Unverbastelter Roller

Peugeot

Hi

Ich suche einen unverbastelten Roller, ich bin Student, und fahre am Wochenende mit dem Zug nach Hause und bräuchte dort was zum rumfahren.
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen mir wieder einen Roller zukaufen, allerdings lohnt sich ein neuer Roller nicht.
Ich habe jetzt mal bei ebay Kleinanzeigen gesucht, und mir ist aufgefallen das die Preise doch sehr stark schwanken.
Ich suche einen Jet-force oder Aprilia o.ä.
Mir ist es ganz wichtig das der Roller unverbastelt ist, gibt es Tipps das zu erkennen, außer am Auspuff, und kann eine Werkstatt das bei einem kurzen Check feststellen?
bis zu welcher km-Leistung sollte ich maximal gehen? wollte nicht mehr als 1000€ ausgeben

Danke für eure Hilfe

25 Antworten

natürlich soll jeder fahren was er möchte, mir ist es nur wichtig das der roller qualität hat, desshalb schaue ich mich auch bei Kymco um, der kommt aus Taiwan, aber ist qualitativ scheinbar gut!

Fakt ist, dass 99% aller Aerox auf irgendeine Art und Weise optisch oder technisch verändert sind, was den tatsächlichen Wert extrem senkt. Auf unerklärliche Weise werden Aerox teilweise zu extrem überhöhten Preisen gehandelt.
Zu den Links:
Nimm einen der Kymcos. Die Jet Force sind ehemalige Mofas( extremer Verschleiß!) Und/oder verbastelt.

Roller von Kymco kann ich persönlich sehr empfehlen! Erstens stimmt die Qualität und zweitens auch der Preis.

Wenn du nach einem beliebten Sportroller suchst und dieser wirklich im Originalzustand sein soll, wird die Auswahl schon sehr gering.

Soll nur die Optik original sein, oder auch die Technik? Also kein Sportpott und so weiter?

45km/h oder schneller?

Wenn du nur ein Fahrzeug brauchst, was dich kostengünstig von A nach B bringt würde ich mich nicht auf ein zwei Marken beschränken.
Ebenso ist es kaum möglich einen genauen Preis für ein bestimmtest Modell zu nennen.

Ich hatte selber schon sehr viele Roller und die waren von den unterschiedlichsten Herstellern.
Ich kenne deine finanzielle Situation nicht, aber wenn du von 1000€ machimal sprichst, würde ich in Fahrzeug kaufen was zwischen 500-750€ kostet. Damit hast du noch etwas Luft für Verschleißteile wie Reifen, die eh meistens fällig sind, Keilriemen und so weiter.

Deine Meinung zu Chinarollern kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Teilweise bauen die sehr ansprechende Roller, also mit einer guten Optik und auch guter Ausstattung, aber die Qualität der Bauteile ist schon recht mies. Dazu kommt noch das es sich ja meistens um 4 Takter handelt, die einen höheren Wartungsaufwand haben. Die Serviceintervalle sind aber recht kurz gehalten und viele Besitzer lassen die Wartung daher weg. Kostet ja schließlich Geld. Entsprechend ist dann meist der Zustand der Fahrzeuge.

Vorteilhaft sind Fahrzeuge aus erster Hand möglichst mit Scheckheft, die technik sollte Funktionieren und die Verkleidung nicht unbedingt völlig demoliert sein. Kratzer bleiben nie wirklich aus, stören mich aber auch immer.

Vielen Dank für eure Antworten, was den finanziellen Rahmen angeht, so kratze ich mit den 1000 euros nicht an meinem Budget, das ist nur das Limit was ich mir gesetzt habe was ich ausgeben möchte, da der Roller mich nur am Wochenende ca 50 km weit fahren muss mehr nicht.

