Untertouriges Brummen

Audi

Fahre einen TFSI 1,8 Baujahr 2017

Bei konstanten, relativ niedrigen Geschwindigkeiten, wie z.B. 52 Km/h dreht der Motor bei ca. 1100 U/min.
Dabei brummt der Motor untertourig, wenn ich so dahingleite. Am deutlichsten tritt das im ECO-Modus auf. Da schaltet das Automatikgetriebe noch eher in einen höheren Gang. Im Komfort-Modus ist es kaum besser. Im Sport-Modus tritt das Brummen nicht auf, wobei der Motor beim dahin Gleiten hierbei nicht unter 1500 U/min dreht. (Sport-Modus kommt für mich aber als Dauereinstellung nicht in Frage)

Ich finde dieses Brummen recht unangenehm. Es klingt so als würde er untertourig fahren.

Ist das bei allen Fahrzeugen dieser Baureihe so? Wenn ja, warum wurde das Getriebe so dämlich programmiert? Eine konstante Drehzahl beim Gleiten mit ca. 1300 U/min und ich hätte dieses nervige Brummen nicht.

Beste Antwort im Thema

Da ich den gleichen Motor fahre, glaube ich zu wissen, wovon der TO berichtet:
Der Motor dreht in der Tat sehr niedertourig, also beim dahinrollen (-fahren), je nach Tempo und (Automatik-)Gang, gerne mal um die 1100 - 1400 Umdrehungen. Das ist auch ok so, denn das max. Drehmoment (320NM) beginnt bereits bei 1400 U/Min. Das untertourig wahrgenomme Brummen ist sicher technisch kein Problem. Bei meinem ist es nicht in einem Bereich, der mich nerven würde. Ist evtl. auch von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich ausgeprägt.

Den 1.8er gibt es nicht als COD, und vom "Segeln" ist sicher auch nicht die Rede, weil dabei , wie schon gesagt, der Leerlauf/Standgas zum Zuge käme.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ach ja ... es ist ein Diesel (CRTD-Motor)

wenn ich aus meinem Urlaub zurück bin, schau ich mal nach den Lagern .. Motor & Getriebe

Ich werde auch die Riemenscheibe ersetzen, owohl die heile ist

Motorlager & Getriebelager getauscht ... das brummen ist nicht weniger geworden.

...eher noch verschlimmbessert 😖

Im Anhang die Bilder von der Getriebelagerung

Die Motorlager waren auch platt, nur leider keine Bilder gemacht

...wie bekomme ich das nervige brummen weg ?

Getriebe Lagerung verschlissen
Getriebe Lagerung verschlissen
Getriebe Lagerung verschlissen
Zitat:
@jensen-k schrieb am 16. Mai 2025 um 15:03:05 Uhr:
Zum Probelm ...
während der Fahrt bei ~ 1000 Umdrehungen im 5, 6, oder 7. Gang spüre & höre ich ein unangenehmes Brummen/ Dröhnen in Verbindung mit Vibrationen beim beschleunigen, das beruhigt sich ab ~1200 Umdrehungen
Extrem fällt das auf wenn ich meinen Caravan im Schlepp hab

Ist das Problem erst entstanden oder hast Du dieses Fahrzeug bereits so übernommen? Also kennst den dieses Fahrzeug aus früheren Zeiten unter identischen Bedingungen ohne dieses störende Brummen?

Ist das eine Werkssoftware oder hat ein Chiptuner mal optimiert?

Das Problem kam schleichend und wurde immer nerviger. Mitterlweile kommt noch dazu, das es rasselt und scheppert das aus dem Getriebe, als wäre da alles locker

Einen Chiptuner hat er nie gesehen

mittlerweile steht er beim Getriebe-Spezi

Freitag weiß ich mehr

Ähnliche Themen

A6 4G Facelift meiner Eltern. 2.0TDI Quattro 190PS DSG, 120tkm gelaufen.

Hier das gleiche Brummen um 1200 Umdrehungen im 6.oder 7.Gang. Oberhalb verschwindet es, hat er früher nicht gemacht.

Was auch auffällt, das das Brummen beim Rangieren (wenn sich der Antrieb etwas verspannt) auch stärker geworden ist. Für mich klingt das nach Motoraufhängung, aber bei so wenig km?

Bei mir ebenso. A6 FL 190ps CNHA S-tronik, 130.000km

Ich kann mich noch gut erinnern, dass er dieses untertourige Brummen erst langsam Richtung 100.000km anfing. Davor konnte man ohne weiteres im 6./7. Gang unter 1.100/1.200 U/min leicht beschleunigen, ohne auch nur ein bisschen zu brummen. In den niederen Gängen ist alles gut, wobei mir dieses untertourige Fahren immer ein ungutes Gefühl bereitet (Öldruck…)

Hab’s darauf geschoben, dass er eben nicht mehr neu ist aber störend find ich es allemal. Werd irgendwann mal die Motorlager prüfen, da ich soweit den Motor ausschließen kann (Injektoren, Sensoren, LMM). Was ich noch am überlegen bin, wäre das Zweimassenschwungrad. Macht aber keinerlei Geräusche - kann aber nicht sagen, ob das ohne akustische Auffälligkeit trotzdem solche Probleme machen könnte. Vielleicht hat hier jemand mehr Erfahrung?

Das Zweimassenschwungrad hatte ich auch auf dem Schirm, aber kein Rasseln zu hören etc.

Ein anderer User hatte das gleiche problem bei seinem A4 B9 und da waren es die Motorlager.

Hier geht es ja um die unterschiedlichsten Motoren. Bei den Dieselmotoren ist ja Verschmutzung bekannt als eines der Hauptprobleme bei unrundem Motorlauf. Beim 1.8l TFSI, sprich generell beim EA888, könnte ich mir eher ein Problem zwischen Kolben und Zylinder vorstellen. Ich würde da mal eine Kompressionsmessung machen, da die nicht besonders aufwendig ist und ggf. auch schon eine Auffälligkeit aufzeigen könnte.

Ich selbst habe den 2.0 TDI 190PS und kann bestätigen, dass sich mit zunehmendem Kilometerstand auch etwas der Lauf des Motors mitändert. Ob das Verschleiß ist, Verschmutzung oder beides zusammen kann ich nicht sagen.

Eine Verkokung kann ich ausschließen, da alles von Drosselklappe über Drallklappe und Ansaugtrakt bis Einlassventile gereingt wurde. Motor & Getriebelagerung ist neu, Riemenscheibe noch nicht

Das Brummen ist im Bereich 1000 > ~1600 umin beim beschleunigen und verzögern (runterschalten) extrem wahrzunehmen. Dabei schüttel sich das so strak auf, dass vielleicht auch das ZMS in Mitleidenschaft (schäppern) gezogen wurde.

Der Getriebe-Spezi hat am Freitag noch mal eine Adaptionsfahrt für die Kupplung gemacht und meint am Getriebe sollte es nicht liegen, weil auf der Bühne ist rein garnichts zu hören oder zu spüren

Könnte das Mittellager (Gummi matsch) der Kardanlwelle oder die Riemenscheibe (Gummi verhärtet) ursächlich dazu beitragen ?

...das brummen fing ja auch erst leise an und wird halt immer schlimmer 😖

Deine Antwort
Ähnliche Themen