Unverschämte HUK!
Moin,
wir hatten einen Scheibenschaden bei freier Werkstattwahl. Direkt kommt ein Schreiben wo man uns warnt, bloß nicht zu einer Nicht-Partner-Werkstatt zu gehen, sollten wir das dennoch wagen, sollen wir unbedingt drei Angebote wegen Schadensminderungspflicht einholen.
Schon frech und dreist!
Dann haben wir reparieren lassen und nun kürzt die HUK den Arbeitslohn um 18EUR (bei über 500EUR Gesamtrechnung!).
Wie blöde sind die eigentlich? Nun werden dort 5 PKW gekündigt (da eh Sonderkündigung wegen Preiserhöhung besteht). Aber bei so einem Laden ist man wohl als Kunde definitiv falsch!
Meine Frage: Darf die HUK überhaupt kürzen mit der Begründung, der Stundenverrechnungssatz läge über der Prüfgrenze unter Berücksichtigung regionaler Werte?
Ich würde denen zu gern den A**** aufreißen.
Die nächste Air Berlin heißt hoffentlich HUK!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@3dition schrieb am 10. Dezember 2017 um 19:23:46 Uhr:
Wir hatten doch bereits geklärt, dass die Liste die Anzahl der verärgerten Kunden und sogar die Liste der Prozesse bzw. anwaltliche Begleitung gar nicht erfasst.
Ach so.
Dein Gefühl ist natürlich ein weitaus zuverlässiger Gradmesser für die Anzahl der verärgerten Kunden....
134 Antworten
Recht haben und Recht bekommen sind halt zwei paar Schuhe.
Kurz um: Es ist immer wieder das gleiche. Billigheimer aufsuchen. Premium erwarten.
Wenn ein Anbieter teilweise 30-40% günstiger ist, als ein andere, mal im Ernst und mit Menschenverstand; was glaubt Ihr wie der Unterschiedsbetrag "eingespielt" wird. Genau, mit solchen Versuchen sich um die Regulierung zu drücken und solange es genug Leute mit sich machen lassen, funktioniert das System so.
Viel Spaß mit dem Stress. :-)
Zitat:
@PayDay schrieb am 8. Dezember 2017 um 17:44:19 Uhr:
wieso wählt man eigentlich freie werkstattwahl? man wird doch nicht zur spelunke um die ecke gebracht beim kaskoschaden...
Oh doch! Das sind Werkstätten, die für viel weniger Geld arbeiten, als wenn du dort selbst als Kunde hingehst. Du glaubst doch nicht, dass die für weniger Geld besonders sorgfältig arbeiten?! Ist ja wohl selbstredend, dass das Käse ist.
Mit Audi wollte man mich mal zu Hyundai schicken (ich war Geschädigter) durch die gegnerische Versicherung. Lustige Idee...
@phaetoninteresse: Garantierst du mir, dass höhere Prämien bessere Leistung bedeuten?
Mir ist klar, dass sich günstige Tarife irgendwie refinanzieren müssen. Ich finde es aber skandalös, wenn widerrechtliche (und das wissentlich!!!) Kürzungen vorgenommen werden und noch dazu, wenn man es an eigenen Kunden versucht!
Wenn andere loben, wie schnell die Reparatur ging und das Auto sogar gewaschen und ausgesaugt wieder gekommen ist, dann ist es ok, wenn die Versicherer hier ihren Schnitt machen. Aber wenn ich mich auf das Spiel nicht einlassen will, dann haben die das zu akzeptieren und zu respektieren, sprich ihren Verpflichtungen anstandslos nachzukommen und nicht beleidigt und zickig wie ne 16 Jährige beim Schwangerschaftstest!
Zitat:
@3dition schrieb am 8. Dezember 2017 um 18:24:07 Uhr:
@phaetoninteresse: Garantierst du mir, dass höhere Prämien bessere Leistung bedeuten?
Nein, dass kann ich nicht.
Nichtsdestotrotz gibt es Tendenzen. Du hast es ja auch schon erkannt. Irgendwo muss das Geld nunmal herkommen. Widerrechtlich ist das wohl auch nicht wirklich, zumindest so erst einmal nicht. Allenfalls vertragswidrig, wobei das eine Frage der konkrete Situation und Abfolge des Schadenprozesses wäre. Kann Dir aber alles egal sein, solange Du am Ende die Patte bekommst.
Apropro zahlt die HUK Dir eigentlich Umwelt- / Mautplaketten, nur so aus Interesse.
Bei uns gäbe es so etwas nicht; schon garnicht bei einem 0815 Glasschaden. Serviceversicherer halt.
Aber, um es vorweg zu nehmen, ich mache hier keine Werbung und bin auch sonst nicht vermittelnd tätig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 8. Dezember 2017 um 18:01:36 Uhr:
Zitat:
@Alien2012 schrieb am 8. Dezember 2017 um 17:20:29 Uhr:
A.2.2.6 Versichert sind Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeugs. Die Verglasung umfasst Glas- und Kunststoffscheiben (Front-, Heck-, Trenn- und Seitenscheiben), Glasdächer, Spiegel und die Abdeckung von Leuch- ten. Nicht als Verglasung gelten beispielsweise Glas- und Kunststoffteile von Fahrzeugassistenzsystemen und Displays.
Hinweis: Beachten Sie bitte Ihre Pflichten im Schadenfall nach E.1 und E.3. Mit welchen Folgen Sie bei einer Pflichtverletzung rechnen müssen: siehe E.7.Du hast es doch unterschrieben
Woraus folgt denn dort das Kürzungsrecht? Der TE hat freie Werkstattwahl.
Dann sollte er E.1, E.3 und E.7 halt mal lesen.
Gerade bei Glasbruch ist das so eine Sache mit freier Werkstattwahl, bei anderen Versicherungen ebenso.
Und explizit bei Glasbruch wird in dn AKB der HUK der Hinweis extra gegeben.
Der TE wurde gebeten, 3 Kostenvoranschläge zu bringen, worüber er sich schon maßlos aufregt, dabei hat er unterschrieben, dass er eine Schadenminderungspflicht hat, auf die explizit bei Glasbruch der Hinweis dazu erscheint. Das heisst nicht, er muss in eine vorgeschriebene Werkstatt der Versicherung. Und mal ehrlich, wenn ich etwas reparieren lassen muss, dann ich suche ich mir auch den aus, der mir einen vernünftigen Preis macht. Das ist ein ganz normales Vorgehen, was jeder Privatmann so handhabt, es sei denn er hat Geld im Überfluss. Aber wehe dem, eine Versicherung versucht kostensparend zu arbeiten.
Zitat:
@Alien2012 schrieb am 8. Dezember 2017 um 18:34:31 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 8. Dezember 2017 um 18:01:36 Uhr:
Woraus folgt denn dort das Kürzungsrecht? Der TE hat freie Werkstattwahl.
Gerade bei Glasbruch ist das so eine Sache mit freier Werkstattwahl, bei anderen Versicherungen ebenso.
Nein.
Ich habe mir eine Fachwerkstatt für Glas gesucht, weil ich weder zu Opel noch zu Carglass wollte. Und da ich 20% mehr zahle als bei Werkstattbindung, erwarte ich nicht so einen Kindergarten von der HUK!
@Phaetoninteresse: Du willst hier keine Vermittlung machen und das finde ich gut. Kannst du mir was zur WGV sagen? Komme ich vom Regen in die Traufe? Gern auch per PN.
Andere, die dazu was sagen können, gerne auch.
Übrigens: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die günstigsten Anbieter nicht automatisch die schlechteren sind. Oft suchen die Kunden und sind dann auch sehr serviceorientiert. Meine Erfahrung sagt mir viel mehr, dass man keinesfalls erwarten darf, wenn man teuer kauft, dass man mehr bekommt!
Mir ging es genauso wie dem TE, allerdings habe ich der VW Werkstatt vorab gesagt wo ich versichert bin und die haben das Risiko auf sich
genommen. Tatsächlich wurde der bezahlte Betrag um 40€ gekürzt. Aber ich denke bei den Margen bei dieser Reparatur auf Scheibe und Lohn können die das verschmerzen.
Viel frecher aber fand ich den Telefonterror von Carglass zur Terminvereinbarung vorher. Woher wussten die von meinem Schaden? Da hat HUK meiner Meinung nach unberechtigt Kundendaten weitergegeben und gegen den Datenschutz verstoßen!
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 8. Dezember 2017 um 18:36:32 Uhr:
Zitat:
@Alien2012 schrieb am 8. Dezember 2017 um 18:34:31 Uhr:
Gerade bei Glasbruch ist das so eine Sache mit freier Werkstattwahl, bei anderen Versicherungen ebenso.Nein.
