Unverhofft kommt oft
Einen schönen guten Abend liebe Saab-Freunde,
meine letzten Postings handelten zumeist das Thema Tuning bzw. Modifikation meines 9-3 Aero ab. Dafür möchte ich herzlichst für eure Unterstüzung danken.
Nun hat mich/uns der Lauf der Zeit ereilt und wir bekommen Nachwuchs, worüber ich mich auch sehr freue, wenn ich es auch noch nicht recht verinnerlicht habe.
Auf jeden Fall werden/müssen wir uns vom 9-3 Aero trennen. Da ich vom Spaßfaktor auf adäquaten Ersatz Wert lege und auch der Sicherheitsgedanke nicht zu kurz kommen darf bleibt eigentlich nur eine Wahl - 9-5 Aero Kombi 😁
Ein neuer scheidet aufgrund des doch sehr hohen Wertverlustes aus, somit kommt ein Halb-/Jahreswagen in Frage. Bisher habe ich nur Schalter gefahren, doch die meisten der neuen Aero werden primär mit Automatik, bzw. Sentronic angeboten.
Könnt ihr mir dazu raten oder doch lieber versuchen eine Schalter zu bekommen? Wie macht sich der Leistungsverlust/Mehrverbrauch gegenüber Schaltgetriebe im Alltag bemerkbar? Vor-/Nachteile im Allgemeinen?
Oder hat der ein oder andere Freigeist eine ganz und gar Saabfremde Überlegung parat?
Viele Grüße
Guido
17 Antworten
Hallo Guido,
wieviele Kinder hast Du denn schon? So ein 9-3 ist doch ein recht großes Auto. Für eine vierköpfige Familie sollte der Dank großer Heckklappe doch allemal reichen ...
Gruss,
Philip
Grüß Dich Philip,
das Problem beim 9-3 ist die Coupe-Bauweise. Die Türen sind sehr lang, der Einstieg nach hinten mehr als mühevoll. Steht der Saab nun auch noch in einer Parklücke habe ich schon Probleme mit dem Einstieg. Einen Kindersitz bzw. den Wicht nach hinten zu plazieren hat extreme Verwindungen des Körpers zur Folge und nervt mit der Zeit sehr.
Der 9-3 Aero ist als Coupe ein wunderschönes Auto für 1-2 Personen, mit mehr geht´s auch macht aber keinen Spaß.
Nun bin ich am Samstag einen 2002er 9-5 Aero Kombi mit Handschaltung gefahren - einfach nur Spaß pur 😁
Ich hatte ja schon vor dem 9-3 einen 2000er 9-5 Aero aber der neue wurde prima optimiert.
Fahrwerk ein Traum, trotz 18 Zoll Hirsch Felgen (ein optischer Traum 😁),
Motor spricht wesentlich besser an als die "alte" 230 Ps Maschine (vielleicht auch aufgrund der montierten Hirschanlage ab Kat 😁),
Ausstattung lückenlos inkl. des genialen Becker OnlinePro-Navis,
Farbe Silber sieht mit den Bi-Xenon Scheinwerfern sehr elegant aus.
Was bleibt ist der immer noch saftige Preis.
Dieser Saab spricht unglücklicher Weise die niederen Instinkte an - wenn dann auch noch die holde Weiblichkeit leuchtende Augen bekommt und der Verlockung zustimmt wird es sehr schwer standfest zu bleiben.
Für rund 13000.- Euro weniger würden wir auch einen 2000er Aero mit wenig Kilometer bekommen.
Und selbst der wäre ja schon kein wirklicher Vernunftskauf.
Die Frage lautet also wieviel Vernunft darf/soll den Spaß bremsen.
Gruß
Guido
Hallo Guido,
weil wir unser zweites Kind erwarten, bin ich vor gut einer Woche von einem VW Golf III GT auf einen 9-5 Kombi 2.3t Vector umgestiegen. Weil ich noch in der Einfahrphase bin, habe ich sein volles Potential natürlich noch nicht ausgeschöpft, meine aber, das 185 PS auch ausreichen.
Vielleicht auch für Dich der richtige Kompromiß zwischen Geld/Spaß und Vernunft?