Unverschämter Preis - "Holz"-Zierleiste

Mercedes S-Klasse W220

Moin,

der Dicke wird grad "behandelt".

Da die Holzzierleiste abgebrochen ist, soll diese neu befetigt werden.

Lagerist hat fälschlicherweise die Hokzzierleiste mitbestellt.

Werden sie nicht einbauen, da unsere ja nur mit den Clips befestigt werden soll.

Falls es jemand interessiert.

Die Zierleiste kostet 189,xx Euro netto (!).

Nun, S Klasse ist teuer. Man darf aber nicht vergessen, das diese Zierleiste lackiertes Plastik (!!!!).

Bis zu 50 Euro, dacht ich.

Aber ca. 235 Euro?

( Duoventil liegt bei 211,xx Netto )

mfg 🙂

Foto2457
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Nun, S Klasse ist teuer. Man darf aber nicht vergessen, das diese Zierleiste lackiertes Plastik (!!!!).

Bis zu 50 Euro, dacht ich.

... und ein weiteres mal Bullshit eines Ahnungslosen...

MB verbaut ausschliesslich Echtholz, "Stein", Carbon oder Alu.
Mann Busche, wenn man keine Ahnung hat, schreib es in dein Tagebuch, aber verbreite den Käse nicht noch!

Grüße, Frank

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CLer



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


...
Aussagegehalt: Quark.
...
Quark macht Stark !!!

Alfred ... irgendwie finde ich es extrem beeindruckend, dass Du dir als Jungspund nicht so einfach die Butter vom Brot nehmen lässt ... aber es gibt hier auch genügend Argumente, welchen Du dich nicht länger verschließen solltest. U.a. solltest Du das Wort "Brachial" nicht so einfach in Zusammenhang mit einem Diesel betankten Kraftfahrzeug verwenden, wenn Du wie hier in diesem Forum von einer ganzen Menge mit Gliedern ... nee, falsch ausgedrückt ... von vielen Lesern ... hmm, wie sag ich's nur .... na die haben einfach einen Längeren .... soll heißen ... das was Du zur Zeit noch als Brachial empfindest, erleben eben viele dieser o.g. Personen als sachtes anrollen. Ich bin sicher, dass Du auch noch in den Genuss kommen wirst dass mal zu erleben um den Unterschied dann zu spüren.
Und der Unterschied ist dann einfach nur noch brachial !!! ;-)

Sehe ich genauso.

Damit ist für mich auch alles erledigt.

Noch sit der 320 CDI für mich brachial, irgendwann anderst nicht mehr.

Ich mein, ihr seit älter! Ist klar, das ihr da mehr Fahrzeuge gefahren seit und euch irgendwann drann gewöhnt.

Reden wir in ein paar Jahren nochmal, dann versprech ich euch, ist nur noch ein 500er brachial, und dann wieder in einigen Jahren.....

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Reden wir in ein paar Jahren nochmal, dann versprech ich euch, ist nur noch ein 500er brachial, und dann wieder in einigen Jahren.....

Dem muß ich vehement widersprechen!

Ich bin eines dieser bemitleidenswerten Opfer der eigenartigen AMG-Modellpolitik. Man läßt die leistungshungigen Interessenten lieber zu Audi abwandern...

Obwohl ein Markt vorhanden ist, werden AMG-Limos nicht mit 4MATIC angeboten (wohl aber ML 63 AMG).

Ich mußte mich entscheiden. Entweder Leistung, oder 4MATIC. Also war die Vernunftentscheidung für den Alltag notgedrungen der S500 4MATIC. Wenn es ihn gäbe, würde ich ganz sicher einen S55 4MATIC AMG fahren.

Ich bin vor 28 Jahren mit 225 PS beim 450 SE angefangen, da sind 306 PS nicht wirklich eine Entwicklung, wenn man das mit dem allgemeinen Leistungszungszuwachs bei PKW's vergleicht.

