unverschämter Ersatzteil-Preis-Wucher

Audi 100 C4/4A

Hallo Forum,

Ich wollte mal ein Thema ansprechen dass mich äußerst aufgeregt hat ... Ich muss das einfach mal loswerden ..

konkret handelt es sich um Ventilschaftdichtungen.
Teilenummer: 026 - 109 - 675

Bestellt habe ich mir einen Dichtungssatz für meinen 5 Zylindermotor auf kfzteile24.de ... Kostenpunkt 8,99 €
Ein 5 Zylinder AAR Motor hat ja bekanntlich 2 Ventile pro Zylinder also 10 Ventile, also 10 Ventilschaftdichtungen ...

Also kam dann irgendwann das Paket mit den Dichtungen (von Elring, also nichts minderwertiges) und komischerweise waren nur 8 dabei (ergo für einen 4 Zylinder). Da ich recht schnell alle 10 brauchte bestellte ich mir 2 weitere bei unserer Audi Niederlassung, dachte im Internet 0,99 € pro Dichctung, kann ja dann nicht so teuer sein. Als mir der Mitarbeiter dann den Preis nannte, hats mir die Schuhe ausgezogen. 5,49 € / Dichtung (übrigens auch von Elring, offensichtlich exakt die selben)

Ich persönlich würde das Wucher nennen ... Grauenvoll ... Wie erwährt man sich dagegen ? Wo kann / soll man sich über derartiges beschwären ?

Und bitte nicht mit Sprüchen kommen, wie, das muss man ja nicht kaufen ... Manchmal hat man eben keine Wahl.

Ich habe noch ein Beispiel. Ich konnte anhand einer Rechnung im Handschuhfach den DM Materialpreis für einen Öldruckschalter finden. Einer war etwas um die 100 DM bei Audi, ich habe für 2 (blau und weiß) 25 € bezahlt ...

Ich wäre für etwaige Erklärungsversuche oder weitere Beschwärden mit konkreten Beispielen dankbar ...

Img-20110318-174930
Beste Antwort im Thema

Tja so ist das leben . Hersteller Elring produziert, VW/Audi kauft. lagert das im OTC nett verpackt in exklusive Originalteileschächtelchen ein. Audi Händler aus dem Glaspalast ordert so ein Teil im OTC, das OTC liefert an das zuständige VZ per Nachtsprung, das VZ verteilt in die Gebiete und am nächsten morgen kannst du Deine Teile im Audi Palast abholen. Das kostet.

Der Preisunterschied zwischen Teilen in Erstausrüsterqualität und VW Audi Originalteilen ist aber hinlänglich bekannt.

und übrigens schon mal n Kaffee oder Tee im Restaurant getrunken. Ein Teebeutel kostet ca. 16 Cent.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Moin,

Auch wenn du's nicht hören willst: Es ist hinlänglich bekannt dass man beim "freundlichen" meistens noch "märchensteuer mit markenaufschlag" bezahlen darf. Die autohäuser wollen auch gewinn machen, d.h. ersatzteile werden kräftig teurer gemacht. Dass du das online bestellst ist die beste methode dich dagegen zu wehren. Geht das mal in die hose und du brauchst schnell ersatzteile, musst du eben in den sauren apfel beissen.

Bei den 11€ für die 2 dichtungen ist das ja durchaus noch zu verschmerzen. Frag lieber nicht was man für bremsenteile und größere komponenten bei audi bezahlt, und für was man sie im netz kriegt...

Gruß 🙂

Beschwär dich man bei der kundenbetreuung ... das macht viel Sinn, gibt dir ein gutes gefühl und bringt Audi dazu, alle Teile 70% billiger zu verhökern ...

Ich könnte dir als Ausgleich jetzt einge Fahrzeuge aus dem Konzern nennen, wo z.B. ein Zahnriemenkit dort günstiger ist als im freien Handel (ausgenommen Internetpreise). Und? Wenn ich die Klamotten brauche, brauche ich sie und kaufe, wo ich sie bekomme.

Gewöhne dich lieber schonmal an die Auskunft des Teiledienstmitarbeiters: EoE

Darüber kann man sich ärgern...

Interessant ist auch immer, das man ausgerechnet I-Netpreise immer als Maßstab anwendet, wo nix bekannt ist über Qualität,Herkunft etc. *Kopfschüttel*

moin hacki, schreib mal Preise hin. ich habe sowas auch schon gesehen bei meinem 100er und zwar die Sättel für die Hinterachse da differierten die Preise mit 100 Euro aber auch bei den Lieferanten, ich habe nicht mal bei Audi angerufen.

Nichts neues im Lande und wurde hier schon mal diskutiert.

Wie sagt man doch so schön:"..und täglich grüßt das Murmeltier....!"

Ähnliche Themen

Nicht als Maßstab, sondern als Vergleich.

Ich glaube wir hatten die Diskussion mal über die Preise ... Da gings um Querlenker ... Ich kann dir nur sagen, bis jetzt halten alle Teile hervorragend die ich im internet gekauft habe und die Preise waren dabei selbstverständlich das Kaufargument.

manche Sachen bekommt man aber leider nur direkt bei Audi.

Ja, Männers, wo arbeitet Ihr denn? Ihr wollt doch auch jeden Monat Lohn haben, oder?
Genau so läufts beim Freundlichen! Da arbeiten z.B 5 Mechaniker (die ja eigentlich das Geld erarbeiten) und nochmal 5 sitzen in Büro, Ersatzteilverkauf, Kasse usw. Hinzu kommen Nebenkosten für Werkzeug und alles Mögliche. Daraus ergibt sich ein Faktor der aufgeschlagen werden muss damit die Kosten und der Gewinn gedeckt sind.
Bestellt man nun in einem Online shop (mache ich übrigens auch) sind das viel geringere Nebenkosten.

