Unterwegs mit dem G Ein Bilderthread

Mercedes G-Klasse

Unterwegs mit dem G...ein Bilderthread von euren Fahrten.. von den Anfängen bis heute

Frei nach Henryk M. Broder
Mit der G-Klasse erlebt man die ewige Jugend

...quasi ... Ein G im Kornfeld zwischen Blumen und Stroh
Und die Sterne leuchten uns sowieso.... 😉

G im Wald
G auf Strasse
G mit Sonnenaufgang / Sonnenuntergang
G im Frühling / Sommer / Herbst oder Winter
G vor der Eisdiele, hinter der Eisdiele
G im ....egal.... Hauptsache G .... oder mit G

Beste Antwort im Thema

Unterwegs in das Panjshir-Tal am Hindukusch

Pan 1
Pan 2
Pan 3
+4
952 weitere Antworten
952 Antworten

Zitat:

@BastiMB schrieb am 13. Dezember 2018 um 23:36:42 Uhr:


Unterwegs in das Panjshir-Tal am Hindukusch

Wau !!
Kann man dort in Afghanistan gefahrlos herumfahren?
wie bis Du hingekommen?

Einer von den G's weist zumindest Merkmale einer Panzerung auf.

Zitat:

@BastiMB schrieb am 13. Dezember 2018 um 23:36:42 Uhr:


Unterwegs in das Panjshir-Tal am Hindukusch

Ganz klar g Guard tolle Fahrzeuge

Gefahrlos kann man dort leider nicht rumfahren, deshalb haben beide G (wie schon richtig festgestellt) die Schutzklasse B6, keine Kennzeichen und etwas "Sonderausstattung". Ich war dort beruflich für eine NGO unterwegs, die Fahrzeuge selbst wurden per Lufttransport nach Kabul gebracht. Von da dann ca. 80 km über die AH76 in Richtung Norden und rechts weg auf die Saricha Road. In das Tal sollte man auch nur nach vorheriger "Anmeldung" beim Clan-Chef fahren, dann ist man relativ safe. Eine wirklich beeindruckende Gegend, man denkt, die Zeit ist stehen geblieben.

Zitat:

@BastiMB schrieb am 14. Dezember 2018 um 11:27:03 Uhr:


Gefahrlos kann man dort leider nicht rumfahren, deshalb haben beide G (wie schon richtig festgestellt) die Schutzklasse B6, keine Kennzeichen und etwas "Sonderausstattung". Ich war dort beruflich für eine NGO unterwegs, die Fahrzeuge selbst wurden per Lufttransport nach Kabul gebracht. Von da dann ca. 80 km über die AH76 in Richtung Norden und rechts weg auf die Saricha Road. In das Tal sollte man auch nur nach vorheriger "Anmeldung" beim Clan-Chef fahren, dann ist man relativ safe. Eine wirklich beeindruckende Gegend, man denkt, die Zeit ist stehen geblieben.

Beeindruckend... RESPEKT!

@intercooler: Vielen Dank 🙂

Anbei noch ein paar Impressionen aus dem Stadtgebiet, auch durch die engste Gasse passt immer noch ein G.

Kab 1
Kab 2
Kab 3
+3

Tolles Erlebnis. Danke fürs teilen.

Gerne....einen hab ich noch, aber etwas andere Gegend. Per Zufall lief im Hintergrund Oxygene von Jean-Michel Jarre 😁

G am Nordkap

Ganz normale Pauschalreise... 😉

Danke fürs Teilen!

Zitat:

@db7vantage schrieb am 14. Dezember 2018 um 08:20:49 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:11:15 Uhr:


@tkrandell Sieht stark aus so in vollkommen schwarz - gute Wahl!
Einzig die Räder dürften jetzt noch glänzend sein... für meinen Geschmack, aber ab Werk leider nicht erhältlich.

War mit meinem G auch wieder ein bisschen unterwegs... aber nur im norddeutschen Flachland.

Sylt?

🙂
Auch kurz auf Sylt, aber auch auf dem benachbarten Flachland.

Sind wir uns begegnet?

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 14. Dezember 2018 um 22:11:14 Uhr:



Zitat:

@db7vantage schrieb am 14. Dezember 2018 um 08:20:49 Uhr:


Sylt?

🙂
Auch kurz auf Sylt, aber auch auf dem benachbarten Flachland.

Sind wir uns begegnet?

Das weiß ich nicht, bei der G-Dichte auf Sylt. Aber die Straße am Ellenborgen glaube ich zu erkennen.

Zitat:

@db7vantage schrieb am 15. Dezember 2018 um 10:13:52 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 14. Dezember 2018 um 22:11:14 Uhr:


🙂
Auch kurz auf Sylt, aber auch auf dem benachbarten Flachland.

Sind wir uns begegnet?

Aber die Straße am Ellenborgen glaube ich zu erkennen.

Das ist die Straße, definitiv. Fehlen nur die Heidschnucken...🙂

@BastiMB

Respekt für den Mut, den man sicher braucht, um sich in der Ecke der Welt aufzuhalten.

Eine Frage. Wie groß ist der Unterschied zwischen einem 461 und einem 463 im Fahrerlebnis?

Zitat:

@uwe537 schrieb am 15. Dezember 2018 um 11:30:36 Uhr:


@BastiMB

Respekt für den Mut, den man sicher braucht, um sich in der Ecke der Welt aufzuhalten.

Eine Frage. Wie groß ist der Unterschied zwischen einem 461 und einem 463 im Fahrerlebnis?

Vielen Dank @uwe357, solche Touren stellen auch immer eine Art Herausforderung dar, aber leider kann sowas auch mal in die Hose gehen. Ohne Gefährdung kann man in der Gegend wohl nicht in absehbarer Zeit unterwegs sein.

In Bezug auf 461/463: Da fließen natürlich verschiedene Faktoren mit ein, und auch die Frage, in welcher Hinsicht die Unterschiede zu betrachten sind: Fahrdynamik, Geländegängigkeit oder Verhalten auf Grund der verschiedenen Fahrzeugklassen/Schutzklasse. Mein (subjektiver) Eindruck ist, dass ein 461 (Diesel) doch robuster/puristischer wirkt und mehr Rückmeldung im Gelände gibt, als ein 463 (G 500 ohne Schutzklasse). Ich bin im Offroad-Park am Nürburgring beide mal direkt hintereinander gefahren, einen 461 als 280 CDI und danach den 463 / 500er. Da ziehe ich den 461 vor. Für die längere Tour nach Norwegen dann doch lieber einen V6/V8 Diesel-Turbo bzw. 500er Benziner, alleine wegen dem Fahrkomfort.

Die geschützten G 500/AMG 55/AMG 63 sind dahingehend eine ganz andere Nummer, bei denen liegt das Leergewicht inzwischen schon bei 4,5 bis 5t. Da fängt die Sonderausstattung im Inneraum an und hört beim Fahrwerk auf. Wir hatten schon Achskonsolen, die einfach rausgebrochen sind, weil die das Gewicht nicht absorbieren konnten (da reichte bei 50 km/h ein Schlagloch mittlerer Größe). Die Dinger bieten aber sehr eingeschränkten Komfort, in denen ist nichts mehr Original (ausser das Cockpit).

Sind die G Guard Fahrzeuge auch hinsichtlich der Motorsteuerung verändert? Es sind also immer grosse V8 drin nie Diesel?
Respekt für Tour und Fotos. Danke fürs mitnehmen Basti.

Oder andersherum gefragt, wenn Du Zuverlässigkeit willst also nur Benziner oder habt Ihr Diesel ohne Partikelfilter, Bluetec etc.? Du kennst ja beide Welten.

Deine Antwort