unverschuldeter Unfall in Österreich - ö.Versicherung stresst

Hallo zusammen,

ich war Anfang des Jahres in Wien mit meiner damaligen Freundin.

Wir hatten im Parkhaus geparkt und sind dann ausgestiegen.

Auf dem Weg zum Ausgang sah ich wie die österreichische Dame nebenmir, während des Ausparkens mein Auto streift.

Da die Dame schnell weg musste, habe ich Fotos gemacht und Ihrer Daten erhalten.

Habe dann in Deutschland mittels Gutachten die Reparaturkosten ermitteln lassen.

1800€ habe ich nach ewigem Hin- und Her mit der österreichischen Versicherung endlich erhalten.

Jetzt wollen sie eine Reparaturrechung. Ich hatte immer vergessen den Schaden reparieren zu lassen, aber schlussendlich durch Beziehungen regulieren lassen. Kosten beliefen sich auf 500€ plus Mwst = 595€.

Ich hatte erst keine Rechnung verlangt, woraufhin die österreichische Versicherung aber dann 970€ Rückzahlung verlangte. (mit welcher Kalulation auch immer)

Habe somit doch eine Rechnung erhalten und denen geschickt. Nun wollen die 1200€ haben. Also die Differenz von den fiktiven Kosten und den tatsächlichen Kosten.

Können die das wirklich verlangen? Habe ich iwie Chancen, doch besser aus der Sache rauszukommen? Ich kannte es nur so, dass wenn ich den Schaden nicht reparieren lasse, ich die Mehrwertsteuer zurückzahlen muss. In Österreich läuft das aber wohl ein bisschen anders.

Hat hier jemand einen Rat für mich? Vielen Dank schonmal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@romanusko schrieb am 14. Dezember 2015 um 19:11:58 Uhr:


Die Meinungen gehen weit auseinander. Fakt ist

[...]

3) In Österreich wird man als Fahrzeughalter wohl das gleiche Recht haben wie in Deutschland, den Schaden selbst reparieren zu können und ggf nur Teilrepararturen in Auftrag zu geben. Das würde ich auch Schreiben und es dann damit belassen. Das ist kein Tricken und Abzocken. Also!

Also erstens drückt 3) keinen Fakt aus, sondern deine Annahme. Und dass in Österreich die gleichen Rechte gelten wie in Deutschland ist schon mal grundlegend falsch. Die meisten Verbraucherrechte sind in Österreich schlechter als bei uns.

Und sich in einem Schreiben auf deutsches Recht berufen wenn man das Österreichische nicht kennt, hilft auch nicht weiter.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Nach "Fakt ist" kommt meistens eine persönliche Meinung 😉

Die fiktive Schadensabrechnung gibt es auch in Österreich und nennt sich "Schadensablöse".

O.

Aber zu anderen Preisen, als in D

Zitat:

@trouble01 schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:37:52 Uhr:


Aber zu anderen Preisen, als in D

Gegenteiliges wurde auch nicht behauptet.

O.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen