Unverschämter Preis - "Holz"-Zierleiste

Mercedes S-Klasse W220

Moin,

der Dicke wird grad "behandelt".

Da die Holzzierleiste abgebrochen ist, soll diese neu befetigt werden.

Lagerist hat fälschlicherweise die Hokzzierleiste mitbestellt.

Werden sie nicht einbauen, da unsere ja nur mit den Clips befestigt werden soll.

Falls es jemand interessiert.

Die Zierleiste kostet 189,xx Euro netto (!).

Nun, S Klasse ist teuer. Man darf aber nicht vergessen, das diese Zierleiste lackiertes Plastik (!!!!).

Bis zu 50 Euro, dacht ich.

Aber ca. 235 Euro?

( Duoventil liegt bei 211,xx Netto )

mfg 🙂

Foto2457
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Nun, S Klasse ist teuer. Man darf aber nicht vergessen, das diese Zierleiste lackiertes Plastik (!!!!).

Bis zu 50 Euro, dacht ich.

... und ein weiteres mal Bullshit eines Ahnungslosen...

MB verbaut ausschliesslich Echtholz, "Stein", Carbon oder Alu.
Mann Busche, wenn man keine Ahnung hat, schreib es in dein Tagebuch, aber verbreite den Käse nicht noch!

Grüße, Frank

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Meiner Meinung wäre es das Beste, wenn alle Beteiligten das nächste Jahr zum S-Klasse Treffen kommen, damit man sich mal richtig kennenlernen kann.

Mondi, Du sprichst mir aus der Seele...

Wenn die Treffen nicht nur immer so weit weg von Wien wären... 🙁

LG, Mani 🙂

Jetzt auch gleich mal ein "Rundumschlag" von mir😉😉 .

1. Die kurze "knackige" Art von Frank mag einen Foren-Neuling irritieren, aber doch nicht Dich.
Das Leben ist allgemein kein "Ponyhof", das Leben hält noch einige negative Überraschungen für Dich bereit, die Dich mit einer ganz anderen Härte treffen werden.
Gut, wenn man darauf vorbereitet ist, sonst kann man daran zerbrechen.

2. Deine Rechtschreibung ist tatsächlich ziemlich grausam, unter anderem dieses "währe".

3. Ich bemühe mich, in meinen Postings Mißverständnisse zu vermeiden. Deshalb lese ich meine Texte auch nochmal durch, bevor ich "Antwort erstellen" anklicke.

Auch danach nehme ich oft noch Korrekturen vor. Es läßt sich zwar trotzdem nicht ausschließen, daß mein Text anders verstanden wird, aber zumindest führt das zu einer Minimierung von Irrtümern.

Vielleicht ist es Dir noch nicht aufgefallen, aber bei PN frage ich oft nach, was Du meinst, weil etwas nicht verstanden habe.

4. Ich bin zunächst auch von einer MB-Aussage ausgegangen.
Daß ein Bosch-Dienst keine Ahnung beim Thema Holz hat, kommt für mich wenig überraschend. Denn die haben ja hauptsächlich mit anderen Fahrzeug-Klassen und Marken zu tun, bei denen Imitate durchaus üblich sind.

lg Rüdiger:-)

Guten Morgen Freunde,

wow, hier ist ja das tobende Leben 😁!

@ 220bmg:
Vielen Dank für interessante Ausführung über Holz und MP-Design. Ich selbst auch bin Holzliebhaber, und was mich ein wenig stört ist Plastikwüste um Lüftungsgitter oberhalb Mittelkonsole. Weil ich habe nicht schwarzen Innenraum (wo das vielleicht sieht stimmiger aus in Plastik), sondern Alpaca-Grau, dieses etwas dunklere Grau auf "Fensterbrett" unter Windschutzscheibe sieht aus etwas billig (leider ich habe nicht handgenähte Lederverkleidung, welche wäre prachtvoll...). Deshalb hier würden Holzeinfassungen vielleicht ganz gut sich machen. Auch Holz-Ascher in Fond (wie bei 600er) wären für mich von Interesse - aber nicht überlebensnotwendig.

Darf ich indiskret fragen, ob Du nicht magst Fotos posten von Deinem Innenraum mit viel Wurzelholz? Würde mich sehr interessieren!

@ mondiGhia und motzendorfer:
Sehr gescheites statement: persönliches Treffen würde wechselseitige Hochachtung bestimmt eminent verbessern. Immerhin sind wir alle Liebhaber der großen Sternschlachtschiffe, aber gottlob nicht alle gleich sondern sehr individuelle Persönlichkeiten. Ist klar, dass in unpersönlichem Forum es kommt zu Fehlinterpretationen und manchmal leider sogar zu Animosität, welche bei persönlicher Kennenlernung durch wechselseitiges Verstehen und Sympathie ersetzt werden würden.