Als Motorradfahrer habe ich sowieso eine andere Vorstellung von "brachial", das gilt für mich für Fahrzeuge, die in 0 auf 200 unter 10 Sekunden beschleunigen.

Immer dran denken, das liegt alles im Auge des Betrachters.

lg Rüdiger:-)

Es geht doch garnicht um die Motoren. Fahre selber 2 Diesel weil sie für die entsprechende Aufgabe sehr gut geeignet sind. Für mich sind das Nutzfahrzeuge. In den großen Schweren S-Klassen/CL sind sie mir zu schwach gewesen, deshalb dort 8-ender. Den 12-ender mag ich nicht da er mir zuviel gewicht auf die Vorderachse packt.

ABER darum geht es eigentlich garnicht. Ich hatte genug Autos in meinem Leben um für mich zu entscheiden wann ich was will/brauche/mag usw. Ich mache das aber für mich und gut...da muss ich nicht andern erzählen wie Hammer mein Diesel abgeht. Ich bin alt genug zu wissen das sich ein Diesel stärker anfühlt als er ist.

Und Alfred....mein Vater hat mir überhaupt garnichts bezahlt, gekauft oder vor die Tür gestellt. Ich habe gearbeitet wie ein beknackter um meine Autos, die nunmal meine Leidenschaft sind zu kaufen. Sie haben mich dabei Nerven, Schweiss, Blut und Tränen gekostet und dabei rede ich nicht von meinen neuen Mercedes Modellen. Überlege dir nochmal was du teilweise von dir gibst, den Burnout machen für gewöhnlich andere wenn sie neben meinen alten Autos stehen, warum weiss der Geier, kleines Ego wohl.

So, ich hätt heut morgen garnicht schauen sollen. Rufe jetzt noch 2 Kundne an und da es grad trocken ist wird dann was schönes aus den 70er bewegt. Mit Echtholzlenkrad. Und vielleicht einem klitzekleinen Burnout...aber wirklich winzig...

Moin,
@ Alfred : bist du eigentlich Legastheniker ? Bei deinem Schreibstil kommt mir der Verdacht immer öfter.

In einem S-klasse Thema die 2,0 TDI Motoren auf Tableau zu bringen zeugt schon von gewisser Ignoranz. In dieser Fahrzeugklasse / Modell ist der 320er eben das Sparbrötchen ---> und das Wort brachial hat mit dieser Motorisierung garnichts zu tun.

Du schaffst es immer wieder jegliche Themen ad absurdum zu führen.

Zorc ( der selbst einen 340 PS 911er nicht als brachial bezeichen würde )

Ähnliche Themen

Für mich ist ein E63 AMG brachial, allerdings nur, weil ich noch nichts Stärkeres gefahren bin 😉

Ich denke als brachial kann man Fahrzeuge wie einen M6 von G-Power bezeichnen, die mal eben 700PS haben 🙂

Heute haben viele Gölfchen schon 200PS, dem hat ein S320CDI nicht sonderlich viel entgegen zu setzen, allerdings soll er es auch gar nicht. Es geht darum mit einem Verbrauch von ca.7-8 l/100km eine S-Klasse zu bewegen.

Hallo,

auch wenn ich etwas zum Ursprungsthema zurückkehre und damit schon wieder fast ot bin:

Ich frage mich schon länger ob Mercedes in Bezug auf Materialien auch beim Armaturenbrett und Türverkleidung auf "reine" Materialien zurückgefriffen hat oder ob es nur Plastik - sorry Kunststoff ist.

Ich habe hier kein Upgrade in der Ausstatung. Weiß jemand ob Türbezug und Armatur Leder ist ?
(beim w221 bj 2006)

...beim w164 bj2006 bin ich mir recht sicher...dat ist plastik...ähhh kunststofff. 🙂 oder ?

Gruß
Rainer

Moin

Jeder was er will.

Thema erledigt.

Und eine Leseschwäche habe ich nicht.

So, muss nun zur Werkstatt , da diese nicht in der Lage war, denScheibenwischer so anzuschließen das er nun funktioniert. 🙄

Auf das ASR funktioniert. Ob 2.0 oder 6.2.

ps. Um den Verbrauch geht es uns auch nicht.
Wir lassen sonst auch alles reparieren. Da fallen die paar hundert mehr im Jahr auch nicht ins Gewicht.

MfG 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SamsonHH


Hallo,

auch wenn ich etwas zum Ursprungsthema zurückkehre und damit schon wieder fast ot bin:

Ich frage mich schon länger ob Mercedes in Bezug auf Materialien auch beim Armaturenbrett und Türverkleidung auf "reine" Materialien zurückgefriffen hat oder ob es nur Plastik - sorry Kunststoff ist.

Ich habe hier kein Upgrade in der Ausstatung. Weiß jemand ob Türbezug und Armatur Leder ist ?
(beim w221 bj 2006)

...beim w164 bj2006 bin ich mir recht sicher...dat ist plastik...ähhh kunststofff. 🙂 oder ?

Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

bei den neueren Baureihen -- mindestens 212 und 204 -- sind Kopfstütze, Armaturenbrett (sofern "beledert"😉 und Türverkleidung nur aus Kunstleder. Bei der S-Klasse weiß ich es leider nicht. Bei 124er und 210er war es noch echtes Leder.

Viele Grüße
ES

Definitiv echtes Leder ... bei S und CL ab 600er ist das Serienausstattung.
Bei den 500er'n konnte man das als Sonderausstattung dazu ordern.

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


ps. Um den Verbrauch geht es uns auch nicht.
Wir lassen sonst auch alles reparieren. Da fallen die paar hundert mehr im Jahr auch nicht ins Gewicht.

Genau, deswegen gabs nen Diesel, alles kla 😉

Verbrauch egal, aber Diesel fahren 😁

Vielleicht geht es IHM nicht um den Verbrauch. Seinen Eltern wahrscheinlich schon eher. Ansonsten wäre das schon ne urige Wahl...

Da fällt mir ein ich hab den Wagen noch laufen..damit die Cola auf dem Beifahrersitz nicht warm wird 😛

Langsam nimmt die Diesel Debatte krankhafte Züge an.

Ich für meinen Teil fahre bald ,nur noch im Winter, Diesel, des Verbrauches wegen.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Langsam nimmt die Diesel Debatte krankhafte Züge an.

Ich für meinen Teil fahre bald ,nur noch im Winter, Diesel, des Verbrauches wegen.

Moin,

Diesel habe ich im Keller im Heizöltank - denn da gehört es hin 😁

BTW : ich lasse nicht alles reparieren - den Pfusch in den Werkstätten möchte ich meinen brachialen 😰 Boliden nicht antun.
Gruß
Zorc

Gruß
Zorc ( ohne Sparbrötchen )

Zitat:

Original geschrieben von tza


Vielleicht geht es IHM nicht um den Verbrauch. Seinen Eltern wahrscheinlich schon eher. Ansonsten wäre das schon ne urige Wahl...

Da fällt mir ein ich hab den Wagen noch laufen..damit die Cola auf dem Beifahrersitz nicht warm wird 😛

Nein.

MfG 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Zitat:

Original geschrieben von tza


Vielleicht geht es IHM nicht um den Verbrauch. Seinen Eltern wahrscheinlich schon eher. Ansonsten wäre das schon ne urige Wahl...

Da fällt mir ein ich hab den Wagen noch laufen..damit die Cola auf dem Beifahrersitz nicht warm wird 😛

Nein.

Bei 8000km im Jahr. Allein die Steuer.

Sitz gerade bei Mercedes. Mal sehn was bei rauskommt. Schade, das man einer Bischfachwerkstatt auch nicht mehr trauen kann.

Nur noch Mercedes. Langsam reichts uns.

Und nn kein Wort zu Motoren, danke !

MfG 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen