Unverschuldeter Parkplatzunfall
Hallo Leute,
bin grad etwas am verzweifeln und brauche euren Rat.
Vor kurzem hatte ich einen Unfall auf einem Parkplatz.
Der Parkplatz war blockiert und einige Autos standen. Das Auto vor mir hatte den Rückwärtsgang eingelegt und hat etwas gas gegeben, mein Hupen hat leider nichts gebracht und er ist mir in die Front gefahren --> Stoßstange ist nun rissig und das PDC ist defekt.
Der Unfallgegner nimmt alle Schuld auf sich und kommuniziert das auch so an seine Versicherung.
Nun war ich eben bei der Mercedeswerkstatt und der Meister hat mir nahe gelegt einen Verkehranwalt zu beauftragen.
Grund dafür ist, dass die gegn. Versicherung trotz 100% Schuldübernahme vom Versicherungsnehmer mich trotzdem mit 50% der Reparaturkosten belasten kann. (Quotenrecht --> noch nie davon gehört)
Kurz am Rande: hätte ich selber zurückgesetzt (wenn mir die Zeit geblieben wäre) wäre ich jemand anderem aufgefahren.
Einschätzung vom Meister nach beläuft sich der Schaden auf ca. 2k --> neue Stoßstange.
Er hat mir geraten ein Gutachten einzuholen und einen Anwalt einzuschalten noch bevor die gegn. Vers. Auf den Gedanken Quotenrecht kommen.
Ich stehe noch in keinem Kontakt zur gegn. Versicherung.
Bin etwas baff und überwältigt.
Das ist mein erster unverschuldeter Unfall und hatte eigentlich von dem Werkstatttermin anderes erwartet. Nämlich: Summe X auf einem Blattpapier das ich der Versicherung einreiche und alles i.O. sei.
Und nun sowas.
Was meint ihr?
Gängige Praxis?
Wie gehts weiter?
Was kann sonst noch so auf mich zu kommen?
Danke und LG
Beste Antwort im Thema
Da bist Du an einen klugen Meister geraten 🙂
68 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. Juni 2019 um 11:50:58 Uhr:
Da nur 10-20% der Geschädigten sachgerecht ihre Ansprüche verfolgen lassen,
Laut einer Erhebung des Deutschen Anwaltvereins sind es weniger als 5 %....
Zitat:
@rrwraith schrieb am 15. Juni 2019 um 12:18:42 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. Juni 2019 um 11:50:58 Uhr:
Da nur 10-20% der Geschädigten sachgerecht ihre Ansprüche verfolgen lassen,Laut einer Erhebung des Deutschen Anwaltvereins sind es weniger als 5 %....
....und deswegen muss hier für die Einschaltung eines Anwalts geworben werden.
🙂😁
Hier gibt es halt User, die haben Ahnung von der Materie und geben sinnvolle Tipps.
Und dann es hier welche, die haben keine Ahnung, aber eine große Klappe....🙂
@Catwiezle
....und deswegen muss hier für die Einschaltung eines Anwalts geworben werden.
🙂😁
Ja, genau deswegen, Herr Sparkommissar, damit die die anderen 95% nicht in der Kasse der Versicherung landen und als Boni verbraten werden....😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 15. Juni 2019 um 12:33:03 Uhr:
Zitat:
@rrwraith schrieb am 15. Juni 2019 um 12:18:42 Uhr:
Laut einer Erhebung des Deutschen Anwaltvereins sind es weniger als 5 %....
....und deswegen muss hier für die Einschaltung eines Anwalts geworben werden.
🙂😁
Vielleicht wird aber auch nur "Werbung" für die Rechte gemacht, die ein Geschädigter hat. Denn die wenigsten wissen scheinbar um ihr Recht.
@NDLimit
Vielleicht wird aber auch nur "Werbung" für die Rechte gemacht, die ein Geschädigter hat. Denn die wenigsten wissen scheinbar um ihr Recht.
wenn es mal nur das wäre.
