:
@Premium888 schrieb am 10. September 2019 um 09:23:27 Uhr:
Die B Klasse wurde in der USA gebaut und soll eine sehr schlechte Langfristqualität haben.
In der USA wurde keine B-Klasse hergestellt. Und was hat der Standort mit der Qualität zu tun?
Wieder das Gerede, dass nur in Deutschland hohe Qualitätsstandards gibt. Ich erinnere an Lexus. Die Fahrzeuge sehen die Werkstatt nur dann, wenn es die Wartungsintervalle vorsehen.
Da können die deutschen Hersteller einschl. Mercedes nicht mithalten.
Übrigens werden in den USA Mercedes SuV`s produziert.
Okay die B-Klasse ist kein Neuschrott aus den USA.
Nochmals Glück gehabt.
Die Qualität von in Deutschland produzierten Autos ist um Welten besser, als von wo anders produzierten.
Beispiel Golf 5: Der wurde auch in China zeitgleich gebaut. Den China Golf kannst du vergessen.
Golf Variant wurde auch in Mexiko gebaut. Ein Kollege hat den gekauft. Durchgerostet nach 5 Jahren.
Es ist einfach so, dass die Qualitätsstandards in anderen Ländern deutlich niedriger sind und auch von den OEMs in keinster Weise durchgesetzt werden können, deshalb wird es wohl auch immer so bleiben, dass echte Qualität nur aus Deutschland kommt.
Kurz: Der Produktionsstandort seht direkt in Zusammenhang mit der Qualität.
PS: Um Himmels Willen, wenn die Mercedes SUVs aus den USA kommen: Bloß nicht kaufen und viel Ärger ersparen! Ich glaube BMW ist auch so blöde seine SUVs dort zusammenbasteln zu lassen.
Aber was will man machen, wenn das Management keine Ahnung hat und die BWLer alles nur billig haben wollen...
Immer diese abfälligen Bemerkungen über die, die ihren Ruhestand verdient haben. Übrigens bin ich auch schon 64 verstehe mich weder als greisen Opa noch als alterschwachen Knacker der am Krückstock gehen muss. Image hin image her, es ist doch egal, ob A Klasse oder B Klasse. Das erste Fahrzeug meines Juniors vor einigen Jahren war eine A Klasse. Keiner seiner Fussballkameraden hat ihn ausgelacht oder sich über ihn lustig gemacht. Jedem das Seine!!!