Unverantwortlich
Sowas ist echt leichtsinnig, und man gefährdet nicht nur sich selbst Sonden auch die anderen Verkehrsteilnehmer.
Solche jungen Fahrer sollte man so ein Fahrzeug überhaupt nicht geben.
http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1001779Zitat:
München - Auf einer Grünfläche am Sendlinger-Tor-Platz war am Montag Nachmittag Endstation für einen jungen Mann, der mit seinem BMW raste durch die Innenstadt war.
Kurz vor dem Sendlinger Tor-Platz wird ein BMW M-Klasse offenbar in einer Kurve aus der Kontrolle fallen wegen der zu hohen Geschwindigkeit. Der Bolide kam rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Verkehrszeichen und stürzte in einem kleinen Park frontal in zwei Bäume vor dem Gebäude der Sparkasse.
Der 20-jährige Fahrer, ein junger Mann aus dem östlichen Landkreis München, nach Angaben der Unfall leichte Verletzungen erlitten und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Um den Schmutz und auslaufenden Lieferungen beseitigen die Feuerwehr hieß. Die Kräfte der Feuerwache in der Nähe berichteten, dass sie es gehört hatte schwere Reifen quietschen, gefolgt von einem dumpfen Schlag. Vermutlich war es daher, dass der Fahrer an der Ampel in Höhe Roßmarkt beschleunigt hatte, bevor das Auto wurde 80 Meter von der Kurve getrieben.
Nach Angaben der Polizei wurde bei der BMW betrug. Verkehrszeichen und Baum wurden leicht beschädigt. Der geschätzte Gesamtschaden beträgt rund 90.000 €.
Schade um den schönen BMW 🙁🙁
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Ob er wirklich mit den 100T Euronen bestraft ist, denk ich eher ned...Zitat:
Original geschrieben von Morphem2013
nein, Premiere war glaube ich 21. Juni...
Naja, der Typ ist jetzt eh gestraft genug - die Versicherung wird wohl kaum die Kosten des Wagens übernehmen. Polizei / Feuerwehr Einsatz kommen wohl noch dazu. Und der Lappen ist erstmal gaaanz laange weg...
Mit einem Alter von 20 100TE Schulden haben.. naja... selbst schuld!
Mindestens 10 Jahre Führerscheinentzug, Ende. Sonst schenkt ihm Papi noch ein M4 Coupé zum 21. ;-)
zahlt sowas die Vollkasko?
Zitat:
Original geschrieben von Morphem2013
zahlt sowas die Vollkasko?Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Ob er wirklich mit den 100T Euronen bestraft ist, denk ich eher ned...
Mindestens 10 Jahre Führerscheinentzug, Ende. Sonst schenkt ihm Papi noch ein M4 Coupé zum 21. ;-)
Weiß nicht. Eher die Eltern..
Ich bin 36 und brauche mir keine Gedanken zu machen, dass mich eine PS Einschränkung betreffen wird. Aber wer schnell fahren will, muss sich das ja nicht vor der roten Ampel überlegen. Wer was kaputt machen will und es unverantwortlicher Weise auf der öffentlichen Strasse machen will, der bekommt das immer hin. Dazu braucht man keinen aufgemotzten M4. Diese Einschränkung macht daher nur wenig Sinn. Ich muss nicht 30 durch die Stadt fahren um an der roten Ampel auf 100 zu beschleunigen. Ich kann auch mit 80 durch die Stadt fahren, die rote Ampel sehen, drauf pinseln und bei 90 über die dann bereits volle Kreuzung jagen. Besser wird der Unfall dadurch noch lange nicht, auch wenn ich jetzt keine Leistung mehr brauche. Viel Leistung verführt vielleicht, aber es erzeugt nicht die unbedachte Fahrweise. Mit YouTube Videos von sich überschlagenden Autos und Crashes, die immer alle glimpflich ausgehen, wird der Jugendliche geschult, dass ihm im Auto eigentlich nichts passieren kann. Und solche Crashes wie hier bestätigen das ja auch. Über die Kosten und Schäden (könnte ja auch ein Fussgänger vorbeigegangen sein...) macht er sich keine Gedanken, weil die in den Videos natürlich nie vorhanden sind.
Natürlich kann mann mit jedem auto zu schnell sein, auch mit beispielsweise 75Ps. Aber die Leistung, bzw das Leistungsgewicht eines Fahrzeugs ist hier schon sehr entscheidend. Ich merke das immer wieder bei mir selbst. Beruflich fahre ich 435d, bestimmt auch nicht langsam,aber zum Spaß habe ich noch ein Fahrzeug, welches noch ein ganz anderes Leistungsgewicht als ein M4 hat, und da muss ich mich immer wieder erst dran gewöhnen, denn mann ist auf der selben Strecke zwischen 2 Kurven immer erheblich schneller, als es das Gefühl einem zeigt. Ein unerfahrener Anfänger liegt hier sofort im Graben. Hinzu kommt noch, dass die gefühlte Geschwindigkeit im M4 nicht so hoch ist wie im Golf beispielsweise.
Andreas
Wir empfehlen also Fahranfängern immer Diesel (durch die Geräuschkulisse kommt einem das schneller vor) und Kleinwagen (weil die nicht so gut gedämmt sind und einem das dann schneller vorkommt). Weiterhin schlechte Fahrwerke, weil die nicht dazu verleiten durch die Kurven zu räubern. Also: Fahranfänger -> Kleinwagen Diesel mit schlechtem Fahrwerk, dann passiert sowas nie mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Wir empfehlen also Fahranfängern immer Diesel (durch die Geräuschkulisse kommt einem das schneller vor) und Kleinwagen (weil die nicht so gut gedämmt sind und einem das dann schneller vorkommt). Weiterhin schlechte Fahrwerke, weil die nicht dazu verleiten durch die Kurven zu räubern. Also: Fahranfänger -> Kleinwagen Diesel mit schlechtem Fahrwerk, dann passiert sowas nie mehr.
Was bist denn du für einer?!? Beim Motorrad ist/war es genau das gleiche. Es ist statistisch erwiesen, dass schnelle Fahrzeuge in junger Hand noch öfter die Versicherungsprämie steigen lassen. So eine Regelung wäre reiner Selbstschutz!
Deine vollkommen "komische" Anspielung zum "Diesel mit schlechtem Fahrwerk":
Was Leistung mit einem schlechten Auto zu tun hat, musst du mir mal erklären. Für mich ist z. B. ein BMW 316i kein unsichereres oder schlechteres Auto wie ein 335d. Komische Ansicht...
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Beim Motorrad ist/war es genau das gleiche.
dir ist aber schon bewusst, das bei zweirädern ein ganz anderes verhältnis zwischen gewicht und leistung - dementsprechend auch beschleunigung herrscht?!
Zitat:
Es ist statistisch erwiesen, dass schnelle Fahrzeuge in junger Hand noch öfter die Versicherungsprämie steigen lassen.
und was hat
'schnell'mit
'leistung'zu tun?
einen 45ps opel corsa kannst du genauso auf 80kmh innerorts beschleunigen wie 500ps ferrari - lediglich brauch der corsa etwas mehr anlauf dafür...
...und wo der corsa mit 60kmh aus der kurve fliegt, kannst du im ferrari noch bequem mit 120kmh brühfrischen kaffee hinterm lenkrad trinken ohne was zu verschütten...
...und genau an dieser stelle scheitert das übliche geseier der 'wir brauchen einen stufenführerschein'-lamentierer!
statistisch erwiesen ist im übrigen auch, das fahrzeuge mit 45-115ps deutlich teurer in der versicherung für fahranfänger sind, als die baugleichen modelle mit stärkerer motorisierung.
@Magirus
Zum Versicherungstarif:
Typklassen sagen dir aber schon etwas?! 🙄
Willst du mir weiß machen, dass du mit einem 45 PS Polo zwischen zwei Kurven den gleichen Speed erreichen kannst wie mit deinem Beispiel-Ferrari?
Und Motorräder sind ein sehr gutes Beispiel! Früher wurde eine Rennsemmel gekauft mit z. B. 98 PS, welche dann für den Fahranfänger gedrosselt wurde auf 27 PS. Fahrwerk und Bremse sind also identisch! Auch die Physik ist dabei übrigens keine andere, was Quer- und Bremsdynamik angeht, aber das Risiko trotzdem ungemein kleiner. Wer das nicht erkennt oder erkennen mag, dem nützt auch eine weitere Argumentation nichts.
Ich habe auch mit 23 ein z3 m coupe bekommen fürs wochenende, weil mein vater " ein guter kunde" war.
Bin auch geheizt und gedriftet, ohne am baum zu landen.
Aber jungs sind halt in dem alter noch nicht so weit 😁😁
Ernst....manche können halt fahren und manche sind zu blöde dafür...das kann man leider vorher nicht erkennen. Deswegen alle jungen fahrer über einen kann zu scheren ist vollkommen unfair.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Typklassen sagen dir aber schon etwas?!
ja...
...und WAS hat das mit dem thema zu tun? 😕
oder ist dir nicht bekannt, dass in der typklasse auch die motorleistung miteinfließen kann?
Zitat:
Willst du mir weiß machen, dass du mit einem 45 PS Polo zwischen zwei Kurven den gleichen Speed erreichen kannst wie mit deinem Beispiel-Ferrari?
lesen ist offenbar nicht deine stärke...
...dass der polo mehr anlauf benötigt habe ich doch geschrieben. 🙄
Zitat:
Früher wurde eine Rennsemmel gekauft mit z. B. 98 PS, welche dann für den Fahranfänger gedrosselt wurde auf 27 PS. Fahrwerk und Bremse sind also identisch!
über die drosselung von motorrädern
(mittlerweile sind es im übrigen - unter miteinberechnung des leistungsgewichtes - 48ps)brauchst du mich nicht aufzuklären...
...da ich selbst den motorradführerschein habe, kann ich mir - aus eigener erfahrung - selbst ein bild darüber machen!
Zitat:
Auch die Physik ist dabei übrigens keine andere, was Quer- und Bremsdynamik angeht, aber das Risiko trotzdem ungemein kleiner.
willst du etwa die fahrphysik eines autos mit der eines motorrades gleichsetzen?
aber wenn du schon derartige vergleiche anführst, rechne dir mal aus, welches leistungsgewicht ein auto und welches ein motorrad auf den asphalt bringen... 😉
Immer wieder das gleiche. "Junge Fahrer" sind pauschal zu doof zum fahren. "Alte Fahrer" können das?!
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Ja, es gibt eine höhere Rate dafür bei jüngeren Fahrern. Das ist aber auch alles. Am Ende liegt es an der Bereitschaft des einzelnen sich in dämliche Situationen zu begeben oder sich selbst zu überschätzen. Ein Fahranfänger wird hier sicherlich eher in diese Situationen geraten. Ich möchte mich aber gegen diese Pauschalisierung wehren. Bringt uns genauso wenig nach vorn wie viele andere Beispiele von "Sippenhaft"...
Zitat:
Original geschrieben von bmw-impi
Immer wieder das gleiche. "Junge Fahrer" sind pauschal zu doof zum fahren. "Alte Fahrer" können das?!Wahrscheinlichkeitsrechnung: Ja, es gibt eine höhere Rate dafür bei jüngeren Fahrern. Das ist aber auch alles. Am Ende liegt es an der Bereitschaft des einzelnen sich in dämliche Situationen zu begeben oder sich selbst zu überschätzen. Ein Fahranfänger wird hier sicherlich eher in diese Situationen geraten. Ich möchte mich aber gegen diese Pauschalisierung wehren. Bringt uns genauso wenig nach vorn wie viele andere Beispiele von "Sippenhaft"...