So ist das im übrigen überall, im Elektrofachhandel, im Baumarkt.........

Klar müssen beim 🙂 die Unkosten gedeckt werden. Das seh ich auch ein.
Nur sollte Audi bei der Preisgestaltung dann auch soweit gehen, dass Versicherer und Gutachter die aktuelle Preisentwicklung auch haben.
Beispiel: Heckklappe Audi 80 Avant laut Gutachter 298,-- +MwSt
Heckklappe bei Audi 499,-- +MwSt

Dieses Teil bekomm ich nicht im freien Handel nicht. Deshalb wäre es für Audi ein leichtes den aktuellen Preis weiter zugeben.
So muß ich als Kunde mit der Versicherung rumstreiten, dass ich zu meinem Recht bekomme.

Bei Teilen, die ich im freien Handel bekomme, steht es mir frei, dort zu kaufen wo ich denke, dass die Qualität für mich ausreichen ist.
Gruss Peter

Oh, kein Plan wie das bei der Versicherung ist, ob man da jetzt unbedingt den Freundlichen dafür verantwortlich machen kann.
Die Versicherungen sparen ja auch gerne mal wo sie können. Zumindest bei der Auszahlung 😁

Tja so ist das leben . Hersteller Elring produziert, VW/Audi kauft. lagert das im OTC nett verpackt in exklusive Originalteileschächtelchen ein. Audi Händler aus dem Glaspalast ordert so ein Teil im OTC, das OTC liefert an das zuständige VZ per Nachtsprung, das VZ verteilt in die Gebiete und am nächsten morgen kannst du Deine Teile im Audi Palast abholen. Das kostet.

Der Preisunterschied zwischen Teilen in Erstausrüsterqualität und VW Audi Originalteilen ist aber hinlänglich bekannt.

und übrigens schon mal n Kaffee oder Tee im Restaurant getrunken. Ein Teebeutel kostet ca. 16 Cent.

Also das mit den Nebenkosten ist so eine Sache.

Die dritten im Bunde wurden hier noch gar nicht erwähnt. Und zwar die freien Ersatzteilhändler. Ich bin vor 4 Wochen mit einer ellenlagen Liste (für Restauration) an Ersatzteilen hingestiefelt und habe denen das Angebot von kfzteile24.de auf den Tisch geknallt. Nach einem kurzen Telefonat zwischen Mitarbeiter und Chef habe ich insgesamt 35% Rabatt bekommen und die Preise sind identisch. Natürlich habe ich im Laden bestellt, denn mir ist die örtliche Volkswirtschaft wichtiger als irgendein neumodischer Internetshop.

Immer hartnäckig verhandeln, das hilft. Insgesamt kosten mich die Teile jetzt 500€. Bei VW wäre ich mit mindestens 900€ dabei.

Gut war auch: Reifen wechseln und auswuchten. Bei VW wollten die sage und schreibe 90€ dafür sehen...für was? 15 Minuten Arbeit? Verdienen die Mechaniker 250€ die Stunde?

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


Oh, kein Plan wie das bei der Versicherung ist, ob man da jetzt unbedingt den Freundlichen dafür verantwortlich machen kann.
Die Versicherungen sparen ja auch gerne mal wo sie können. Zumindest bei der Auszahlung 😁

Die Preise sind auch bei den freien Gutachtern so im Programm und bei Unklarheiten rufen die auch bei Audi an. aber wenn die Software nichts anderes hergibt, dann hast plötzlich 40% weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S


Wie erwährt man sich dagegen ?

Indem man es selber macht!

Mir sind zwei genietete Klippse, die den Windabweiser niederhalten, wenn das SSD geschlossen wird 'weggerostet'. Also lies sich das SSD nicht mehr 'ohne weiteres' schließen, man musste den Windabweiser per Hand niederhalten... dazu musste man beide Hände vom Lenkrad nehmen, also musste man den Karren irgendwo parken um das SSD zu schließen ... aber egal:

Zwei neue Arme = 2 x 36€ = 72€ beim Freundlichen.

Ich habe das nicht akzeptiert, habe mit 'nem Akkubohrer anstelle der Klippse ein Loch gebohrt, eine Schraube und eine Mutter durch .. fertig. Kosten: 1,80€ für 10 Schrauben mit Gewinde und Muttern.

Nicht original, aber selten 😉

Kofferraumdämpfer Audi 80 original Audi, 140€ das Stück ... also 280€ für zwei Dämpfer. Auf den kaputten Dämpfer geschaut, Kennwerte ergoogelt, und ein ähnliches Teil für 12€ aus der Bucht bestellt. Mit Versand also 32€. Statt VW steht ein Chinesischer Hersteller drauf, und statt 25 Jahre halten die auch nur noch 6 oder 7 wenn man den Kofferraum täglich benutzt.

usw.

Währen lohnt sich 😉

Moin,

140€ für einen Kofferraumdämpfer?? WTF? Oder denke ich gerade an ein anderes Teil...?

Die Sache mit den hohen Preisen bei Audi kenne ich...
Hab mich auch schon ab und an über die Preise erschrocken...

Beim letzten Ölwechsel wollte ich den Ölfilter nicht online bestellen, wollte nicht für einen 2€ teuren Filter 5€ versand zahlen...
Also zu Audi, und dort dann 12€ gelatzt oO

Naja, das nächste mal weiss ichs besser... Man sollte eben immer Preise vergleichen... 😉

Dafür ist es wirklich so, dass man manche Teile nur beim Freundlichen krigt, und vieles ist Preislich garnicht sooo schlimm...

mfg Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen