Untersteuerndes Fahrverhalten?
Hallo,
na nu bin ich jetzt auch endlich mal angemeldet.
Ich habe meinen neuen Audi am 1.8.2011 abgeholt und da viel mir prompt ein eher untersteuerndes Fahrverhalten in Kurven auf (also ein schieben über die Vorderräder) bei stärkeren Lenkeinschlägen, sowie Versetzung des Fahrzeuges in Kurzven bei Schlaglöchern, Bodenwellen etc.
Ist das jetzt normal oder stimmt bei meinem neuen Audi etwas nicht. Vielleicht die Spur-/Sturzeinstellung?
Fahrzeugdaten wären:
Audi A3 Ambition 2.0 TDI 125 kW, magnetic ride Fahrwerk
Um hilfreiche Tipps wird gebeten. Bei Lösung is Bier und Breze inklu.
Gruß
pyrom.
Beste Antwort im Thema
"Aus Sicherheitsgründen" legt Audi praktisch alle Fahrzeuge untersteuernd aus..
12 Antworten
"Aus Sicherheitsgründen" legt Audi praktisch alle Fahrzeuge untersteuernd aus..
Öhm könntest du mir das näher erläutern? Eigenartiges Gefühl ist es schon, fast ein Gefühl die Kontrolle zu verlieren hmm?!
Zitat:
Original geschrieben von pyromani
Hallo,na nu bin ich jetzt auch endlich mal angemeldet.
Ich habe meinen neuen Audi am 1.8.2011 abgeholt und da viel mir prompt ein eher untersteuerndes Fahrverhalten in Kurven auf (also ein schieben über die Vorderräder) bei stärkeren Lenkeinschlägen, sowie Versetzung des Fahrzeuges in Kurzven bei Schlaglöchern, Bodenwellen etc.
Ist das jetzt normal oder stimmt bei meinem neuen Audi etwas nicht. Vielleicht die Spur-/Sturzeinstellung?Fahrzeugdaten wären:
Audi A3 Ambition 2.0 TDI 125 kW, magnetic ride FahrwerkUm hilfreiche Tipps wird gebeten. Bei Lösung is Bier und Breze inklu.
Gruß
pyrom.
Da ich davon ausgehe, dass du dein neues Auto nicht gleich um die Ecke scheuchst, behaupte ich mal, dass da irgendetwas faul am Fahrwerk ist!
Also ab zum 🙂 und checken lassen 😉
EDIT: Herzlich Willkommen in unserem Kreise 😁
Man geht davon aus, dass der durchschnittliche Fahrer eine untersteuernde Situation (Fahrzeug schiebt über die Vorderräder aus der Kurve raus) leichter unter Kontrolle bringen kann, als eine übersteuernde ("Arsch" drängt nach außen).
Spur und Sturz kann natürlich auch verstellt sein, als ersten kurzen Test dafür würde ich vorschlagen, dass du deine Vorderräder anschaust. Fahren sie sich ungleichmäßig ab? Spürst du ein Ziehen am Lenkrad während der Fahrt? Vllt kennst du auch einen Mechaniker, oder fährst nochmal zum 🙂, der sich mal kurz die Vorderachse anschaut, vllt sind irgendwelche Buchsen nicht ganz fest (kann ich mir bei einem so neuen Auto aber eigentlich nicht vorstellen).
Wenn dir das Gefühl des Untersteuerns absolut zuwider ist, und es so bleibt, dann kann man natürlich über Fahrwerk, Federung (zB härter hinten, weicher vorne), Reifen und Co einiges ausgleichen. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass sowas für einen normalen Fahrbetrieb Sinn macht!
Alles in Allem muss ich sagen, dass man nach 1 Woche ein Auto nicht kennt, auch nicht die Fahrwerkseigenschaften, und gerade neue Reifen sind auch nicht unbedingt sooo toll. Würde mir also noch keine Gedanken machen und das Ganze mal weiter beobachten.
Ähnliche Themen
@weolli0808: nene ich bin ein gemütlicher Fahrer, kann aber auch ma sportlich unterwegs sein. Bei meiner jährlichen Fahrleistung heisst die Devise langsam und sparsam fahren 😉
@psman: Da gebe ich dir völlig Recht. Ich kenn dieses Fahrverhalten seltsamerweise so gar nicht von Audi. Abgesehen davon habe ich das Auto erst 450 km bewegt. Ich werde mal noch einige 1000 km fahren und weiter überlegen was ich mache. Bei Gelegenheit, da ich sowieso noch beim Händler die Winterreifen holen muss, werde ich wohl mal einen Fahrwerkscheck durchführen lassen.
Ansonsten danke bisher und ich werde euch weiter berichten. 😉
Nach 450km sind allerdings auch die neuen Reifen noch nicht eingefahren und können zu starken Untersteuern führen.
Es ist natürlich ein subjektiver Eindruck deinerseits, daher lässt es sich auf unserer Seite jetzt schlecht beurteilen inwiefern das normal für den A3 ist oder ob etwas gravierendes nicht stimmt.
Nicht dass die Transportklammern noch drin sind. 😉
Na dann wart mal bis die Straße nass ist und du stärker lenken musst, da rutschen die meisten Audis lieber weiter geradeaus. Das liegt simpel an dem großen Überhang, der dadurch zustande kommt, dass man mit der Konstruktionsweise, bei der der Motor vor der VA liegt Geld sparen kann.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Na dann wart mal bis die Straße nass ist und du stärker lenken musst, da rutschen die meisten Audis lieber weiter geradeaus. Das liegt simpel an dem großen Überhang, der dadurch zustande kommt, dass man mit der Konstruktionsweise, bei der der Motor vor der VA liegt Geld sparen kann.
Selten so nen Blödsinn gelesen. Fast jedes Auto wird aus Sicherheitsgründen im Straßenverkehr untersteuernd ausgelegt, sogar Opel und BMW! Das Audi bei nasser Straße generell über die Vorderräder schiebt halte ich für ein Gerücht und ich bin ein übler Kurvenheizer.
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Selten so nen Blödsinn gelesen.......
Hmm... das gleiche habe ich auch gedacht....
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Na dann wart mal bis die Straße nass ist und du stärker lenken musst, da rutschen die meisten Audis lieber weiter geradeaus. Das liegt simpel an dem großen Überhang, der dadurch zustande kommt, dass man mit der Konstruktionsweise, bei der der Motor vor der VA liegt Geld sparen kann.
Schwachsinn!!!
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Na dann wart mal bis die Straße nass ist und du stärker lenken musst, da rutschen die meisten Audis lieber weiter geradeaus. Das liegt simpel an dem großen Überhang, der dadurch zustande kommt, dass man mit der Konstruktionsweise, bei der der Motor vor der VA liegt Geld sparen kann.
als ob einer ne 0 gedrückt hat...fachlich absoluter Schwachfug...das ist wildes Stammtischwissen...