Viele Geschädigte werden schlicht und ergreifend um Ihre Rechte gebracht.
Und das mit ziemlich hinterlistigen Tricksereien.
So sieht`s nämlich heutzutage aus.
Aber das wissen ja einige Schlauis besser.......
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 15. Juni 2019 um 15:41:22 Uhr:
@NDLimit
Vielleicht wird aber auch nur "Werbung" für die Rechte gemacht, die ein Geschädigter hat. Denn die wenigsten wissen scheinbar um ihr Recht.
[/quotewenn es mal nur das wäre.
Viele Geschädigte werden schlicht und ergreifend um Ihre Rechte gebracht.
Und das mit ziemlich hinterlistigen Tricksereien.
So sieht`s nämlich heutzutage aus.Aber das wissen ja einige Schlauis besser.......
Eben, denn sie kennen ihre Rechte nicht.
Warum klärt ihr sie denn eigentlich nicht über ihre rechte auf? Das würde es für viele ja einfacher machen, auch ohne anwalt zu ihrem recht zu kommen.
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 15. Juni 2019 um 20:07:26 Uhr:
Warum klärt ihr sie denn eigentlich nicht über ihre rechte auf? Das würde es für viele ja einfacher machen, auch ohne anwalt zu ihrem recht zu kommen.
möglicherweise, weil die Fälle individuell zu betrachten sind 🙂
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 15. Juni 2019 um 20:07:26 Uhr:
Warum klärt ihr sie denn eigentlich nicht über ihre rechte auf? Das würde es für viele ja einfacher machen, auch ohne anwalt zu ihrem recht zu kommen.
Weil das die Versicherung nicht beeindruckt, wenn das der Anspruchsteller selber vorträgt.
Im übrigen machen wir das hier schon regelmäßig, aufklären und beraten, wie man am besten vorgeht, oder nicht?
Naja, die standardantwort "nimm dir einen anwalt" hat jetzt nicht so viel mit aufklärung zu tun, oder? 😉
Vielleicht auch, weil sich die Rechtsberatung hier in sehr engen Grenzen halten muss.
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 15. Juni 2019 um 20:20:49 Uhr:
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 15. Juni 2019 um 20:07:26 Uhr:
Warum klärt ihr sie denn eigentlich nicht über ihre rechte auf? Das würde es für viele ja einfacher machen, auch ohne anwalt zu ihrem recht zu kommen.Weil das die Versicherung nicht beeindruckt, wenn das der Anspruchsteller selber vorträgt.
Im übrigen machen wir das hier schon regelmäßig, aufklären und beraten, wie man am besten vorgeht, oder nicht?
Mal so zum Spaß: Vor Jahren wollte ich meinen ersten A8 wandeln, da die Werkstatt die Mängel (stinkende Klimaanlage) nicht abstellen konnte. Erste Frage von Audi "ist der Kunde anwaltlich vertreten" - fand ich schon lustig und zeigt, wie die dort (wie auch bei anderen großen Unternehmen) ticken. Nach Antwort des Händler ging die Wandlung problemlos durch und ich hab mir dann dort den zweiten A8 bestellt.
Beim eigenen Unfall bestand die Versicherung (trotz vorgelegtem Gutachten) auf einer eigenen Besichtigung. Bis dahin hatte ich das privat versucht zu regulieren. Erst nach Klageerhebung beim Landgericht wurde sofort anstandslos bezahlt.
Ist schon komisch, dass beim kleinsten Wehwehchen zum Fachmann gerannt wird, aber so einen einfachen Unfall kann jeder selbst bestens regulieren. Hat auf der Gegenseite zwar Fachleute sitzen, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als Ansprüche abzuschmettern und selbst keine Ahnung, aber das macht schließlich nichts.
Und was die zusätzlichen Kosten anbelangt, das Schadengutachten ist meistens wesentlich teurer.
PeterBH, Du gehörst ja zu denjenigen, die um ihre Rechte wissen...
Das wussten Audi und die gegn. Versicherung aber nicht sofort.