Es geht darum das man mir 20 noch nicht die Fahrerfahrung hat wie einer der seinen Führerschein schon seit 20 Jahren hat.
Zitat:
Original geschrieben von BMWFreak100
Es geht darum das man mir 20 noch nicht die Fahrerfahrung hat wie einer der seinen Führerschein schon seit 20 Jahren hat.Zitat:
Original geschrieben von bmw-impi
Immer wieder das gleiche. "Junge Fahrer" sind pauschal zu doof zum fahren. "Alte Fahrer" können das?!Wahrscheinlichkeitsrechnung: Ja, es gibt eine höhere Rate dafür bei jüngeren Fahrern. Das ist aber auch alles. Am Ende liegt es an der Bereitschaft des einzelnen sich in dämliche Situationen zu begeben oder sich selbst zu überschätzen. Ein Fahranfänger wird hier sicherlich eher in diese Situationen geraten. Ich möchte mich aber gegen diese Pauschalisierung wehren. Bringt uns genauso wenig nach vorn wie viele andere Beispiele von "Sippenhaft"...
Man braucht Erfahrung mit viel PS für sein Popometer.... ich kenne Menschen die haben 30 Jahre den Führerschein und haben dann was mit 200PS+ und zack landen Sie sonstwo...
Lass nur ein bisschen ÖL auf der Strasse gewesen sein und das Heck zieht mit dem Sperrdiff weg wie auf Eis bei guter Beschleunigung.
Zitat:
Original geschrieben von tistea
Man braucht Erfahrung mit viel PS für sein Popometer.... ich kenne Menschen die haben 30 Jahre den Führerschein und haben dann was mit 200PS+ und zack landen Sie sonstwo...Zitat:
Original geschrieben von BMWFreak100
Es geht darum das man mir 20 noch nicht die Fahrerfahrung hat wie einer der seinen Führerschein schon seit 20 Jahren hat.
Lass nur ein bisschen ÖL auf der Strasse gewesen sein und das Heck zieht mit dem Sperrdiff weg wie auf Eis bei guter Beschleunigung.
Trotzdem hat einer der einen Schein erst paar Jahre hat einfach nicht die Erfahrung und ist dann mit solchen Situationen überfordert, ein alter Hase kann da besser reagieren.
Das Auto meines Vaters hat schon seit 2 Generationen weniger PS als mein Auto. Trotzdem weigert er sich seit 30 Jahren anzuerkennen, dass da wo das Ortsausgangsschild steht der Ort erst aufhört. Regelmässig fährt er also innerorts über Zebrastreifen mit 130. Erstaunlich, dass er dort noch nie geknipst wurde. Dass man mit über 60 noch nicht reif ist, spielt da keine Rolle. Und an der Stelle schafft er die 130 auch mit jedem anderen Auto, weil es dort absolut nicht schwer ist zu beschleunigen. Zebrastreifen sind dort trotzdem.
Meistens sind es nicht die grossen Kurven, die innerorts ein Problem machen. Und auf der Landstrasse ist es selten so, dass die Kinder sich an der dritten nacheinander folgenden Haarnadelkurve wickeln. Meistens ist es die erste, die schon zu schnell genommen wird, und für die hat man Anlauf. Man braucht also überhaupt nicht die Power eines M oder Ferrari, um an der Stelle schnell zu sein. Auch Geschwindigkeitsbeschränkungen per Chip helfen da nicht, denn die müssten ja (dank Autobahnen) mindestens mal bei 130 liegen, weil mit 50 o.ä. willst du ja auch keinem auf der Autobahn begegnen.
Die Vernunft kann man niemandem aufzwingen. Denn gerade der Zwang erzeugt ja den Wunsch es zu übertreten.