Am wichtigsten ist mir die originale Technik, weil ich dann davon ausgehe, das der Roller eben auch noch was hält.
Ich habe jetzt einen mit dem Kymco angeschrieben, der hat jetzt 9700 drauf kostet 780 euro vb also bisschen was geht noch
Die Inspektionen wurden scheinbar immer gemacht.
könnt ihr mir sagen wann die Inspektionen normalerweise sind also in welchen km Abständen?
Und ist die Laufleistung ok, sodass ich da auch noch 10 15 tkm drauf bekomme ohne viele defekte? ich weiß sicher ist man nie!

Danke

Ähnliche Themen

Also wenn du das so locker siehst, würde ich nicht nur nach einem bestimmten Typ suchen. Wie immer beim Gebrauchtkauf ist der Vorbesitzer meist wichtiger als die Marke. Also am besten ein Vorbesitzer und kein Teeny
Gibt genug Mädchen oder Opa-Roller im Angebot - lange Standzeiten (seit vier Jahren in der Garage) sind nicht so gut

Die den bei Youngstern extrem beliebten Modelle würde ich einfach auslassen, klar gibt es auch nicht getunte, aber das ist doch eher die Ausnahme

Wenn von jungen Leuten, dann vom Mechaniker, da ist zwar auch dran gebastelt aber eben nichts verbastelt

oke, danke dann werde ich mir einfach mal ein paar anschauen gehen, kann mir denn einer was zu meinen oben gestellten fragen sagen?

Deine Fragen
könnt ihr mir sagen wann die Inspektionen normalerweise sind also in welchen km Abständen?
Und ist die Laufleistung ok, sodass ich da auch noch 10 15 tkm drauf bekomme ohne viele defekte? ich weiß sicher ist man nie!

Der Kymco sollet für die Laufleistung gut sein. Ist aber klar, dass du zwischendurch die Verschleißteile erstezten musst: also
Riemen eventuell Vario, Batterie, Bremsbeläge Reifen etc Kann man aber eigentlich alles selber machen. Sonst alle 5000 km – würde ich aber nicht machen, einmal im Jahr dürfte wohl okay sein.
Der Kymco ist ja ein Viertakter, ist also etwas komplizierter, bei Zweitakter ist problemlos möglich, Zylinder und Kolben auszutauschen

ABER: Beim Roller sind km ja nur die halbe Miete, da zählen auch die Jahre, wenn man wenig fährt …. Wichtig ist halt die Pflege, ist eben ein Riesenunterschied ob das Ding in der Garage oder auf der Straße steht

ist der super 9 kein 2 Takter?
also bei mir wird er in der Garage stehen! klar die Verschleißteile sind klar, meinte mehr so Zylinder usw.

was kostet denn so eine 10000 inspektion wenn man die machen lässt mit bremsen usw?

21.06

Die Kymcos gibt es ja häufig als 2 oder 4takter – 4takter braucht weniger Sprit , 2takter kann jeder selbst reparieren. Ist auch ne Glaubensfrage

Ich würde für eine Inspektion schon 150 einkalkulieren – das wäre dann so der normale Service und ne kleine Reparatur. Aber wie schon erwähnt, ein normaler Heimwerker kann das auch selbst machen, dann kostet es fast nix. Anleitungen findet man immer im Netz.

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


21.06

Die Kymcos gibt es ja häufig als 2 oder 4takter – 4takter braucht weniger Sprit , 2takter kann jeder selbst reparieren. Ist auch ne Glaubensfrage

Ich würde für eine Inspektion schon 150 einkalkulieren – das wäre dann so der normale Service und ne kleine Reparatur. Aber wie schon erwähnt, ein normaler Heimwerker kann das auch selbst machen, dann kostet es fast nix. Anleitungen findet man immer im Netz.

oke super danke!!

also muss ich erfragen ob der super 9 ein 2t oder 4t ist? also generell kann man dazu nix sagen?

Super 9 ist 2T, super 8 2T o. 4T

Deine Antwort
Ähnliche Themen