1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX3
  7. Unterwegs laden

Unterwegs laden

BMW

Guten Morgen,

eine kurze Frage die eventuell total blöd klingt denn wir fahren seit mehr als 1 Jahr nur Elektroautos….

Wie lade ich aktuell unterwegs am günstigsten an Schnellladern?

Unserem ID4 nutzen wir nur lokal, der hängt immer an der eigenen Wallbox. Und der Polestar ist von Hertz, damit verbunden ist ein Key von Shell, das Unternehmen zahlt eine Pauschale und es ist vollkommen egal wo ich lade, inkl. Ionity.

Der gerade angelieferte BMW iX3 muss aber von uns geladen und bezahlt werden und wird auch auf die Langstrecke kommen. Demnächst z.B. auch Österreich und Italien.

Die Mobility+ App mit ADAC Konditionen haben wir bereits, aber außer zum suchen von Ladesäulen noch nie genutzt.

In einem Thread habe ich gelesen man könne den BMW auch an Tesla Chargern laden, mit einer Ladekarte im monatlich kündbaren Abo - kann mir jemand sagen wo ich das finde? Auf der Tesla Seite war meine Suche nicht erfolgreich.

Danke für Eure Tipps und Hinweise, insbesondere zu Tesla Chargern und Österreich, Italien und gerne auch Frankreich und Schweiz!

Ähnliche Themen
31 Antworten

Dann mal meine Erfahrungen von "nähe Heidelberg" nach London und zurück:

Abfahrt mit 100%

  1. Ladestop Ionity Wittlich, DE, 34% - 62%, 22,6kWh, 15min. (90kWh Schnitt)
  2. Ladestop Ionity Soumange, BE, 16% - 68%, 41,3kWh, 24min. (103kWh Schnitt)
  3. Ladestop, Ionity Wetteren, BE, 30% - 78%, 35,8kWh, 26min. (83kWh Schnitt)
  4. Ladestop, Ionity Maidstone, GB, 19% - 85%, 52,5kWh, 40min. (80kWh Schnitt, Frühstück)

Ankunft im Hotel mit über 200km Restreichweite (habe nicht genau geschaut). Hätte sowohl in der Hotel-Tiefgarage als auch an der Straße laden können.

Zurück ohne weitere Ladungen

  1. Ladestop, Ionity Wetteren, BE, 7% - 70%, 50,4kWh, 29min. (104kWh Schnitt)
  2. Ladestop, Ionity Hollogne-Aux-Pierres, BE, 36% - 64%, 21,1kWh, 15min. (84kWh Schnitt) (Planänderung, deshalb musste etwas früher geladen werden)
  3. Ladestop, Ionity Wittlich, DE, 5% - 79%, 51,9kWh, 32min. (97kWh Schnitt)

Also 3h Ladeweile für 1.600km. Ladungen haben alle problemlos funktioniert (wobei in Belgien und UK noch ältere Lader standen, welche man nur bei App starten kann!). Ich war mit der Ladeleistung sehr zufrieden. Ich aktiviere immer ca. 30km vor dem Laden die Akku-Vortemperierung. Der Wagen ludt immer bei um die 10% mit 150kWh los und zeigte die übliche Ladeleistung (grob 10%:150kW, 20%: 120kW 30%: 100kW, 50%: 85kW, 75%: 50kW). Ich lade deshalb bewusst oft nur bis max. 70%)

Für die wenigen unter uns die BeCharge nutzen, da haben sich die Preise und Pakete ab sofort geändert. Ist nun leider extrem unattraktiv geworden. Gab es vorher z.B. den Prepaid 100Kw für 38€, muss man sich nun für ein Abo Model mit Grundgebühr zwischen 9,90 - 19,90€ entscheiden und bekommt dann auf den KW Preis des jeweiligen Anbieters 20 bis 40% Rabatt. Macht wahrscheinlich für keinen mehr Sinn. Schade!

Deine Antwort
Ähnliche Themen