Unterwegs mit dem G Ein Bilderthread

Mercedes G-Klasse

Unterwegs mit dem G...ein Bilderthread von euren Fahrten.. von den Anfängen bis heute

Frei nach Henryk M. Broder
Mit der G-Klasse erlebt man die ewige Jugend

...quasi ... Ein G im Kornfeld zwischen Blumen und Stroh
Und die Sterne leuchten uns sowieso.... 😉

G im Wald
G auf Strasse
G mit Sonnenaufgang / Sonnenuntergang
G im Frühling / Sommer / Herbst oder Winter
G vor der Eisdiele, hinter der Eisdiele
G im ....egal.... Hauptsache G .... oder mit G

Beste Antwort im Thema

Unterwegs in das Panjshir-Tal am Hindukusch

Pan 1
Pan 2
Pan 3
+4
952 weitere Antworten
952 Antworten

@BastiMB

Ja, so ähnlich stelle ich mir das auch vor, ohne es im Vergleich erlebt zu haben.
Für längere Fahrten auf der Straße oder auch einfach nur den Alltag stellt der 463 wohl das zeitgemäßere Format dar.
Danke für Deine Ausführungen. Scheinst ja allerlei erlebt zu haben. Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit noch mehr zeigen. Also nochmal, danke.

Zitat:

@Dschens schrieb am 15. Dezember 2018 um 19:51:46 Uhr:


Sind die G Guard Fahrzeuge auch hinsichtlich der Motorsteuerung verändert? Es sind also immer grosse V8 drin nie Diesel?
Respekt für Tour und Fotos. Danke fürs mitnehmen Basti.

Oder andersherum gefragt, wenn Du Zuverlässigkeit willst also nur Benziner oder habt Ihr Diesel ohne Partikelfilter, Bluetec etc.? Du kennst ja beide Welten.

Ich kann jetzt nur von den G-Guard berichten, die ich selbst gefahren bin bzw. fahre. Das Modell, mit dem wir am Hindukusch unterwegs waren, hatte als Basis tatsächlich einen 320 CDI-Motor verbaut, ohne Bluetec oder Partikelfilter. In der Gegend interessiert niemanden der Emissionsausstoß, ein Großteil der lokalen Fahrzeuge erfüllt gerade mal EURO 2. Diesel auch deshalb, da man dort kein vernünftiges Super / Super-Plus bekommt. Die G waren aber mit entsprechender Technik (Software/Motorsteuerung) auf knapp 340 PS leistungsgesteigert, damit man mit so einem schweren Gerät auch die Chance hat, sich aus dem Staub zu machen.

In anderen Ländern ist das wieder genau anders rum, da man dort auch Super-Plus bzw. 98 Oktan bekommt, sind die V8 Benziner favorisiert (500/AMG 55/AMG 63). Das bewahrt einen aber auch nicht davor, mal ins Klo zu greifen. Wir hatten auch 2 Motorschäden durch mangelhaften Super-Plus Sprit, der uns dort verkauft wurde, obwohl wir immer diese Oktan-Booster zusätzlich benutzt haben. Nachteil ist, dass die Dinger einen Verbrauch von bis zu 45 Ltr. auf 100 km haben, da kommt man mit einem 100 l-Tank auch nicht sehr weit.

Selbstverständlich sind diese Fahrzeuge bei 140 bzw. 160 km/h abgeriegelt, die schaukeln sich auf Grund der Masse auch ganz schnell auf.

Anbei noch zwei pics von einem G500 im Nahen Osten und dem Tankwart unseres Vertrauens. Der Sprit war tatsächlich in Ordnung, wir hatten an dem Tag keine Alternative 🙂

500
Tanken

Was sind denn die bierdeckelgroßen Formen auf den Scheiben, wenn ich fragen darf? (vorherige Fotos aus Afghanistan)

@hawaii118: Hast eine PN

Nun, der vorne fahrende G hat ja allerlei Funkstörlamette auf dem Dach dabei, um Fernzündungen von Sprengsätzen zu unterbinden.
Ich denke mal, daß diese Öffnungen in den Scheiben allseitig dazu dienen, um mit Handfeuerwaffen aus dem geschlossenen Fahrzeug heraus operieren zu können. Technisch gibt es dazu Lösungen, an der Frontscheibe sieht es zumindestens sehr danach aus.
Deshalb wohl auch das an diesem Fahrzeug fehlende Reserverad.
Fragezeichen.

Wer sich für den G-Guard und weitere Einsätze interessiert, dem empfehle ich folgenden Link:

https://www.motor-talk.de/forum/g-guard-t5402313.html

Sehr spannend. Du solltest eine Story schreiben....
Endlich wird der G mal richtig genutzt wofür er auch gebaut wurde.
Nicht so in den Poser-Threads wie ``kann mir jemand sagen wir der Burmester eingestellt wird`` oder
``welche Rabatte bekommt Ihr ``

Zitat:

@BastiMB schrieb am 16. Dezember 2018 um 18:51:41 Uhr:



Zitat:

@Dschens schrieb am 15. Dezember 2018 um 19:51:46 Uhr:


Sind die G Guard Fahrzeuge auch hinsichtlich der Motorsteuerung verändert? Es sind also immer grosse V8 drin nie Diesel?
Respekt für Tour und Fotos. Danke fürs mitnehmen Basti.

Oder andersherum gefragt, wenn Du Zuverlässigkeit willst also nur Benziner oder habt Ihr Diesel ohne Partikelfilter, Bluetec etc.? Du kennst ja beide Welten.

Ich kann jetzt nur von den G-Guard berichten, die ich selbst gefahren bin bzw. fahre. Das Modell, mit dem wir am Hindukusch unterwegs waren, hatte als Basis tatsächlich einen 320 CDI-Motor verbaut, ohne Bluetec oder Partikelfilter. In der Gegend interessiert niemanden der Emissionsausstoß, ein Großteil der lokalen Fahrzeuge erfüllt gerade mal EURO 2. Diesel auch deshalb, da man dort kein vernünftiges Super / Super-Plus bekommt. Die G waren aber mit entsprechender Technik (Software/Motorsteuerung) auf knapp 340 PS leistungsgesteigert, damit man mit so einem schweren Gerät auch die Chance hat, sich aus dem Staub zu machen.

In anderen Ländern ist das wieder genau anders rum, da man dort auch Super-Plus bzw. 98 Oktan bekommt, sind die V8 Benziner favorisiert (500/AMG 55/AMG 63). Das bewahrt einen aber auch nicht davor, mal ins Klo zu greifen. Wir hatten auch 2 Motorschäden durch mangelhaften Super-Plus Sprit, der uns dort verkauft wurde, obwohl wir immer diese Oktan-Booster zusätzlich benutzt haben. Nachteil ist, dass die Dinger einen Verbrauch von bis zu 45 Ltr. auf 100 km haben, da kommt man mit einem 100 l-Tank auch nicht sehr weit.

Selbstverständlich sind diese Fahrzeuge bei 140 bzw. 160 km/h abgeriegelt, die schaukeln sich auf Grund der Masse auch ganz schnell auf.

Anbei noch zwei pics von einem G500 im Nahen Osten und dem Tankwart unseres Vertrauens. Der Sprit war tatsächlich in Ordnung, wir hatten an dem Tag keine Alternative 🙂

Winterreifen ade ...

Mein Herz schlägt für das Sauerland...

Gruß

Tobias

48604798-9f72-45a2-9464-e2fdf57373eb

Hallo,

Gruß aus MNE

Arno

1
2
3
+1

Zitat:

@WoMoG schrieb am 11. Juni 2019 um 21:42:15 Uhr:


Hallo,

Gruß aus MNE

Arno

Tolles Land !

Grüße an Budva

Wie im richtigen Leben ..... man freut sich, wenn es bergauf geht

....

Tolle Bilder. 😉.

mfg Wiesel

Es gibt nichts, was es nicht gibt... 🙄

Asset.JPG
Deine Antwort