Doch. Ist zwar 2 Jahre her, dass ich mich durch eineige AKBs gewälzt habe, aber da gab es durchaus Unterschiede, eine (weiss nicht mehr welche) verwies im Falle Glasbruch darauf hin, man hätte in eine Partnerwerkstatt zu gehen. Ist aber auch letztlich egal. Denn ich sehe hier nicht, dass die HuUK den TE eine Partnerwerkstatt aufs Auge drücken wollte. Sie hat auf die Schadensminderungspflicht verwiesen und um 3 Kostenvoranschläge gebeten. Und das finde zumindest ich nicht verwerflich.
Man wird beim Vertragsabschluss schon mehr als gedrängt, die Partner-Werkstatt zu buchen. Kurz nach Vertrag 2 Schreiben ("Sparen Sie doch..."😉. Dann beim Schaden sofort der Hinweis, man könne in Partnerwerkstätten sparen. Wenn man das aber frecherweise ignoriere, habe man drei KV einzuholen. Am Ende wird dann gekürzt.
Ich bin aber nicht verpflichtet, das günstigste Angebot zu nehmen. ICH entscheide! Wenn ich es preislich überziehe, ist eine Kürzung denkbar, aber die HUK kürzt grundsätzlich und wegen 18EUR verlieren die jetzt 5 Verträge. Bombengeschäft!
@Alien2012
Inwiefern verletzt man denn die Schadenminderungspflicht, wenn man trotz "Weisung" keine 3 Kostenvoranschläge einholt? Überhaupt nicht. Hier geht es um einen "18,- € Wutanfall" eines etwas schrägen Sachbearbeiters. Sowas ist lächerlich. Wer zahlt denn dem TE die Zeit und Wegekosten, um zu 3 verschiedenen Werkstätten zu dackeln? Und warum soll jemand kostenlos einen Kostenvoranschlag für die intellektuelle Selbstbefriedigung eines Sachbearbeiters anfertigen? Und weil das so ist, würde ich mich über sowas ärgern und es nicht hinnehmen.
@TE
Das Regulierungsgebaren ist so ziemlich überall die gleiche Soße. Die WGV sticht da weder als negativ noch als positiv hervor. Schau halt auf die jeweiligen Tarifbedingungen. Dann sollte es auch keine Überraschungen geben, egal bei welcher Versicherung Du dann abschließt.
Also eigentlich gibt es keine 2 Meinungen was den Rechnungsbetrag betrifft. Die Versicherer und die Werkstätten rechnen Glasbruchschäden, nach einer Festpreisliste ab. Die gab es früher Analog und heute wird das online über DAT berechnet.
D.h., besteht keine Werkstattbindung mit Dumpingpreisen, rechnet DAT hier den Preis aus und der ist nicht verhandelbar, beide müssen sich daran halten!
Jetzt sind aber nicht alle Versicherungen mit "on Board", pauschal. alle grossen gängigen wie Allianz, Axa, Gothaer, usw
auf jeden Fall auch die HUK/HUK24!
Bedeutet jetzt in deinem Fall, die "Vorab-Liebesbriefe" sind für'n Arsch.
Und die Abzüge, gerechtfertigt weil falsche Rechnungsstellung. Eventl. wurde hier ein Teil berechnet das ausserhalb des Paketes ist, oder Schikane der Versicherung, weil du "unvolksam" warst😁
Auf jeden Fall, nicht dein Problem, sondern das der Werkstatt!
Letztendlich ist es auch egal zu welcher Vers. du wechselst, im "Probleme machen" sind se alle gleich. 😉
Naja, bei der HUK steht ja auch nicht, dass die bei Scheiben um 18EUR kürzen! Ich vermute sogar, dass das vertragswidrig ist. Da ich aber abgetreten habe, muss sich die Werkstatt damit rumärgern.
Allerdings sagte mir die Werkstatt, dass manche schon keine Abtretungen der HUK mehr annehmen. Eines Tages werden HUK-Versicherten die Türen verschlossen bleiben!
Ich entnehme also, dass man die WGV ruhig mal testen sollte. Oder hat jemand andere Ansichten?
Probier dein Glück..........
Schon mal einen Vergleich über die einschlägigen Onlineportale gemacht?
Check....Verivo......usw
Ich wechsle fast jedes Jahr und vor allem nach einem VK-Schadenfall, wenn er denn passiert.
Über verivox kam ich ja auf wgv.
Ich überlege auch gerade, ob Rabattretter Sinn macht oder ob man besser jährlich wechselt... Sind da immer gute Angebote bei? Bei Strom und Gas wechselt man ja inzwischen auch jährlich...
Wäre bei mir ein Neuwagen von 8/17, die anderen sind relativ egal, wären "Mitläufer". ;-)