@ Alfred:
Ich bin sicher, Du wärst bei S-Klasse Treffen hochwillkommen, auch wenn Du kommst mit CLK 😉. Deine Liebe gilt ja auch der S-Klasse, deshalb es schiene mir absolut passend.
Dann Du würdest bei Treffen sehen, dass nicht alle sich haben verschworen um Dich zu mobben, und andere würden sehen, dass Du nicht bist übelmeinend, sondern nur mit sympathischer Leidenschaft für wunderbares Automobil.
JEDENFALLS großes Kompliment kann Dir niemand nehmen: Threads von Dir immer sind sehr frequentiert und also von großem Interesse. Hast Du ein gutes Händchen für "brennende Themen" 😁. Das ist doch schon mal nicht schlecht, oder?

Ganz liebe Grüße an alle,
Dmitriy

Zitat:

Und wer weiß, obs nicht einfach nur die technische Begeisterung des Drucks und der KRAFT untenrum ist, die überlegung was Injecotren, Turbo und Co leisten...der andere mag halt nen Benziner mit der linearen Kraftentfaltung mehr. Jeder wie er will.

mfg 🙂

Moin,

ich kann verstehen das du von dem Sparbrötchen begeistert bist - das wird ( natürlich aufgrund deines Alters ) an mangelnder Erfahrung mit anderen Fahrzeugen und Motoren liegen.

Das ist für jeden nachvollziehbar und wird in 20 Jahren anders aussehen. Evtl wirst du schon in 5 Jahren denken : was fand ich an diesem lahmen Trecker damals nur so toll ?

Mit ca 20 Jahren dachte ich auch, daß ich mit meinem Lancia Beta 2.0 die Strasse aufrolle 😰

Und ein Tip zu dem Thema Rechtschreibung : vor dem Absenden bitte noch einmal den Text durchlesen und geistig durchdenken.
Rechtschreibfehler werfen - wenn auch unbeabsichtigt - ein schlechtes Licht auf den Verfasser. Und das kann keiner wünschen.
Ich selbst bin recht schreibsicher, aber auf dieser verfl**** Klapprechnertastatur erscheinen teils Buchstaben die ich garnicht wollte 🙄

Gruß
Zorc

Ähnliche Themen

Wow - ein so banales Thema und gleich 5 Seiten 🙂

Also dass es Holz ist, wurde ja mittlerweile geklärt.

Ich finde den Preis auch nicht wirklich übertrieben. Letzendlich geht es da ja auch um die Stückzahlen - und die sind bei den S-Klasse Teilen meist doch deutlich geringer als bei anderen Marken/Modellen...

So long
Carobsi

Hallo zusammen,

zu den Zierholz-Elementen ist vielleicht noch interessant zu wissen, dass die Ausschussquote teilweise sehr hoch ist. Offenbar wir der Prozess von manchem Zulieferer nicht vollständig beherrscht. Teilweise liegen bei solchen Teilen die Ausschussquote deutlich über 50%, wodurch es sogar zu Lieferengpässen kommen kann (bei den aktuellen Baureihen).

Ich kann mir vorstellen, dass dieser Umstand bei der Preisbildung berücksichtigt wurde. Ist aber nur so eine Idee -- und auch nur möglich, wenn MB einsieht, dass es nicht ausschließlich des Zulieferers Blödheit ist (sonst ist es sein Problem und MB würde die Teile weiterhin günstig einkaufen und den Preis nicht unnötig treiben.

Weiterhin: Bei den Zierteilen handelt es sich nicht um Verschleißteile. Das heißt, sie werden nach Auslaufen der BR nicht in "großen" Mengen bevorratet. Ein hoher Preis hilft dabei, Endkunden von "unnötigen" Käufen abzuhalten und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für einen längeren Zeitraum zu gewähren.

Viele Grüße
ES

viel spannender ist doch letztendlich ob das neue holz zum alten "greiften" holz auch passt. 😉
teilerücknahme ist da meistens sehr problematisch.

an meinem 211er habe ich grundsätzlich die ablage am cupholder offen (handy liegt dort). hier sieht man das reifen des holzes in perfektion.
das von licht geschützte holz geht in richtung grün (vogelaugenahorn), das restliche holz ist schon deutlich dunkler richtung schwarz gereift.

Moin

320 CDI. 0 100 - ordentlich, ausreichend. Kein Rennwagen. Trotzdem 90% schneller als der Rest. ( Ja, VW alla 2,0 tdi alle die 8 Sekunden, eigentlich nicht..) Der DURCHZUG ist aber brachial. Auch wenn es oberhalb, sagen wir 130kmh sichelrich kein DURCK im Überfluss ist, sondern eine gute Beschleunigung.

Und eben mal schnell Halbgas, und er zieht sofort,ohne ausdrehen. DAS will ich. Vom Sound bekomm ich eh nicht genug :O.

Villeicht nervts mich in 30 Jahren, wer weiß.

Im Moment mag ich es. Und nen 320 CDI ist jetzt auch keine Krücke.
Auser für einen, der Motorrad fährt... (Anspielung auf Rüdiger).

Da die Holzblende nun fest sitz bin ich auch zufrieden 😎.

Das mit den Lagerbeständen wusste ich nicht, da finde ich den Preis okay. Dachte ja auch, der Preis ist für Plastik. Sofern es Holz ist, ist es ja auch okay 🙂.

Gruß vom Treckerfahrer, ders nun wieder immer KÜHL hat, dank funktionierenden Duoventilen 😁 😁 😁.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


320 CDI. 0 100 - ordentlich, ausreichend. Kein Rennwagen. Trotzdem 90% schneller als der Rest. ( Ja, VW alla 2,0 tdi alle die 8 Sekunden, eigentlich nicht..) Der DURCHZUG ist aber brachial. Auch wenn es oberhalb, sagen wir 130kmh sichelrich kein DURCK im Überfluss ist, sondern eine gute Beschleunigung.

Wie bitte? Nach 3 Mal durchlesen habe ich den Sinn verstanden. Mein Übersetzungsprogramm zeigt nur noch "Error" an.

Genau das ist es, wovon viele gestern Abend geschrieben haben.....

Zitat:

Im Moment mag ich es. Und nen 320 CDI ist jetzt auch keine Krücke.

Im Vergleich zu was? Wenn du einen Vergleich mit einem 500er machst, ist er ganz sicher eine "Gehhilfe".

Vergleich mit einem Golf ist völlig daneben.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


320 CDI. 0 100 - ordentlich, ausreichend. Kein Rennwagen. Trotzdem 90% schneller als der Rest. ( Ja, VW alla 2,0 tdi alle die 8 Sekunden, eigentlich nicht..) Der DURCHZUG ist aber brachial. Auch wenn es oberhalb, sagen wir 130kmh sichelrich kein DURCK im Überfluss ist, sondern eine gute Beschleunigung.
Wie bitte? Nach 3 Mal durchlesen habe ich den Sinn verstanden. Mein Übersetzungsprogramm zeigt nur noch "Error" an.

Genau das ist es, wovon viele gestern Abend geschrieben haben.....

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX



Zitat:

Im Moment mag ich es. Und nen 320 CDI ist jetzt auch keine Krücke.

Im Vergleich zu was? Wenn du einen Vergleich mit einem 500er machst, ist er ganz sicher eine "Gehhilfe".

Vergleich mit einem Golf ist völlig daneben.

Mal erlich, nun übertreibe nicht.

Der Vergleich ist eh unzulässig.

Im Gegensatz zu zu nem 65 AMG ist auch nen 500er "lahm", nen 140 oder 180 CDI erst Recht.

BITTE KEINE MOTORDISKUSSION!

Schliesen wir das Thema Motor ab.

Und nun, bitte nur noch über Holzzierleisten reden.

mfg 🙂

😕😕😕🙄🙄🙄😠

Also, falls es weiter gehen bzw. über Motoren gesprochen werden soll bitte HIER

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Also, falls es weiter gehen bzw. über Motoren gesprochen werden soll bitte HIER

Solange es nicht mehr um Motoren geht, immer gerne.

Gute Idee!

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Moin

320 CDI. 0 100 - ordentlich, ausreichend. Kein Rennwagen. Trotzdem 90% schneller als der Rest. ( Ja, VW alla 2,0 tdi alle die 8 Sekunden, eigentlich nicht..) Der DURCHZUG ist aber brachial. Auch wenn es oberhalb, sagen wir 130kmh sichelrich kein DURCK im Überfluss ist, sondern eine gute Beschleunigung.

Und eben mal schnell Halbgas, und er zieht sofort,ohne ausdrehen. DAS will ich. Vom Sound bekomm ich eh nicht genug :O.

Villeicht nervts mich in 30 Jahren, wer weiß.

Sorry, aber wenn ich so ein emotionales Gesülze schon wieder lesen muss.....

Mal ganz im Ernst...... Wenn ich keinen Vergleich hab ist ein VW Käfer im Durchzug auch "brachial".

Vielleicht unterlässt Du solche Äußerungen mangels Vergleich ab sofort.

Soviel zum OT, wurde gelöscht! Naja scheinbar verstehen die Mods die Problematik nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen