Untertouriges Brummen

Audi

Fahre einen TFSI 1,8 Baujahr 2017

Bei konstanten, relativ niedrigen Geschwindigkeiten, wie z.B. 52 Km/h dreht der Motor bei ca. 1100 U/min.
Dabei brummt der Motor untertourig, wenn ich so dahingleite. Am deutlichsten tritt das im ECO-Modus auf. Da schaltet das Automatikgetriebe noch eher in einen höheren Gang. Im Komfort-Modus ist es kaum besser. Im Sport-Modus tritt das Brummen nicht auf, wobei der Motor beim dahin Gleiten hierbei nicht unter 1500 U/min dreht. (Sport-Modus kommt für mich aber als Dauereinstellung nicht in Frage)

Ich finde dieses Brummen recht unangenehm. Es klingt so als würde er untertourig fahren.

Ist das bei allen Fahrzeugen dieser Baureihe so? Wenn ja, warum wurde das Getriebe so dämlich programmiert? Eine konstante Drehzahl beim Gleiten mit ca. 1300 U/min und ich hätte dieses nervige Brummen nicht.

Beste Antwort im Thema

Da ich den gleichen Motor fahre, glaube ich zu wissen, wovon der TO berichtet:
Der Motor dreht in der Tat sehr niedertourig, also beim dahinrollen (-fahren), je nach Tempo und (Automatik-)Gang, gerne mal um die 1100 - 1400 Umdrehungen. Das ist auch ok so, denn das max. Drehmoment (320NM) beginnt bereits bei 1400 U/Min. Das untertourig wahrgenomme Brummen ist sicher technisch kein Problem. Bei meinem ist es nicht in einem Bereich, der mich nerven würde. Ist evtl. auch von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich ausgeprägt.

Den 1.8er gibt es nicht als COD, und vom "Segeln" ist sicher auch nicht die Rede, weil dabei , wie schon gesagt, der Leerlauf/Standgas zum Zuge käme.

23 weitere Antworten
23 Antworten

COD? Hat der Wagen vollökologische Zylinderabschaltung?
Dann könnte es mit abgeschalteten Zylindern zu Resonanz und Brummen kommen.

Oh, da bin ich überfragt. Fahrzeug ist der TFSI 1.8 ultra. Sollte der tatsächlich einen Zylinder abschalten und dann auf 3 Töpfen fahren? Das würde natürlich das Brummen erklären, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.

Nein ein 3Zylinder brummt eben nicht. Das Brummen ist der 2x2 Zylinder, auch als 4 Zylinder bezeichnete Schüttelhuber. Falls er gar COD hat, dann läuft er noch auf 2 Zylindern, was die Vibrationen nicht gerade verbessert.
Beim 8 Zylinder werden aktive Motorlager und Active noise (Gegenschall) erzeugt, damit er im 4 Zylindermodus nicht nervt. Das würde die Kosten beim 4 Zylinder sprengen, weshalb er es nicht hat, auch wenn er COD haben sollte.

Ich glaube hier ist die Sprache vom Segelmodus.

Ähnliche Themen

Der 1.8er hat kein CoD.

Wenn er segeln würde, würde der Motor auf Standgas laufen, und nicht mit 1100u
Das kann es also nicht sein

Da ich den gleichen Motor fahre, glaube ich zu wissen, wovon der TO berichtet:
Der Motor dreht in der Tat sehr niedertourig, also beim dahinrollen (-fahren), je nach Tempo und (Automatik-)Gang, gerne mal um die 1100 - 1400 Umdrehungen. Das ist auch ok so, denn das max. Drehmoment (320NM) beginnt bereits bei 1400 U/Min. Das untertourig wahrgenomme Brummen ist sicher technisch kein Problem. Bei meinem ist es nicht in einem Bereich, der mich nerven würde. Ist evtl. auch von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich ausgeprägt.

Den 1.8er gibt es nicht als COD, und vom "Segeln" ist sicher auch nicht die Rede, weil dabei , wie schon gesagt, der Leerlauf/Standgas zum Zuge käme.

M.M.n. sind 1100U/min für einen Benziner einfach zu wenig. Wenn der Motor dabei "brummt", ist er wahrscheinlich im Eigenresonanzbereich. Für das letzte 0,xx Prozent Spriteinsparung verzapfen die Ingenieure wahrscheinlich jeden Mist, hier die wahrscheinlich unpraktische Programmierung des Getriebes.
Tipp an den TE: Fahr doch einfach 55 oder 57kmh ...

Die 1100U/min sind für 4 Zylinder zu wenig, die Diesel drehen meist etwas höher, weil sie unten (und oben) keinerlei Drehmoment haben, laufen trotzdem noch rauer.

Sieht so aus, dass ich wohl keine Möglichkeit haben werde das zu reklamieren und bei Audi um Nachbesserung zu bitten.

Schon ärgerlich, wenn man sich ein "Oberklasse" Fahrzeug kauft und es dann wie ein billiges Dreizylinder-Vehikel brummt.

Danke für die zahlreichen Antworten.

Ist nicht persönlich gemeint, aber der A6 ist in die "obere Mittelklasse" eingeteilt, aber sicher nicht mit 4 Zylindern.
Mir persönlich wäre ein Golf VR6 lieber als ein A8 mit 4 Töpfen.

Moin zusammen

Mein Autowagen hat nun mittlerweile 240Tkm auf der Uhr

Tanke seit Beginn an nur Aral Ultimate

Alle Inspektionen immer sorgfältig durchgeführt und vor kurzem kompletten Ansaugtrackt vom Schmodder befreit. Alle 10Tkm frisches 5W30 Toptec4200 Motoröl und kürzlich Getriebeölwechsel machen lassen

Zum Probelm ...

während der Fahrt bei ~ 1000 Umdrehungen im 5, 6, oder 7. Gang spüre & höre ich ein unangenehmes Brummen/ Dröhnen in Verbindung mit Vibrationen beim beschleunigen, das beruhigt sich ab ~1200 Umdrehungen

Extrem fällt das auf wenn ich meinen Caravan im Schlepp habe

Es wurden die Spannrolle und Keilrippenriemen, beide Umlenkrollen & Freilauf der Lichtmaschine erneuert.

die Riemenscheibe ist bisher nicht auffällig

Hat jemand sowas schon mal gehabt ?

...hat niemand eine Idee ??

Klingt nach zu geringer Drehzahl für den Ottomotor, was dann zu Eigenschwingungen führen kann, die das Geräusch verstärkt widergeben. Oder war der störende Effekt schonmal weniger intensiv ausgeprägt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen